• Online: 3.479

Volvo V70 Bilder

Sammelplatz für Bilder vom V70, für die sich ein Thread (noch) nicht lohnt, die aber unter Umständen hilfreich für andere sein können.

Tue Oct 03 10:16:08 CEST 2017    |    pgs-hd    |    Kommentare (2)

...von meinem neuen V70, den ich mittlerweile ja auch schon wieder einige Monate und zehntausend Kilometer habe, gab's noch gar keine Bilder. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und sozusagen im Vorüberfahren ein paar gemacht, die Kulisse war einfach zu reizvoll.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Fri Aug 26 11:21:11 CEST 2016    |    pgs-hd    |    Kommentare (42)

So schnell kann es gehen. Ich stand halb rechts abgebogen, und zwei Sekunden später gab es einen brutalen Schlag. Ehe ich reagieren konnte, stand ich fünf Meter weiter vorne, der Adrenalinspiegel war hochgefahren und der Volvo war zerstört.

 

Ein Mercedes GL war mir ungebremst hinten rein gefahren. Warum, bleibt unklar, ich halte es für möglich, dass der Fahrer aufs Handy geschaut hat. Der Gutachter meinte, es wären mindestens 50 km/h gewesen, eher mehr - so einen Schaden sähe er nicht oft und er hätte eher auf Autobahn getippt.

 

Ja, schade, der Wagen hatte super viel Sonderaustattung, und ich hatte wirklich viel gemacht: die Stoßdämpfer waren erst um die 30000 km alt, die Kompression war noch ok, alle Flüssigkeiten erst letztes Jahr erneuert, die Standheizung repariert, Handbremszüge erneuert, Sitzbezüge repariert, Klimakondensator erneuert, LPG-Verdampfer erneuert, LPG-Gasfilter erneuert, Ansaugkrümmerdichtung und Ölfalle restauriert, alle Unterdruckschläuche neu...

 

Nur bekommt man für einen 15 Jahre alten und 400000 km alten Volvo halt nix mehr: 2500 € hat mein Gutachter festgestellt. Und das ist ein dickes Minusgeschäft.

 

Anyway: Innerhalb der gegebenen Situation "Unfall" ist es so gut, wie es ging, ausgegangen: Ich war nicht nennenswert verletzt, der Unfallverursacher auch nicht, mein Wagen wurde nicht in eine Fußgängergruppe geschoben. Die Airbags haben in beiden Wagen nicht ausgelöst, aber WHIPS wurde aktiviert. Der ML, der einen Leiterrahmen hat, war noch fahrfähig, ich denke, dass bei ihm Motorhaube, Frontmaske, Kotflügel, Scheinwerfer getauscht werden mussten.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Jun 27 00:27:34 CEST 2014    |    pgs-hd    |    Kommentare (4)

Hot and dusty. Quick and dirty.

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Nov 09 22:30:20 CET 2013    |    pgs-hd    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: I, V70, Volvo, wärmetauscher

Mit dem Einsetzen der Regenperiode trat bei meinem Volvo ein Problem auf, das durchaus sicherheitsrelevant ist: Meine Scheiben beschlugen. Und zwar nicht nur so ein bischen, sondern richtig heftig, ja so sehr, dass ich sie mit der Lüftung oder der Klima nicht mehr freibekam. Das ist nicht nur auf der Autobahn gar nicht lustig.

 

Also habe ich mich auf den Weg der Ursachensuche gemacht. Da ich zwar Beschlag hatte, aber keinen Kühlerzusatz-Geruch, hatte ich nicht von Anfang an den Wärmetauscher im Visier. Außerdem ist es immer angenehmer, zunächst die kleinen möglichen Fehlerursachen auszuschließen, bevor man die großen Brocken in Angriff nimmt.

 

Also: Wasserkasten auf, Wasserabläufe gereinigt (das geht mot Feuchtraum-Verlegekabel ganz hervorragend!), und den Innenraum-Luftfilter (Pollenfilter) gewechselt. Wobei der zwar schmutzig, aber staubtrocken war. Ich ahnte also schon, dass es damit wohl nicht getan sei.

 

Testfahrt: Alles wie zuvor. Also muss der Wärmetauscher als nächstes dran. Nach einem YouTube-Video wußte ich, wie's geht (der englische Scuhbegriff ist übrigens Heater Core).

 

Ich habe nicht den Original-Wärmetauscher gekauft, sondern ein Nachbauteil, welches die Schwachstelle des Originalteils an der Verbindung Kühlernetz zu Kühlerzulauf durch ein anderes Verbindungsverfahren behoben haben soll. Zudem ist es massiv billiger als das Originalteil. Von einem Gebrauchtteil würde ich abraten.

 

Ich habe mir bei Skandix extra noch die Dichtungen (O-Ringe zwischen Kühler und Zu-/Ablauf) bestellt. Das wäre aber gar nicht nötig gewesen, denn beim Ersatzteil waren Dichtungen dabei. Die Dichtungen sollten beim Tausch erneuert werden, hier zu sparen, bringt nichts.

 

Der Tausch gestaltet sich recht einfach und war bei mir in weniger als zwei Stunden erledigt.

