Tue Feb 18 15:35:54 CET 2014
|
Vari-Mann
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Motor
Ich möchte hier mal schnell einen Zylinderkopf vorstellen der m.M. die einzige Alternative ist zum guten alten original VW Ersatzteil . Nachbauköpfe gibt es ja einige am Markt , zumindest wird einem vorgemacht das es einige sind . Bei genauem hinsehen kann man aber erahnen das es Köpfe aus einer Gußserie sind , oder eines Herstellers . Wie auch immer , nagelt mich da mal bitte nicht fest . Nun gut , ich fahre ja selber einen Satz aus diesen nicht so tollen Serien . Zum anderen waren diese Köpfe so schlecht gegossen das ich erst mal Stunden mit einer Minischleifmaschine da gesessen habe um überhaupt Luftdurchgänge zwischen den Kühlrippen zu schaffen . Nur mit diesem Wissen, nochmal solche Köpfe kaufen ? Nee , besser nicht . Ich hab dann etwa 2 Jahre die Scene durchsucht , selbst in US Foren rumgelesen. Tja und dann irgendwann hat ein Forenuser seine neuen Köpfe mal gezeigt....und das waren genau die , die ich mir vorgestellt habe ! Deren Hersteller oder Vertreiber rauszufinden war dann nicht schwer . Die haben ihr Firmenkürzel eingefräst im Kopf . Die HP einige male angesehen und dann irgendwann konnte ich mich nicht zurück halten . Bestellt ! Nun schaut sie euch erstmal an !
Ich habe mich für welche mit Bohrmaß für 90,5er K&Z entschieden . Ventile 40mm und 35,5mm . Ich muß zugeben das meine Erwartungen übertroffen wurden bei den Köpfen . Die HP beschreibt was von grossen Kanälen . Etwa 20% mehr Durchlass als original . Von verstärktem Guß der Kompressionskammer der ein tieferstechen der Köpfe problemlos ermöglicht . Dann steht da was von 3 Winkelschnitt an den Sitzringen und von Edelstahlventilen . Kerzengewinde sind im übrigen 12 mm Durchmesser , mit langen Kerzengewinden . Vorteil ist das da viel mehr Material stehen bleibt an Stellen wo die Köpfe gerne reißen . Die verbauten Ventilfedern haben einen Druck von etwa 100kg und die Ventilteller wiegen genau 20 Gramm . VW original dagegen 16 Gramm. Naja . Jetzt noch einige Vergleichsbilder von diesen Köpfen und original alten VW Köpfen . Die , hm.... , schlechten Neuköpfe sind ja ähnlich gegossen wie die echten VW.Somit bekommt man da ja in etwa die gleichen Maße . Die ersten 4 zeigen das diese Köpfe Durchlass haben für Kühlluft . Da war nix bei meinem letzten Satz , alles dicht . Hier müssen noch einige Gußkanten weg und die Kühlluft kann bestens fließen .
Die kommen den 2 Bilder zeigen nun wirklich was die Köpfe können . Achtet mal auf den Ansaugkanal ! Sinnige Verbesserungen auch an anderen Stellen. Diese 2 zeigen gut das die Stehbolzenaufnahme für die Auspuffbolzen auch verstärkt wurde . Nicht nur 5mm Material sondern zu und somit viel Material für ein tiefes Sackloch. Jetzt noch ein Blick in die Kanäle. Der Ringspalt kann/muß/sollte überarbeitet werden . Aber auch das halt jeder wie er mag und was er wünscht . Es geht noch was , das ist wichtig , wobei....es gibt Köpfe wo das schlechter ausieht . Blick in den Auslasskanal . Etwas glätten weiten und anpassen zum Auspuff . Die Führung kann bleiben wie sie ist . Die mitgelieferten Ventile , sind OK denke ich . Hab schon schlechtere in den Händen gehabt . Der Hersteller ist leider nicht genau auszumachen , sei es drum . Verbauen wie sie sind , ja . Aber man kann sie noch optimieren , etwas geht bei denen noch . Insgesamt bin echt begeistert von den Köpfen,so stellt man sich das vor . Sauberer Guss , keine Lunker und keine übermäßigen Kanten und Reste . Ach ja , das Bohrmaß für die Zylinder ist exakt 98,30mm , die Zylinder haben oben 97,80 . Somit genau 0,5 mm Einbauspiel - Perfekt ! So,und nun hoffe ich da ihr etwas Spass hattet an den Bildern ! Vari-Mann |
Tue Feb 18 16:25:38 CET 2014 |
conny-r
Gute Fotos kannst Du schon mal machen.
Wie viele PS sollen raus kommen.
Hatte mal vor vielen Jahren auf meinem 1302 2 Weber Doppelvergaser.
Ansauggeräusche wie ein Porsche aber alles andere weit davon entfernt.
Tue Feb 18 16:31:48 CET 2014 |
Vari-Mann
Danke !
Man soll ja was sehen,deshalb so groß !
PS..hm...kann ich nicht sagen,mal sehen was es wird.
Diese ganzen Hochrechnungen bringen ja nix,der Prüfstand wird irgendwann Zahlen spucken.
Vari
Tue Feb 18 23:36:51 CET 2014 |
Druckluftschrauber47632
Hm, die Bilder sind fein, wenn er dann auch das Verdichtungsverhaeltniss
von 7,5:1 neu 11,0:1 
passend zur Efficientheit neu berechnet hat zum acktuellem Superbenzin
dann ist es auch super vom feinsten
Ps entwickeln sich dann ganz nebenbei und die weiss' eben keiner
Wed Feb 19 11:01:10 CET 2014 |
VW71H
sehr gute Abhandlung @Vari.
