Mon Aug 13 15:57:57 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (35)
Erster Schultag nach den Ferien, morgens ist viel los auf der Straße. Die einen fahren auf 30 cm Abstand zum Vordermann auf, die anderen lassen 100 Meter Abstand, beschleunigen voll und bremsen voll. Wer "normal" fahren will, also mit ca. 10 bis 15 km/h vor sich hin rollen, der kommt auf die rechte Spur, alle anderen jagen schon am Morgen ihren Adrenalinspiegel in die Höhe. Aber vielleicht brauchen sie das ja. Jetzt, wo Olympia vorbei ist, gibt es ja nichts mehr zum Mitfiebern und Zittern, da muss man eben selbst für Aufregung sorgen. Dann kommt das erste Schild, das darauf hinweist, dass in 800 Metern die linke Spur geschlossen wird. Endlich kommt das Ende der Spur in Sicht, aber wie sollte es anders sein? Als dann der einspurige Bereich, in dem es wieder mit 60 flott voranging, vorbei ist, zeigt er mir sein Missfallen auch recht deutlich, indem er an mir vorbei beschleunigt und mich seeehr böse ansieht. Aber morgen nehme ich einfach eine andere Strecke. |
Mon Aug 13 16:16:06 CEST 2012 |
FranzR
Ich wundere mich daß es sich überhaupt bis zum heutigen Stand so entwickeln konnte.
Schlimmer finde ich die, die aus lauter Dummheit und Gehirnkorrosion auf der Beschleunigungspur stehen bleiben, oder auf der selben solange neben einem LKW nebenherfahren, bis die Beschleunigungsspur endet und sie sich dann in die Hose kacken.
Richtig zugenommen hat das seit AD 1990, da hätten wohl etliche Ignoranten eine Umschulung benötigt.
(ich mache das aber nicht an einer Bevölkerungsgruppe fest, mein Kollege aus Thüringen kann das z.B. vorbildlich, genauso wie es vorgesehen ist).
Mon Aug 13 18:06:06 CEST 2012 |
chikago33
Hallo ein Reißverschluss in Deutschland funktioniert nicht,von Zwei auf Einspurig , der eine Teil stellt sich sofort rechts an der andere rast nach vorn zwischendrin die Idee ,jetzt muss ich mich rechts Einordnen,was von einigen rechts fahrenden gefrusteten (sie sind ja schon länger auf der rechten Seite) verhindert wird.Dann wird angehalten und alles staut sich,was für ein Wunder.Wenn man im Ausland war muss man seinen Fahrstil erst wieder anpassen .Der grösste Unterschied , das ist mein Platz den gebe ich nicht her und eine Lücke lasse ich dir auch nicht stell dich hinten an.
Mon Aug 13 19:19:47 CEST 2012 |
124er-Power
Ich hatte das am Samstag, hat wunderbar funktioniert, hab keinen gesehen der da aus der Reihe tanzt
Mon Aug 13 19:21:09 CEST 2012 |
Trottel2011
Ja, das ist typisch deutsch! Leider!
Fährt man in anderen Ländern, merkt man, wie störrisch und egoistisch der deutsche Autofahrer ist. In NL ist der Verkehr oftmals dichter aber man wird höflich auf die Autobahn/Bundesstraße/Landstraße raufgelassen. Keiner schließt die Lücke weil er es muss. Selbst ein freundliches Kopfnicken ist vom anderen Fahrer nach dem "Vorlassen" nach der Bedankung drin. So lob ich mir das.
Das Gleiche in GB. Stau, Autobahn/Schnellstraße ist voll. Dennoch will man auffahren. Absolut kein Problem. Blink, blink, blink und schon gibt es von hinten die Lichthupe, dass mich der Hintermann reinlassen will. Und wieder freundlich "Danke" und gut...
