Sun Feb 09 11:06:43 CET 2020
|
notting
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
E-Auto, intelligente Messeinrichtung, Ladekosten, Ladesäule, Rollout, Smart-Meter
Was haltet ihr von diesen Neuerung für die Stromkunden? Mehrfach-Antworten möglich (2 versch.Fragen)![]() Hallo! Ein Thema, das uns alle betrifft, insb. auch E-Auto-Fahrer, aber auch, wenn man kein E-Auto fährt, sondern nur einen Haushalt mit Stromanschluss hat. Noch ganz am Rande sei die Möglichkeit erwähnt, seinen Stromanschluss dafür freizugeben, dass er im Notfall zu den ersten gehört, die abgeschaltet werden. Bei Netze BW z. B. spart man dann 0,032EUR/kWh Netzentgelte. Die Netzentgelte bzw. die mögliche Ersparnis sind aber regional sehr unterschiedlich. Man braucht aber einen eigenen Stromzähler dafür, der wie oben angedeutet mind. 20EUR/Jahr kostet. Es steht aber nur "Steuergerät" dabei und nicht ob es sich auch um eine intelligente Messeinrichtung handelt. Allerdings wird diese Abschaltbarkeit durch den Netzbetreiber voraussichtlich eine der Bedingungen sein, um Fördergelder des Bundes für gemeinschaftlich genutzte Wallboxen bzw. des dafür nötigen Stromanschlusses usw. zu bekommen. EDIT 2020-03-28: Worauf mich ein Video noch gebracht hat, was ich an sich schon wusste, aber hier nicht dazugeschrieben habe: Für div. alte Elektroinstallationen gilt Bestandsschutz. Wenn dann ein Elektriker nur eine Kleinigkeit ändern soll (z. B. Wallbox mit anschließen), muss ggf. alles was da mit dranhängt auf den neueste Stand gebracht werden. Das ist aber unabh. davon, ob man einen "dummen" oder "intelligenten" Stromzähler hat. Was haltet ihr von diesen Neuerungen bzw. zu erwartenden Entwicklungen? Bitte nehmt an der Umfrage teil. Links: |
Ergänzung von notting am Mon Feb 24 19:00:48 CET 2020
Es gibt Streit um den Bereich 450MHz: https://www.heise.de/.../...mart-Meter-Einsatz-gefaehrdet-4667334.html
|
Ergänzung von notting am Sat Mar 28 11:55:48 CET 2020
Ein neues Video, was so wie ich es verstehe auch sagt, dass z. B. durch feste Zeiten gesteuerte günstigere Stromtarife z. B. nachts erstmal eine sehr große Investition erfordern: https://www.youtube.com/watch?v=5j1SmjrUNSA notting |
Sun Feb 09 13:44:37 CET 2020 |
hd311
Bei uns in Spanien sind die einfachen mechanischen Zähler 2016 erneuert worden durch die elektronischen. Ich hätte es als Fachmann gerne verhindert, aber da die Zähler dem Stromkonzern gehören, war das so nicht möglich. Jetzt zahle ich Miete, und kann den Verbrauch nicht mehr einfach ablesen, sondern muss in einem Menu herumstochern ...
Alles in allem nur Nachteile für den Kunden.
Dass die neuen elektronischen Zähler kaum so lange problemlos arbeiten, wie die alten mechanischen Zähler, sei nur am Rande erwähnt ...
Sun Feb 09 13:52:59 CET 2020 |
notting
Bei mir wurde auch schon eine moderne Messeinrichtung eingebaut, aber IIRC steht standardmäßig der aktuelle Gesamtverbrauch auf dem Display.
Hast du Links bzgl. der Haltbarkeit?
notting
Tue Feb 11 13:11:33 CET 2020 |
GLI
Ich hab mich schon länger gefragt, wie sie die immensen Ausfälle der an den Kraftstoff (Benzin, Diesel, Gas) gebundenen Steuern wieder reinholen wollen, wenn mal größere Anteile der Bevölkerung auf ein Stecker-Auto umgestiegen sind und zu Hause am Wohneigentum laden können.
