Fri Jun 05 20:10:40 CEST 2020
|
notting
| Stichworte:
E-Auto, Ladekosten, Ladetarif
Habt ihr kürzl. oder werdet ihr bald einen Lade(-karten)-Tarif- oder -Anbieterwechsel machen?![]() Hallo! EDIT: Hier geht's weiter: https://www.motor-talk.de/.../...e-tarife-2020-september-t6936952.html Seit meinem Update Anfang des Jahres gab‘s viele kleinere Änderungen. Aus diesen ist u.a. eine Tabelle mit E-Auto-Hersteller-Ladetarifen entstanden.
137b04cb-eb06-401f-a2b3-e24f4764103e Kfz-Hersteller-Tarife (z. T. auch für Fahrzeuge anderer Marken bzw. alle E-Autos) und andere Tarife mit Grundgebühr
Fazit:
|
Ergänzung von notting am Sun Jun 07 18:21:31 CEST 2020
Hatte mich bzgl. Hyundai wohl vertan. Normaler EnBW-Viellader-Tarif (4,99EUR/Monat) mit den ersten 3 Monaten 0EUR/Monat. |
Ergänzung von notting am Fri Jul 03 20:41:39 CEST 2020
Was hat sich zum 1.7.2020 geändert? Hab aber gerade keinen Bock die Preise im Blogartikel selbst auf die neue MwSt. umzustellen. Achja: Wenn man z. B. zu Hause in der Zeit vom 1.7.-31.12.2020 3MWh braucht (schreibe ich wegen der Grenze von 6MWh/Jahr ab der man ein teureres Smart-Meter braucht) und inkl. Grundgebühr umgerechnet 0,30EUR/kWh zahlt, spart man in diesen 6 Monaten 22,69EUR. Bei öffentl. Ladesäulen gilt natürlich vom Verhältnis her das Gleiche - wenn die MwSt.-Reduzierung zu 100% an die Kunden weitergegeben wird. notting |
Ergänzung von notting am Thu Jul 09 18:01:01 CEST 2020
https://www.electrive.net/.../
Mal schauen ob das interessant genug wird um hier aufgenommen zu werden. notting |
Ergänzung von notting am Sun Jul 12 09:05:05 CEST 2020
Gerade auf der Get-Charge-Webseite gesehen:
Außerdem: https://emobly.com/.../
notting |
Ergänzung von notting am Mon Jul 13 18:22:49 CEST 2020
https://www.electrive.net/.../
Dafür dass es nur für ID.3 mit einer gewissen Mindest-Ladeleistung gilt steht dort nichts mehr. Zum Vergleich: Vielerorts bekommt man ohne Grundgebühr 100-150kW CCS für <0,55EUR, z. B. Maingau, Alpiq (bei bevorzugten Anbietern), EnBW, auch im Gasttarif von Virta (zumindest an der einen EFA-Tankstelle mit 100kW die ich kenne). Z. B. bei EnBW kann man gegen Grundgebühr auch 0,10EUR/kWh sparen (z. B. ADAC-Mitgliedschaft, EnBW-Strom-/-Gasvertrag oder 5EUR/Monat). Z. B. im Vergleich mit Maingau (0,35EUR/kWh ohne Strom-/-Gasvertrag mit denen, Ionity geht mit Maingau aktuell auch noch) lohnen sich die 10EUR/Monat nur ab im Schnitt 200kWh bei Ionity jeden Monat. EDIT: Hier die kompletten Konditionen. Z. T. auch für Leute interessant, die keinen ID.3 mit >50kW Ladeleistung haben. notting |
Ergänzung von notting am Thu Aug 06 09:10:00 CEST 2020
Charge&Fuel wird ab 1.10.2020 ähnl. Preise haben wie der VW-WeCharge-Tarif für "andere": https://www.vwfs.de/.../strompreise.html notting |
Ergänzung von notting am Sun Aug 16 11:58:43 CEST 2020
Nur als Anmerkung am Rand: Ein Video zum Thema Laden bzw. Ladetarife am Flughafen, hier konkret in München. Warum man wenn man 5 Tage das Auto dort angesteckt lässt dort für's AC-Laden 65EUR zzgl.(!) Parkgebühren bezahlen muss und welche günstigeren Alternativen es auch am Flughafen selbst gibt: https://www.youtube.com/watch?v=3exwDc1wWYQ notting |
Ergänzung von notting am Wed Aug 19 19:12:57 CEST 2020
