Sat Dec 28 23:33:29 CET 2013
|
Zlatan75
|
Kommentare (10)
Hallo zusammen, ich möchte hier meine Erfahrungen mit der Gloria Foam FM 10 teilen. Verwendet wurden für die Fahrzeugreinigung folgende Produkte. Zuvor der Ausgangszustand des Fahrzeugs: Versuch 1: Versuch 2: Fazit zum Mischungsverhältnis: Belastung der Wachsschicht: Hier noch zum Schluß, das Endergebnis:
31.12.2013: Fortsetzung mit entmineralisiertem Wasser:Habe den schönen Vormittag genutzt um zu untersuchen ob entmineralisiertes Wasser ein besseres Schaumbild erzeugt als das normale Leitungswasser mit einem hohen Wasserhärtegrad. Hier nun das Schaumbild aufgenommen 1min nach Auftrag: Leider habe ich nicht den gleichen Winkel beim Fotografieren getroffen, aber ich denke man kann sehen, wenn man die Fensterflächen betrachtet, dass es keinen nennenswerten Unterschied zwischen dem entmineralisierten und "hartem" Wasser gibt. Wenn überhaupt scheint das "harte" Wasser etwas schäumiger. Hier noch ein paar Bilder ca. 5min nach dem auftragen: Allgemeine Anmerkungen: - Schmutzlösekraft: - Nächster Vergleich: |
Sun Dec 29 10:57:11 CET 2013 |
Fensterheber23607
Sehr schöne Bilder und guter Bericht.
Von Gloria gibt es ja den FoamMaster FM10 (ca. 32 Euro) und den FoamClean 100 (ca.19 Euro). Sehen praktisch identisch aus. Kennst du die Unterschiede der Geräte ?
Das Schaumergebnis ist natürlich nicht vergleichbar mit dem Schaum von einer Heavy Duty Foam Lance ...
Sun Dec 29 13:50:39 CET 2013 |
Antriebswelle96
Die FM10 kann einer Foam Lance sicher nicht den Schaum reichen, aber nicht jeder hat die Möglichkeit eine solche einzusetzen. Ich werde immer ganz neidisch, wenn mein Kollege mir Bilder von seinem dick eingeschäumten Auto schickt. Aber ich bin auf die Wäsche in einer SB-Box angewiesen und da ist die FM10 eine gute Alternative zur Anlagenchemie.
Eine Frage an Zlatan: Warum nimmst du denn für Felgen und Lack unterschiedliche Shampoos? Brauchst du da Restbestände auf oder ist diese Trennung Absicht?
Sun Dec 29 15:25:12 CET 2013 |
Zlatan75
Hallo Debabank,
den Unterschied kann ich dir leider nicht erklären, aus den Beschreibungen der beiden Produkte liest man keinen Unterschied. Technisch hätte ich die Möglichkeit auch eine Foam Lance zuhause zu betreiben, aber meine Nachbarn halten mich eh bereits für einen Spinner und wären nicht sonderlich erbaut, wenn ich im Einfahrtsbereich einen Schaumteppich hinterlassen würde. Deshalb habe ich mich für die FM 10 entschieden.
Sun Dec 29 15:35:39 CET 2013 |
Zlatan75
Hallo AMenge,
das sind Restbestände meines Vaters und da ich mich eh für die Pflege seines Wagen verantwortlich zeichne, habe ich all sein Equipment zu mir genommen. Ich nutze es ausschließlich für die Felgen, 50ml auf 10l Wasser. Was die Felgen angeht habe ich ein besonderes Verhältnis. Ich mag es nicht sie dreckig zu sehen, deshalb putze ich in der Regel mind. 1 mal die Woche die Felgen und bin somit nicht auf die Nutzung eines Felgenreinigers angewiesen.
Sun Dec 29 15:37:36 CET 2013 |
Antriebswelle96
Schon klar, aber warum für die Felgen ein anderes Shampoo als für den Lack?
Sun Dec 29 15:54:10 CET 2013 |
Zlatan75
Weil mir das "teure" NXT zu Schade ist, wenn ich noch das SONAX da rumstehen habe.
Sun Dec 29 16:00:00 CET 2013 |
Antriebswelle96
Ah, ok. Also die Variante "aufbrauchen".
Sun Dec 29 21:14:14 CET 2013 |
Zlatan75
Genau
Mon Dec 30 00:03:32 CET 2013 |
Tete86
Sehr schöner Bericht und schöne Bilder.
.
Hab die FM10 auch Zuhause und etwas "getunt", da sie am Anfang nur 5sek Schaum sprühen konnte. Gab in nem anderem Autopflegeforum aber einen Umbaubericht, sodass sie jetzt bis zu 25sek Schaum sprüht
Ich verwende 5ml ValetPro PH Neutral SnowFoam und 5ml DodoJuice Born to be Mild.
Mon Dec 30 17:41:15 CET 2013 |
Zlatan75
Hallo Tete,
danke schön. Wie lange genau es bei mir gehalten hat, kann ich nicht sagen, aber definitiv länger als 5s. Guter Tipp, werde ich beim nächsten mal (evtl. Bereits morgen) testen und berichten. Kannst du trotzdem die Umbauanleitung posten?
Gruß
Zlatan
Deine Antwort auf "Gloria Snow Foam FM10: Erfahrungsbericht"