Kaum ist man wieder in Deutschland, merkt man, wie selbstsüchtig die meisten Autofahrer sind. Man braucht nur im Rushhour in der Stadt sein und versuchen aus der Nebenstraße rauszukommen. Es geht gar nicht. Oder eben der genannte Reissverschluss. Die Autobahn wird durch eine Baustelle geführt. Aus 3 Spuren werden 2. Dennoch wird sogar noch auf den letzten paar Metern überholt was das Zeugs hält!
Letztens fuhr ich auf der A1 Richtung Essen. Kurz nachdem die A1 hinter Großmackenstedt (Bremen Richtung Osnabrück) mit Ankündigung von 3 auf 2 Spuren verengt werden sollte, zieht beim Schild "3. Spur endet" (also NACH dem 200m Schild wo bereits die schrafierte Fläche einem schildert, dass die 3. Spur nun ZU ENDE ist) ein A8 mit Karacho vorbei. Ich denke mal es fehlten vielleicht 3 Meter und er hätte mich abgeschossen. Dabei war HINTER mir frei. Und ich fuhr die erlaubten 120 km/h! Vor mir war aber eine deutlich längere Fahrstrecke...
Getoppt wird das dann nur von den Leuten, denen spontan einfällt, dass sie von der Autobahn abfahren müssen und die dann von der linken Spur über die anderen beiden Fahrspuren schießen um dann ca. 1 m vor der durchgezogenen Linie am Ende der Abfahrt in dei Abfahrt ungebremst reinzufahren... Und diese Leute werden mehr!
Mon Aug 13 19:26:12 CEST 2012 |
Dortmunder 65
Ich reg mich nicht mehr über die Deppen ob links oder rechts auf. Die wollen es nicht lernen.
Darum meide ich mir bekannte Punkte, ansonsten schau ich mir das Schauspiel auch nur an.
Der Beste war ein Linienbus der versuchte beide Spuren zu verschliessen und sowas ist Berufskraftfahrer.
Gruß
Dortmunder 65
Mon Aug 13 19:36:38 CEST 2012 |
124er-Power
Das mit von ganz links nach rechts in die Ausfahrt kenne ich, die fliegen da mit 200 und mehr an um dann voll in die Eisen zu gehen
Mon Aug 13 19:38:20 CEST 2012 |
Trottel2011
@ 124er
Jop! Vollspasten sind das. Ich meine, jede Ausfahrt wird mindestens 800 m (normal sind 1000 m) vorher angekündigt. Und dann 500 m vorher. Und dennoch schnallen es immer weniger... Wenn ich die Gegend nicht kenne, fahre ich langsamer und halte mich rechts oder in der mittleren Spur auf (wenn rechts voll ist)...
Mon Aug 13 20:02:52 CEST 2012 |
Dortmunder 65
Die Deppen die den BESCHLEUNIGUNGSSTREIFEN nicht nutzen, sondern glauben mit 50 bis 60 km/h sich einfädel zu können, sind meine Aufreger.
Oder die Tussi von gestern, 4 spurige Autobahn, sie ganz links 120 und Handy am Ohr.
Zum kotzen.
Dortmunder 65
Mon Aug 13 20:08:37 CEST 2012 |
Goify
Die Blockierer, die bei Ankündigung auf einen Spurverlust einfach in der Mitte fahren, gehen mir auch auf den Zeiger. Meist LKWs und Busse.
Ich überhole die dann in der Regel über den Standstreifen ohne andere zu gefährden.
Mon Aug 13 20:15:27 CEST 2012 |
volvosilke
Ich fasse mal zusammen: Jeder regt sich über jeden auf.
Ich muss aber sagen, die Mit-60-auf-die-AB-Fahrer regen mich auch auf, vor allem, wenn sie vor einem den Beschelunigungsstreifen blockieren und links alles voller LKWs ist. Ich nutze dann auch schon mal den Standstreifen mit, um die noch zusätzlich zu überholen, wenn sie endlich rüber gefahren sind und die LKWs hinter sich ausbremsen...
