Sun Nov 06 00:13:57 CET 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
530d, BMW, F10, F11, Testbericht, Touring
Im März 2010 war ich bei der Präsentation der neuen 5er Limusine, jetzt hatte ich endlich die Gelegenheit, mal den neuen 5er zu fahren, war zwar ein Kombi, aber was solls. Ja, da stand er nun, der 530d Touring, was für ein imposantes Schlachtschiff. So, anschnallen und los gehts. Puh, der ist echt extrem breit, hab erstmal eine Weile gebraucht, um mich daran zu gewöhnen. Ausstattung: Navi Prof m. Bluetooth Fahrkomfort: Dank Dynamic Drive kann man das Fahrwerk stets für jede Situation passend einstellen. Im Comfortmodus gleitet man dahin, Bodenwellen sind zwar noch spürbar, aber eher der seichten Art. Lenkung: Das Sport-Lederlenkrad liegt perfekt in der Hand, die Servolenkung ist nicht zu leichtgängig, wie es z.B. in der Mercedes B-Klasse der Fall ist. In der Stadt schön leichtgängig und bei schnellen Autobahnfahrten etwas straffer, so wie es sich für eine moderne Lenkung gehört. Auch das Feedback ist mMn sehr gut. Sitze: Die verbauten Komfortsitze sind ein Traum, da möchte man garnicht mehr aussteigen! Ich habe schon lange nicht mehr so komfortable Sitze erlebt. Selbst nach einer langen Fahrt steigt man ohne jegliche Schmerzen aus. Die Sitzheizung lässt sich in 3 Stufen einstellen, von Eierkocher bis flauschig warm. Motor: Der 6 Zylinder Diesel von BMW ist ein Gedicht, keinerlei Vibrationen, kein Diesel typisches Geräusch, der Motor klingt einfach nur Kraftvoll, was er auch ist. Dank 245 PS gehts ordentlich vorwärts. Verbrauch: Werksangaben: Getriebe: 8 Gang-Automatik + Schaltpaddles Multimedia / Sound: Das Navi ist einfach nur genial, ist ja das selbe wie im 7er, habe ich über eine Distanz von guten 600 Km damals getestet und war schwer beeindruckt. Platzangebot: Sowohl vorne als auch hinten ist ein angehmes Reisen gewährleistet, die Beinfreiheit im Fond ist mehr als ausreichend. Den Kofferaum selbst konnte ich leider nicht testen, die Geschäfte hatten ja schon zu Übersicht: Der 5er ist etwas unübersichtlich, vorallem nach hinten. Ohne PDC sollte man dieses Auto nicht bestellen! Die Rückfahrkamera ist sehr hilfreich, da wird einparken, selbst mit diesem Koloss ein Kinderspiel. Sonstiges: Das Head up Display inkl. Verkehrszeichenerkennung (Geschwindigkeit) + Navi Einblendung ist ein absoluter Sicherheitsgewinn. So kann man den Blick konstant auf die Straße richten, weiß immer wie schnell man fährt und wie schnell gefahren werden darf. Falls man also mal ein Schild verpennt hat, kein Problem, das Auto hats erkannt. Zum krönenden Abschluss gibts hier noch ein paar Videos: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-wAkXYVmtc8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Fazit: Der 530d Touring F11 ist ein super Langstreckenfahrzeug, allerdings ist er mir für die Stadt zu breit, da muss man manchmal echt höllisch aufpassen, das man nicht irgendwo aneckt. Der Motor ist untenrum sehr durchzugsstark, ab 180 km/h wirds allerdings sehr zäh. Beim Verbrauch merkt man nicht wirklich einen Fortschritt, dieser ist ziemlich hoch, wie die Werksangabe zu schaffen sein sollen, bleibt mir weiterhin ein Rätsel, das wird wohl kaum einer in der Praxis realisieren können. Wenn man allerdings bedenkt, dass der 5er gute 1,8 T, oder gar mehr wiegt, wundert einen der Verbrauch nicht mehr. Hoffentlich wird der Nachfolger wieder etwas schlanker und vorallem leichter. Hier noch der Bericht zum F10 vom letzten Jahr: PS: Sorry für die dunklen Bilder, hatte leider keine Zeit, bei helligtem Tag welche zu machen. Falls jemand die Videos nicht sehen kann, gibts hier nochmal die links dazu. |
Sun Nov 06 00:18:34 CET 2011 |
Faltenbalg18751
Sehr guter Testbericht
Sun Nov 06 01:00:29 CET 2011 |
Antriebswelle135730
Deine Kritikpunkte Verbrauch und unpraktische Größe kann ich bestätigen. Ansonsten gibt es in meinem Blog ja bereits einen ausführlichen Bericht zum 5er Touring (F11). Allerdings als 520d.
