Sat Feb 02 16:20:07 CET 2013
|
Fellfigur
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
LJ80, SORFC, Suzuki LJ
Ich hatte von 1983 bis 1987 eine LJ80 als mein Erstauto mit 7500 Km und 7 Monaten Zulassung zum 18. bekommen. Das war damal absoluter Hype und für mich nur noch GEIL. Was erstmal nur cool war, klar, offen fahren. Was war man ,ein HELD Paar Zeitungen OFFRoaD gekauft und cool sein war passee. Ruck Zuck rinn in Dreck! NUR NOCH!!! Dreckig war cool!!! Dazu gab es noch, selbst ohne Internet, einen Haufen Gleichgesinnter und man war fast jedes Wochenende im Sandkasten buddeln. Schade, solche OffRoad-Kolonnen begegnen einem heute gar nicht mehr. Danke noch mal an Papa, für zig Kupplungsscheiben, für 2 Anlasser, Achsschenkelbolzen, Vergaserreparaturen, danke an den Tankwart für eine zerrissene Diffenrentialsperre beim Einfahren in die Waschbox. D.h. polieren, polieren, polieren. Aber ich konnte den Gegenbeweis antreten, denn 1987 habe ich ihn nur mit einer Rostnaht am Heck und 78.000 Km, aber wenigstens ölsaufend, in jugendlichem Doofheitswahnsinn für 4500,- Mark ??? an eine Händler verkloppt, der ihn Wochen später für 9500,- angepriesen hatte. Trotz dem, ich hätte gerne wieder einen. Nur für in die Garage, als Jugenderinnerung oder mal wieder ohne Türen durch die Gegend rollen. Ich frage mich nur, wo die alle hin sind? Die waren früher so oft vertreten, die können doch nicht alle in den Müll gewandert sein? Das hat er als Mitbegründer einer OffRoad-welle wirklich nicht verdient. O.k., 30 Jahre sind ja auch schon ein guter Zeitraum, aber ein langes Leben war den LJ´s wohl eh nicht beschieden, Schade. Habe noch ein paar zeitgenössische Bilder gefunden Gruß |
Sat Feb 02 17:11:24 CET 2013 |
der_Derk
Weggebröselt...
Der Eljot war nochmal eine gute Spur cooler als der SJ, leider aber auch hart an der Grenze zur Straßentauglichkeit (besonders in Form des Schwarzen auf dem dritten Bild: Wolfrace-Felgen, Sidepipes und 275/60R15 - Yeah...
). Mit dem 39PS-Motörchen wurde man von LKW angeschoben sobald man die Stadtgrenze hinter sich gelassen hatte - dagegen wirkten die 64 PS im ersten SJ413 geradezu sportlich...
Sat Feb 02 20:00:25 CET 2013 |
K12B
Interessantes Auto.
Der SJ / Samurai war dann schon eine zivilere Version und ging schon mehr in Richtung des Vitara.
Den LJ sieht man wirklich sogut wie gar nicht mehr.
Sat Feb 02 22:52:01 CET 2013 |
VolkerIZ
Die Dinger haben gewaltig gerostet. Kein Wunder, daß es nicht mehr viele gibt. Ab und zu sehe ich mal welche, die sind aber seit Ewigkeiten nicht mehr zugelassen und werden nur noch auf dem Anhänger bewegt zu irgendwelchen Geländeveranstaltungen, da sind die wohl heute noch unschlagbar. Aber vermutlich unverkäuflich.
Aber gerade letzte Woche habe ich ein paar Dörfer weiter 2 Stück gesehen, allerdings weitgehend kompostiert, stehen wohl schon jahrelang unterm Baum. Nur noch was für Leute, die gerne schweißen. Ich wollte sowieso noch mal Kontakt mit dem Besitzer aufnehmen, weil der auch noch 2 Audi 80 rumstehen hat, ob er noch Audi-Teile hat. Bei Interesse frage ich da mal nach. Wäre allerdings für die meisten von Euch nicht wirklich zentral gelegen, zwischen Hamburg und Kiel.
Sun Feb 03 12:11:58 CET 2013 |
Gerbil
Mein Kumpelhat auch noch soon Teil..allerdings haben wir das vor gut 2 Jahren zerlegt zum Wiederaufbau..hmm seitdem liegts auch zerlegt in der Garage :-) Ich glaub ja net wirklich dran das der noch mal fährt..haben noch ne Vitara-Baustelle die auch schon seit gut 2 Jahren auf fertigstellung wartet...
Sun Feb 03 12:26:30 CET 2013 |
Fellfigur
Das scheint wohl der Trend mit alten Suzis zu sein. Zerlegt findet man ja ne ganze Menge.
Aber so sähe das bei mir wohl auch aus. Geht ja auch leichter
Darum warte ich lieber auf Kollege Zufall, der mir mal günstig, ein halbwegs fahrfähiges Model in die Hände spielt.
Jetzt hatte ich 26 Jahre keinen mehr, jetzt kommts auf die paar Jahre dann auch nicht mehr an und die LJs, die jetzt noch leben, leben auch noch in paar Jahren (hoffe ich).
Mon Feb 04 19:31:10 CET 2013 |
Spannungsprüfer136022
Doch, hin und wieder gesehen,vor allem in südlichen Gefilden.
Mon Feb 04 20:08:46 CET 2013 |
Fellfigur
Da hat es der Rost etwas schwerer, den LJ zu zerlegen
Fri Mar 29 00:54:27 CET 2013 |
Fellfigur
So, nun ist es seit paar Wochen wieder aktuel, das Thema LJ80
Ich konnte es nicht lassen. Zwar ist es "nur" eine OffRoad-Sau ohne Zulassung, aber wenigstens habe ich jetzt neben meinem Plasitkmodel im Schrank, wieder einen echten.
Jugendtraum 2.0 sozusagen.
Die "Alte Liebe" hat zwar tatsächlichen Rost angesetzt, aber mental klappt noch alles -
(886 mal aufgerufen)
Sat Mar 30 18:57:05 CET 2013 |
Spannungsprüfer136022
Ey ein Eljot, ich find ihn nur genial, der SJ413 Samurai schwamm schon zu sehr auf der Freizeitwelle......
Thu Apr 11 01:00:43 CEST 2013 |
PS-Schnecke41483
Moin Moin,
Ellys gibt es laut Flensburger Zentralauskunft zugelassen noch 190 St�ck in Deutschland. Wie viele von den Bastelleichen jemals wieder ein Nummernschild mit Plakette erhalten werden ist fraglich.
Ich selbst hab zwei zugelassene. Einer davon ist quasi neuwertig und rostfrei, da er die komplette GFK Karosserie tr�gt und die Rahmen nie ein Rostproblem hatten. Einem H-Kennzeichen steht auch mit gfk nichts im Wege, da als zeitgen�ssig eingestuft. Allerdings bringt ein H-Kennzeichen einen finanziellen Vorteil von gerade mal 6 Euro im Jahr, da der Motor so niedlich ist.
Zwei ist einfach eine zuviel. Ich w�rde mich ggf trennen wenn der Preis stimmt. Aber nur in liebevolle H�nde...
Sat Nov 21 18:01:20 CET 2015 |
Duftbaumdeuter48047
Ha !
Ich hab jetzt auch einen!
Mal sehen ob ich gegen den Rost ankomme.
Gruß
Stond
Deine Antwort auf "Suzuki LJ80. Alte Liebe rostet nicht???"