Tue May 20 11:16:25 CEST 2014
|
WMCBolle
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Polo, Stammbaum, VW
Da ich vorher wusste, dass der Passat wegkommt, hatte ich parallel schon nach Autos geschaut. Diesmal habe ich aber alle Beschreibungen gelesen und viele besondere Autos, die man sehr selten auf der Straße sieht haben es leider nicht in die engere Auswahl geschafft. Entweder waren zu viele Kilometer drauf, (ich hatte mir als grenze 150.000Km gesetzt) oder zu wenig PS (unter 90PS kam überhaupt nicht in Frage) Bastlerfahrzeuge habe ich garnicht genauer angeschaut, um nicht doch in Versuchung zu kommen, eins haben zu wollen. Alles in allem hatte ich in meiner Auswahl: einen 2er Golf, aber die „Golf-Proll-Szene“ hatte sich im Umkreis sehr verstärkt und da wollte ich auf keinen Fall dazugehören, also war der Golf Plan B falls ich nichts anderes kriege. Dann war da ein Passat 35i, da war ich mir nicht sicher, wie es bei dem mit dem Verbrauch aussieht, und ein renault 19 mit Zentralverriegelung und Fernbedienung. Der Renault war mein Favorit und ich musste ihn nur noch angucken fahren. Parallel suchte mein Vater nach Autos, die (wie er sagte) sich rechneten. Als ich mit ihm den Renault angucken fahren wollte meinte er, dass er da was anderes gefunden hätte. Der R19 wäre doch viel zu alt mit BJ 89 und 90PS sind doch viel zu viel für mich (ich hatte ja auch nur schon 2 mir 90 und den mit 45 hatt ich zusammengerannt) . Außerdem sei der in der Versicherung zu teuer. Er zeigte mir auf „mobile.de“ den Eintrag eines Händlers von einem VW Polo Coupé 86C 2F 1.1 mit 45PS. Das gute Stück hatte 125.000Km drauf, ist 1991 vom Band gelaufen, und was meinem Vater sehr wichtig war: „die motor lauft gutt, getribe ok, auspuf neue“ (an der Schreibweise erkennt man hoffentlich, dass da ein Migrationshintergrund dahintersteckt) für 700€, was absolut in meinem Budget lag. Also wieder mal losgefahren, Auto angucken. Also Freitags frei gemacht und die Teile organisiert. Für 80€ und 3 Schachteln Zigaretten war das ziemlich günstig. Sonntags abends waren wir soweit fertig und ich hatte erst mal Ruhe und konnte einfach nur fahren. Nach zwei Wochen fiel mir auf, dass die Lüftung nur auf Stufe 4 läuft. Ich dachte schon, dass der Gebläsemotor ausgetauscht werden muss und die sind nicht grad billig. Vorher im Internet recherchiert und siehe da. Ein Gebläsevorwiderstand für 10€. Bestellt und eingebaut. Und so fielen nach und nach immer einige Kleinigkeiten an, die ich selber, oder mit Hilfe des Kumpels behoben hatte. Er hatte sich in der Zwischenzeit auch einen polo vom selben Modell zugelegt, und so konnten wir Erfahrungen austauschen. (eigentlich hat er eher mir geholfen, als ich ihm). Außerdem waren wir regelmäßig auf sämtlichen Schrottplätzen in der Umgebung unterwegs. Nach ca einem halben Jahr hatte ich eine Mittelkonsole und ein neues Radio mit USB (heut normal, damals: wooaaah!), außerdem dazu: riesige Boxen in der Ablage. 1,5 jahre war der Rote nun schon in meinem Besitz und ich wurde jedes mal belächelt, wenn ich mit dem Kleinen irgendwo vorfuhr, aber das war mir egal. Ich hab mich zu jedem Ampelstart herausfordern lassen und jedes mal konnte ich die leute am Start stehen lassen, oder zumindest gut mithalten. Einmal wurde ich von einem dieser 2er Golf prolls gefragt, ob ich einen G40 drin hätte, weil der so gut wegkommt und ich mich mit seinem 1,8er messen könne und in was für nem Gang ich bei 120 wäre. Er wollte mir nicht glauben, dass ich nur 4 Gänge und 45PS hätte, bis er selbst mal gefahren ist. Die kurze Übersetzung und das Leergewicht von knapp über 600Kg waren damals mein Trumpf. Ich hatte den Polo nun schon 3,5 Jahre und die einzigen Mängel waren mittlerweile die Stoßdämpfer (was mich nicht störte) und kaputte Kolbenringe, die schön ne weiße Wolke hinter mir zurückließen. Cabriofahrer, die hinter mir an der Ampel standen, haben immer schnell das Verdeck zugemacht |
Tue May 20 12:56:30 CEST 2014 |
Paddi_V8-Freak
Da traut er sich aber was...war sich anscheinend sehr sicher dass es bei dem Auto egal ist
Tue May 20 13:15:07 CEST 2014 |
WMCBolle
der kratzer war mir egal, war nicht der einzige. lackstift wirds schon richten. hauptsache Tüff.
