Sun Feb 18 14:04:48 CET 2018
|
notting
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
E-Auto, gratis, Ladesäule, Supermarkt
Nutzt ihr öfters öffentl. Gratis-Ladesäulen z. B. auf der tägl. Pendelstrecke?Es vergeht fast keine E-Auto-Pro/Contra-Diskussion ohne dass sinngemäß das Argument "Man kann ja vielerorts gratis laden" bzw. "Div. Supermarkt-Ketten sind gerade dabei Gratis-Ladesäulen aufzustellen" kommt – auch wenn's z. B. um Laternenparker-E-Autos geht, die ja keine eigene Lademöglichkeit haben. Ja, z. B. an div. Supermärkten kann man gratis laden und das wird aktuell sogar noch ausgebaut, während viele andere Ladesäulen die mal gratis waren auf kostenpflichtig umgestellt wurden. Für folgendes ziehe ich Aldi Süd und Kaufland als Beispiele heran. Bei beiden habe ich wie auf der jeweiligen Webseite empfohlen die Filialsuche benutzt, um Filalen mit Schnell- und/oder Normalladesäulen zu finden (wie auch immer Schnell- und Normalladung definiert wurde). Hinweis: Die Kaufland-Webseite hat einen fiesen Bug. Wenn man nach Normal- und Schnellladesäulen filtert, wird das wohl und- statt oder-verknüpft. Gibt aber wohl keine (oder nur wenige?) Standorte die eine Normal- und eine Schnellladesäule haben, was auch irgendwie nachvollziehbar ist. Also mal angenommen man hätte so eine oder gar ein paar Gratis-Ladesäule in der Gegend:
Um dieses Problem zu reduzieren, erlaubt sich z. B. Aldi Fahrzeuge die schon >1h geladen haben kostenpflichtig abzuschleppen. Aber werden die das dann auch wirklich durchziehen, wenn's ein Kunde ist? E-Auto-Besitzer dürften ja tendenziell kaufkräftiger sein. Bzw. wie schnell ist das Auto nach einer Zeitüberschreitung dann weg? Bzw. was ist wenn man wegen Problemen beim Einkaufen >1h gebraucht hat, weil man z. B. was nachfragen musste und die Angestellten ewig gebraucht haben um einen Kollegen zu finden der's weiß? Dazu kommt, dass die Ladesäulen meist nur während der Öffnungszeiten funktionieren. ![]() ![]() Bei meinen Recherchen fiel mir auch auf, dass diese Supermarkt-Ketten auch immer mit Umweltschutz usw. werben, wenn's um Ladesäulen geht. In Anbetracht
dürften die effektiven Auswirkungen sehr gering sein, zumal viele kostenpflichtige Ladesäulen und auch div. Leute daheim auch Ökostrom verwenden. Mir wundert es in Anbetracht dieser Tatsachen, dass laut meiner Kurzrecherche noch keine Supermarkt-Kette auf ihrer Webseite geschrieben hat, dass mit den kostenlosen Lebensmittel-Produktproben die gelegentlich in den Märkten verteilt werden dem Hunger armer Leute in Deutschland oder gar auf der ganzen Welt begegnet werden soll Kurz: Ich finde, dass Gratis-Ladesäulen gerade an Supermärkten eher mit kostenlosen Lebensmittel-Produktproben zu vergleichen sind. PS: Mangels Zeit zum Moderieren ist die Kommentarfunktion deaktiviert. Dürft mir aber gerne private Nachrichten schicken. |
Wed Dec 26 09:52:30 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Ist Smarts Umbau zur reinen Elektro-Marke ab 2020 der richtige Weg?
[...] einen H2-REx durchaus ok finde eben für Laternenparker, Langstrecke & Co.
- mir eben z. B. Gratis-Laden nicht reichen werden bzw. das auch nicht für _die_ Lösung halte: https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html
Fahre jeden Tag auch sehr weit, [...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 26 21:29:48 CET 2018 |
dean7777
Ich finde diese Thema gar nicht uninteressant. Die tolle Gelegenheiten hier zwischen zu laden ist mittlerweile reine Glückssache. Die Elektroautos die ich meistens bei Discounter eintreffe sind Plugin- Hybriden. Tja, die dürfen ja auch...und da fangen die Problemen wenn nur ein Lader zur Verfügung steht.
