Mon May 26 23:24:48 CEST 2014
|
xY2kx
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
8L, A3, Audi
Endlich kam ich am Wochenende dazu den "neuen" Waschhandschuh von Wizard of Gloss zu testen. Die Fasern der beiden Handschuhe unterscheiden sich doch recht stark. Während der Fix40 eher einzelne gerade Fasern hat, hat der Isbjörn dickere und "wuschigere" Fasern. Im Vergleich fast wie ein Stück Rasen und ein Stück Moos. Dann kommen wir mal zur Praxis. Zur Famile der Isbjörns gehören auch noch drei Waschpads in verschiedenen Größen. Diese bestehen aus dem gleichen Material, wie der Handschuh. Ich habe hier das Pad in Größe S, welches ich auch natürlich mitgetestet habe. Der größte Unterschied zwischen den Isbjörns und dem Fix40 ist aber das Auswaschen. Fazit: |
Tue May 27 05:36:41 CEST 2014 |
cleanfreak1
danke für den Vergleichstest, ist schön auch darüber von anderen etwas zu lesen
Die Waschpads habe ich selber in Betrieb und der Handschuh ist beim Kollegen in Betrieb, der ebenfalls sehr angetan davon ist.
Tue May 27 16:01:17 CEST 2014 |
PS-Schnecke51136
Der Ultimate Handschuh von Meguiar's ist kwasi das 'Nonplusultra' für die Autowäsche.

So verspricht es zumindest der Hersteller.
Im Prinzip sind alle (leidenschaftlichen) Autoputzer keinen Deut besser als das schwache Geschlecht.
Man(n)/frau muss nur an das verwendete 'Mittelchen' glauben. Einbildung ist eben oftmals alles.
Tue May 27 22:35:21 CEST 2014 |
Speedy1st
Möchtest du uns irgendwas mitteilen, Pimblhuber?
Wed May 28 13:17:40 CEST 2014 |
d5er
Sind die Fasern beim neuen Waschhandschuh nach oben auf oder sind es Schlaufen?
Schlaufen erzeugen meistens Haarliner im Lack.
Das der Petzold Handschuh den ich auch nutze viel Dreck aufnimmt finde ich eher besser, als wenn ich den Schmutz auf dem Lack "verteile".
Das "Bündchen" sieht auch haltbarer aus beim Petzold.
toller test!
Thu May 29 12:09:38 CEST 2014 |
Batterietester137061
Ich vermute mal, der WoG Handschuh hat die gleichen Fasern wie die Waschpads?! Ich war anfangs recht angetan von der Weichheit der Pads, allerdings folgte die Ernüchterung ziemlich schnell. Was die Teile so weich macht sind die Flusen zwischen den Fasern und die verabschieden sich ziemlich schnell. Mein Isbjörn L war 4x im Einsatz und er steht mittlerweile kurz vor dem Gang in die Tonne. Habe die Tage so überlegt, was ich damit anstellen kann, da hörte ich die Kurze von oben in den Keller kommen. Nach dem Motto "Kindermund tut Wahrheit kund" mal herbei gerufen und gefragt, was sie kuscheliger findet? Das 4mal benutzte Pad lagt auf Platz 3, mit dem Kommentar: "Ih, ist das kratzig!"... Platz 2 war der Lupus Basic Wash Mitt, der schon 3 Jahre alt sein dürfte und nach einem Jahr auf dem Lack nun eigentlich Felgen und Radkästen reinigen soll. Komischerweise sieht der Handschuh trotz Einsatz in den richtig schmutzigen Zonen noch besser aus, als Isbjörn (der zum Braunbär mutiert ist). Platz 1 ging ganz klar an das Petzoldts Waschpad, mit der Aussage: "Gibt es das auch in größer? Das wäre eine schöne Kuscheldecke!". Tja, was soll ich diesen Aussagen hinzufügen?
Gewaschen wurden alle Probanden übrigens gleich, erst mit Nölle, mittlerweile bin ich auf Perwoll Sport umgestiegen...
Mon Jan 26 20:47:37 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Rund um Produkte und Zubehör zur Fahrzeugpflege:
Einsteigerset: Welche Microfasertücher?
[...] bestellen.
Hast Du zufällig Erfahrungen mit dem Waschhandschuh von Wizard of Gloss?
http://www.wizardofgloss.de/.../Microfaserhandschuh-Isbjoern.html
Lt. kurzer Google-Recherche soll er dem Lupus wohl sehr ähnlich [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Der "neue" Waschhandschuh von Wizard of Gloss vs. Fix40"