Tue May 20 13:20:16 CEST 2014 |
UTrulez
195 km/h - soso
Der Tacho ist nur ein Schätzeisen und ging wohl 20 km/h vor. Übrigens der A6-Fahrer ist im 5. Gang angefahren, anders ist das nicht zu erklären. 
Tue May 20 13:22:56 CEST 2014 |
WMCBolle
nein der a6 fahrer hat die reifen durchdrehen lassen, nen kleinen motor drin gehabt und fast das dreifache an gewicht gehabt. und der kerl stand neben mir an der ampel mit zwischengas und war kaum älter als ich.
Tue May 20 15:01:04 CEST 2014 |
Schattenparker48230
Die Dinger sind nicht tot zu kriegen... Und in der Tat: Auf kurvigen Landstraßen kommt Fahrspaß auf! Abgesehen von der labbrigen Schaltung (5-Gang bei mir) fährt der Polo wie ein Kart.
Aber wie hast du das Ding auf 195km/h gekriegt? Meinen Clio hab ich auch mal bergab auf Tacho 190 gezogen. Bei meinem 1.3l-Polo ist auf gerader Strecke bei guten 160 aber Sense.
Tue May 20 15:54:46 CEST 2014 |
Dynamix
Ist ganz einfach: Werf Ihn aus nem Flugzeug und vorm Aufprall wird der sicherlich seine 200 packen
Auch wenn ich den Artikel mit Interesse gelesen habe, 195 sind bei 45PS einfach nur lächerlich. Mein Peugoet hat die 3-fache Leistung und läuft 200. Da machen auch die paar 100kg Gewicht nix mehr aus weil ab einer bestimmten Geschwindigkeit der Luftwiederstand deutlich wichtiger wird als das Gewicht und da dürfte der Polo deutlich das Nachsehen haben
Nur zur Info: Bin selber fast 3 Jahre lang VW gefahren. Mein Golf zeigte bei Vollstoff auch irgendwas zwischen 170 und 180 an. Bringt nur leider nix wenn die Kiste mit 159 eingetragen ist
Du dürftest also auf das typische VW-Schätzeisen reingefallen sein. Tacho kann man die Dinger bei denen ja nicht nennen. Wenn die bei Top Speed weniger als 20 km/h vorlaufen stimmt was nicht
Laut Netz schaffen die Dinger mit Glück 150. Kumpel wollte mir mal weis machen das sein 45PS Corsa einen 60PS Golf brutalst nass macht
Wie war das nochmal mit der Physik?! 
Tue May 20 16:29:55 CEST 2014 |
UTrulez
Mein Erstauto war ein Escort XR3i mit 105 PS. Das bedeutet 9kg/PS. Da kommt mein 316i mit 12kg/PS nicht hinterher. Ich war mir "damals" gar nicht bewußt, welche Rakete ich da hatte
Tue May 20 22:22:25 CEST 2014 |
HotChiliRed
Herrlich...ne Märchenstunde am Abend


Wed May 21 10:02:45 CEST 2014 |
Diesel73
Klasse geschrieben
!
Wed May 21 14:32:07 CEST 2014 |
Multimeter48651
Tolles Auto, aber die Kirmesgeschichten sind echt ultrapeinlich, da braucht es schon ein starkes Ego.
