Thu Oct 30 22:10:18 CET 2014
|
Xilent2010
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
Tuning hat viele Facetten... Nach langer Zeit melde ich mich mit einem neuen Artikel wieder. Es hatte viele Gründe, warum lange nichts von mir kam. Aber darauf möchte ich nicht näher eingehen. Als erstes möchte ich etwas los werden, was mir schon die ganze Zeit im Kopf rum schwirrt. Wie bereits im Titel dieses Blogs angemerkt, hat "Tuning" viele Facetten und wird von jedem anders Interpretiert und wahr genommen. Für mich ist Tuning mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Lebenseinstellung! Es geht schon lange nicht mehr darum, irgendjemand anders etwas vor zu machen, sich zu verbiegen nur damit die Ergebnisse anderen Leuten gefallen obwohl man selbst etwas ganz anderes Toll gefunden hätte. Ich verbringe sehr viel Zeit damit, mir Gedanken darüber zu machen was ich verändern oder verbessern könnte. Und das sind oftmals keine großen Sachen die man auf den ersten Blick sieht. Auch die kleinen Dinge wie Beispielsweise ein aufgeräumter Sicherungskasten können einen Stolz machen, obwohl es vermutlich nie jemand sehen wird. Für mich bedeutet tunen das individualisieren einer Sache, so dass es einem selbst gefällt und glücklich macht. Aber nicht nur das alleinige veränder/verbessern des Autos macht mir Spaß. Es passiert oft, dass ich mal wieder in der Garage sitze und am Schrauben bin und plötzlich stehen meine Freunde vor mir und wollen mir helfen. Diese Leidenschaft verbindet und das austauschen mit anderen Leuten macht einfach Spaß. Ich weis nicht ob einer von den Beteiligten jemals diesen Artikel entdecken und lesen wird. Trotzdem möchte ich all meinen Freunden danken die immer da sind, sobald ich Hilfe brauche und ganz besonders meinem Vater! Er ermöglicht mir viele Sachen und hilft mir IMMER, egal bei welchem Problem. Selbst wenn er total müde von der Arbeit kommt und erfährt das irgendwas nicht stimmt, ist er der erste der auch um 22 Uhr noch an meinem Gölfchen schraubt und erst wieder aufhört, wenn er wieder ordentlich läuft, ohne das ich ihn fragen musste!! Das musste ich einfach mal los werden.. Jetzt zum eigentlichen Auto. Es ist viel passiert, manches auch nur weil ich es mal testen wollte. Aber so steht er zurzeit bei mir vor der Tür. Und ich muss sagen, er gefällt mir von Tag zu Tag mehr! Im nächsten Blog werde ich etwas näher auf den Wagen eingehen. Außerdem wird es um Veränderungen in Sachen Komfort gehen. Ich kann schon mal so viel sagen, er wird mehr Ausstattung haben als manche Neuwagen, aber das alles auf Basis von "alter" einfacher Technik und im weitestgehend Originalen Look! Stay tuned. |
Sun Jun 29 22:32:54 CEST 2014
|
Xilent2010
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
VW Golf MK2 - Innenraum und Fahrwerk #3 Es ist schon etwas länger her, dass ich meinen letzten Blog Artikel geschrieben habe. Einerseits passte es Zeitlich wegen meiner Zwischenprüfung nicht und andererseits fehlte das Geld um weiter zu machen. Der ausbau der alten Federn verlief komplett Problemlos. Die alten Federn gingen schnell raus und die neuen genau so schnell wieder rein. Da es im moment hier regnet wie aus Eimern konnte ich bissher nur ein Foto vom Endergebnis machen, wo der Kofferaum komplett leer ist. Mit Subwoofer und Kofferaum Ausbau (dazu später mehr) ist er hinten minimal tiefer. Jedoch ist er im groben und ganzen mit den neuen Federn hinten trotzdem ein Stücken höher gekommen, obwohl die neuen hinteren Federn einen halben cm kürzer sind Fahrkomfort Innenraum Kofferaum Als unterkonstruktion dienen 2 Spanplatten die in der Mitte in etwa geteilt sind, damit man später noch an den Verstärker und das Werkzeug kommen kann. Als Beleuchtung dienen 2 LED Leisten an den Rändern, damit man auch Abends endlich mal was im Kofferaum sieht Ganz fertig ist der Ausbau noch nicht. Ich muss noch ein par sachen ändern, damit ales passt. Weitere Veränderungen seit dem letzen Blog Artikel Nächsten Monat steht der TÜV an. Ich denke danach wird der nächste Artikel und endlich ordentliche Bilder kommen (wenn das Wetter endlich mit spielt -.-). LG *Rechtschreibfehler sind gratis* |
Thu May 29 02:27:39 CEST 2014
|
Xilent2010
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
VW Golf MK2 - Es geht schleppend weiter #2 Rückleuchten Auspuff *brum* Der Dachhimmel Scheinwerfer Grob zusammengefasst war es das erstmal. Als nächstes muss ich mich um einen H4-Booster kümmern. Vor allem was die Sicherheit angeht, kann etwas Modernität mit Sicherheit nicht schaden Rechtschreibfehler sind gratis und dürft Ihr gerne behalten |
Thu May 01 22:59:08 CEST 2014
|
Xilent2010
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
VW Golf MK2 - Der Anfang #1 Da dies mein erster Blog Artikel ist, entschuldige ich mich schon mal im vorhinein für die Fehler die ich mache! ;-)
It's a me, SaschaIch heiße Sascha, bin 18 Jahre alt und mache zurzeit eine Ausbildung zum Informationselektroniker für Geräte- u. Systemtechnik.
