Sat May 06 11:20:46 CEST 2023
|
notting
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Ladeinfrastruktur, VDA
Findet ihr die Ladeinfrastruktur-Ranking-Kriterien vom VDA oder von mir sinnvoller?![]() Hallo! Die Pressemeldung des VDA zum neuen Ladenetz-Ranking ist zwar schon über 2 Wochen alt. Allerdings habe ich jetzt erst eine Liste rein für Baden-Württemberg gesehen, also „meinem“ Bundesland. Dabei ist mir was aufgefallen, was auch außerhalb dieses Bundeslands stimmen dürfte. Habe aus https://www.vda.de/.../ladenetz-ranking-t-wert ein paar Einträge in folgende Tabelle übertragen. cd3a2081-ce58-49a6-8f6b-0af90d300df6 Warum habe ich genau diese 3. Einträge genommen? Der Stadtkreis Heilbronn hat die beste Platzierung eines Zulassungsbezirks in BW. Der Ortenaukreis ist einer der flächenmäßig größten Zulassungsbezirke in BW. Er ist recht ländlich geprägt. Er besteht aus 51 Gemeinden. Ein Teil davon liegt im Schwarzwald. Dort gibt es z. T. relativ schwache Anbindungen an das Stromnetz, wenn es nur ein paar Häuser im Wald etwas abseits von dichter besiedeltem Gebiet ist. Im Stadtkreis Karlsruhe (also ebenfalls BW) befindet sich der Hauptsitz von EnBW. Hab zwar noch kein E-Auto, weiß aber, dass es bei dem Laden, wo ich ungefähr 99% meiner Lebensmittel-Einkäufe mit dem Auto mache, keine Ladesäule gibt. Und das obwohl alle anderen Filialen der Kette im Umkreis zumindest was auch mit 50kW haben. Da wo ich den zweitgrößten Teil meiner Lebensmitte kaufe sieht’s ähnl. aus.
Habe versucht mit Hilfe von Goingelectric herauszufinden:
Heilbronn: Ortenaukreis: Karlsruhe: Fazit Was denkt ihr über meine Einschätzung?
|
Deine Antwort auf "Ladenetz-Ranking vs. real brauchbare Ladeinfrastruktur"