Wed Jan 02 23:10:17 CET 2019
|
notting
| Stichworte:
E-Auto, Ladekosten, Ladesäule
Habt ihr kürzl. oder werdet ihr bald einen Lade(-karten)-Tarif- oder -Anbieterwechsel machen?![]() Hallo! EDIT2: Hab die Kommentar-Funktion hier abgedreht, weil es einen Folgeartikel gibt: https://www.motor-talk.de/.../...-tarife-2019-update-mai-t6609905.html EDIT: Evtl. sollte man erst die Ergänzungen lesen und dann den Artikel, weil sich zwischenzeitl. soviel geändert hat und ich den Artikel selbst nicht update. Ihr seid hoffentlich alle gut im neuen Jahr 2019 angekommen :-) Im folgenden kommen Kartenanbieter, die je nach dem wer die Säulen betreibt sehr unterschiedliche Preise/-modelle angeben. Deshalb nur Stichproben. Anbei ein paar Vergleichsbeispiele für quasi leeren Akku. Achtung, aufgrund verschiedener Akku-Größen und Ladeleistungen ist die Zeit und die kWh-Zahl bis die Schnellladung endet sehr unterschiedlich - falls es überhaupt Schnellladung ist. e876bd89-cb27-49eb-8509-3667138b0917 Lange Rede, kurzer Sinn: Was habt ihr für Tipps was günstige (und möglichst flächendeckend vor allem in D nutzbare) Ladestrom-Tarife angeht, wenn gerade keine brauchbare Gratis-Lademöglichkeit in der Nähe verfügbar ist? (Hoffe mal, dass ich mich hier nirgends grob verrechnet habe).
|
Ergänzung von notting am Thu Jan 03 11:31:10 CET 2019
@huskycrosser und @Goify Hatte den Text soweit fertig und wollte dann nur schnell Newmotion und Plugsurfing ergänzen. Dabei ist er mir sozusagen "explodiert". Da es schon rel. spät war, ist mir das so direkt nicht aufgefallen. Hab das nun überarbeitet, auch wenn eine Tabelle hier Nachteile hat (kein Zeilenumbruch innerhalb einer Zelle mögl.). |
Ergänzung von notting am Mon Jan 07 20:38:57 CET 2019
Da hier der Audi e-tron erwähnt wurde, aber Audi die Tarife für sein entspr. Angebot erst jetzt veröffentl. hat: https://www.electrive.net/.../ Update: Aufgrund von https://insideevs.com/audi-e-tron-charging-service/ merke ich gerade, dass Electrive.net entweder etwas Unsinn geschrieben hat oder Audi das schon wieder upgedatet hat. |
Ergänzung von notting am Sun Jan 20 10:04:27 CET 2019
Am Rande sei noch Tesla erwähnt: Sprich bei <60kW >0,23EUR/kWh und bei >60kW <0,46EUR/kWh. Auch da die SC AFAIK >60kW auch hinkriegen wenn ein 2. Fahrzeug an der Säule hängt mit der die Anschlussleistung geteilt werden muss, kann das ganz schön teuer sein. Bei 120kW sind's aber 0,23EUR/kWh. Wenn man jetzt noch wüsste, wie schnell das Model 3 über seinen CCS-Anschluss bzw. S/X über den angekündigten Adapter laden können... (hab bisher nix gefunden) PS: Hatte von Anfang an gesagt, dass die Stromflat von Tesla nicht so lange halten wird. EDIT: Tesla hat nun kWh-Tarife, die aber nicht einheitl. sind bzw. noch keine offizielle Systematik kommuniziert wurde: https://www.electrive.net/.../ |
Ergänzung von notting am Fri Feb 01 20:37:12 CET 2019
EnBW hat wie nach den Aktionstarifen zu erwarten auch neue längerfristigere Tarife: https://www.electrive.net/.../ Lt. dem selben Artikel fehlt bei der Telekom-Ladekarte inzw. wohl die Angabe mit den 0,04EUR/min ab 1.4.19. |
Ergänzung von notting am Wed Mar 20 12:26:55 CET 2019
Telekom Ladestrom wird in "GET CHARGE" umbenannt und ändert Tarife massiv: Es gibt nun bevorzugte Ladesäulenverbünde und sonstige. Am 1.-2. April gratis (wohl auch bei den sonstigen). |
Ergänzung von notting am Sat Apr 06 19:02:52 CEST 2019
Als ADAC-Mitglied kriegt man nun den EnBW-Vielfahrer-Tarif ohne Grundgebühr: https://www.goingelectric.de/.../ |
Ergänzung von notting am Wed Apr 10 20:55:09 CEST 2019
FastNed stellt am 1.5.19 die D Tarife auf die NL-Tarife um. Also nicht mehr 7,50EUR/Ladevorgang, sondern 0,59EUR/kWh bzw. bei 11,99EUR/Monat "nur" 0,35EUR/kWh. |
Wed Jan 02 23:21:20 CET 2019 |
Druckluftschrauber135976
Warum so viel unübersichtlicher Text .