Mon Aug 13 20:42:20 CEST 2012 |
Dortmunder 65
Schön wenn ein Standstreifen vorhanden ist, blöd wenn nicht. Oder die Mittelfahrbahnnutzer, die es nicht schaffen den rechten zu nutzen. Oder die geitigen Nachtschattengewächse, die jeden Müll aus dem Fenster werfen. Oder die beim rechtsabbiegen in die linke Spur ausholen, um dann ihr Vehicel um die Kurve zu schieben. Die ausscheren und nicht beschleunigen obwohl genug PS odere Kolonnenspringer die dann alle Anderen ausbremsen.
Mon Aug 13 20:55:41 CEST 2012 |
Trottel2011
Jop. Die sind auch schlimm. Nur getoppt von den "Ich fahre auf die Autobahn im 2. Gang und 50 km/h auf, während mir mein Handy am Ohr klebt" - schade nur, dass mir die Personen begegnet ist, auf einer Autobahn (A281) ohne Standstreifen! Der Typ ist dann sogar noch weiter mit 50 km/h auf der Autobahn gefahren. Zum Glück stand die Polizei an einer Auffahrt und konnte den Typen sehen. Ich habe nur im Rückspiegel dann gesehen, wie "POLIZEI BITTE ANHALTEN" bzw. "BITTE FOLGEN" auftauchte und er sein Handy schnell weglegte...
Manchmal würde ich so gerne einfach mal solche Typen anhalten, ihr Handy nehmen und von der Autobahn in eine Weide oder ähnliches werfen und dann weiterfahren. Kann ja echt nicht angehen.
Vor kurzem hatte ich dann einen in der "Auffädelungsspur" (wie der Beschleunigungsstreifen heutzutage heißt) der meinte bei einem Stau nicht bis zum Ende der ca. 2000 m langen Spur zu fahren (Großmackenstedt, A28-> A1 Richtung Bremen). Ist dann gleich am Anfang der Spur links rüber gezogen und hat dann zwei Spuren blockiert. Ich sitze da nur noch und Hupe...
Oder Freitag in Bremen. B6 (Neuenlander Straße) an der Unterführung am Kattenturmer Heerstraße (Link: KLICK MICH)
Es führen 2 Spuren von der B6 nach Rechts. Eine der beiden Spuren führt weiter auf der B6 nach Brinkum. Die andere biegt ca. 100 m weiter nach links ab nach Bremen-Arsten. Alle Diepholzer nutzen diese Spur um an der langen Schlange des B6 Verkehrs sich vorbei zu schlengeln und dann bei einer kleinen Lücke sich vorzudrängeln. Ohne mich! Ich wollte am Freitag nach Arsten durch und vor mir war ein Diepholzer (Ortskundiger). Dieser versuchte das selbe Spielchen. Da wo er rein wollte war ein C70 II Fahrer. Dieser hat sofort den Wunsch des Escort Fahrers gesehen und mit dem Finger auf die Fahrbahn gezeigt und wo diese hinführt. Sprich:
Nach links auf die linke Fahrbahn und dann nach links gezeigt. Auf die Rechte (auf die er stand) und dann geradeaus und hat dann nochmal den Typen mit dem Finger (alles Zeigefinger!) aufgrund seiner Spurposition gezeigt wo er abbiegen soll. Er hat den Fahrer des Escorts nicht reingelassen. Während dessen blockierte mir der Diepholzer die Spur und meine Grünphase endete. Ich habe dann einfach meine Hupe gedrückt und gehalten. Der C70 Fahrer gab mir ein "Daumen Hoch". Der Fahrer des BMWs hinter ihm genauso Daumen hoch. Irgendwann, als dann KEIN Verkehr mehr da war, welches auf der B6 weiterfahren wollte, das waren ca. 6 Ampelphasen (und mich die ganze Zeit hinter ihm am Hupen UND ein Riesenrückstau über die Unterführung hinweg) konnte er sich an die rote Ampel bewegen.
Ich hatte meinen Spaß dabei und ich glaube, dass der Typ NIE WIEDER an der Stelle das gleiche macht.