Habe mir die Page von denen auch mal angeschaut. Könnte auch meine Wahl werden.
Was hat der Versand,Steuer,Gebühren aus den USA gekostet? Wie lange dauert es? Irgendwo habe ich gelesen, dass PayPal_Bezahlung extra kostet?
Gruß
Walter
Wed Feb 19 11:06:35 CET 2014 |
Vari-Mann
2-3 Wochen dauert das !
Ist alles abhängig vom Gewicht und der Kaufsumme,ergibt sich aber während der Bestellung,da siehst du das dann.
EV hat sich ja auch was geändert seit dem Frühjahr 2013 als ich die besorgt habe , zeigt sich aber dann.
Vari
Fri Feb 21 19:06:02 CET 2014 |
flatfour
Ich glaube die Köppe macht alle eine einzige Firma in den USA bzw. China ect.. Da wird eine Rutsche von 10.000Stk gemacht. Dabei gibt es dann mal weniger gute und bessere, weil ein Schieber vergessen wurde, Gußform ausgelutscht oder sonst was. Das ist bei denen wohl tagesformabhängig. Die guten kriegt Fa.x und y die anderen, etwas billiger Fa.w und z.
Das gibt es ja überall, die sog. 2 Wahl.
Aber deine sehen vertrauenswürdig aus, auch dank deiner Doku.
Fri Feb 21 19:35:00 CET 2014 |
Vari-Mann
Diese sind eindeutig vom Shop als "Made in USA" angegeben.
Warum geben die das so aufdringlich an ? Klar,weil die wissen das die "anderen" verkauften Köpfe eben nicht aus USA sind sondern in irgendwelchen Billiglohnländern gegossen werden.
Man kann ja auch eindeutig sehen das die eben nicht aus den Gussformen der so weit verbreiteten Köpfen am Makt kommen.Die anderen haben lange nicht so grosse Kanäle.Rippen die anders verlaufen und Wandstärken die schmächtiger sind.
Sun Feb 23 00:39:00 CET 2014 |
quali
Hast Du die Ventilführungen selber eingezogen? Nach meinen Kenntnissen müssen die doch eingeschrumpft werden.
Wie hast Du das gemacht?
Sun Feb 23 09:10:32 CET 2014 |
Vari-Mann
Die Köpfe sind neu und unbearbeitet.Die Führungen sind vom Hersteller verbaut worden.
Mon Apr 14 17:47:41 CEST 2014 |
Antriebswelle40485
Hat die Köpfe schonmal jemand auf einem 1,6L Serienmotor verbaut? Bringen die großen Ventile etwas/ bzw. stören Sie?
@ Vari: Sehr schöne Vorstellung.
Mon Apr 14 21:47:39 CEST 2014 |
Vari-Mann
Lohnt nicht nur wegen der Ventile umzubauen.
Mit 35/32 kannst du schon bis zu 100PS aus 1600ccm pulen.
Wed Feb 17 19:19:31 CET 2016 |
Kurvenräuber23223
Hallo, eine Revision meines 1600 AD steht an. Ich will 88mm Kolben und Zylinder einbauen und ne Nocke 110. Ob meine Köpfe noch brauchbar sind weiß ich noch nicht. Welche Köpfe würdest Du mir empfehlen? Die Köpfe von DRD haben es mir jetzt allerdings angetan.
LG André
Wed Feb 17 19:58:57 CET 2016 |
Vari-Mann
Na logischerweise die von DRD
Meine sehen aber mittlerweile etwas anders aus...wurden schon bearbeitet.
Mach doch mal ein Thread zu deinem Motor auf,da kann man besser Infos austauschen.
Vari
Wed Feb 17 20:34:41 CET 2016 |
Kurvenräuber23223
Zum Buggy habe ich schon einen Thread, habe nur letzten August erst mal aufgehört, weil ich mächtig genervt war
)
Jetzt brauche ich "nur" noch den Motor machen und dann müsste ich fertig sein haha, naja. Ich habe mir jetzt den raus gesucht: DRD 40X35.5mm Performance Big Valved heads, 94mm bore (Built in the USA) (Dual Spring)
Nur weiß ich nicht was die mit Dual Spring - Doppel Feder? meinen oder Single Spring - Einzel Feder. Oder Meinen die damit Doppelkanal?
Diesen Monat will ich den Motor wieder ausbauen, und dann schreibe ich auch wieder. Bin gerade am Vergleichen der Teile. Extra Ölsumpf sicher sinnvoll, extra Ölpumpe mit Filter dazu auch noch?
LG André
Wed Feb 17 20:44:43 CET 2016 |
Vari-Mann
Single Spring brauchst du,Einfach Feder.
Die Ventile sind zu gross .Serie reicht.
Und du brauchst 85,5 Bore.Willst ja die Slip in verbauen.Da brauchst du nix für 94 Kolben sondern was für 85,5er
Wed Feb 17 20:51:10 CET 2016 |
Kurvenräuber23223
Ja, klar, die 85,5 , logo, sind gerade für 499,- drinne, da juckt es in den Fingern, aber ich schaue erst mal nach, ob meine Originalen noch in ordnung sind. Danke wegen der Single Spring.
Wed Feb 17 21:07:45 CET 2016 |
Kurvenräuber23223
xxxx
Mon May 21 18:47:20 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Käfer:
Kipphebel Dichtung
[...] auch das da wo bei VW der Bolzen an die Luft kommt ist bei diesen verstärkten die Kammer zugegossen.
https://www.motor-talk.de/.../...linderkopf-kaefer-typ-1-t4850436.html
Wenn man einen Kopf hat ohne Nut aber mit Durchgandslöchern für den Bolzen dann kann man den ausbauen [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Vorstellung Zylinderkopf Käfer Typ 1"