Eine Tabelle kann das gerade bei solch einer komplexen Sache
viel übersichtlicher gestalten und darstellen ....
Thu Jan 03 09:26:28 CET 2019 |
Goify
Menschenskinder, das liest sich äußerst kompliziert und schreckt mich davon ab, ein E-Auto zu kaufen. Bei der Tankstelle muss ich nur schauen, den richtigen Rüssel in den Stutzen zu stecken und gut ist. Bezahlt wird mit der EC-Karte. Das ist ein seit über 100 Jahren bewährtes System und kapiert jeder.
Daheim das E-Auto an die Steckdose zu stecken, bekomme ich geistig auch noch gebacken, aber was du da schreibst ist eher was für Elektroingenieure und BWLer.
Thu Jan 03 11:36:09 CET 2019 |
Druckluftschrauber135976
Hey nun ist s klasse ??
Thu Jan 03 11:40:57 CET 2019 |
Druckluftschrauber135976
@ Goify
Dann misch mal 2 Takt Öl selber ??
Wenn du einen Plugin Hybrid hast
kannst du den zu Hause laden und unterwegs wenn der Accu fast leer ist den währen der Fahrt aufladen bzw den
Accustand halten .
Der Benzinmotor Produziert Strom für den Antrieb .
Opel,Ampera und andere haben das Konzept schon laufen
Reichweite so 500 Km .....
Thu Jan 03 11:43:00 CET 2019 |
Goify
Jetzt ist es verständlicher, aber trotzdem höchst kompliziert. Dafür kannst du aber nichts, das liegt am nicht vorhandenen System.
Thu Jan 03 11:53:21 CET 2019 |
notting
@huskycrosser: Fertig gemischter 2-Takt-Kraftstoff ist IMHO an immer weniger Tankstellen verfügbar (bzw. kann mich nicht erinnern an einer Tankstelle in den letzten Jahren sowas gesehen zu haben), sodass man halt ein entspr. Ölfläschen mitnehmen muss. Zumal zumindest ich sowas immer nur als Fertigmischung im 5l-Kanister z. B. im Baumarkt kaufe die nebenbei noch für weniger schlimme Abgase sorgt (z. B. Aspen, im 5l-Kanister ca. 20EUR, reicht mir ca. 2-3 Jahre da ich nicht soviel die Motorsäge nutze).
Das Thema möchte ich hier aber nicht weiter vertiefen, da zu weit vom eigentl. Thema weg.
notting
Tue Jan 08 15:14:06 CET 2019 |
Kaesespaetzle
oh cool. Jetzt muss man in Zukunft immer den Taschenrechner zücken und 3-Satz machen um den "Sprit"Preis zu bekommen. Geil.
Das kommt nochmal auf die ladezeit drauf. Erstmal ne halbe stunde rechnen + ne stunde laden.
Tue Jan 08 18:53:00 CET 2019 |
notting
@Kaesespaetzle: Da wenn du dir mal ein E-Auto gekauft hast dessen max. Ladeleistung über Typ2 bzw. CCS konstant sein dürfte, musst du eigentl. nur bei der Tarifauswahl + ein paar Ladesäulen-Anbieter-eigene Angebote ggf. von EUR/min in EUR/kWh für den best- und den schlechtsmöglichsten Fall ausrechnen bzw. ggf. für gängige Zwischenstufen (also z. B. 16 oder 32A Typ2) bzw. Break-Even-Grenzen. Also im Prinzip nur eine Spalte aus meiner Tabelle oben ausrechnen. Das kann man dann für die Säulen in der eigenen Gegend dann sogar ausdrucken und ins Auto legen, wenn's eben nicht sowas wie z. B. wie Newmotion ist, wo die Ladesäulen-Anbieter die Tarife bestimmen. Du kannst dich natürl. auch auf Gratis-Lader fixieren, die dafür andere Nachteile haben...
notting
Wed Jan 09 09:05:13 CET 2019 |
Kaesespaetzle
ich warte lieber noch 10 Jahre bis es per gesetz vorgeschriebene Wege gibt. Vielleicht gibt's ja auch bald einen Standard. Mal sehen.
So wie im Moment ist das finde ich nicht wirklich angenehm und tragbar
Wed Jan 09 19:07:26 CET 2019 |
notting
Bzw. dafür springen die Spritpreise wie blöd wo man auch dauernd nachschauen muss, wann ungefähr bzw. wo gerade der Sprit in der Nähe günstig ist.
