- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- "Airbag defekt" und Serviceleuchte
"Airbag defekt" und Serviceleuchte
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Renault Modus 1.2; Bj 04-05
Nachdem ich ein Kabel der Rückleuchte hinten rechts fixiert hatte, da es einen Wackelkontakt hatte, zeigt mein Wagen die Meldung "Airbag defekt", mit Airbagleuchte und Serviceleuchte.
Also war ich heute in einer bekannten Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen.
Hierbei kamen noch eine weitere Vielzahl von Fehlern auf, welche vielleicht auf das Elektronikproblem mit dem Rücklicht zurückzuführen sind. (Das Rücklicht blinkte in allen Farben und Formen, wenn ich bremste und gleichzeitig blinkte).
Alle Fehler ließen sich löschen bis auf den Fehler:
Airbag CAN
Fehlercode 36887: Gutstraffer hinten -> Stromkreis fehlerhaft (siehe Bild)
Fehlercode.png
Hat jemand eine Ahnung, was das seien kann und wie man es beheben kann? Der Meister sagte mir, dass ein Gurtstraffer schnell 200 Euro kosten kann.
Ist es nur ein blöder Zufall, oder kann es wirklich mit dem Rücklicht zusammenhängen?
Mfg
OrangeGER
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo
Also wenn du auch Probleme hast mit Deinen Rücklicht, dann muß ich dir sagen das es ein Massefehler ist. Somit mache diese Rückleuchte wieder mal ab und säubere bitte alle Masseteile und dann schließe wieder alles an. Sollte es weiterhin noch bestehen diese allerlei Aufleuchten von denen was du garnicht bedienst, dann ist eine neue Rückleuchte nicht ausgeschlossen, also mußt du ein neues Rücklicht kaufen.
Zu den Airbag,, Es wird meistens untern Beifahrersitz liegen weil da der ganze Strang von hinten auf die vorderen Sitze verlegt werden. Daher kann ich Dir nur Raten,, wenn Du den Beifahrersitz nicht rausnehmen mußt dann Löte die Kabeln unter den Beifahrersitz zusammen, weil der Stecker defekt ist und diesen kannst du nicht reparieren. Dies musste ich auch bei mir so machen und habe jetzt Ruhe von der Airbag Leuchte. Bitte vorher die Batterie abklemmen, sonst hast du eher Sylvester als Dir lieb ist.
Gruß Bomber50
Zitat:
@orangeGER schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:19:51 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Renault Modus 1.2; Bj 04-05
Nachdem ich ein Kabel der Rückleuchte hinten rechts fixiert hatte, da es einen Wackelkontakt hatte, zeigt mein Wagen die Meldung "Airbag defekt", mit Airbagleuchte und Serviceleuchte.
Also war ich heute in einer bekannten Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen.
Hierbei kamen noch eine weitere Vielzahl von Fehlern auf, welche vielleicht auf das Elektronikproblem mit dem Rücklicht zurückzuführen sind. (Das Rücklicht blinkte in allen Farben und Formen, wenn ich bremste und gleichzeitig blinkte).
Alle Fehler ließen sich löschen bis auf den Fehler:
Airbag CAN
Fehlercode 36887: Gutstraffer hinten -> Stromkreis fehlerhaft (siehe Bild)
Fehlercode.png
Hat jemand eine Ahnung, was das seien kann und wie man es beheben kann? Der Meister sagte mir, dass ein Gurtstraffer schnell 200 Euro kosten kann.
Ist es nur ein blöder Zufall, oder kann es wirklich mit dem Rücklicht zusammenhängen?
Mfg
OrangeGER
Und die Service Lampe ist normal da mußt du eben den kompletten Service machen lassen oder gehe zu einen guten Bekannten er soll dir diese Fehlermeldung löschen. Bitte vergewissere Dich das Du auch Ölfilter inkl. frisches Öl einfüllst. Sowie neuen Luftfilter/Innenraumfilter, Wasserpumpe inkl. Zahnriehmen. zum Service zählt.
Bomber50
Die Serviceleuchte leuchtet bei ihm wegen des Airbagfehlers mit.
Erkläre mal welches Kabel du fixiert hast.
Ich gehe davon aus das du das Kabel bzw der Stecker nicht richtig auf dem gurtstraffer hinten ist.
Ich würde erstmal die Stecker kontrollieren ob die Sicherung am Airbag Stecker richtig drin ist. Dazu sperre ich immer erstmal das Steuergerät.
Ist meine Empfehlung
Hallo zusammen, Thema ist zwar schon älter und es gab keine weiteren Antworten. Aber ich hab das gleiche Problem mit unserem 1.2 Modus von 2005. "Airbag defekt"
Jetzt hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Allerdings ist kein Fehler abgelegt?!? Bin jetzt verwirrt. Wo soll ich anfangen zu suchen, wenn ich nicht mal weiß, welcher Airbag den Fehler verursacht...
