Sun May 22 11:00:33 CEST 2016
|
Yoshi007
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
News
|
Fri May 20 10:00:36 CEST 2016
|
Yoshi007
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
News
|
Tue Jan 05 10:35:08 CET 2016
|
Yoshi007
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
News
|
Sun Dec 20 11:14:57 CET 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (139)
| Stichworte:
5 (1K1/2/3), Golf, News, VW
|
Thu Dec 03 21:10:17 CET 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (61)
| Stichworte:
News, Satire
|
Tue Dec 01 21:27:56 CET 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (25)
Ganz frisch aus dem Copyshop empor gestiegen ist der Zotye T700. Ein Name der im Gegensatz zum Äußeren nicht sofort haften bleiben dürfte. Auch wenn man von diesem Fahrzeug/Hersteller noch nie etwas gehört, geschweige diesen jemals zu Gesicht bekommen hat, kommt dieser einem doch sofort sehr bekannt vor, denn der Zotye T700 ist eigentlich nichts anderes als eine dreiste 1:1 Kopie vom Porsche Macan.
Bildergalerie ______________________________________________________________________
______________________________________________________________________ Foto(s) © autohome.com.cn |
Tue Nov 24 15:59:52 CET 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
News
Das Internet ist bekanntlich äußerst erfinderisch und wenn es einen Hype gibt versuchen natürlich möglichst viele auf diesen Zug aufzuspringen. So auch die Briten von "carwow". Diese fragten sich, welches Fahrzeug die bekannten Star Wars Charaktere wohl wählen, wenn sie ihre Schlachten nicht in den Weiten des Universums, sondern auf unseren Planeten austragen und welche Änderungen sie an diesen vornehmen würden. Dabei sind insgesamt 8 Bildillustrationen raus gekommen, die ich Euch einfach nicht vorenthalten konnte und wollte...
Wenn es nach den Briten von carwow geht, würde sich Darth Vader wohl auf unserem Planeten in einem BMW Z4 fortbewegen. Natürlich kommt dieser dabei nicht farbenfroh, sondern pechschwarz und mit einigen netten wie ausgefeilten Gimmiks daher. So findet sich an der Front ein Kuhfänger, das Dach lässt sich nicht mehr versenken, verfügt nun aber über eine starke Panzerung und um diesen möglichst satt und kraftvoll auf dem Boden kauern zu lassen, wurden die Radhäuser extrem verbreitert und eine üppige Rad-/Reifenkombination gewählt.
Für die Sturmtruppen kommt aufgrund ihrer eigenwilligen Helme eigentlich nur eine Marke in Frage: Nämlich Alfa Romeo. Ähnlich wie die Sturmtruppen haben auch die Fahrzeuge aus Turin, Italien ein unverwechselbares Gesicht - mit ihrem nach unten spitz zulaufenden Kühlergrill. Die Sturmtruppen würden die sinnliche Giulia aber nicht beim Zustand ab Werk belassen, sondern ihr eine neue Frontschürze, Motorhaube und ebenfalls eine ordentliche Kotflügelverbreiterung samt passender Felgen verpassen.
Der Typ mit der roten Haut, den gelben Augen und der Ganzkörpertätowierung würde sich (wohl) für einen Honda NSX entscheiden. In der Darth Maul Edition verfügt dieser über eine Tieferlegung, ein üppiges Flügelwerk, Teufelshörner auf der Kofferraumabdeckung (vorne) und dem Dach und natürlich darf auch die passende Leuchteinheit in allerbester Leuchtschwert-Manier nicht fehlen.
Han Solo’s Milliennium Hellcat und Luke Skywalker’s Mazda MX-5 Land Speeder Edition Wenn man an Star Wars denkt, dürfen Charaktere wie Han Solo und natürlich auch Luke Skywalker nicht fehlen. Han Solo würde sich wohl für einen Dodge Charger Hellcat und Luke Skywalker für einen Mazda MX-5 entscheiden. Natürlich wären beide dabei nicht von der Stange. Im Vergleich der beiden, würde aber wohl Luke Skywalker einen ganzen Schritt weitergehen, denn wie zu sehen, kommt dessen fahrbarer Untersatz mit einem markanten Bodykit, stylischen Felgen und Scheinwerfer, die dessen Leuchtschwert symbolisieren, daher. Natürlich kommt bei diesem überirdischen Fahrzeug kein herkömmlicher Verbrennungsmotor zum Einsatz, sondern eine gewaltige Turbine, die auf dem Kofferraumdeckel ihren Platz findet.
