Thu Jul 13 16:19:12 CEST 2017
|
wollvo22
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
190, 190er, Babybenz, erstes Auto, M102, Mercedes, Mercedes-Benz, W201, Youngtimer
Irgendwann 1990 Meine Eltern erzählen mir gern die Geschichte, dass ich schon als kleiner Junge von 3 Jahren zusammen mit meinen Vater durch die Straßen gegangen bin und mir Autos angesehen habe. Auf Augenhöhe lagen für mich die Radzierblenden und Kühler der parkenden Autos mit den Logos der verschiedenen Hersteller. 1990 machten es die großen politischen Umbrüche möglich, dass ich als Steppke, der mit dem Vater durch die Straßen spaziert, all die für uns beide neuen Fahrzeuge kennenlernen konnte, die stets mehr wurden und die Trabbis und co. verdrängten. Car-Nerd Damit bin ich wohl das geworden, was man heutzutage einen Car-Nerd nennt. Über die Jahre bin ich auf dem Schoß meines Opas über Waldwege gefahren, habe mir Autozeitschriften gekauft und war für jede Fahrt als Mitfahrer zu haben. Dann kam die erste große Tour mit meinem Vater 1998 auf der Autobahn quer durch Deutschland, die Verwanden im Ruhrpot besuchen. Ich saß auf dem Beifahrersitz unseres neuen Skoda Felicia Kombi - ebenfalls in giftgrün, diesmal Metallic, Facelift Modell, 1.3 Liter Saugrohreinspritzung und 68 PS. Definitiv kein Kandidat für die linke Spur. Bis zum ersten eigenen Auto verging dann nochmal eine ganze Dekade, in der ich studiert und diverse Autos von Familienmitgliedern, Freunden und Mietwagenunternehmen gefahren bin. Zuletzt waren das bevorzugt Kleintransporter für einen Verein, der Festivals und andere soziokulturelle Projekte veranstaltet. Januar 2015 Vor kurzem hatte ich jene Stadt verlassen, in der ich studiert und meine ersten Jahre als Teil der berufstätigen Bevölkerung verbracht habe und war in Weimar gelandet. Einer sehr schönen Stadt, in der man kein Auto braucht und - zumindest in der Innenstadt - auch nicht fahren will. Relativ früh stand für mich fest, dass es kein Auto der 90er oder 00er-Jahre sein sollte, das noch zuhauf auf den Straßen unterwegs ist und in der grauen Masse untergeht. Außerdem brauchte ich den Wagen nicht zum täglichen Pendeln und rechnete mit einer Laufleistung von maximal 8.000 km im Jahr. Also ein Youngtimer. Passenderweise aus dem selben Baujahrzehnt wie ich. Volvo mag ich, aber ein 740 war einfach zu groß. Japaner waren schon damals so ziemlich das Zuverlässigste, was unterwegs war, doch da fehlt mir der Charakter. Irgendeine Oberklasse deutscher Produktion aus der Zeit wollte ich mir für unter 4.000 EUR aber auch nicht zulegen. Das roch mir zu stark nach den diversen "Cheap Car Challanges" von Top Gear und die sah ich mir lieber an, als dass ich sie selbst vor der Tür stehen haben wollte. Also ein Youngtimer Plötzlich ging es dann sehr schnell. Ich kam bei der Recherche auf den Mercedes W201 und BMW E30, als "Notvariante" vielleicht einen Audi 80. Jeden Abend war ich nun Dauergast auf Mobile und las mich auf Foren in die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelltypen ein. Sofort verliebt Kurze Zeit später stand ich also bei Zech Automobile in Mönchengladbach vor dem perlauen Babybenz, 2. Hand. Der Erstbesitzer dürfte eine Daimler-Mitarbeiter gewesen sein, denn der 190er lief erst ein Jahr auf ihn und dann auf einen Herrn im Großraum Köln. Stimmig zur Außenfarbe gab es Karopolster in Blau dazu ein Airbag-Lederlenkrad, elektrisches Schiebedach, den soliden M102 mit 122PS knapp 200.000 km und - ganz wichtig - rostfreie Wagenheberaufnahmen. Ein kleiner Exkurs: Trotz aller Anstrengungen es nicht zu tun, hatte ich mich sofort in den Babybenz verliebt, meine Schwägerin und mein Bruder, die mich als neutrale Personen begleiten sollten, ebenso. Viel Handlungsspielraum gab es beim Preis nicht. Der Benz lag voll im Budget, gab mir noch Reserven für zukünftige Reperaturen beziehungsweise die Umrüstung auf EURO 2. Er war in einem sehr guten Zustand und wie schon erwähnt - ich hatte mich ja eh schon verliebt. Daumen nach oben Seitdem sind mehr als 20.000 weitere Kilometer auf den Walzenwerk des Kilometerzählers gekommen. Kurz nach dem Kauf habe ich mir einen Stern besorgt und somit die klassische Sicht eines Benzfahrers wiederhergestellt. Ich habe mich mit dem 5-Gang-Getriebe angefreundet und das elektrische Schiebedach ist meine Lieblingssonderausstattung. Mittlerweile wieder umgezogen, habe ich einen trockenen Tiefgaragenstellplatz gefunden und an Tankstellen werde ich regelmäßg angesprochen. Unterwegs grüßt man sich als 190er Fahrernder mit dem Daumen nach oben. Wie sich der Benz im Alltag fährt, könnt ihr hier nachlesen: Bilder von unterwegs gibt es regelmäßig auf Instagram: |
Thu Jul 13 20:57:30 CEST 2017 |
ausHaus
Schönes Exemplar
genau den hab ich damals als original Matchbox von meiner Uroma aus dem Intershop bekommen. Sogar die Farbe passt, wenn ich mich recht erinnere.