Eigentlich sind aus meiner Sicht die Schnelllader (Tripplecharger) hier am falschen Ort. Lieber 10x Typ2 22kW Lader als so einer.
Wed Dec 26 21:47:57 CET 2018 |
notting
Desweiteren können immer mehr EV an Typ2 22kW nur mit max. 4,6kW laden, die aber meist über CCS viel mehr können (Mercedes EDC, Hyundai Kona Elektro und Konzern-Geschwister mit dem selben Antriebsstrang, neuerer Kangoo Z.E. (kein CCS), ...). Sprich die würden sogar 20kW CCS _viel_ interessanter finden als eben Typ2 22kW.
Anderswo hat man PHEV schon verboten öffent. Ladesäulen zu benutzen: https://insideevs.com/.../
notting
Wed Dec 26 21:52:35 CET 2018 |
dean7777
Es ist die Frage was das Strom am Supermarkt bewirken sollte? Motivieren die zu besuchen oder dienen auch als Stromlieferant - Energielieferant? Warum nicht eine Art Bonus einrichten für Kunden? Wer einkauft - bekommt Strom gratis - wer nicht zahlt ein Obolus ... Flatrate wäre auch eine gute Möglichkeit vor allem in Städten wo einige Menschen Laternenparker sind.
Ich sehe hier viel mehr gute Möglichkeiten und Lösungen weil eben viele Parkplätze und viel Strom gepaart mit Einkaufmöglichkeiten sich über kreuzen.
Sun Mar 17 20:35:21 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Was mich bewegt:
Hohe Ladeleistungen - das neue Super Plus?
[...] E-Auto-Strom verschenken bzw. manche Leute sogar damit angeben, dass sie so oft Gratis-Strom laden können (siehe z. B. auch https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html) - ganz im Gegensatz zu herkömml. Kraftstoff!
Außerdem möchte ich daran erinnern, [...]
Artikel lesen ...
Sun Mar 31 15:22:38 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Was mich bewegt:
Mehr Ladepower auch zu Hause!
[...] laden können sind im Kommen, was ich eigentl. jetzt schon als Minimum für den Begriff "Schnellladung" betrachte.
Wer zu denjenigen gehört, die doch weitestgehend mit (Gratis-)"Supermarkt"-Ladern klarkommen (siehe z. B. https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html) [...]
Artikel lesen ...
Mon May 06 20:45:35 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Verbrenner, Könige der Autobahn
[...] angegebene Wert gilt IMHO nur für zu Hause. Soll aber Leute geben, die auch öffentl. laden müssen oder das Glück und Zeit haben für einen Gratis-Lader: https://www.motor-talk.de/.../...-tarife-2019-update-mai-t6609905.html bzw. https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html [...]
Artikel lesen ...
Sat May 11 16:46:30 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Verbrenner, Könige der Autobahn
[...] verteilen, z.B. 3x je 20 Minuten einkaufen. Zuhause laden muss nicht sein, wenn der Akku groß genug ist.
Hatte mal einen Blogartikel zu dem Thema geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html
Z. B. der "alte" Kona Elektro für den dt. [...]
Artikel lesen ...
Thu May 16 19:08:03 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Ideale Orte für Ladesäulen?
[...] Das ist auch ein Umdenken vom Verbrenner zum E-Auto. Das Stecken vom Kabel geht schnell, besonders bei Ladesäulen, die das Kabel schon dran haben.
j.
@jennss: https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html
Wie bereits geschrieben, zwischendrin wegrennen [...]
Artikel lesen ...
Sun Jun 30 16:14:16 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Was mich bewegt:
E-Autos, SPD, Grüne und Geringverdiener
[...] seit vielen Jahren nur noch 22kW), Zeiten um während des Ladevorgangs ein längeres Stück wieder heimzulaufen etc.? Bzw. lies auch mal https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html
Außerdem gibt's hier auf MT schon in einem Blog eines anderen Users einen [...]
Artikel lesen ...
Mon Oct 28 22:41:02 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Die 30000 € E-Auto-Klasse ab 2020
[...] Vorheizen...
Zitat:
Wer will denn noch Verbrenner fahren
Bei uns gibt's praktisch keine Gratis-Lademöglichkeiten. Zu dem Thema habe ich auch mal einen Blogartikel geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html
notting
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Supermärkte – die Gratis-Ladelösung z. B. für Laternenparker-E-Autos?"