Und für welche Fahrzeuge würden sich Boba Fett und Jar Jar Binks entscheiden? Für Kopfgeldjäger Boba Fett, dem nachgesagt wird das er aggressiv, selbst- und zielsicher sei, käme sicher nur ein Fahrzeug in Frage: Nämlich der G 65 AMG von Mercedes-Benz. Der Inbegriff des zuverlässigen und alles überwindenden Geländewagens kommt in der 'Boba Fett Edition' mit fetten Sidepipes, noch fetteren Rädern und Scheinwerferabdeckungen in dessen Helmdesign daher.
Auch Jar Jar Binks würde sich - zumindest für eine Art - Geländewagen entscheiden. Optisch passt dieses Fahrzeug zu diesem wie der oft zitierte Arsch auf Eimer. Wie Jar Jar Binks ist auch dessen Vehikel alles anderes als eine Augenweide und mindestens genauso überflüssig wie Binks selbst. Womit eigentlich alles gesagt wäre...
Zu guter Letzt hätte ich noch das Fahrzeug vom erfolgreichen Piloten der Rebellen-Allianz und der Neuen Republik Wedge Antilles anzubieten. Dieser würde wohl zu einen Lamborghini Countach greifen und diesen zum A-Wing modifizieren. Da Adel verpflichtet, dürfen dabei natürlich dicke Flügel genauso wenig fehlen wie ein Maschinengewehr, um unbeliebte Gegner aus dem Verkehr zu ziehen. |
Sun Oct 04 21:33:22 CEST 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
News, Peugeot
Anders hingegen der 205. Der kleine Franzose eroberte im Sturm die Herzen der vor allem weiblichen Käufer. Vom Start weg katapultierte sich der 205 an die Spitze der Importfahrzeuge in Deutschland. Insgesamt konnte Peugeot hierzulande mehr als 400.000 Fahrzeuge verkaufen. Rechnet man alle weiteren Märkte hinzu, wo der 205 ebenfalls angeboten wurde, kommt man sogar auf 5.278.000 Fahrzeuge. Damit ist der Peugeot 205 bis heute das erfolgreichste Peugeot Modell.
Verantwortlich für den großen Erfolg waren einst seine kompakten Abmessungen ohne dabei zu klein zu sein, wie auch sein günstiger Preis ohne dabei billig zu wirken. Die Welt lechzte Anfang der 1980er-Jahre nach einem erschwinglichen Auto, mit dem man Spaß haben konnte. Und wie man heute weiß traf Peugeot damit absolut seinerzeit den Nerv einer ganzen Generation. Später schätzten 205-Besitzer den kleinen Franzosen vor allem für seine Zuverlässigkeit, Robustheit und die erstaunliche Resistenz gegen Rost.
Doch was ist passiert, das man den so erfolgreichen Kleinwagen heute nur noch so selten im Alltag zu Gesicht bekommt? Ein Großteil dürfte, trotz seiner Resistenz, der braunen Pest zum Opfer gefallen sein. Auch die Abwrackprämie dürfte vor ein paar Jahren vielen den Gar ausgemacht haben, so das sich bei mobile.de aktuell nur noch rund 150 Fahrzeuge finden.
15.000 Euro für einen Peugeot 205? Ja richtig gehört! Was im ersten Moment vielleicht nach einer Null zu viel oder einem schlechten Scherz klingen mag, entpuppt sich beim genauen betrachten aber als vollkommen ernst gemeint, denn dieser weiße 5-Türer ist etwas ganz besonders - wovon ich mich am heutigen Sonntag selbst überzeugen konnte.
