Tue Jan 29 11:58:42 CET 2013
|
Yoshi007
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Fabelzeit, Großbritanien, neue Staffel, News, Pagani, Pagani Huayra, Rundenrekord, Testtrack, The Stig, Top Gear, UK, Videos
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/7wKcyf9Gdgk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Gesteuert vom legendären The Stig brannte der italienische Supersportwagen einen neuen Rundenrekord für Serienfahrzeuge mit 1:13.8 Minuten in den Asphalt. Zwar ist die Fabelzeit nicht die schnellste die je auf dem Testtrack gestoppt wurde, denn mit dem Pagani Zonda R (der den Kurs in 1:08.5 Minuten absolvierte) oder dem Ferrari FFX, welcher damals von Michael Schumacher höchstpersönlich in 1:10.7 Minuten pilotiert wurde; waren bereits zwei Fahrzeuge deutlich schneller, doch diese Boliden werden wohl niemals den Segen des TÜVs bekommen, wesshalb sie auch in einem separaten Ranking geführt werden.
Top-25 Lap Times Zeit Fahrzeug Episode
|
Tue Jan 29 13:35:55 CET 2013 |
Stewaan
Ich habe es auch Sonntag geschaut - beeindruckendes Fahrzeug.
Soweit ich mich erinnere, waren die Rundenzeiten des FXX und des Zonda R ungültig, da diese auf Rennslicks unterwegs waren.
Tue Jan 29 14:36:51 CET 2013 |
bnutzinger
Schickes Gefährt.
Ich finde die blattförmigen Außenspiegel sind ein netter touch. Das sieht man nicht alle Tage.
Gut, dass ich mir sowas nicht leisten kann. Ich hätte mich damit wahrscheinlich schon längst selbst umgebracht
Tue Jan 29 15:18:35 CET 2013 |
Faltenbalg30803
Ändert nichts daran, dass die erste Folge der neuen Staffel ziemlich enttäuschend war.
Tue Jan 29 16:07:42 CET 2013 |
Schattenparker50835
Endlich wieder neue Folgen, hat ja angeblich wegen der Olympiaveranstaltung so lange gedauert.
Tue Jan 29 16:22:56 CET 2013 |
Ascender
Ist natürlich die Frage wie aussagekräftig diese Rundenzeit ist.
Der Top Gear Testtrack ist ja auf einem alten Flugfeld - mit naturgemäß recht langen Geraden und vielen schnellen Kurven.
Auf der Tabelle der Sport Auto-Testredaktion (s. hier "Supertest" auf der Nürburgring Nordschleife), ist bspw. der Gumpert Apollo der schnellste getestete Wagen (selbe Zeit wie der Porsche 911 [997] GT2 RS).
Das erklärt auch, weshalb der Veyron Supersport Vitesse auf dem Top Gear Testtrack besser abschneidet als der Apollo.
Mir ist natürlich klar, dass man keine 20 Kilometer lange Rennstrecke zur Verfügung hat, bzw. man nicht dauernd auf echte Rennstrecken, wie bspw. Silverstone, ausweichen kann. Aber bei der Kürze des Kurses, und dieser Klientel von Supersportwagen, handelt es sich ja bestenfalls um Zehntel Sekunden unterschiede, und mitunter kann man den falschen Eindruck von den Autos gewinnen.
Bei der Nordschleife ist ja wirklich alles dabei. Daher halte ich die gemessenen Zeiten in der Sport Auto für durchaus haltbarer und verwertbarer.
Tue Jan 29 16:35:04 CET 2013 |
Batterietester135235
Ich bin auf den Nissan GTR 2013 gespannt (hoffe der wird getestet), eines der wenigen Fahrzeuge das sich echt mit jedem Jahr verbessert... dabei war schon die erste Version scheiss schnell.
Tue Jan 29 16:39:40 CET 2013 |
Ascender
@Snoopy: Ist aber relativ normal bei japanischen Sportmodellen.
Da werden jedes Jahr zig Ableger gebaut, und Sondereditionen, und Evolutionspakete.^^ Ist hier in Europa ungewohnt.
Tue Jan 29 17:54:50 CET 2013 |
CaptainFuture01
@Stewaan
Der Blogersteller hatte extra darauf hingewiesen,das der FXX und der Zonda R keine Zulassung bekommen,da sie Rennwagen sind,waschechte.Keine Produktionsautos,die "jedermann" kaufen kann und sie in jedem Land der Welt zugelassen werden können,ohne den Prüfer zu bestechen.
Und deshalb stehen deren Zeiten nicht in der Liste,weil es eben eine Liste mit "production cars" ist.
Fand die erste Folge der neuen Staffel wieder sehr amüsant.Aber ich bekomme wohl eh nicht genug von dem Trio,da ich sonst sehr fernsehenthaltsam lebe.Wird man nicht so abgestumpft,das einem alles schnell langweilig wird....
Greetz
Cap
Tue Jan 29 19:34:25 CET 2013 |
Schattenparker136345
Habs mir gleich am Montag angesehen. Denke der wird eine Zeit an der Spitze bleiben. Entweder bis ihm der Agera R "a run for his money" liefert oder die neuen Hypercars von Ferrari und McLaren kommen.
Was natürlich auch interessant wäre: Wenn Pagani sich selbst versuchen würde zu überbieten. Vom "alten" Zonda gibt es ja bald (oder gibt es bereits) die 760RS Version, mit sequentiellem Getriebe und 760PS.
Wed Jan 30 13:15:36 CET 2013 |
Schattenparker51525
Ich bezweifel das er lange vorne bleibt:
1. Wird Zonda im laufe der nächsten Jahre zig Versionen mit jeweils 10 PS mehr herausbringen
2. Weil diese Staffel noch der BAC Mono getestet wird, der vielleicht ne Chance hat, auch wenn ich es nicht glaube
3. Weil Ferrari möglicherweise dieses Jahr den F70 rausbringt
Wed Jan 30 13:25:21 CET 2013 |
Ascender
@namenloser und dyonisos:
Naja, ich halte den Zonda auch für die bessere Basis für eine "Rennsemmel", als den Huarya...
Letzterer setzt ja noch mehr Maßstäbe auf Komfort und Luxus, wo sich der Zonda zwar auch nichts rausgenommen hat, aber der Zonda war ja eigentlich noch kompromissloser.
Bin aber trotzdem mal gespannt. Wie gesagt: Die Strecke passt ja genau auf solche Autos mit viel Dampf, da es kaum enge Kurven gibt.
Wed Jan 30 13:56:05 CET 2013 |
Antriebswelle96
Interessant fand ich diese Aero-Klappen. In Kurven hat man schön gesehen, wie die auf jeder Seite unterschiedlich gearbeitet haben. Den Ansatz finde ich spannend.
Deine Antwort auf "Top Gear: Pagani Huayra stellt neuen Rundenrekord auf"