Wed Dec 10 21:03:08 CET 2014
|
rolandnatze
|
Kommentare (9)
Irgendwie prägen einen ja die Fahrzeuge , die man in seiner Jugend besaß (oder gern besessen hätte), so habe auch ich mir in den letzten Jahren eine kleine Sammlung von Yamaha Leichtkrafträdern, ergänzt durch ein paar Zündapps zugelegt. Daheim angekommen ging ich am nächsten Tag gleich mit Elan ans Werk, begutachtete die Mühle mal genauer und eigentlich war sie ziemlich das, was ich erwartet habe: Also erstmal alle Flüssigkeiten wechseln und vorher die rundgedrehte Ölablassschraube mit dem Meissel aufgehauen. (Wer ältere Yamaha fährt kennt auch die schönen Butterschrauben- ruck zuck rund.) Zur Abwechslung mal paar Dinge angehen ,die mehr Spass machen und gut für die Optik der DT sind: Lackierung von Gepäckträger, Motorunterschutz, Kühler, Kühlerhalterung. Naja, eigentlich sieht sie jetzt schon ganz nett aus. Bisher habe ich ausgegeben: Auf der To-Do-Liste stehen jetzt noch: |
Thu Dec 11 10:51:10 CET 2014 |
PIPD black
Na geht doch voran.
Und die Frau freut sich bestimmt auch auf die baldige Fertigstellung.
Thu Dec 11 14:00:24 CET 2014 |
cl250 s
Schön, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast. Diese DT war ja damals ganz weit vorne bei den 80ern und fuhr doch schon sehr erwachsen. Kein Wunder, wie die RD war es ja eigentlich eine 125er mit 80er Motor.
Thu Dec 11 20:27:40 CET 2014 |
faithboy
Yamaha DT vs. Honda MTX - der ewige Zweikampf..herrlich damals Ende der 80er/Anfang der 90er. Ich habe mit 16 (1991) eine schwarz/türkise bekommen - BR9ES und YEIS System blieben auf ewig in Erinnerung. Auch mal eine Gianelli Renntröte gegönnt - damit fuhr sie locker 115 km/h - aber bei jeder Inspektion schimpfte mich mein Händler aus
Hochgebockt sowieso - erst nur hinten..lach..Kettenplastik weggeschlliffen mit der Zeit - dann vorne auch diese Hülsen - man war das manchmal stümperhaft - aber 40.000km ohne Probleme gefahren.. in der Disco stolz wie Bolle den Helm abgegeben - und doch nur wieder an die Heimfahrt gedacht..
Thu Dec 11 23:19:00 CET 2014 |
rolandnatze
Ja, die DT80LC sowie die RD80, waren eigentlich gedrosselte 125er, damit waren die Fahrwerke auch für echten 2 Mann Betrieb geeignet und die Bremsen hielten auch deutlich mehr als die 10 PS aus, die 125er hatten ja 17PS und in manchen Ländern sogar 21 PS, da ging also noch etwas mehr.
Das waren daher recht erwachsene Leichtkrafträder. Die Honda MTX 80 II war sicher auch sehr gut, aber bei uns viel weniger verbreitet.
Sun Feb 22 11:26:11 CET 2015 |
Batterietester24676
Hallo,
interessant die Fahrgestell-Nr.
Meine hat die Nr. 436 ist also ein paar tage Älter und wird jetzt in Angriff genommen .
Mal sehen wann sie wieder auf die Straße kommt
Tue Feb 24 14:31:50 CET 2015 |
Dang3r
Haach ja, die 80er Zeiten, hab auf einer RD80 damals 1B gemacht, für ne DT80 fehlte immer das Geld und neidisch kuckte man den reichen Gören nach, die sich sowas schickes leisten konnten. Ein Kumpel hat mir ab und zu mal seine MT8 geliehen. Bei mir war es am Ende aber "nur" eine GT80L mit 7,5PS, aber die hat mich auch nie im Stich gelassen - und auch die hatte Butterschraubköpfe und eine viel zu weiche Kickstarterwelle. Die originale hab ich beim ankicken irgendwann rundgedreht und danach mit einem Hohlstift zuerst das Problem gelöst und später scherte sie genau an der Bohrung ab
Mon Nov 23 11:27:04 CET 2015 |
Batterietester24676
2015 ist jetzt langsam vorbei

mich würde mal der stand der Dinge interessieren
Wed Aug 17 16:57:11 CEST 2016 |
Batterietester24676
So mit meiner bin ich auch langsam fertig
Motor, Fahrwerk usw. überholt, Felgen/Reifen/Bremsen müssen noch.....
Denke dieses Jahr (16) wird sie noch fertig
https://data.motor-talk.de/.../dt-lc2-005-8172940230233728392.JPG
Fri Oct 18 15:40:40 CEST 2019 |
rolandnatze
hab es jetzt erst gesehen, wow sehr schön geworden, hast du Höherlegungen drin ?
Deine Antwort auf "DT80LC-2 , endlose Restaurierung, was lange währt wird endlich gut ??"