Laut Atelier Automobile wurde das Fahrzeug nur vom Händler bis in die heimische Garage gefahren, wo der weiße Stadtflitzer anschließend in einen tiefen Dornröschenschlaf versetzt wurde. Jetzt, 21 Jahre später, lebt die inzwischen ältere Dame in einem Heim für betreutes wohnen und der weiße 205 wurde sanft geweckt. Da die Besitzerin keine Erben hat, wurde das Auto über einen Anwalt an eine Werkstatt verkauft, wo es Atelier Automobile per Zufall erspäht und natürlich direkt gekauft hat. In dieser Werkstatt wurden bereits die Reifen, die Bremsschläuche, der Zahnriemen und alle Flüssigkeiten erneuert und das Auto ist somit fit zum Losfahren. Wer also nach einem Peugeot 205 aus seiner Vergangenheit sucht, sollte sich schnellstmöglich mit den Berlinern in Verbindung setzen. Solch ein Angebot dürfte es wohl so schnell kein zweites mal geben.
Ausgestattet ist der weiße Löwe übrigens mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner an dem ein Automatikgetriebe geflanscht wurde. Der Intern genannte XU5M3Z Motor bewältigt den Sprint von Null auf 100 km/h in glatten 14 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von ca 167 km/h. Für das Wohlbefinden sind außerdem noch eine Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne und eine Zentralverriegelung mit an Bord.
Bildergalerie
_________________________________________________________________________ Foto(s) © Atelier Automobile
Mobile.de-Inserat: klick Händler-Homepage: klick |
Sun Aug 02 18:16:34 CEST 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (76)
| Stichworte:
Crash, DTM, News, Skandal, Videos
Die DTM steht aber nicht nur für - zum Teil - packenden Motorport, Rad-an-Rad-Duellen, Stallorder, sondern spätestens seit heute auch für unglaubliche Unsportlichkeit. Wer die Regenschlacht eben im Fernsehen gesehen hat, der dürfte bereits wissen was ich meine, alle anderen sei dringlichst das oben beigefügte Video ans Herz gelegt. Es zeigt den Aufreger des Rennens, in dem die beiden Mercedes-Piloten Pascal Wehrlein und Robert Wickens und Audi-Fahrer Timo Scheider involviert waren.
Es ist die letzte Runde und für Mercedes-Jungstar Pascal Wehrlein geht es um wichtige Punkte in der Meisterschaft gegen seinen schärfsten Kontrahenten Mattias Ekström, der das Rennen in Österreich gewann. Um in der Meisterschaft nicht allzu viele Punkte auf den Schweden zu verlieren, soll der Kanadier Robert Wickens als Bodyguard fungieren und Timo Scheider auf Distanz halten. Weil Scheider wohl mit fairen Mitteln nicht an den beiden Mercedes-Piloten vorbeigekommen wäre, ließ sich das Team Phoenix zu einer der wohl dämlichsten Aktionen hinreißen, die ich jemals im Motorsport gesehen habe. Über Team Radio hört man, wie eine Stimme sagt: "Timo, schieb ihn raus!" was er auch tat und beide Mercedes-Fahrer sich damit kurze Zeit später im Kiesbett wiederfanden.
Sieht so fairer Motorsport aus? Möchte sich die DTM so nach außen präsentieren? Wenn das so weiter geht, ist die DTM einmal mehr auf besten Wege sich ihr eigens Grab zu schaufeln und wird von den Motorsport-Fans sicher bald einmal mehr gemieden werden. Keiner hat sicher etwas gegen harten Motorsport, solange er fair bleibt. Ich hoffe das dieser Skandal nicht á la Formel 1 unter den Tisch gekehrt wird, sondern das es harte Sanktionen geben wird, denn so was hat auf der Rennstrecke rein gar nichts zu suchen. |
Thu Jun 25 11:32:13 CEST 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Crash, Videos
WARNUNG! Dieses Video enthält schockierende Bilder. Nicht geeignet für Menschen unter 18, schwangere Frauen und Menschen mit schwachen Nerven!
Der Unfall ereignete sich auf der Glendora Ridge Road in Kalifornien, einer Straße die bei Bikern aufgrund der Abwechslung, der vielen engen Kurven und dem wunderschönen Panorama besonders hoch im Kurs steht. Auch der Biker (Jesse) in diesem Video ist dieser Straße verfallen und wollte an einem sonnigen Tag eine gemütliche Tour unternehmen, doch diese fand sein jehes Ende nachdem dieser Frontal mit einem LKW zusammen stieß. Man kann sich sicher nur sehr schwer vorstellen, was einem für Gedanken durch den Kopf schießen, wenn man ein solches Ungetüm auf sich zukommen sieht und keine andere Möglichkeit mehr hat, diesem ausweichen zu können.
