Tue Jul 01 16:21:52 CEST 2014
|
WMCBolle
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Polo, Stammbaum, VW
Meine Suche nach einem Zweitwagen gestaltete sich schwieriger als zuerst gedacht. Dabei stellte ich ziemlich geringe Ansprüche. Er sollte vor allem robust, spritsparend und leicht selbst zu reparieren sein. Außerdem sollte in der ersten Zeit möglichst nichts dran zu machen sein, da ich den Classic erst noch reparieren musste. An diesem waren fällig: Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, alle Stoßdämpfer, Federn hinten, Trommelbremsen hinten und Scheiben mit Klötzen vorne, Auspuff mit Krümmer und Dichtung, Ventildeckeldichtung. Außerdem wollte ich sämtliche Flüssigkeiten erneuern. Das Getriebe begann auch schon Probleme zu machen, was auf einen geringen Getriebeölstand zurückzuführen war. Als ich beim Kupplungswechsel dieses nämlich gewechselt hatte, kam knapp über ein Liter raus obwohl es ca 3 Liter hätten sein sollen. Laut VW Werkstatt würden sich die Teile grob überschlagen auf ca 2000€ belaufen. Wenn ich die Teile günstiger im Internet kaufe, wären es trotzdem noch ca 1300€ was etwas über dem Kaufpreis lag. Aber zuerst musste ein günstiges Auto her, was die Kilometer, die ich als (momentan noch) Leiharbeiter runterreite, locker mitmacht. Außen hatte er ziemlich viel Grünspan, was für eine längere Standzeit steht. Ansonsten kleinere Kratzerchen hier und da, aber nichts optisch gravierendes. Als ich mir den Schlüssel geben ließ, bestätigte der Händler meine Vermutung: „also egal was fürn Polo bei mir auf dem Hof steht, ich krieg den weg. Aber der steht jetzt ein Dreivierteljahr bei mir rum. Ich hab den jetzt nochmal reingestellt und wenn der dann nicht gekauft wird, kommt er weg.“ Das konnte ich dem kleinen großen (oder großen kleinen? Ich bin mir da immer noch nicht sicher.) nicht antun. Also auch nicht noch nen Monat warten zum überlegen. Im Innenraum war er sauber, aber man sah ihm die 10 Jahre an, die er schon hinter sich gebracht hatte. Anscheinend auch mit Kindern, die mal hier und da ihren Saft fallen ließen. Der Polo hatte also vermutlich ein Jahrzehnt einer Familie gut gedient, die ihn auch gut behandelt hatten, das wollte ich ihm nicht antun, dass er nun als Würfel endet, oder noch schlimmer: in Afrika herumfährt. Als ich den Motor startete, merkte ich gleich: er war noch stark. Kein leiern, kein nix. Er ging einfach an ohne Mucken. Das 9N typische klappern erschallte und ich freute mich, dass er mir die Entscheidung so einfach machte. Kurzer Blick auf den Motor, oder was ich unter der überdimensionalen Motorabdeckung davon sehen konnte, ergab: trocken sauber und top in Schuss. Einziges Manko: die Motorkontrolleuchte brannte. Der Händler meinte, dass er erst gestern ne Batterie rein hat und das wohl durch den Batteriewechsel kommt, aber wenn ich den nehme, dann guckt er woran das liegt und behebt das. Tüv gibts dazu und nen Ölwechsel. Kurzer blick ins Serviceheft ergab: Ölwechsel wäre vor einem halben Jahr fällig gewesen. Da der aber da schon beim Händler stand, gabs den eben jetzt. Also habe ich mich mit dem Händler ins Büro gesetzt und mich über Inzahlungnahme und Finanzierung unterhalten. Ich konnte für meinen noch 500€ raushauen, was als Anzahlung genügte und den Kaufpreis konnte ich auf 4300€ drücken. Er machte den neuen fertig und ich fing an, aus dem alten alles rauszubauen. Er würde sich melden, wenn ich ihn abholen könne. Aus dem alten habe ich erst mal die Anlage wieder rausgeholt und in den Keller verfrachtet. Alles andere, was man nicht unbedingt jeden tag braucht, kam auch raus. Einzig die Fernbedienung für die Zentralverriegelung sollte drinbleiben, da der Händler das unbedingt wollte. Beim neuen brauchte ich das ja nicht, da ich da 2 Klappschlüssel dazubekam. Kurz danach bekamen wir Besuch aus dem hohen Norden von Bekannten meiner Freundin. Mit einem Polo 6R. Da konnten wir es uns nicht nehmen lassen, alle 3 Polos zusammenzustellen und ein Fotoshooting zu veranstalten. Die Frauen waren zwar nicht so begeistert, aber wir Männer kamen auf unsere Kosten Zu zweit bauten wir dann noch den neuen Gebläsewiderstand ein und die Lüftung ging wieder auf allen Stufen. Dieser Polo ist für mich das nonplusultra an Kleinwagen. Ich zahle die Steuer und Versicherung von einem Kleinwagen und fahre dafür eine Limousine. Sollte er durch äußere Gewalteinwirkung beschädigt sein, werde ich sehen, was ich reparieren kann. So schnell werde ich den nicht mehr hergeben. Der klebt auf der Straße, während die anderen Autos, die ich bisher hatte, entweder über die Vorderräder geschoben haben, oder den Arsch zeigen wollten. Allzu viel werde ich nicht mehr verändern. Er soll möglichst original bleiben und der Bezeichnung „Limousine“ gerecht werden. Nächstes Jahr (oder zu Weihnachten, wer weiß?) werde ich mir Alufelgen mit 15 oder vielleicht 16 Zoll gönnen. Außerdem wird die Nebelschlussleuchte auf der rechten Seite noch aktiviert. (Ich hasse Unsymmetrie. Aber ich such beim Wäsche aufhängen auch immer 2 gleiche Klammern raus Außerdem hatte der gute einen undichten Wischwasserschlauch. Am Übergang vom Motorraum zur Haube wurde der Schlauch schon mal geflickt, was aber nun wieder undicht wurde. Ich habe mir vom VW Händler ein Stück gummischlauch und 2 Schlauchverbinder geben lassen und nun isser wieder ganz dicht |
Tue Jul 01 18:23:07 CEST 2014 |
MrMinuteMan
Schade das Nummer Neun der vorerst Letzte Wagen ist. Die ganze Reihe war unglaublich spaßig zu lesen und hat Freude gemacht. Egal ob Polo, Polo oder aeh, Polo
Solltest du mal eine Nummer 10 haben, würden sich sicher einige hier über einen Artikel freuen. Eine der besten Reihen hier seit langem!