Er hätte aber genauso nach links abbiegen können und dann nach wenigen 100 m wieder rechts abbiegen. Dann wäre er sogar besser vorrangekommen als auf der B6 selbst!
Mon Aug 13 21:12:53 CEST 2012 |
Spurverbreiterung28531
Das Reißverschlußsystem klappt am besten, wenn in beiden Fahrstreifen gleiches Tempo gefahren wird. Deshalb fahren Berufskraftfahrer(die wissen das) ab und an in der Mitte. Das unterbindet den egoistischen Vorwärtsdrang auf der freien Spur.
Ich weiß nicht was daran verwerflich sein soll?
Ansonsten fahre ich zu 100% wie im Blog beschrieben. Die rechte Spur ist im Stau immer erste Wahl->gleichmäßig und stressfrei.
Mon Aug 13 22:40:07 CEST 2012 |
Drahkke
Vielleicht lernt es ja die Masse der Deutschen noch in den kommenden 20 Jahren...
Mon Aug 13 23:08:18 CEST 2012 |
volvosilke
Jop, sehe ich auch so. VOR ALLEM in engen Baustellen, wo nur ein leichtes Ausschwenken des Anhängers zur Folge hätte, dass ein neben ihm fahrender PKW schlichtweg von der Spur gefegt würde. Wenn ein LKW vor mir sich auf die Mittellinie schiebt, weiß ich zumindest, dass es ganz einfach zu eng ist. Eigentlich finde ich das sogar sehr sozial von denen, denn dem könnte es ja egal sein, wenn er einen PKW zermalmt, das merkt der eventuell nicht mal und sein Unterfahrschutz hat dann vielleicht einen Kratzer, mehr nicht.
Von daher darf in engen Baustellen gerne jeder LKW beide Spuren blockieren. Finde ich gut, würde ich als Brummifahrerin auch machen.
Mon Aug 13 23:46:07 CEST 2012 |
Dortmunder 65
Hi,
ich bin von 2 normalen Fahrstreifen ausgegangen, wobei eine endet und hier an der Zusammenfürung der beiden Fahrstreifen das R-Verfahren angewendet wird.
So sieht es die Beschilderumg vor und die Strassenverkehrsortnung. Wenn die Weiterführende sich zurückstaut, weil sich alle dort zu früh einordnen, kann ich mit entsprechender (geringen) Geschwindigkeit auf der freien Spur bis zur Zusammenführung fahren und wenn ich vorher durch ausscheren ausgebremst werde ist das Nötigung.
Das Problem ist das ungleichmässige zu frühe einordnen. Wenn auf beiden Seiten etwa gleichviele mit vergleichbare Geschwindigkeit fahren läufts am besten.
Mon Aug 13 23:54:53 CEST 2012 |
Goify
So ist es, Dortmunder.
Tue Aug 14 08:02:31 CEST 2012 |
Spurverbreiterung28531
Das sehe ich anders. Wenn der Fahrstreifen endet und ich bis zur Verengung freihe Bahn habe, dann fahre ich mit der Geschwindigkeit weiter die auch auf dem anderen Streifen gefahren wird. (eben das wollen die mittig fahrenden LKWs erreichen)
Erstens wird man dann auch reingelassen und zweitens gibt es weniger "Unruhe". Denn gerade durch diese Vordrengler wird ja, der an sich flüssig fahrende Pulk, wieder eingebremst.
BTW: In und um München klappt das eigentlich sehr gut. Vielleicht sind die Menschen hier etwas entspannter, da es den meisten hier sehr gut geht.
Tue Aug 14 08:15:34 CEST 2012 |
Goify
Du siehst es anders und auch illegal.
Tue Aug 14 08:31:21 CEST 2012 |
Spurverbreiterung28531
Soso ...das ist natürlich nicht illegal, das ist fair. Man muss das Straßenverkehrssystem als ganzes sehen. Wenn ich 500m Autoschlange gut mache, weil ich da vorbeipresche, dann ist das egoistisch. Ich bin zwar schneller, aber die komplette Autoschlange hinter mir muss abbremsen.
