Thu Jun 26 20:07:56 CEST 2014
|
Woodpacker11
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
B5Y, BWY), Ford, Mk3 (B4Y, Mondeo
Ich hatte schlagartig ein Dröhnen und Vibrieren beim lenken. Noch als Hinweis: |
Fri Jun 27 17:08:31 CEST 2014 |
Reaven145
ist zwar ne ölige Angelegenheit , hat sich aber gelohnt
Schöne Anleitung, Top
Mon Nov 24 20:11:36 CET 2014 |
Trennschleifer19555
Vielen Dank für die Anleitung!
Ich möchte es auch selbst versuchen, hätte da aber vorher noch eine paar Fragen ...
Dichtungspapier 0,5 mm, Hylomar und leckeres Bier habe ich bereits. Ich weiß nur noch nicht so recht, wie ich die Dichtung herstellen soll, insbesondere, wie ich die Löcher da rein kriege ... Was heißt in diesem Zusammenhang, die Dichtung kann man gut "klopfen"?
Sollte ich mir sicherheitshalber so ne Überwurfmutter (Holmutter mit Teflonring) für die Metallleitung besorgen?
Tue Nov 25 09:32:34 CET 2014 |
Woodpacker11
Du nimmst eine Hälfte der Pumpe legst das Paper drauf und klopfst die Konturen mit einem Hammer rein. Dadurch wird die Dichtung sehr passgenau. Bei den Löchern nimmst eine Kugel oder eine Mutter mit Kugelkopf und haust da drauf.
:-)
Tue Nov 25 09:51:38 CET 2014 |
Trennschleifer19555
Sehr geil! Daaaaanke! Und mit der Wiederverwendung der Überwurfmutter gab es keine Probleme?
Tue Nov 25 10:07:47 CET 2014 |
Woodpacker11
Ja also bei mir sah sie noch gut aus von daher hab ich sie wieder verwendet und es ist dicht.
Thu May 12 17:06:12 CEST 2016 |
Duftbaumdeuter50819
Moin, ich habe das gleiche Problem mit der Servopumpe. Muß man nur die große Mutter abschrauben, oder auch die kleinere Überwurfmutter darüber?
Grüße von der Nordsee
Sat May 14 15:17:02 CEST 2016 |
Woodpacker11
Eigentlich nur die Große. Wenn die kleine auch ab geht musst du mal schauen, ob du die nicht auch ersetzen musst ( könnte undicht werden).
Grüße
Sun May 15 13:08:13 CEST 2016 |
Duftbaumdeuter50819
Hallo, danke für deine Antwort, hat alles super geklappt. Viel Geld gespart. ??
Sat Jul 02 07:49:07 CEST 2016 |
Batterietester25498
Sers Woodpacker
gute Anleitung, meine Servopumpe ist undicht und mache es nach deiner Anleitung,
wenn man die Servopumpe trennt schießt einem das Wasser nicht entgegen?
untere (die Große) Mutter lösen ( Sehr fest ich musste ein 22er Schlüssel mit Verlängerung nehmen)
- Wenn das Rohr ab ist Hoch binden --> meinst du das dicke Wasserrohr habe bisl Angst die Pumpe zu lösen
- Servo von Wasserpumpe trennen (3 schrauben an der Pumpe und 2 für den Halter)und Wasserschlauch sind ja verbunden wenn man die trennt
Danke kannst du die 4 Punkte etwas näher verdeutlichen:?
Sun Jul 03 11:41:04 CEST 2016 |
Woodpacker11
Hey,
An der Wasserpumpe löst du keinen Schlauch. Die Servopumpe ist durch eine Welle mit der Wasserpumpe verbunden. Die ist einfach drauf gesteckt und festgeschraubt. Die Wasserpumpe selbst bleibt da wo sie ist!!
Ich meine das Rohr, welches oben in die Servopumpe rein geht (die Servoleitung). Das sollte man hoch binden, da sonst die ganze Flüssigkeit raus läuft.
Grüße
Sun Jul 03 19:38:19 CEST 2016 |
Batterietester25498
ok danke wenn man das große Mutter 22 abschraubt sitzt ja das metallrohr dran kommt dann Servoflüssigkeit raus?
Mon Jul 04 08:19:40 CEST 2016 |
Woodpacker11
Das Metallrohr ist die Servoleitung. Das ist das Rohr was ich hochbinden würde, weil da die Servoflüssigkeit raus läuft. Zum hochbinden muss der eine Halter gelöst werden.
Grüße
Mon Jul 24 18:39:56 CEST 2017 |
Druckluftschrauber24424
Hallo, ich habe mal ne Frage.
Wenn man die Leitung mit der 22er Mutter löst, kommt ein Ventil mit einer Feder zum Vorschein.
Diese beiden sitzen quasi in der Pumpe.
Könnte mir jemand von euch sagen in welcher Reihenfolge diese beiden Teile rein kommen?
Feder unten oder oben?!
Und 2. Frage.
Wie herum muss das Ventil eingebaut werden?
Langes Stück nach oben oder nach unten?!
Habe den Motor ausgebaut, neu aufgebaut und wieder eingebaut.
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich vergessen habe in welcher Reihenfolge die Feder und das Ventil rein kommen.
Dadurch bekomme ich die servolenkung nicht entlüftet :/
Deine Antwort auf "Servopumpe Abdichten"