 

Während die Kühlflüssigkeit abkühlt, entfernt man alle Fußraumverkleidungen der Fahrer-und Beifahrerseite. Also Fußmatten raus und Fußraumverkleidungen abnehmen. Auf der Fahrerseite ist die Fußraumverkleidung mit einer Schraube befestigt, auf der Beifahrerseite sind es zwei Schrauben, an die man nur herankommt, wenn man zuvor das Handschuhfach herausnimmt. Vor dem endgültigen Herausreißen der Verkleidungen sollte man die Steckverbindung für die Fußraumbeleuchtung trennen. Dann die Fußraumteppiche umschlagen. Der Heizungskanal auf der Beifahrerseite ist nur gesteckt, also auch damit raus. Die Abdeckungen zur Mittelkonsole sind ebenfalls gesteckt und werden mit einem Ruck gegen die Fahrtrichtung entfernt.

 

Nun kann man schon den Wärmetauscher, genauer gesagt, sein Gehäuse, sehen. Und wenn er schon länger undicht ist, so kann man auch die Verkrustungen von der ausgetretenen Kühlflüssigkeit sehen; unter Umständen ist es unter den Teppichen noch schmierig-feucht. Darum kümmern wir uns aber später.

 

Die Kühlflüssigkeit sollte kalt sein, denn es wird eine kleine Menge austreten. Und wenn die kochend heiß ist, ist es kein Spaß, sie abzubekommen.

 

Bevor man nun den Wärmetauscher vom Kühlkreislauf trennt, sollte man bedenken, dass sich im Kühlkreislauf einige Liter Kühlflüssigkeit befinden. Und die würden sich mirnix, dirnix in den Fußraum ergießen, würde man nichts dagegen zun - sprich, die Zu- und Ableitung muss geschlossen werden. Das geht am einfachsten, in dem man sie im Motorraum an der Spritzwand abklemmt. Da die Leitungen hier aus Gummi sind, kann man sie dazu einfach zusammenquetschen. Ich habe dazu Klemmen aus dem Fotobereich genommen.

 

Zurück zum Wärmetauscher. Die Verbindungsschrauben des Gehäuses werden gelöst, und dann kann man die Schraube zwischen Zu- und Ablauf und dem Gegenstück des Wärmetauschers öffnen. Ein kleiner Ruck reicht, und der Wärmetauscher wird von den Leitungen getrennt. Nun läuft ein wenig Kühlflüssigkeit aus. Ein kleines Handtuch genügte bei mir, um alles aufzufangen.

 

Bevor man nun wild am Wärmetauscher herumzerrt, sollte man sich veranschaulichen, wie er aufgebaut ist, dann geht es nämlich ganz einfach. Das untere Teilgehäuse des Wärmtauschers wird gegen die Fahrtrichtung geklappt. Beim Schaltgetriebe sollte auf die Schaltzüge geachtet werden. Oh, und der Ablauf des Klimaanlagenkondensats sollte unten gelöst werden (einfach nach oben ziehen). Wie immer, wenn man eh schon was auseinandergebaut hat, sollte man den Schlauch auf Dichtigkeit und Durchfluss prüfen.

 

Wir waren beim Umklappen des Wärmetauschergehäuses. Das untere Teilgehäuse des Wärmtauschers wird gegen also die Fahrtrichtung geklappt, er bleibt dabei oben in der Führung. Wenn der Wärmetauscher, den man nun zunehmend zu Gesicht bekommt, dann waagerecht steht, kann man die ganze Einheit nach vorne abziehen und dann seitlich in den Beifahrerfußraum bugsieren.

 

Wie man den Wärmetauscher gegen das Ersatzteil austauscht, ist selbsterklärend. Wie die Schaumstoffdichtung angebracht wird, sieht man am alten Wärmetauscher. Wie immer, wenn man eh schon was auseinandergebaut hat, sollte man alles schön sauber machen. Die Schrauben am Wärmetauschwergehäuse bitte nicht anochsen, denn nach fest kommt in diesem Falle Bruch.

 

Schauen wir uns den Zu- und Ablauf im Fußraum an. Auch hier alles reinigen, die alten Dichtungen weit wegwerfen und die neuen auf die gesäuberten Dichtungssitze schieben. Hierbei sollte man kein Fett oder dergleichen verwenden: Man möchte kein Fett im Kühlwasser.

 

Weil man gerade so schön herankommt, kann mna nun die beiden Fußräume reinigen und von eventueller Kuhlflüssigkeit befreien.

 

Der Zusammenbau ist umgekehrt wie der Auseinanderbau. Ich habe der Schraube, die den Wärmetauscher auf der Zu- und Ablaufleitung hält, noch ein wenig mittelfesten Schraubenkleber spendiert.

 

Der Kühlmittelverlust sollte sich in Grenzen halten, ich habe nach 50 km nochmals um die 250 ml Kühlmittel nachfüllen dürfen.

 

Und wie ist es bei mir ausgegangen? Juchu, Schluß mit beschlagenen Scheiben auch bei langer Regenfahrt auf der Autobahn. Auch die Defrost-Automatik macht, was sie soll. Ein letztes Mal noch die Innenschieben geputzt (denn im Beschlag war auch Kühlflüssigkeitszusatz drin, und das schmiert), und alles ist gut.


Mon Nov 04 02:16:40 CET 2013    |    pgs-hd    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: I, pollenfilter, V70, Volvo

pollenfilter-patrick-g-stoesser-1pollenfilter-patrick-g-stoesser-1

So sieht ein Pollenfilter aus, der offenbar laaaange nicht getauscht wurde...


Mon Nov 04 02:11:40 CET 2013    |    pgs-hd    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: I, V70, Volvo

Handbremsbelagstausch.


Blogautor(en)

pgs-hd pgs-hd