Das AutoJa zum Auto gibt es vieles was ich gerne erzählen möchte. Ich versuche es relativ kurz zu halten, aber da ich mich kenne wirds wohl wieder etwas mehr als geplant. ![]() Mein Vater hat das Auto vor ca. 8 Jahren am Straßenrand für wenig Geld gesehen und wollte es sich anfangs als Winter Auto holen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Wagen etwa 160k km auf der Uhr und der Inneraum war nicht im besten Zustand. Jedoch stimmte die Basis, der unkaputtbare 1.8er RP lief einwandfrei und der Preis stimmte. Somit wechselte das Auto den Besitzer und nach ein wenig liebe ist der Wagen schnell zu seinem Alltagswagen geworden. Letztes Jahr im Juni bin ich 18 geworden, konnte somit endlich alleine Auto fahren und mein erst Auto wurde ein New Beetle Bj. 2000, 2L 116ps in "Baby Blau". Ansich ein super Auto, welches ich mir auch immer wieder kaufen würde. Seitdem ich den Wagen habe, hat sich bereits einiges geändert. Mein Vater hat den Wagen die letzten Jahre stets gepflegt, gewartet und in schuss gehalten. Nachdem er den Wagen vor 8 Jahren gekauft hat, wurde der Motor sowie der Innenraum überholt. Motor- Zylinderkopf komplett überholt und geplant. - Alle Dichtungen neu. - Verschleißteile erneuert. Innenraum- Dachhimmel A/B/C Säule neu bezogen - Neues Lenkrad (das Originale war total im Eimer) - Ordentliche Schonbezüge besorgt um die Sitze nicht noch weiter zu beschädigen (Stoff Fahrersitz schon defekt) - Kleinigkeiten erneuert (Schaltknauf etc.) Nachdem er dann in meinem Besitz übergegeangen ist begann das Schrauben. So wie er ist, konnte er natürlich nicht bleiben. Der Kühlergrill musste einem mit Emblem weichen. Lenkrad gefiehl mir auch nicht mehr so ganz, also musste auch ein neues her. Ich hatte mich in das Spucknapflenkrad einfach verliebt und kurz nach Weihnachten konnte ich dann auch endlich ein Exemplar mein eigen nennen. Die LED blinker sind vorerst durch schwarze Klargalsblinker ausgetausch worden (LED blinker passen einfach nicht zu dem Auto!). Auflistung aller Änderungen:- Anderer Kühlergrill mit Emblem - Spucknapf Lenkrad - Neue Front Blinker - Seitenblinker durch "Wolfsburg" Embleme ausgetauscht - Schalter sowie Tacho nach und nach auf grüne LED Beleuchtung umgebaut (Tacho fehlt noch) - Hochtöner ausgetauscht. - Radio ausgetauscht und viele Kleinigkeiten. Die Klarglas Rückleuchten gefiehlen mir nicht mehr so gut also habe ich mich umgehört und ein Freund hatte noch welche im Keller liegen. *Rechtschreibfehler dürft Ihr kostenlos behalten* |
Sun Nov 16 05:45:50 CET 2014 |
Xilent2010
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
Ob das möglich ist? – Vollausstattung für den 2er #Teil 1
“. 7 Besitzer und 24 Jahre später darf ich den Wagen nun mein eigen nennen und bin damit nicht mehr so ganz zufrieden.
