Wed Aug 01 14:08:51 CEST 2012
|
Yoshi007
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
2016, Audi, Audi V4, Audi V5, breaking, MQB, News, roadjet, Van
Bei den Benzinmotoren werden voraussichtlich die Motoren mit der Codebezeichnung EA 888 ("Triple Eight?") zum Einsatz kommen. Die Leistung reicht dabei von 180PS im 1,8-Liter-TFSI-Motor bis hin zum 2,0-Liter starken TFSI-Motor mit 222PS. Bei den Dieselaggregaten wird man wohl zu der EA288 Familie greifen. Der 2.0 TDI wird wahlweise mit 141PS oder 175PS erhältlich sein.
Bei der Typenbezeichung wird derzeit vermutet, dass der Audi Van als "V4" oder als "V5" kommen könnte.
Quelle: autocar |
Wed Aug 01 15:31:13 CEST 2012 |
Spiralschlauch27979
Das mit günstig kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Wed Aug 01 16:36:04 CEST 2012 |
Mars_gib_Gas
^
Nicht wirklich. Wird doch dann so wie jetzt schon immer sein:
Audi Van am teuersten, dann kommt der VW Van etwas günstiger daher und mit dem Skoda / Seat spart man am meisten![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Bei Skoda soll sich der Roomster ja zu nem Touran "entwickeln".
Wed Aug 01 17:03:09 CEST 2012 |
Antriebswelle48166
"Premium-Modell zu einem günstigen Preis"
ha, ha, ha...
Wed Aug 01 17:55:02 CEST 2012 |
nix4free
Was bitte ist an diesen SUV-Skizzen auch nur andeutungsweise ein VAN?![:confused:](https://static.motor-talk.de/data/smilies/confused.gif)
Wed Aug 01 18:10:50 CEST 2012 |
PS-Schnecke47820
na ja, er soll ja günstiger werden ... weniger Blech = geringerer Preis![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Wed Aug 01 18:29:17 CEST 2012 |
Trottel2011
Oha! Ein Audi Van? Das heißt dann absolut unpraktisch, überteuert und mit Kirmesbeleuchtung vorne und hinten versehen. Vielleicht gibt es den auch mit drei Sitzreihen mit zwei Sitzen vorne, einer in der Mitte und hinten wieder zwei. Dazu dann dieses und jenes was man als Familie nicht benötigt...
Audi ist so "Familie" wie Dacia "Luxus".
Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Wed Aug 01 18:54:35 CEST 2012 |
Batterietester133659
Die Zielgruppe ist mir auch noch nicht ganz klar.. wieviele reiche Großfamilien gibt es denn?
Wed Aug 01 19:53:52 CEST 2012 |
Hacki81
Van? Die Skizze sieht aus wie ein Scirocco mit singleframegrill.
Wed Aug 01 20:15:32 CEST 2012 |
tino27
BMW hat diesen Fehler bisher nicht gemacht. Mercedes hat es mit der R-Klasse versucht und ist mehr oder weniger aufs Maul gefallen (wenn auch 2011 über 2000 abgesetzt wurden). Diese Zielgruppe fährt entweder A6, da passt im Grunde schon alles rein, oder Q5/Q7.
Wed Aug 01 21:43:27 CEST 2012 |
Yoshi007
ok streichen wir![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
günstigWed Aug 01 21:48:50 CEST 2012 |
Faltenbalg33560
Warum müssen die modernen Autos eigentlich immer so böse ausschauen?! Schlitzförmige Lampen mögen ja bei Zeiten gut aussschauen, aber mich stösst dieses Design einfach nur ab...
Wed Aug 01 22:08:14 CEST 2012 |
Audifan-74
Schwarzenbauer ist doch bald weg vom Fenster. Der kann jetzt erzählen was er will.
Thu Aug 02 11:17:51 CEST 2012 |
Standspurpirat135890
Da muss ich dir vollkommen Recht geben!
Und wieso denkt ihr alle, der Audi-van sei ein Fahrzeug, ohne Konzept.. ? Es gibt doch auch Mercedes R-Klasse/ Viano und B-Klasse...
Für die R-Klasse gibt es auch genug reiche Großfamilien.
Thu Aug 02 11:44:18 CEST 2012 |
Spannungsprüfer39121
Die Einwände bezüglich der Zielgruppe kann ich recht gut nachvollziehen. Das Wort "günstig" kann man bei der Marke der vier Ringe getrost aus dem Vokabular streichen....
Ich habe zwar keine Großfamilie aber bin in diesem Jahr auch auf den Q5 umgestiegen. Feines Auto!!
Die vorangegangenen 15 Jahre für ich diverse Modelle des europäischen VAN- Urvaters den Renault Espace. In deisem Segment gibt es bis heute kein bis ins Detail durchdachteres Auto was die Familientauglichkeit und den Nutzwert angeht. Wenn da blos nicht die wahrscheinlich rotweinseeligen französischen Ingenieure wären. Die haben es geschafft die eigentlich geniale Karre zu einem technischen Groschengrab zu machen.
Deshalb hatte ich sie Schnxxxx von der Rhombe gestrichen voll und es musste ein deutsches Fabrikat her.
Ob aber ausgerechnet Audi sich und dem geneigten Kunden einen Gefallen tut und ganz neu in dieses Segment vorstößt wage ich zu beweifeln.
Sat Aug 25 21:56:22 CEST 2012 |
Steam24
Auch BMW plant einen Van, da kann Audi nicht zurückstehen. Mercedes ist mit der B-Klasse bereits in dem Segment drin und die Verkaufszahlen sind aktuell sehr gut.
Wed Dec 12 12:51:39 CET 2012 |
Druckluftschrauber36150
Ich würde einen großen Van von Audi sofort nehmen, den genau dieses Segment gibt es noch nicht.
A6/5er/E-Klasse: finde ich leider viel zu klein. Sorry, mag anmaßend klingen. Aber ich bin jedes mal schockiert, wenn ich in so einer Kiste sitze, wie eng es dort zugeht. Wer einmal größeres gewohnt war, wird sich in dieser sehr teuren Oberen Mittelklasse nicht mehr wohl fühlen. Und meine Familie auf den Rücksitzen soll auch etwas Platz haben.
Q7/M-Klasse/X5: Innen ja wohl nicht wesentlich größer als o.g. Limos. Für den Preis viel zu wenig Platz. Ich braucht kein Auto womit ich durch das Gelände fahren kann. Ich möchte komfortabel mit 200 über die Autobahn fahren und hinten sollen die Leute den selben Sitzkomfort haben wie vorn.
Sharan/S-Max/Galaxy: Sind schon nicht schlecht. Leider viel zu klapprig, zu billig verarbeitet und an einigen Stellen fehlen mir bestimmte Extras.
R-Klasse: Zu teuer und leider innen nicht mal so groß wie ein S-Max.
Also Audi, traut euch! Baut einen schönen Van, von der Größe eines S-Max in Audi-Qualität! Und als Geschäftswagenfahrer kommt man sich zwischen den vielen A4, A6 auch nicht so doof vor.
Thu Mar 14 11:42:32 CET 2013 |
StandArt
also ich wäre auch interessiert wobei diese Skizze natürlich vollkommen un-van-typisch daherkommt, da habe ich schon andere gesehen die es eher sein könnten (habe noch 2 Beiträge gefunde, da will ich gleich auch einmal reinschreiben, damit das Thema wieder neu aufkommt ,-)
Deine Antwort auf "Audi erweitert Produktpalette - Van kommt 2016"