Natürlich ist es nicht schön wenn Verkehrsraum, durch zu frühes Einordnen, verschenkt wird. Bedeutet aber noch lange nicht, daß ihr Vordrengeln dürft.
Tue Aug 14 08:56:45 CEST 2012 |
Goify
Nur du sprichst von "vorbeipreschen". Ich spreche von mit angemessener Geschwindigkeit nach vorne zu fahren und mich dort einfädeln zu lassen.
Tue Aug 14 09:01:52 CEST 2012 |
Spurverbreiterung28531
...eben, angemessen wäre aber sich nicht vorzudrengeln, sondern die Geschwindigkeit der "Schlange" mitzufahren.
Tue Aug 14 09:05:39 CEST 2012 |
Goify
Nö, überhaupt nicht. Der Mensch ist ein Herdentier und glaubt, nur weil alle langsam fahren, auch langsam fahren zu müssen. Ich habe mal auf der BAB bei Hinweis auf Verengung auf die Linke Spur und damit bedingtem Rückstau ca. 150 PKWs auf der rechten Spur regelkonform überholt und mich vorne einfach an der Engstelle einfädeln lassen.
Tue Aug 14 09:12:09 CEST 2012 |
Spurverbreiterung28531
Glückwunsch, du Leithammel!
Wenn das in deine Top10 der persönlichen Erfolge eingeht, dann ist das echt traurig.
Tue Aug 14 09:16:43 CEST 2012 |
volvosilke
Es ist selbstverständlich legal, mit z.B. 10 km/h Differenz und immer bremsbereit an der Schlange bis direkt an die Verjüngung heranzufahren. So lautet die Regelung. Wenn die Polizei mitbekommt, dass man den rückwärtigen Verkehr aufhält, weil man sich unbedingt einen km früher reindrängen muss, kann das zu einer Verwarnung führen.
Man MUSS bis ganz nach vorne fahren. Und nur, weil all rechts stehen, soll man selbst dann auch stehen bleiben?
Je nach Situation sind 10 bis sogar 20 km/h Differenz vollkommen in Ordnung.
Tue Aug 14 09:19:34 CEST 2012 |
Goify
Wieso Erfolge? Ich war eh auf der rechten Spur und als sie frei wurde, fuhr ich einfach so weit vor, bis die Engstelle kam. So steht es in der StVO drin. Ich bin mir sicher, dass es den Stau nicht gegeben hätte, hätten sich alle so verhalten, wie es die Verordnung fordert.
Aber bei Anzeigen, dass in 500 m eine Engstelle sein würde, panisch auf die weiterführende Spur zu wechseln, kann nur nach hinten los gehen.
Tue Aug 14 09:30:42 CEST 2012 |
Spurverbreiterung28531
@volvosilke: Ja wenn die Schlange steht, kann man schon vorbeifahren. Und wenn man mit sehr geringer Differenzgeschwindigkeit nach vorne fährt, ist das auch ok.
Aber Reißverschluß klappt eben nur bei gleicher Geschwindigkeit. Und nur dann geht das ohne Stockungen vonstatten.
Und wenn man 150 Autos dabei überholt, war die Differenzgeschw. nicht so klein, wie man uns das hier weißmachen will.
Tue Aug 14 09:39:31 CEST 2012 |
volvosilke
Falls der letzte panikartige Reindrängler sich eben schon vor einem km reingedrängt hat, dann schon.
Tue Aug 14 09:53:32 CEST 2012 |
Goify
Wenn 150 PKWs stehen kann man in wenigen Minuten alle mit 20 km/h überholen.
Tue Aug 14 20:15:35 CEST 2012 |
Dortmunder 65
So, habe heute mir den Spass gemacht meine alte Heimstrecke zu nutzen und mir den Quatsch mal von aussen angesehen.
