Tue Jul 23 18:33:10 CEST 2024 | inoculator | Kommentare (3)
Von Lampen, Leuchten und Stellmotorhebeln.
Nach so einigen Jahren dürfen Scheinwerfergläser auch mal blind werden. Beim letzten TÜV habe ich einen Tag vorher noch das Poliertuch genommen und Klarsicht gefakted. Aber auf lange Sicht ist das natürlich keine Lösung. Aktuell stellte sich das Bild so dar:
Wir sind uns heute nicht mehr 100% sicher, ob nach dem Unfall von 2017 der linke Scheinwerfer getauscht wurde, oder ob es sich tatsächlich noch um den vom Vorbesitzer handelte, jedoch war dieser ein VFL ohne das typische Dichtgummi des FL:
Scheinwerfer ALT links VFL DEPO TypenbezeichnungScheinwerfer ALT links VFL DEPO
Auf der rechten Seite war ein FL von TYC verbaut:
Scheinwerfer ALT rechts FL TYC TypenbezeichnungScheinwerfer ALT rechts FL TYC
Der erste Anlauf neue Scheinwerfer zu bekommen, war einfach geradeaus. Beim Händler des kleinsten Misstrauens ein Paar bestellt. Sie waren schnell geliefert, und die Verpackung sah ordentlich aus.
DEPO Chargennummer/Artikelnummer
Leider fiel mir beim Öffnen des ersten Kartons schon ein kleines weißes Teil entgegen. Das konnte ich zunächst nicht zuordnen, aber als ich dann den Stellmotor montieren wollte, fiel schnell auf, was es war: Der Stellhebel für den Kugelkopf des Stellmotors. Ja, super.
Scheinwerfer NEU rechts FL DEPO abgebrochener Stellhebel innenScheinwerfer NEU rechts FL DEPO abgebrochener Stellhebel außen
Damit konnte ich dann den alten Scheinwerfer wieder einbauen. Aber man will ja dann wenigstens einen fertig bekommen. Also packte ich den linken Scheinwerfer aus, kontrollierte, ob alles am rechten Fleck war und als das der Fall zu sein schien, schraubte ich den linken Scheinwerfer aus. Es wäre zu schön gewesen, aber als ich versuchte den Stellmotor in die Aufnahme des Stellhebels zu bringen, scheiterte ich völlig. Was mir nun auffiel war, daß der Verbaute -wie geschrieben, ein VFL DEPO Artikel viel mehr Kippwinkel hatte und der Stellhebel viel weiter noch oben kam. Einmal mit der Schieblehre gemessen, zeigten das auch die Zahlen: Der Alte hatte nur 25mm Einstichtiefe, der neue ganze 31mm. Damit konnte das nicht passen. Tatsächlich wurde ich dann auch auf einen Beitrag hier im Forum aufmerksam, der meine Erfahrungen bestätigte: https://www.motor-talk.de/.../...ht-in-depo-scheinwerfer-t6758298.html
Also, die Scheinwerfer wieder verpackt, mit dem Händler Kontakt aufgenommen, Retoure veranlasst und weg damit. Tja... davon wurde nu leider die alten Gläser auch nicht wieder "sehend". Beim weiteren Suchen wurde ich dann auf TYC aufmerksam und fand einen Anbieter, der ein Paar dieses Herstellers auf Lager hatte. Waren sogar knappe €20 günstiger, als die DEPO. Also wieder, schnell bestellt. Und was soll ich sagen, komplett problemlos.
Scheinwerfer Neu-Alt VergleichScheinwerfer TYC neu eingebaut
Einzig die Befestigung der Zierleiste muss ich noch in den Orginalzustand bringen, da hier vorher ein wenig geschludert wurde.
Scheinwerfer Zierleiste Schluderei
Mein aktuelles Fazit: Wenn ihr neue Augen kaufen wollt, dann fragt nach dem Hersteller und versucht TYC zu bekommen. Bei den DEPOs scheint es unterschiedliche Ausführungen zu geben, die in der Fahrzeugliste vieler Verkäufer falsch zugeordnet werden. Ich kann nicht sagen, ob es einen Stellmotor mit längerem Hebel einmal gab, oder ob es sich um einen generellen Produktionsfehler handelt. Aber mit dem o.g. Wissen, kann man sich dieser Unsicherheit hoffentlich entziehen. |
Tue Jul 23 19:24:44 CEST 2024 | bronx.1965
Danke für diesen Beitrag. Solche Informationen und Rückmeldungen über die Qualität einzelner Anbieter finde ich interessant und hilfreich. Dafür einen Daumen!
Tue Jul 23 21:11:58 CEST 2024 | PIPD black
Hast du auch mal das Leuchtbild gesehen?
Wir hatten es vor Jahren schon im Caddy-Forum, dass die Billo-Teile von TYC ein ganz bescheidenes Bild abgaben und der SW selbst auch recht flatterig zusammengebaut war.
Mit DEPO-Artikeln hatte ich am Golf 3 ziemlichen Ärger.
Ich würde da dann doch zum echten Erstausrüster (Hella, Magneti-Marelli, …..) greifen. Wer das bei Opel war, weiß ich nicht. Und sollte es da nix mehr geben, würde ich alte Originale aufarbeiten (schleifen, polieren, versiegeln).
Sun Aug 04 20:26:48 CEST 2024 | tommy_c20let
Die Ausleuchtung der Depo vs. der originalen Hella ist unterirdisch, so fertig wie deine alten waren, werden die neuen vermutlich trotzdem deutlich heller sein. Und wer weiß, vielleicht sind die TYC ja sogar besser. Ich hab mir 2020 einen neuen Satz Hellas (GM Version von Opel) eingebaut und noch einen zweiten Satz auf Lager gelegt. Man weiß ja nie. Neue Scheiinwerfer machen einfach so viel aus was den Fahrzeuglook angeht. Und wenn man Nachts wieder mehr sieht, ist das ebenfalls unbezahlbar.
(38 mal aufgerufen)
(38 mal aufgerufen)
(38 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Omega macht Augen...."