Schon seit einiger Zeit blinkt hinten rechts, wenn man blinkt und gleichzeitig bremst die komplette Rückleuchte. Kann das zusammenhängen bzw. ist das ein Massefehler?
Danke schon mal!
Einfach mal das Rücklicht abklemmen und probieren . Ist der Fehler weg haste den Fehler gefunden ... ;-)
Ich hatte auch die Fehlermeldung mit dem Airbag. Es waren die Stecker unter den Sitzen. Ich habe sie mit Spiritus behandelt, besser ist Isopropanol, und seit Jahren habe ich keine Störung mehr.
Diese Arbeit ist wesentlich leichter zu bewältigen, als die Drähte zu verlöten und dann auch noch den Sitz nicht mehr herausnehmen zu können.
schrauber
Melde mich erst jetzt wieder, sorry. Das mit dem Blinken habe ich mir angesehen. Hinten rechts war ein Pin etwas angegammelt. Hab es jetzt mit säubern und Spray versucht. Im Moment ist Ruhe. Mal hoffen, dass es daran lag.
Airbagfehler ist noch da. Welche Stecker meint ihr? Gibt ws eventuell ein Bild? Habe da einen mit weißem Gehäuse gesehen. Habe es mit Spray versucht...
Beim Clio 2 sind diese Stecker unter den Sitzen nicht zu übersehen, wenn man darunter schaut.
Mit Kontaktspray wäre ich sehr vorsichtig!! Die Mittel enthalten Säuren um die Oxide zu lösen. Aber diese Säuren müssen anschließend ausgewaschen werden! Sonst richten sie Schaden an.
Wenn man gleich Spiritus oder Isopropanol nimmt, hat man diese Probleme nicht.
schrauber
Leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer bzw wohl eher Zufall. Blinker klickert wieder schnell... links und rechts.
Jemand noch einen Tipp, wo der Massefehler liegen könnte?
Ok, danke! Ich prüfe was mal mit Isopropanol.
Wenn man den Spannungsmesser mit einem Anschluß sicher an Masse befestigt, kann man mit dem anderen Anschluß die Pins abtasten. An den Masseanschlüssen darf eben keine Spannung feststellbar sein. 0,5 V kann man noch tolerieren. Aber darüber geht es nicht mehr.
schrauber
Hat jmd ein Foto der Anschlüsse unter dem Sitz? Komme mit dem defekten Airbag nicht weiter und auch mit dem schnellen Blinkern nicht. Wo können den die Massepunkte sitzen. Konnte im Kofferraum nichts finden.
Massepunkt ist einfach das lackierte Karosserieblech.
Irgendwo muß man da doch einen Punkt finden, der nicht völlig mit Farbe bedeckt ist.
Natürlich kann man sich auch einen Draht vom Minuspol der Batterie zum Messen anklemmen.
Das ist etwas aufwändiger aber bestimmt "Masse".
schrauber
Hallo zusammen,
jetzt ist es also wieder so weit, der TÜV steht nächsten Monat an und das Problem mit der Airbagleuchte besteht natürlich weiterhin (Modus, 1.2, 2005, 3333/ACI). Wurde mit der Zeit einfach akzeptiert. Der TÜV wird das natürlich nicht einfach machen.
Ich habe jetzt folgende Dinge festgestellt:
Die Kabel unter beiden Sitzen kann ich bewegen wie ich wll, die Airbagleuchte bleibt einfach dauerhaft an.
Handschuhfach habe ich ausgebaut, um an die Kabel für den Beifahrer-Airbag zu kommen. Da ändert sich auch nichts, wenn ich an diesen Kabel wackel.
Für mich bleibt jetzt eigentlich nur noch die Wickelfeder im Lenkrad. Wie kann ich die testen?
Muss natürlich die Batterie vorher abklemmen und ne halbe Stunde warten. Aber gibt es da überhaupt eine Möglichkeit zum Test?
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich das Abblendlicht einschalte wird das komplette Tacho-Display merklich dunkler und die Drehzahl fällt ab. Kann das einen Zusammenhang (Masseproblem?!) haben?
Die Probleme mit den Blinkern hinten konnte ich beheben. Die Kontakte waren teilweise einfach zu weit auseinander. Mit ein bisschen zusammenbiegen hat es geklappt.
Danke!
P. S. Was mir noch einfällt bzgl. TÜV: Vor dem letzten TÜV 12/21 habe ich den Zahnriemen, Wasserpumpe etc. tauschen lassen und ein paar Tage danach kam das Problem mit dem Airbag auf. Da dachte ich noch "Glück gehbat, so kurz nach dem TüV!". Aber kann das ggf. etwas mit der Reparatur zu tun haben?