Eigentlich nahm ich an, dass daher die große Bestrebung rührte, die PKW-Maut in Deutschland einzuführen. Aber das hat ja bisher nicht geklappt.
Jetzt ist mir natürlich klar geworden, dass man auf dem Weg mit dem Smart-Meter in Zukunft einfachst feststellen kann, welche Menge vom Gesamt-Stromverbrauch als Traktionsstrom genutzt wird. Und kann diesen kann man dann ja ganz bequem genauso überbesteuern wir jetzt den Sprit. Hätte ich eigentlich schon eher drauf kommen können.
Dazu kommen dann sicher noch regelmäßige kostenpflichtige Elektro-Inspektionen im Haus, um zu prüfen, dass man nicht irgendwas trickst um die "Fahrstromsteuer" zu umgehen...
Tue Feb 11 18:30:24 CET 2020 |
notting
Sie könnten auch z. B. einfach die 50% Rabatt bei der E-Auto-Kfz-Steuer wegnehmen (für die Zeit nach der Gratis-E-Auto-Kfz-Steuer) und den Strompreis nicht ganz so absinken lassen.
Dazu müsste man erstmal die mobilen EVSE verbieten, die eben an CEE funktionieren ohne eine Info irgendwohin zu übermitteln. Aber sie werden sich steuerlich was ausdenken um die Einnahmeverluste wg. weniger Sprit zu kompensieren, soweit stimme ich dir zu.
notting
Sat Feb 15 16:36:04 CET 2020 |
takaratak
es ist ja jetzt nicht so, dass die zur Verstomung verwendeten Enerieträger als auch der Stom an sich nicht versteuert werden.
So gesehen zahlen wir doppelt Steuer auf den Strom.
Erst die Energiesteuer auf Kohle, Gas (auch Biogas!), Öl.
Und dann noch die Stromsteuer.
Denn die Mineralölsteuer gibt es seit Sommer 2006 nicht mehr.
Sat Feb 15 16:59:22 CET 2020 |
GLI
Was ist die KFZ-Steuer gegen die Steuereinnahmen auf Benzin und Diesel? Genau: Ein Pups.
Zumal die KFZ-Steuer ja nicht an die Kilometerleistung gebunden ist.
Das wir auf Strom auch eine Menge Steuern bezahlen ist mir klar. Aber welchen Steuerbetrag bringt ein E-Auto dem Staat auf 100km und welchen ein Diesel?
Der ganze Staat lebt von diesen Steuereinnahmen und das Geld wird auch zukünftig hereinkommen müssen. Idealerweise wird man natürlich noch mehr Geld sehen wollen.
Sun Feb 16 13:05:32 CET 2020 |
karl.napp
Ich habe vor einiger Zeit einmal irgendwo gelesen, dass ab 01.01.2020 alle E-Autos (und PlugIn-Hybride) über die Möglichkeit den geladenen Strom auszulesen verfügen müssen.
Laut meiner BMW NL ist das bei meinem 330e BJ 2017 bereits möglich. - Was hindert die Bundesregierung dann daran einmal jährlich diese Daten abzufragen und entsprechende Steuern zu erheben? (Dann müsste man auch Steuern auf den kostenlosen Ladestrom bei ALDI, LIDL usw. bezahlen).
Sun Feb 16 13:28:40 CET 2020 |
notting
Ich habe nichts derartiges gelesen bzw. finden können. Vllt. schaffst du es deine Quelle zu finden?
notting
Sun Feb 16 14:13:04 CET 2020 |
karl.napp
https://www.electrive.net/.../
Sun Feb 16 14:15:46 CET 2020 |
notting
Ich hatte das so aufgefasst, dass eben nur der Verbrauch pro Strecke der letzten Zeit ausgelesen können werden muss. Bzw. es geht dort IMHO vor allem nicht um Innenraum klimatisieren oder Ladeverluste. Wird aber vermutl. auch Begehrlichkeiten wecken...
notting
Deine Antwort auf "Der Pflicht-Rollout der (noch dummen) intelligenten Messsysteme beginnt"