Sun Nov 06 01:57:02 CET 2011 |
Spurverbreiterung17353
Bei einem Grundpreis von 60k und einem tatsächlichen Listenpreis bei Vollausstattung von ca. 85k € ein technologischer Traum, des derzeit Machbaren. Da wird man endlich immer weniger vom Arbeiten durchs Autofahren abgelenkt, die Option fahrerlose Vollautomatik ist da nicht mehr weit.
Ein Albtraum die zahlreichen teuren aufpreispflichtigen Ausstattungen, die dieses Geschoss erst zum perfekten mobilen Arbeitsplatz für Geschäftsführer und erfolgreiche Selbständige weltweit macht. Da muss man schon ziemlich viele Hebelchen drücken und seine Leute in vielen Arbeitsstunden auf Trab halten, um sich die monatliche Leasingrate leisten zu können, geschenkt bekommt das keiner!
Sun Nov 06 10:25:33 CET 2011 |
dodo32
wie hoch ist denn die Werksangabe?
Sun Nov 06 14:15:17 CET 2011 |
Antriebswelle19813
Schön geschriebener Testbericht, Glückwunsch dazu!
Sun Nov 06 14:46:36 CET 2011 |
124er-Power
@dodo
So 248 Km/h solltens sein, die schafft er auch, nur dauert es eben, bis dies erreicht ist.
Mon Nov 07 17:23:48 CET 2011 |
Goify
Eben ein Diesel, die machen oben rum gerne bisschen zu. Drehen eben nicht so frei, wie Benziner. Aber lahm ist der Wagen sicher nicht.
Ich bin ein paar Mal mit dem Vorgänger-5er gefahren auch als 530d Touring und er war zwar flott und leise, aber absolut nicht für die Langstrecke, da dafür das Fahrwerk viel zu straff war. Für schnelle kurze Fahrten war er aber wieder zu schwer und groß. Gut, dass BMW auf die Kunden gehört hat und jetzt deutlich komfortabler abstimmt.
Mon Nov 07 20:05:48 CET 2011 |
124er-Power
Zu schwer und zu groß ist er allerdings noch.
Fri Aug 31 18:54:54 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: videoblog:
Übersicht meiner bisherigen Fahrberichte
[...] BMW
530d Touring F11
640i Cabrio F12
335i Coupe E92 LCI
135i Coupe
M3 Coupe E92 LCI
Mercedes
G55 AMG 507 PS
[...]
Artikel lesen ...
Mon Nov 10 00:15:07 CET 2014 |
Fensterheber22209
Guten Abend,
ich bin seit dem 18.10.14 Besitzer eines F11, und kann wirklich nur sagen das der abgeht wie Schmitz Katze.
Bis 2006 hatte ich einen 735i, der ging auch gut, allerdings bei 18l/100km. Danach einen 325i touring, war nicht
schlecht, aber der Verbrauch lag bei ca. 11 L. Dann folgte ein 320d und ein 116i. Wenn wir von Effienz sprechen, ist der 530d maß aller Dinge, er verbraucht bei sportlicher Fahrweise ( überholen Landstrsse, Autobahn max.210 km,Winterreifen) 7.5L. Meine Frage ist, ob ich mir einen Chip rein setzen lassen soll, der angeblich 50Ps mehr bringt und Sprit spart. 146000 KM auf der Uhr. Zumal ich die BMW Garantie für ein Jahr habe.
Danke im Voraus für Eure Antwort
Mon Nov 10 00:23:06 CET 2014 |
Fensterheber22209
Guten Abend,
ich bin seit dem 18.10.14 Besitzer eines F11, und kann wirklich nur sagen das der abgeht wie Schmitz Katze.
Bis 2006 hatte ich einen 735i, der ging auch gut, allerdings bei 18l/100km. Danach einen 325i touring, war nicht
schlecht, aber der Verbrauch lag bei ca. 11 L. Dann folgte ein 320d und ein 116i. Wenn wir von Effienz sprechen, ist der 530d maß aller Dinge, er verbraucht bei sportlicher Fahrweise ( überholen Landstrsse, Autobahn max.210 km,Winterreifen) 7.5L. Meine Frage ist, ob ich mir einen Chip rein setzen lassen soll, der angeblich 50Ps mehr bringt und Sprit spart. 146000 KM auf der Uhr. Zumal ich die BMW Garantie für ein Jahr habe.
Danke im Voraus für Eure Antwort
Deine Antwort auf "Testbericht: BMW 530d Touring F11"