Der 86c ist nicht umsonst der beste Polo aller Zeiten, günstiger kann man nicht Autofahren. Selbst wenn der eigentlich unkaputtbare Motor doch mal ersetzt werden muss bekommt man an jeder ecke für nen Kasten Bier einen neuen weil die 45PS Maschine eh keiner haben will. Ich finde zwar das man mit den 45PS auch im leichten Polo immer Unermotorisiert ist, aber wenns dir gereicht hat ist doch super
Ich bevorzuge den 1.3 54PS oder den 75PS, der macht richtig Laune in dem kleinen Go Kart.
Wed May 21 16:26:57 CEST 2014 |
h0rnet
Schön geschrieben. Aber 195 km/h bei 45PS ist doch mehr eine Wunschvorstellung gewesen, oder?
Wed May 21 20:04:02 CEST 2014 |
Spiralschlauch133574
Schön geschrieben, mein erstes Auto war auch ein 86C 2F mit 45PS (Bj.94), allerdings mit langem 5-Gang-Getriebe.
Vieles was du schreibst erinnert mich daran, was für ein tolles Auto der Polo war.
Er hängt wirklich gut am Gas und auf kurvigen Landstraßen kommt trotz der nur 45PS viel Fahrspaß auf.
Klein, leicht zu reparieren und günstig im Unterhalt.
Die Geschichte mit dem A6 mag stimmen, aber der hat dann sicher nicht Vollgas gegeben! Bis zum 3 Gang wäre ja bis ca. 80km/h. Und ich weiß aus eigener Erfahrung wie schnell die Reifen beim Polo durchdrehen können.
Auch das mit den 195 km/h ist echt peinlich! Der hatte doch das kurze 4-Gang-Getriebe oder? Und dann müsste er bei knapp 160 lt. Tacho in den Begrenzer laufen.
Bei mir war der 5-Gang bis 210 übersetzt, aber trotzdem war leicht bergab bei 165 lt Tacho (161 lt GPS) Schluss. Mein Tacho ging also sehr! genau, für das was man im Netz so liest....
Schade, dass du mit solchen Geschichten versuchst den Artikel aufzuwerten, aber du erreichst damit genau das Gegenteil.
Der Rest ist nämlich wirklich gut geschreiben
Thu May 22 07:14:44 CEST 2014 |
Multimeter48651
Stimmt, Tempo 195 mit dem 4 Gang Getriebe ist unmöglich, ausser im freien Fall. Macht ohnehin keinen Spaß damit schneller als 130 zu fahren, wird einfach nur saumäßig laut.
Thu May 22 08:19:26 CEST 2014 |
Diesel73
Also bei den 195 war ich jetzt einfach von nem Zahlendreher ausgegangen.
Thu May 22 10:18:50 CEST 2014 |
Spiralschlauch133574
@Diesel73 : Hätte sein können, aber danach schreibt er von dem BMW und den 180 kmh.
Was ich gestern Abend vergessen habe:
Du schreibst von 4,7 Liter auf 100 km im Schnitt.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man im Sommer gut eine 5 vor dem Komma stehen haben kann, weniger ist aber mit dem Motor nicht machbar. Im Schnitt wird es sich also bei 6, x einpendeln. Meiner war aufgrund von kurzstrecke und sportlicher Fahrweise bei 7,5. Deine obere Grenze von 14 Litern kann ich aber bestätigen, wenn man Vollgas über die Autobahn fährt.
Thu May 22 14:48:40 CEST 2014 |
Multimeter48651
Stimmt, die 4,7 erscheinen mir auch recht wenig. ich komm so auf 6,5-7l im Schnitt, bei viel Stadtverkehr könnens auch mal 8l sein, aber das ist für das Alter echt OK. Um unter 5l zu kommen müsste man schon 100km bei Strich 80 nur gradeaus fahren. Ohne grossartige Verbraucher und Zuladung. 14l bei dauer Vollgas kommen schon hin, ist aber bei jedem Auto so.
Fri May 23 22:52:57 CEST 2014 |
max.tom
schön geschrieben ...
nur schade das den polo eingeschläfert hast ....
reperabel isser immer und des rentiert sich allemal ....
Deine Antwort auf "Nummer Vier: der kleine Rote"