Thu Jul 13 23:40:19 CEST 2017 |
wollvo22
@ausHaus
Danke. Ich hab einen 2.3 - 16 von Majorette, grau mit roter Innenausstattung.
Fri Jul 14 00:00:16 CEST 2017 |
Multimeter198
Bin diese Fahrzeug vor 25 Jahren gefahren. Insgesamt 200.000 km damit. Einmal 1.8, einmal 2.0 und einmal 2,3 Liter. Äußerst zuverlässige Wagen. Leider zwei dicke Nachteile: 1.) Crashtest 2.) Treibstoffverbrauch. Ob ein 30 Jahre alter Airbag, falls vorhanden, noch intakt ist? Wünsche dir, dass du diese Antwort nie erfahren wirst. Gute Fahrt.
Crashtest: Auch den Nachfolger W202 zermöbelte es übelst...
https://www.youtube.com/watch?v=6nXYES5MW88
Fri Jul 14 00:12:20 CEST 2017 |
wollvo22
@Erstattungsfrist
Das hoffe ich auch! Zur letzten HU/AU musste der Airbag überholt werden. Trotzdem hält ein W201 heutigen Standarts natürlich in keinster Weise stand, ebenso wie ein W126. Auch eine Entwicklung den SUV-Booms. Schließlich muss ein Fiat 500 oder VW Polo genug Schutz bieten, wenn er in einen Unfall mit einem Q7 oder ähnlichen Geschossen gerät. :/ Was den Verbrauch angeht bin ich im Schnitt bei 8 l/100km; was i.O. geht, da ich den Wagen nicht alltäglich nutzen muss.
Fri Jul 14 08:07:39 CEST 2017 |
el lucero orgulloso
Nette Story, cooles Auto!

So ein 190er kann halt irgendwie auch nur Spaß machen - egal mit welchem Motor und welcher Ausstattung. Kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich wünsche dir noch viele sorgenfreie Kilometer.
Fri Jul 14 08:15:06 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
Viele jüngere Leute stehen heutzutage auf solche Autos.
Viel Spaß damit!
Fri Jul 14 08:57:13 CEST 2017 |
Georgieboy58
Schöne Geschichte und super Auto, insbesondere die leckere blaue Stoffausstattung!
Fri Jul 14 11:03:05 CEST 2017 |
Kurvenräuber31725
Wow so teuer sind die inzwischen geworden?
Ich hatte einen in 2010 als Zweitwagen gekauft. Dunkelblau Metallic.
1.8 Automatik, Schiebedach, 198k km gelaufen, rostfrei für 1400 EUR.
Eines der schönsten Autos die ich je hatte... bis der Winter kam :-)
Fri Jul 14 13:58:13 CEST 2017 |
Turboschlumpf134260
Danke für den Artikel - Sehr schön geschrieben und ich erkenne mich in vielen passagen wieder - bei mir fing die Euphorie für alles mit mind. 2 Rädern und Motor erbbedingt auch sehr früh an. So ein Benz hat was, hätte ich mehr Platz und Zeit und andere Kleinigkeiten mehr, stünde mein Hof voll mit Youngtimern. Viel Spaß mit dem Wagen.
Hier in der Gegend sehe ich auch regelmäßig einen W124 Mopf 260E in derselben Farbe, schwarzes Leder, ESD, DIN Kennzeichen und älterer Fahrer, typische erst / zweit Hand Schnitte, Top gepflegt, da geht der Blick regelmäßig hinterher...
Fri Jul 14 21:30:55 CEST 2017 |
Daimler201
Toll - mein erstes Auto war (ist) ein W201 in genau dieser Farbe, allerdings ein 1987er ohne Sacco-Bretter.
Ich habe ihn heute noch.
MFG Sven
Fri Jul 14 22:18:54 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
Ich habe noch nie einen Benz besessen und ich bin sehr glücklich damit.
Fri Jul 14 23:13:10 CEST 2017 |
Webman
@XG30_2000
Wen interessiert das? Absolut sinnfrei!
MfG
Webman
Sat Jul 15 00:01:26 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
Ok. Dann lösche ich meinen Post.
Sat Jul 15 10:21:58 CEST 2017 |
Schattenparker48274
Dann bitte löschen und keinen Platz verschwenden!
Sehr nett geschriebener Blog
Und cooles Auto 8-)
Sat Jul 15 21:40:12 CEST 2017 |
DerAllgi
Alles richtig gemacht, tolles Auto. Hast sogar einen mit Airbag erwischt
Sun Jul 16 20:39:52 CEST 2017 |
Kahlgruender
Kann mich nur anschließen, hatte einen 85er auch mit dem 2.0 und 122 PS in Schwarz, schönes und zuverlässiges Auto dem ich heute noch nachtrauere.
Deine Antwort auf "#1 Rückblick: Das erste eigene Auto - warum 'n alten Benz?"