Fri Jun 19 19:45:22 CEST 2020
|
notting
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
4 Knöpfe, Captur I, Keycard, Megane III, Renault, reparieren
![]() Hallo! So ein Schlüssel und insb. seine enthaltene Elektronik macht in einem Autoleben viel mit. Mein hauptsächlich verwendeter Schlüssel ist nun >10 Jahre in sehr häufigem Gebrauch. Habe ihn wenn ich unterwegs bin immer in der Hosentasche zusammen mit Geldbeutel & Co. (in den letzten Monaten weniger wegen Corona). Wie bei jedem elektronischen Gerät brechen gerade wenn es immer wieder Stößen ausgesetzt ist gerne mal Lötstellen. Dieser Blogartikel ist allen Besitzern eines Renault mit einer Keycard mit 4 Knöpfen wie die des Megane III gewidmet. Bitte Modelle melden, die die gleiche Keycard haben, werde das hier reineditieren! In meinem Fall ging an der Keycard noch alles, außer dass das Lenkrad bzw. der Motor nicht mehr freigegeben wurden und stattdessen eine Fehlermeldung kam. Bei meiner Ausstattungslinie kann ich den Motor nur mit Karte im Schlitz starten (kein handsfree). Noch ein paar Hinweise: Zurück zum Keycard-Problem. Diese Anleitung erst vollständig lesen bevor ihr irgendwas macht! (außer der o.g. Notfall-Prozedur wenn Flüssigkeit in den Schlüssel gekommen ist) 1. Test was noch geht und was nicht. Unbedingt auch den anderen Schlüssel testen! Allerdings sollte dieser im Zweifelsfall 10-20m Abstand vom Auto haben, sodass das Auto immer nur einen von beiden Schlüsseln in seiner Umgebung erkennt. 2. Wenn man recht sicher ist, dass die Elektronik im Schlüssel Schuld ist: Vorsicht, das Gehäuse habe ich nicht ohne Zerstörung aufbekommen! 3. Wenn ihr das Ersatzgehäuse soweit für halbwegs brauchbar befunden habt: 4. Nach dem Öffnen des Gehäuses die Elektronik prüfen und ggf. reparieren. 5. Elektronik in das neue Gehäuse einbauen 6. Elektronik-Abschlusstest 7. Notschlüssel HTH |
Tue Jun 23 14:05:10 CEST 2020 |
FlashbackFM
Bei so einer Anleitung gerade mit so fiesen Fallstricken wären ein paar mehr Bilder definitiv wertvoll.
Tue Jun 23 16:24:39 CEST 2020 |
notting
- Wenn man mit dem Messer an der Keycard rummacht um sie zu öffnen sieht man nicht viel. Außerdem habe ich währenddessen keine Hand frei zum Fotografieren. Bin schließl. kein Oktopus ;-)
- Wie ich bereits schrieb sieht man gebrochene Lötstellen generell nur sehr schwer, was auch bedeutet, dass sie schwer fotografierbar sind -> einfach nachlöten und gut. Wobei dran rumlöten sollte man nur mit genug Löterfahrung. So jemanden sollte die Anleitung völlig ausreichen.
- Die Ersatzgehäuse sind wohl alle etwas anders. Bzw. wenn z. B. was um 1/10mm nicht stimmt ist das schwierig sinnvoll zu fotografieren.
- Tasten testen: Was soll ich da fotografieren?!
notting
Tue Jun 23 17:39:44 CEST 2020 |
Astra Twinport
Tolle Anleitung, damit kann nun wirklich Jeder seine Keycard reparieren.
Tue Jun 23 17:48:50 CEST 2020 |
FlashbackFM
Ich dachte tatsächlich an die Stellen, an denen das Gehäuse per Schleifen angepasst werden muss. Aber wenn die sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden, ist das tatsächlich nicht so hilfreich.
Tue Jun 23 18:52:27 CEST 2020 |
notting
Innen habe ich noch mit dem Messer einen Steg etwas gekürzt, dass die Platine reinpasst.
Aber wie gesagt, diese Ersatzgehäuse sind sehr unterschiedl. da wohl alle nicht von Renault, sondern von Billig-Drittanbietern.
notting
Thu Mar 09 17:56:29 CET 2023 |
andy101gt
Klasse Anleitung! Hatte heute auch das Problem mit dem Öffnen der Karte wegen der defekten Lötstelle an der Spule, dabei habe ich paar Bilder gemacht. Das alte Gehäuse ist noch bedingt brauchbar, habe aber direkt zwei neue bestellt, da die zweite Karte auch Aussetzer hat.
(1622 mal aufgerufen)
(1622 mal aufgerufen)
(1622 mal aufgerufen)
(1622 mal aufgerufen)
Thu Mar 09 17:59:49 CET 2023 |
notting
notting
Sat Mar 11 14:26:59 CET 2023 |
andy101gt
Habe jetzt die zweite Karte instandgesetzt, da am Freitag schon beide Ersatzgehäuse eingetroffen sind.
Diese hatte ich erst am Donnerstag gegen 7.30h, bei zwei unterschiedlichen ebay-Händlern bestellt.
Auf der Platine der zweiten Karten waren zwei Lötstellen defekt, obwohl sie ja noch zeitweise funktionierte. Bei den neuen Gehäusen passen die originalen Notschlüssel, allerdings habe ich die grauen Verschlußhaken der alten Gehäuse auch wieder benutzt, da sie einfach besser sind. Beide Gehäuse habe ich auch erst einmal nur zugeklippt und nicht verklebt, da sie scheinbar recht gut und fest zu sind.
Das Gehäuse meiner ersten Karte habe ich noch mit mit einer 3M Karbonfolie beklebt, die ich noch aus alten Meganezeiten hatte. Die Karte paßt auch noch problemlos in den Leseschacht.
(572 mal aufgerufen)
(572 mal aufgerufen)
Mon Apr 08 19:06:46 CEST 2024 |
der-ruderbernd
Habe eben auch einen Captur Schlüssel geöffnet. Da waren 2 der Lötpunkte ab.
Danke für die tolle Anleitung. Ich werde berichten ob die Reparatur gelungen ist.
Gehäuse musste ich jedenfalls neu nehmen. Aber erst mal warten bis das da ist....
Deine Antwort auf "Wie man eine Renault Keycard mit 4 Knöpfen repariert"