Aber wenn die meisten Ladesäulen wie die meisten Tankautomaten auch mit girocard/KK klar kämen, wäre das definitiv schon mal ein deutl. Fortschritt...
Außerdem hast du ja zumindest techn. durchaus die Möglichkeit daheim zu einem von dir ausgesuchten Stromtarif zu laden der nicht mit Ladepauschalen oder EUR/min oder so ist. Man muss nur die Genehmigung bzw. den Platz haben sowas zu installieren...
notting
Mon Jan 14 21:14:11 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
E-Autos: Betriebskosten werden oft zu wenig berücksichtigt
[...] Flat-Tarif nutzen?
Wenn du über Ladetarife diskutieren willst, hätte ich einen rel. frischen Blogartikel: https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html
Hoffe jennss ist mir nicht böse. Nein, ich will hier nicht unter seinen Lesern wildern, finde nur dass [...]
Artikel lesen ...
Mon Mar 04 09:29:24 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Hybrid & Elektro:
Ab 1.4.2019 sind keine rein zeitbasierten Ladetarife mehr erlaubt
[...] Fahrzeugs bzw. die Umwelt
Bei E-Autos ist sowas dann aktuell noch wg. der Reichweite blöd und auch weil der Strom aus öffentl. Ladesäulen zieml. teuer ist -> https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html
notting
[...]
Artikel lesen ...
Sun Mar 10 11:31:13 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Hybrid & Elektro:
Ab 1.4.2019 sind keine rein zeitbasierten Ladetarife mehr erlaubt -Vorteile/Nachteile
[...] recht schnell günstiger ist als viele 22kW-Typ2-Tarife (z. B. 8EUR pauschal). Schau dir z. B. meinen Blog-Artikel zu dem Thema mal an: https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html
Zitat:
Neben den Parkgebühren muss es eine einfache, schnelle Abrechnung [...]
Artikel lesen ...
Fri Mar 15 10:48:06 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Golf vs. ID Neo
[...] noch die Leute, die sich aktuell schlicht kein E-Auto leisten können, niedrigere Wartungskosten hin oder her. Bzw. auch an teures (https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html) und umständl. auch weil langsames Laternenparker-Laden (bzw. weil man [...]
Artikel lesen ...
Wed Mar 20 14:44:53 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Hybrid & Elektro:
Ab 1.4.2019 sind keine rein zeitbasierten Ladetarife mehr erlaubt -Vorteile/Nachteile
[...] has.to.be-Ladesäulen mind. in einer ähnl. Preiskategorie, eher sogar deutl. drüber (wg. Zeittarif). Hatte das in meinem Blogartikel https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html mal durchgerechnet.
Außerdem verlangt Maingau Energie nach 2h AC-Ladung [...]
Artikel lesen ...
Thu Mar 21 12:52:07 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Was mich bewegt:
Hohe Ladeleistungen - das neue Super Plus?
[...] bei Tesla z.B. zahlt man automatisch Strafe an deren SUCs wenn man nach dem Ladeende nicht wieder wegfährt soweit ich weiß.
Lies mal https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html bzw. insb. die Ergänzungen ;-)
Bei Maingau Energie unabh. davon wieviel [...]
Artikel lesen ...
Wed Apr 17 20:55:47 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Hybrid & Elektro:
Heute angebotene öffentl. Ladesäulen bald unbrauchbar weil kein LTE? Günstige gebrauchte für privat
[...] mal ganz am Rande: Vllt. freuen sich auch div. E-Auto-Laternenparker in der Nachbarschaft die man gut kennt, die dadurch dann nicht z. B. die 0,49EUR/kWh von EnBW bezahlen müssen (wenn ohne Grundgebühr, siehe die Nachträge dort), sondern billiger wegkommen.
notting
[...]
Artikel lesen ...
Sat Apr 27 12:46:39 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Verrückte Überlegung: Langstrecke mit Smart EQ
[...] obwohl die Ladesäulen-Anbieter selbst schon seit Wochen kWh-Tarife haben. Wie du in meinem Blog-Artikel https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html bzw. den Ergänzungen sehen kannst, hat sich bei den Ladetarifen seit Anfang 2018 an sich wieder sehr [...]
Artikel lesen ...
Wed May 01 09:53:10 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Was mich bewegt:
Neues Jahr, neue Tarife 2019 - Update Mai
[...] Hallo!
Seit https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html hat sich viel getan. Viele Anbieter sind auf kWh-basierte Abrechnung umgestiegen. Hab dort viele Ergänzungen [...]
Artikel lesen ...