Mon Oct 15 09:01:39 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (7)
Alus sind für Autos, was Schuhe für Frauen sind. Bei Alus ist de Auswahl fast ebenso reichhaltig wie bei Schuhen und mal ganz ehrlich, liebe Männers: Die Tendenz geht - selbst bei den von den Autokonzernen angebotetenen Rädern - zu immer größer. Dann gibt es natürlich auch solche Auswüchse wie das gefundene 22-Zoll-Rad des Camaro, auf dem eine dünne Lage Gummi aufgebracht wird statt eines Reifens... Und wer mir jetzt mir der angeblichen Fahrstabilität der superflachen Reifen kommt, dem könnte ich jetzt wieder seitenlang erzählen, wie ich mit den 65-er Reifen meines 360-ers alle möglichen Sportwagen in jeder Kurve zerlegt habe und wie der Wagen beim Fahrsicherheitstraining einfach nicht zum Ausbrechen zu bewegen war. Und dann eben der Komfort. Warum dann also Riesenräder mit Gummibeschichtung? So wie manche Frauen sich selbst einreden, Stilettos wären gar nicht so unbequem... |
Mon Oct 15 09:53:21 CEST 2012 |
Goify
Ich fahre 60er bzw. 65er Querschnittsverhältnisse und erfreue mich am hohen Komfort. In meiner Jugend fuhr ich mal 40er, was gut auf der Rennstrecke gewesen wäre, wo ich nie war.
Mon Oct 15 12:32:18 CEST 2012 |
Schattenparker49951
Ein ordentlicher Querschnitt ist eindeutig die bessere Wahl in Sachen Komfort.
Leider sehen moderne Autos einfach lächerlich mit "kleinen" Felge/Rädern aus, da die Radhäuser vollkommen überzeichnet sind und mindestesn 17 oder 18 Zoll erforderlich machen, damit es nicht ganz so unausgewogen wirkt.
Auf dem Volvo sehen die 17er jedenfalls echt top aus!
Mon Oct 15 20:06:22 CEST 2012 |
mr. mountain
Deine Alus auf dem Volvo sehen top aus.
Ich habe auf meinem A6 17 Zöller drauf, meines Erachtens eine ausgewogene Größe.
Mon Oct 15 21:16:32 CEST 2012 |
Goify
Silke, was fährst du denn für eine Dimension im Winter?
Mon Oct 15 21:37:38 CEST 2012 |
FranzR
Hallo Silke,
mit deinem Artikel hast du den Nagel auf den Kopf getroffen
Mon Oct 15 22:24:12 CEST 2012 |
volvosilke
Im Winter sind es bei mir 205/55/16.
Wed Oct 17 21:58:05 CEST 2012 |
Hellhound1979
Wenig Gummi ist nicht nur unkomfortabel sondern auch fahrdynamisch irgendwann Käse. Das habe ich ganz besonder beim Mustang gemerkt:
Serie: 235/55/17, Komfort sehr gut, Fahrverhalten ok.
Dann gewechselt auf:
255/45/18 und 285/40/18, Komfort gut, Fahrverhalten top.
Dann gewechselt auf:
255/35/20, Komfort geht so, Fahrverhalten ok.
Dann wäre da noch der Caprice, der Rollt auf 225/75/15! Wolke 7 Schaukelkutsche!
Deine Antwort auf "Wie viel Komfort braucht das Rad?"