Sat Jan 26 11:46:23 CET 2019
|
notting
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
abgeschaltet, High Power Charger, HPC, Huber Suhner, Ladesäule
![]() Wie in verschiedenen Medien gemeldet wird (u.a. https://www.electrive.net/.../), wurden gestern und heute sehr viele High Power Charger stillgelegt. Grund ist ein ein potenzielles Sicherheitsproblem was von den flüssigkeitsgekühlten Ladekabeln des Zulieferers Huber+Suhner ausgehen soll. Das Problem ist hier auch (ich zitiere aus https://www.electrive.net/.../vom August 2018):
Immerhin sind die (allerdings meist viel) langsameren Ladesäulen nicht betroffen. Trotzdem sieht man hier mal wieder die Nachteile von Defakto-Monopolen bzw. das man immer genug Reichweiten-Reserve im Auto haben sollte. |
Ergänzung von notting am Mon Jan 28 21:14:54 CET 2019
Der verlinkte Artikel wurde zwischenzeitl. ergänzt. Gab einen Kurzschluss im Stecker an einem Teststandort eines Kunden. |
Ergänzung von notting am Thu Jan 31 20:48:43 CET 2019
Die Lage normalisiert sich so langsam wieder: https://www.electrive.net/.../ |
Ergänzung von notting am Sun Apr 07 09:41:58 CEST 2019
Schon wieder was derartiges, allerdings diesmal 50kW DC-Lader (also kein HPC) von Tritium aus Australien betroffen (ein Distributor für Deutschland ist IIRC Wallbe) bzw. aktuell hat nur ein US-Ladenetz-Anbieter seine entspr. Säulen deaktiviert: https://insideevs.com/chargepoint-shut-down-dc-fast-chargers-issue/ |
Ergänzung von notting am Sun Jun 30 10:20:28 CEST 2019
Mag deswegen keinen neuen Blogartikel aufmachen: https://insideevs.com/.../ notting |
Sun Jan 27 09:43:17 CET 2019 |
Goify
Soll da Flüssigkeit auslaufen oder geht es um IT-Sicherheit?
Sun Jan 27 10:05:29 CET 2019 |
notting
notting
Sun Jan 27 10:34:58 CET 2019 |
Goify
Ja, das kann natürlich auch der Fall sein. Aber dann würde es ja reichen, die Säulen per Update in der Leistung so weit zu drosseln, dass sie auch ohne Kühlung funktionieren würden.
Sun Jan 27 10:50:24 CET 2019 |
notting
notting
Sun Jan 27 11:05:51 CET 2019 |
Goify
Dann muss man halt derweil Diesel tanken.
Sun May 05 09:58:14 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Verbrenner, Könige der Autobahn
[...] Strom bedeutet bzw. dass die Aderndicke wie bei 175kW bei 400V sein muss
- die flexiblen Leitungen aktiv gekühlt sein müssen -> https://www.motor-talk.de/.../...adesaeulen-abgeschaltet-t6539736.html
Bei Tesla habe ich aber den Eindruck, dass die die 250kW eben mit viel [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Viele HPC-Ladesäulen abgeschaltet"