Jeder Hersteller bietet beim Neuwagenkauf teils riesige Ausstattungspakete an. Vom 3. Aschenbecher bis zum Adaptiven Kurven licht ist fast alles dabei. Und wer das Glück hat, sich seinen eigenen Wagen individuell zusammen zu stellen wird schnell merken, dass es gar nicht so einfach ist sich zu entscheiden. Die Liste der verfügbaren Ausstattungen ist oftmals sehr lang und zum Teil sehr kostspielig. Zu kostspielig. Wenn man sich die Frage über Sinn/Unsinn gestellt hat, spielt der Preis oft die entscheidende Rolle, ob man die gewünschte Ausstattung nun mit verbauen lässt, oder nicht.
Dies war wohl auch damals mit einer der Gründe, warum der Käufer meines 2er Golfes Bj. 1990 sich nur für die Grundausstattung entschieden hat. Wie man umgangssprachlich nun sagen würde „Eine nackte Muddi
VW bot damals für die 2 Generation ihrer Golf Reihe viele Ausstattungs Varianten, die wie ich finde ihrer Zeit voraus waren. Selbst in der heutigen Zeit besitzen einige Neuwagen diese nicht in der Grundausstattung. Darunter zählen z.B. Sitzheizung, GRA (Tempomat), Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage…
Von der nackten Muddi, zum Hightech Golf
In dieser Blog Reihe geht es um die „Verwandlung“ von einem Ausstattungslosen, alten Auto zu einem modernen Alltagswagen im alten Kleid, der sich vor keinem Neuwagen verstecken muss und seinen alten „Charme“ dabei nicht verliert! Die Technik für diese Umsetzung soll möglichst einfach gehalten werden und von außen nicht großartig sichtbar sein. Als Basis dient mein Golf 2 BJ. 1990, 7 Vorbesitzer, 90ps RP Motor mit ca. 240t auf der Uhr und hat original bis auf Schiebedach, Sportlenkrad und Sportsitzen keinerlei Ausstattung.
Mir bekannte Ausstattungen sind folgende:
- ABS
- Aktivlautsprecher
- Anhängerkupplung
- Automatic
- "Blinkcode Taste"
- Beheizbare Frontscheibe
- Cassettenablage
- Colorverglasung
- Digitaltacho (Digifiz)
- Drehzahlmesser
- elektrische Aussenspiegel
- elektrische Fensterheber
- elektrisches Schiebedach
- Gamma (CD) Radio
- GRA (nicht in Deutschland)
- Geteilte Rücksitzbank
- Handschuhfachbeleuchtung
- Heckspoiler
- Höhenverstellbarer Beifahrersitz
- Klimaanlage
- Kotflügelverbreiterung
- Kopfstützen hinten
- Lackierung Metallic
- Leuchtweitenregulierung
- Lederausstattung
- Multifunktionsanzeige
- Nebelscheinwerfer
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Schiebedach
- Servolenkung
- Seitenblinker
- Sitzheizung
- Sportlenkrad
- Sportsitz
- (elektrisch verstellbare) Sportsitz "Recaro"
- Synchro
Sollte ich etwas vergessen oder falsch genannt haben, bitte ich um Ergänzung oder ggf. Korrektur. Ich werde die Liste dann aktualisieren.
Welche Zusatzausstattungen für mich Sinn machen und für mein Ziel „Vollausstattung“ von Nöten sind, werden sich im erst im Laufe dieser Blog Reihe ergeben. Eins ist aber jetzt schon sicher, es wird einzigartig und so kein 2. mal geben.
In jedem einzelnen Teil dieser Blog Reihe wird eine Liste zu finden sein, in welcher Ihr und ich den derzeitigen Status nachlesen könnt. Auf die jeweilige Austastung werde ich in „Teil 2“ eingehen, da es jetzt einfach viel zu spät ist (05:29 Uhr) und ich nun schlafen gehe.
________________________________________
Projekt „Vollausstattung“ Status
- Aktivlautsprecher
- Beheizte Außenspiegel
- Drehzahlmesser
- Elektrische Fensterheber
- Frontscheibe mit Blendstreifen
- Komfortblinker
- Leuchtweitenregulierung
- MFA
- Programmierbares Intervall Relais
- Sitzheizung
- Sportsitze
- Sportlenkrad (Spucknapf)
- Schiebedach
- Zentralverriegelung
________________________________________
In diesem Sinne, Gute Nacht!