• Online: 1.282

Voodoo´s Blog

Der Blog von Voodoo2150

Thu Jul 03 16:35:26 CEST 2008    |    voodoo2150    |    Kommentare (1)

Welcher Konfigurator gefällt euch am besten?

Hallo liebe Motor-Talker,

heute will ich mich mal mit den Konfiguratoren der verschiedenen Autohersteller befassen. Durch verschiedene Diskussionen im Motor-Talk IRC Channel komme ich doch öfter bei den verschiedenen Konfiguratoren der Hersteller vorbei.

Ich schreibe jetzt mal meine Meinung zu den verschiedenen Konfiguratoren und dann würde ich euch noch gerne abstimmen lassen, welches Tool eines Herstellers ihr am besten findet:

Für mich sind folgende Punkte wichtig:
- schnelligkeit
- übersichtlichkeit
- man sollte problemlos vor- und zurückspringen können

Audi:
Der Konfigurator der Ingolstädter ist optisch modern und bietet viele Animationen. Leider wirkt das zusammenstellen der einzelnen Ausstattungsmerkmale recht träge und langsam. Gut ist, dass es zu jedem Punkt auch eine genauere Erklärung gibt. Audi bietet die möglichkeit, auf einen sogenannten Experten-Modus zu wechseln. Hier werden die einzelnen Ausstattungen ohne Bilder angezeigt. Schneller ist dieser Modus aber auch nicht.

BMW:
Bei BMW hat man am Anfang gleich eine tolle Übersicht über die Grundpreise und den Verbrauch der einzelnen Modelle. In mehreren Registerkarten am oberen Rand, kann man sich durch die verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten klicken. Alles in allem wirkt der BMW Konfigurator etwas flotter als der von Audi, aber irgendwie immer noch nicht perfekt flüssig.

Porsche:
Der Porsche Car-Configurator lässt einem gleich am Anfang die wahl zwischen einer Shockwave und einer ISDN Variante. Der Porsche Konfigurator, ähnelt dem von BMW schon etwas. Alles Gott sei Dank recht schlicht gehalten. Da man bei Porsche naturgemäß sehr viele Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Individualisierung hat, wirken manche Punkte vieleicht etwas überfrachtet. Aber man will sich ja auch Zeit lassen, bei seinem eigenen Porsche :D

VW
Der VW Konfigurator gefällt mir sehr gut. Ich glaube, dass er etwas wie der alte Audi Konfigurator ist, der mir auch gut gefallen hat. Man kann sich gut durch die einzelnen Auswahlmöglichkeiten klicken und behält immer den Überblick. Die Geschwindigkeit ist sehr gut.

Opel:
Bei Opel hat man am Anfang die Wahl zwischen einer linearen und einer flexiblen Zusammenstellung. In der flexiblen Auswahl ist der Opel Konfigurator die Nummer eins. Hier hat man den besten Überblick über die Ausstattungen. Bei der Räder- Motoren und Farbwahl hat man alles schön im Blick und sieht auch gleich, welche Konfigurationen sich gegenseitig ausschließen.

Mercedes-Benz:
Der Mercedes Konfigurator hat ähnlichkeiten mit dem von Audi. Auch hier wird viel mit Animationen gearbeitet. Das ganze wirkt auf mich viel unübersichtlicher als der von Opel zum Beispiel. Außerdem sind manche Menüpunkte doch sehr langsam. Mir ist der Konfigurator auch öfter mal abgestürzt, was eigentlich sonst bei keinem passiert ist.

Diese Meinungen zu den verschiedenen Konfiguratoren sind natürlich alle nur subjektiv und von mir. Ich habe jetzt nicht die einzelnen Programme mit verschiedenen Bildschirmauflösungen oder Browsern getestet. Außerdem habe ich mich auf die größeren Deutschen Hersteller beschränkt. Wobei man ja sagen muss, dass die Importeure auch meistens viel weniger Auswahl- und Individualisierungsmöglichkeiten bieten, als die inländischen Hersteller.

MfG


Thu Jul 03 18:18:34 CEST 2008    |    Phaetischist

Finde den von VW auch sehr gut, da schnell und viele Bilder, allerdings kommen die Farben sehr schlecht rüber und ingesamt gehört da mal eine neue Version ins Web ;)

Deine Antwort auf "Kritik an den Autokonfiguratoren der Hersteller"