Sun May 22 11:00:33 CEST 2016
|
Yoshi007
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
News
1. Reihe: Buemi - Vergne 2. Reihe: Abt - Bird 3. Reihe: Piquet jr. - Prost 4. Reihe: Turvey - Di Grassi 5. Reihe: Duval - de Silvestro
Nachdem die Startaufstellung für den Berlin ePrix ausgefahren war, unterhielt ein breites Showprogramm die Zuschauer. Im sogenannten eVillage gab es eine Showbühne, VW, Renault und der DMSB waren mit einem eigenen Stand zu gegen und natürlich durften auch Stände nicht fehlen, wo man sich mit offiziellen Formel-E-Fanartikeln eindecken konnte.
Besonders stark frequentiert war dabei der Showpavillon. Dort konnte man unter anderem virtuell über den Berliner-Stadtkurs fahren. Der Schnellste durfte sich anschließend in einem virtuellen Rennen mit den realen Piloten in einem kurzen Rennen messen. Dabei hätte es auch fast zur Sensation gereicht, wenn dieser nicht kurz vor Schluss einen Fehler gemacht hätte. Am Ende fuhr hier Sébastien Buemi vor dem Zuschauer über die virtuelle Ziellinie.
Um kurz nach 16:00 Uhr stand dann das eigentliche Highlight auf dem Programm: das Rennen. Zu diesem Zeitpunt waren sämtliche Plätze auf den Tribünen besetzt und wer kein Ticket mehr ergattern konnte, suchte sich einen Platz hinter den Zäunen rund um die 2.030 Meter lange Strecke. Einige brachten dazu extra eine Leiter mit um das Renngeschehen zu verfolgen. Den absoluten Logenplatz hatten aber eindeutig jene, die es sich auf den Dachterrassen gemütlich machten.
Apropos Fahrzeugwechsel. In dieser Phase konnte des Rennens konnte auch Di Grassi am französischen Virgin-Pilot vorbeiziehen und war damit unmittelbar hinter dem Sohn des "Professors." Kurze Zeit später folgte eine Safety Car-Phase um die Trümmerteile von der Strecke zu entfernen. Nachdem das Rennen wieder freigegeben war, fand Di Grassi schließlich einen Weg an Nicolas Prost vorbei und war damit rund 1,5 Sekunden hinter seinem deutschen Teamkollegen.
Dementsprechend war anschließend die Miene an der Box der "Äbte." Freude wollte über den zweiten Platz von Daniel Abt und den dritten Platz von Di Grassi nicht wirklich aufkommen. Daniel Abt und den Fans dürfte es aber egal gewesen sein, denn für Abt war es das beste Ergebnis in der Formel E und die deutschen Fans durften beim Heimspiel einen deutschen Fahrer auf dem Siegerpodium bejubeln.
Endergebnis:
1. Sébastien Buemi 2. Daniel Abt 3. Lucas Di Grassi 4. Nicolas Prost 5. Jean-Eric Vergne 6. Robin Frijns 7. Nick Heidfeld 8. Mike Conway 9. Simona De Silvestro 10. Stéphane Sarrazin
Für mich war es der erste Besuch bei der Formel E und auch wenn immer wieder geschimpft wird, dass der Sound mau wäre, ist diese Rennserie trotzdem höchst interessant. Die Rennaction steht denen von anderen Rennserien in nichts nach. Außerdem können die Zuschauer durch den Fan-Boost Einfluss auf das Rennen nehmen und da die Rennserie zu den Zuschauern kommt müssen mit unter auch nicht weiter Anreisewege in kauf genommen werden. Es spricht also sehr viel für diese Rennserie und wer jetzt immer noch nicht überzeugt ist, dem empfehle ich unbedingt selbst sich mal einen Blick von dieser Rennserie zu verschaffen. Ich garantiere euch, ihr werdet eure Meinung spätestens dann revidieren.
Bildergalerie
|
Mon May 23 14:35:41 CEST 2016 |
Lewellyn
Ich habs im Fernsehen verfolgt. Nicht alles. Sah aus wie Formel 1 ohne Ton.
Dieser Zuschauerboost hört sich spannend an. Ich finde es nicht schlecht. Aber live vermutlich spannender als am TV.
Wed May 25 09:23:26 CEST 2016 |
Kurvenräuber134577
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich würde gerne mal ein Rennen anschauen, aber Berlin ist mir dann doch zu weit. Aber geil dass es wieder Stadt strecken gibt..
Fri Apr 21 12:12:38 CEST 2017 |
Spannungsprüfer21223
Ein wirklich stark ausgearbeiteter Artikel, Danke dafür!
Fri Aug 17 16:03:10 CEST 2018 |
dodo32
Ein Rennen mit elektrischen Kaffeemühlen! Dass ich das noch erleben darf

Deine Antwort auf "Formel E - Berlin steht unter Strom Vol. 2"