Auf YouTube wurde zwar geschrieben, dass der Biker doch hätte nach rechts von seinem Motorrad abspringen sollen, für mich aber bestenfalls eine Form des "Hätte, Wenn und Aber" denn hätte - Konjunktiv - sich die Möglichkeit zum reagieren gegeben hätte - nochmal Konjunktiv - der Biker diese sicher auch genutzt, denn wer möchte schon freiwillig Kontakt mit einem 40 Tonner aufnehmen? Auch wurden sehr schnell Rufe laut, dass der Trucker in diesem Moment falsch gehandelt habe. Statt energisch die Hupe zu benutzen, hätte - Konjunktiv zum x-ten Mal - dieser vielmehr probieren sollen nach rechts auszuweichen, was er sicher auch getan hätte, wenn sich die Möglichkeit dazu geboten hätte.
Ich bin mir nicht sicher, wie viele Schutzengel der Biker auf seinem Motorrad mit dabei hatte, aber wie durch ein Wunder überlebte der Amerikaner diesen Horrorcrash. Er zog sich "lediglich" Frakturen am Oberschenkel, Schienbein, Wadenbein, Elle und Humerus zu, aber das kann man sicherlich verschmerzen, wenn man sich diese Bilder ansieht, die von einer GoPro-Helmkamera aufgenommen worden. Übrigens ist dieses Video einmal mehr der Beweis, dass die Actioncams von GoPro ziemlich dick im nehmen sind, aber das nur als kleine Notiz am Rande. |
Wed Jun 03 12:39:41 CEST 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (107)
| Stichworte:
Crash, Videos
Ob das Mobiltelefon auch in den USA dieses unrühmliche Ranking anführt, kann ich aus dem Stegreif nicht beantworten, doch scheinbar ärgern sich auch in den Vereinigten Staaten von Amerika viele Verkehrsteilnehmer darüber, wenn andere wiederum meinen dies während der Fahrt benutzen zu müssen. So unter anderem auch der Motorradfahrer Samuel Ayres, der an einer Kreuzung - irgendwo in Los Angeles - einem BMW-Fahrer unmissverständlich zu verstehen gibt, das er dieses während der Fahrt doch zur Seite zu legen hat. Dem BMW-Fahrer scheint diese Ermahnung allerdings überhaupt nicht zu schmecken und revanchiert sich kurze Zeit später mit einem groben Foul beim Motorradfahrer.
Auch wenn es von der Helmkamera nicht wirklich ersichtlich ist, so soll der BMW-Fahrer den Biker von dessen Motorrad gerempelt haben. Beim Sturz auf den Asphalt zog sich der Biker eine schwere Gehirnerschütterung, zwei Haarrisse in der linken Schulter, einen gebrochenen linken Fuß, sowie zahlreiche Beulen, blaue Flecken und eine saftige Krankenhausrechnung zu. Die, wie er behauptet, wohl zum größten Teil selbst begleichen darf, da die Versicherung des BMW-Fahrers nicht alle medizinischen Kosten abdeckt. Aus diesem Grund hat Ayres eine Online-Fundraising-Seite eröffnet, in der nun hofft, genug Spenden sammeln zu können um die Krankenhausrechnung begleichen zu können.
Mit dem Spendenaufruf stieß der Motorradfahrer aber auch auf gewaltigen Gegenwind seitens der YouTube-Community, denn für viele ist der Biker nicht nur Opfer sondern zumindest teilweise für diesen Unfall mitverantwortlich. Viele kritisieren dabei seinen schroffen Umgangston und das er sich nicht an die Verkehrsregeln halten würde. Wie im Video zu sehen schlängelt er sich erst in mitten der Autos durch und später fährt er sehr langsam vor dem BMW-Fahrer her. Das rechte Auto, welches eben gerade noch mit an der Kreuzung stand ist bereits verschwunden, vielleicht fühlte sich der BMW-Fahrer auch deswegen genötigt, was aber sicherlich kein Grund ist, sein Auto als tödliche Waffe zu missbrauchen. |
Mon Jun 01 14:13:36 CEST 2015
|
Yoshi007
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
DTM, Lausitzring, Motorsport, News
Aufdrehen und genießen!![]() ![]() |
Tue Jun 07 15:39:40 CEST 2016 |
Yoshi007
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
News, Tuning