Maingau erhöht die Preise. Der Vergleichbarkeit wegen habe ich sie auf 19% MwSt. umgerechnet. Ohne Haushaltsstrom/-gas: Auslandspreise für Nicht-Ionity nur relativ Gesamtpreis pro kWh: In Dänemark sollte man in diesem Fall wenn man unbedingt mit Maingau laden will Ionity bevorzugen, auch wenn AC reichen würde. Mit Haushaltsstrom/-gas: Auslandspreise für Nicht-Ionity nur relativ Gesamtpreis pro kWh: Z. B. der österr. Ionity-Multicharger-Tarif (bis 50kW) kostet 0,49EUR/kWh. Innerhalb Deutschlands hat sich Maingau nun auf das Niveau gängiger Tarife wie z. B. EnBW begeben, genauer nur ca. 0,01EUR/kWh darunter. Da man bei EnBW aber max. 5EUR/Monat zahlt um an die günstigere Tarifvariante zu kommen, dürften weniger Leute bereit sein für Strom/Gas zu Hause draufzuzahlen um unterwegs günstiger zu laden, weil es sich unterm Strich immer seltener lohnen wird bzw. z. B. EnBW attraktiver ist. In beiden Fällen bleibt der "Lahmlader-Zuschlag" wie er ist. Nextmove sagt, dass unterschiedl. Kunden unterschiedl. Preise von Maingau mitgeteilt bekommen haben. Z. B. 0,5849EUR/kWh AC und DC, dafür kein Auslandszuschlag. Spitzenreiter in diesem Video: AC 0,9651EUR/kWh und DC 0,6824EUR/kWh. notting |
Ergänzung von notting am Mon Aug 24 20:12:01 CEST 2020
Noch ein paar günstigere Varianten ohne Grundgebühr um bei Ionity zu laden als bei Maingau nach der Tariferhöhung. Z. T. aber teurer als div. Ladesäulen mit 100-150kW die für die meisten BEV völlig ausreichen, vor allem wenn noch einiges im Akku ist. Bei den Stadtwerken ist es meiner allg. Erfahrung nach aber so, dass wenn man im Verhältnis zum Laden an deren Säulen zuviel roamt, man gekündigt wird oder die Roaming-Kosten auf die Rechnung kriegt. Vorher AGBs lesen. EDIT: Die erwähnte Gratis-Aktion ist vorbei: https://youtu.be/a6pA5VwWxkM?t=594 notting |
Ergänzung von notting am Sun Sep 06 08:09:41 CEST 2020
Hier geht's weiter: https://www.motor-talk.de/.../...e-tarife-2020-september-t6936952.html notting |
Sun Jun 07 16:26:32 CEST 2020 |
notting
- Zumindest theoretisch hat man die Möglichkeit sich z. B. eine Solaranlage auf's Dach zu setzen sodass man zumindest für den Eigenbedarf Strom erzeugen kann. Insofern gibt's etwas Konkurrenz-Druck.
- Denke der Staat wird fehlende Energiesteuer-Einnahmen bei Verbrennern eben irgendwie über den Strom kompensieren. Der gibt aber keine Aktien aus sodass man davon profitieren könnte...
notting
Fri Jul 03 09:22:02 CEST 2020 |
PS-Schnecke52374
Kleine Info:
Sowohl Maingau als auch Shell haben per Mail informiert, dass sie die temporäre Absenkung der MWSt auf 16% direkt an die Stromkunden vom 1.7. bis 31.12. weitergeben.
Aus der Mail von Shell, eingegangen 1.7. 19:47 Uhr
Fri Jul 03 19:35:22 CEST 2020 |
notting
@BaldAuchPrius: Wollte dieses Wochenende schauen, weil manchmal Änderungen nicht zum 1. wirksam werden. Die Newmotion-PDF-Preisliste ist übrigens noch vom 4.5. (also nicht 1. eines Monats :-)), d.h. mit 19% MwSt.
Außerdem hat GetCharge aufgrund der bekannten Ankündigung seine Webseite geändert, aber die Preise sind noch die gleichen. Allerdings glaube ich dass die Liste der bevorzugten Ladesäulen-Anbieter kürzer geworden ist.
EDIT: Hier eine unvollständige von 2019: https://www.electrive.net/.../
notting