Tue Jul 01 21:06:42 CEST 2014 |
1,3er-i
Ein seltenes Stück. War mal eine Zeit lang auf der Suche nach einer Limo jedoch waren die wenns mal einen gab viel viel zu weit weg oder extrem teuer. Schön find ich den 9N aufjedenfall auch ist er innen recht groß vom Platz verglichen mit 6N und 86C.
Tue Jul 01 21:16:04 CEST 2014 |
Christian8P
Ich hatte eine 9N-Limousine mal als Leihwagen. Ich habe mich schon fast für dieses Gefährt geschämt, heute finde ich eine 9N-Limo aber durchaus interessant. So ein Auto steht nicht an jeder Ecke.
Tue Jul 01 21:36:35 CEST 2014 |
mr. mountain
Ich bin nun kein Fan dieser kleinen Rucksack-Limos...Deine Motivation, ein gepflegtes und preiswertes Auto in diesem Segment zu suchen und auch immer wieder zu finden, ist andererseits nur allzu verständlich und auch interessant für 2nd Hand Käufer.
Der Polo könnte auch in Italeris Ahnengalerie von Autos, die keiner wollte, passen.
Was mir an gebrauchten VW immer wieder gut gefällt ist, dass sie relativ klapperfrei sind, sich meist gut geführt schalten lassen und alle Schalter sauber rasten. Wenn sich der unsägliche Softlack, wie bei einigen Baureihen, dann nicht abpellt, fassen sich die Kunststoffe auch noch nach Jahren angenehm an.
Ich denke, dass dies eine Summe von Eigenschaften ist, die zur Beliebtheit von VW auch als Gebrauchtwagen, führte.
Tue Jul 01 22:13:06 CEST 2014 |
Tete86
Schickes Auto, hatte auch mal so einen
.
Wed Jul 02 08:57:37 CEST 2014 |
Batterietester42817
Tolle Reihe, die leider zu Ende ist... Danke für die Teilnahme an deinen Erlebnissen!
Wed Jul 02 09:45:52 CEST 2014 |
Schattenparker135992
Sehr unterhaltsam und sauber geschrieben. Hut ab!
Hätte auch gerne noch mehr davon gelesen.
Wed Jul 02 10:56:21 CEST 2014 |
Diesel73
Jepp, ganz klasse Serie. Hab viel Spaß beim Lesen gehabt
.
Wed Jul 02 11:06:33 CEST 2014 |
MrMinuteMan
Wer jetzt einen Fanartikel haben will, hier gibt's einen Polo-Classic mit Rucksack
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../217949801-216-18668?ref=search
Wed Jul 02 15:43:01 CEST 2014 |
WMCBolle
"VW Pool Classic"
Fri Jul 04 07:48:58 CEST 2014 |
Multimeter48651
Ich mag den Rucksack Polo, aber nur die Modelle bis zum 2F. Ist zwar mal was anderes, aber ich werde mit den 6N-9N einfach nicht warm. Auch wenn der 9N innen sehr gefällig aussieht, mich stören diese Kulleraugen. Ob VW damals ein bisschen bei Mercedes kopieren wollte?
Wenn Rundscheinwerfer dann wie beim Golf2 oder Polo 86c, das sah gut aus. Aber diese Kulleraugen stempeln ihn einfach nur als Frauenauto ab auch wenn er das nicht verdient hat. Der 6R sieht wieder richtig gut aus, den als Stufenheck wäre wirklich mal was besonders und vor allem seltenes. Bei dem stimmen die Proportionen und er hat auch schöne Rücklichter.
Also wenn du mal wieder einen neuen suchst...
Fri Jul 04 14:51:55 CEST 2014 |
WMCBolle
den polo 9n3 gibt es in brasilien zu kaufen. dort ist er das aktuelle stufenheck polo modell.
in russland wird der polo 6r und der neue polo als stufenheck im angebot. ich habe natürlich auch mit dem gedanken gespielt, "mal schnell" rüber zu fliegen und einen mitzunehmen, aber meine russischkenntnisse sind bis auf ein paar wüste ausdrücke quasi nicht vorhanden. der polo 9n1 stufenheck (oder 9n2 laut offizieller bezeichnung von VW) ist leider der bisher letzte in deutschland angebotene polo stufenheck. es wurden auch nur ca 400 davon hier verkauft, was auch mit ein grund war, dass der nicht weiter angeboten wurde. den 9n1 gabs länger, bis er vom 9n3 abgelöst wurde.
Brasilien
Russland
Deine Antwort auf "Nummer Neun - Kleines ganz groß"