Sun Jul 25 09:26:21 CEST 2021
|
Golf3ABS
|
Kommentare (8)
Hallo liebe MT-ler, willkommen bei meinen ersten Erfahrungen mit dem Yamaha Tricity 300 Urban Roller. Für alle Interessierten hoffe ich eine Hilfestellung zu bieten und Fragen sind jederzeit willkommen. Und schon gehts los.... ABHOLUNG ERSTE EINDRÜCKE In den ersten etwas engeren Kurven bin ich mit dem Seitenständer (nehme ich an) aufgesessen denn es hat gekratzt. Ich habe nun die Federvorspannung der hinteren Dämpfer mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug zwei Stufen erhöht (Von 2 auf 4) um ein starkes absinken durch Soziusbetrieb entgegenzuwirken. Die ersten Kurventests bestätigten mir einen Erfolg. Das kratzen des Ständers kommt nun erst später, in größerer Schräglage. Ich werde das weiter beobachten. Das Fahrgefühl empfinde ich als sicher, zu 90% ausreichend dynamisch. STANDING ASSIST Das hohe Gewicht von 239kg dieses mächtigen Gefährts merkt man beim rangieren und aufsitzen sehr stark. Bei der Fahrt fühlt er sich stabil, bodenfest, und vertrauenserweckend an. Der Motor mit seinen 300ccm und 28PS aus dem XMAX 300 kommend hat erstaunlich wenig Mühe mit dem „Monster Scooter“ wenngleich er zu keiner Zeit eine Rennmaschine nahekommt. Logisch, ist er auch für völlig anderes konzipiert und soll auch eine andere Zielgruppe ansprechen. VERBRAUCH OPTIK Die Verarbeitung, abgesehen davon das es alles Plastik ist was die Konkurrenz aber auch nicht anders macht, ist Yamaha typisch ordentlich bis Premium einzuschätzen. Bisher gibt es keinen Grund zur Beanstandung. ...Fortsetzung folgt |
Mon Jul 26 12:04:01 CEST 2021 |
robertsalger
Dies ist definitiv ein Artikel mit wertvollen Informationen, nach denen ich gesucht habe. Daher möchte ich Ihnen für die Mühe danken, die Sie beim Schreiben dieser Informationen unternommen haben.
Sun Aug 01 13:16:02 CEST 2021 |
Golf3ABS
Sehr gerne, dafür ist er ja gedacht. Fragen zu beantworten und Entscheidungshilfe zu bieten für Tricity interessierte.
Mon Aug 30 07:43:57 CEST 2021 |
Badland
Schöner Artikel
Ich möchte nach langer Abstinenz gerne wieder etwas mit 2 oder 3 Rädern haben, deshalb habe ich unter anderem auch schon den Tricity ins Auge gefasst. Gut dass es jetzt jemanden gibt der seine Erfahrungen mit dem Teil Preis gibt, das hilft ungemein bei der Entscheidungsfindung.
Was mich bei dem Tricity abschreckt sind seine 300ccm, da hätte ich doch gerne etwas mehr Leistung. Schaun wa mal, vielleicht bietet Yamaha bald eine größere Version an.
Sun Apr 17 22:25:12 CEST 2022 |
weram
Hallo zusammen, vielen Dank für die tollen Berichte!
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine TC 300 anzuschaffen. Kann mir einer etwas zu den Versicherungskosten und Steuer etwas sagen? Wartungskosten und Intervalle? Lg
Mon Apr 18 09:15:27 CEST 2022 |
Golf3ABS
@ weram
Steuer irgendwas um die 50 oder 60€ im Jahr
Versicherung lieg ich bei 150€/Jahr
Wartung
Die Erstwartung nach Neukauf ist bei 1000km durchzuführen.
Dann grundsätzlich alle 5000 Ölwechsel, kann man selber machen kostet mit Ölfilter keine 20€
Die Serviceintervalle liegen dann alle 10.000km wo man die Kiste dann etwas mehr unter die Lupe nehmen muss, hier fallen dann Luftfilter , Ventile einstellen Schrauben kontrollieren, Seilzüge fetten etc mit rein.
Die genauen Aufgaben stehen im Benutzerhandbuch welches auch Online downloadbar bzw einzusehen ist.
Mon Apr 18 09:24:24 CEST 2022 |
weram
Kannst du mir eine Versicherung empfehlen?
Und mein Arbeitsweg beinhaltet 18 km Autobahn dann 7 km Innerorts. Wie sind da so die Meinungen? Die einen sagen das die Autobahnfahrt nicht so gut für den Motor sei, die anderen sagen das macht nix?!
Mon Apr 18 09:34:48 CEST 2022 |
Golf3ABS
@weram
Da machst du ein Versicherungsvergleich im Internet und kommst so an die besten Infos.
Bei der DEVK habe ich einen guten Kompromiss zwischen Prämie und Leistung gefunden.
Es sind einige Besonderheiten dabei wie als Beispiel Extra Diebstahlschutz bei Erstattung des vollen Kaufpreises für eine gewisse Zeit nach Neukauf. Oder so eine Art Pannenschutz ist integriert. Es lohnt sich meiner Meinung da genau hinzusehen. Zu dem Thema Warmfahren und was gut für Motoren ist....ja das mag wohl sein das Langstrecken immer besser sind für alle Motoren als Kurzstrecke. Allerdings ist dein Arbeitsweg lang genug, um nicht schädlich zu sein. Mach dir da nicht so den Kopf drum. Einzig das Vollgasgeben mit den höchsten Drehzahlen kurz nach Kaltstart würde ich nicht empfehlen. Wenn du direkt auf die Autobahn rauffährst nach Kaltstart, dann fahr halt 2-3km hinter nem LKW mit 90km/h bis die Kiste warm ist, und dann kannste auch deine 125km/h fahren.
Für mich ist auf der Autobahn meist so das ich mich hinter nen LKW klemme weil da sinkt der Verbrauch auf unter 3l bei 90. Zwischen 90-130km/h verwende ich dann für kurze Überholpassagen damit es nicht zu langweilig wird.
Mon Apr 18 09:50:04 CEST 2022 |
weram
@Golf3ABS lieben Dank! Bin um jeden Tip dankbar, schöne Ostern noch
Deine Antwort auf "YAMAHA Tricity 300 - die ersten Tage (0-400km)"