Die Probleme tretten auf, wenn die Nervösen anfangen sich zu früh rechts reinzudrengen.
Dabei bremsen sie den nachfolgenen Verkehr aus, die Lücken werden schnell enger und der gesammte
Fluss ist dahin.
Tue Aug 14 20:19:49 CEST 2012 |
Trottel2011
Ich kann nur jedem dazu mal dieses "Spielchen" empfehlen:
http://www.traffic-simulation.de/ger
Ist ein Verkehrssimulator (online) welches eben genau wie die Realität arbeitet!
Und danach kann man das hier am PC spielen:
http://img693.imageshack.us/img693/1212/stausimulator.jpg
Tue Aug 14 21:24:23 CEST 2012 |
volvosilke
Haha, der Traffic Simulator ist ja mal geil!

Bin da herrlich am Rumspielen, vor allem erst mal den Höflichkeitsfaktor auf positiven Anschlag.
Witzig, dass dort keine Unfälle passieren.
Sieht ein wenig aus wie ein Ameisenhaufen.
Tue Aug 14 21:42:50 CEST 2012 |
Dortmunder 65
Ameisen befolgen ihre Regeln
Mon Aug 20 16:50:22 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter7561
Nach meiner Erfahrung typisch norddeutsch oder typisch für Ballungsgebiete mit ungünstiger Verkehrsführung. Das Gute ist, das es nur ca 2 Wochen dauert bis die Leute sich dran gewöhnt haben und der Verkehr flüssig rollen kann ^^.
Nochmal für alle die hier argumentieren, das man sich vordrängelt: Eine der Verkehrslage angepasste Geschwindigkeit vorausgesetzt, ist es KEIN Vordrängeln die Spur bis zum Ende durchzufahren. Ganz im Gegenteil.
Es ist verkehrt:
- wie ein Bekloppter nach vorne zu rasen, um dann voll in die Eisen zu gehen und die Leute wegzudrängeln (weil es den Anderen das Gefühl gibt das man sich vordrängelt, welche dann im Umskehrschluss ... ihr wisst schon ..
- viel zu früh rüber zu fahren (auch wenn Platz ist) weil dann das Verhältnis der Anzahl Autos der beiden Fahrspuren nicht mehr stimmt
- egal was passiert, jemanden daran zu hindern, sich einzufädeln (weil das für Stop&Go sorgt, egal wie)
Alles 3 sorgt dafür das auf den beiden linken Spuren der Verkehr nicht mehr fliesst.
@volvosilke: wie konntest du nur verraten das eigentlich die ganz rechte Spur die Stressfreieste und zudem schnellste Spur ist ?
Ansonsten von den in den Kommentaren genannten Sachen stinken mir:
- Linke/Mittlere-Spur-Schleicher (vornehmlich jene die ohne zu schauen noch eins weiter wechseln)
- Raser/Drängler (ich meine die, die einem auf der Stossstange kleben, obwohl man weder weg kann, noch schneller fahren kann)
beide gleichermaßen - diese stupide Ignoranz ist ekelhaft. Mir ist im Zweifel jemand der vorausschauend und schlüssig teils mit über 200 über die Bahn fliegt lieber als jemand der ohne Vorwarnung mit unangepasster Geschwindigkeit (sprich zu langsam) die Spur wechselt. Blinken - Schulterblick - und dann erst wechseln sollte selbstverständlich sein - ist es aber nicht (das sind die selben, wie die die zu früh rüber fahren und dann blockieren - so daß man nicht "vordrängeln" kann.
Tue Aug 21 11:23:41 CEST 2012 |
max.tom
he he he ...des mitn reissverschlussverfahren kannste bei den pole Positions -Fahrern/oderdie ihre Sekunden Zählen vergessen ...
und des iss des was denn immer zu noch grösseren Staus /und unfällen kommt....
selbst an der engstelle wird noch fleissig das Tempolimmit überschritten
Deine Antwort auf "Reißverschluss: typisch deutsch oder einfach unfähig?"