1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. "Fahrschule" Magnet - Schädlich für den Lack?

"Fahrschule" Magnet - Schädlich für den Lack?

Hallo!
Ich habe mir bei Amazon so einen "Fahrschule" Magneten bestellt.
Der magnet hat so eine Art gummi an der Unterseite und hält ziemlich fest. Er vibriert also nicht auf dem lack herum, oder sowas.
Ich frage mich aber trotzdem, ob der Magnet irgendwie schädlich für den Lack oder das Blech ist.
Vielleicht ist hier ein Fahrschullehrer, der da Erfahrung mit hat oder ähnliches?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von samthepspuser



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Habe mein Beitrag um bezugsquellen erweitert.
PS: hast Du keine Folie auf dem Fahrzeug? Ich meine Werbung oder so. Da kriegst Du ein Paar Reststücke sicher für wenig Geld, wenn nicht sogar kostenlos dazu

Ich habe gar keinen Fahrschulwagen! Ich habe den Magnet nur aus Spaß auf der Heck Klappe :D

Dann wird Dich bzw. den Aufkleber keiner ernst nehmen. Die meisten Fahrschulautos sind max. 3 Jahre alt und fahren in der Zeit so um 50.000 pro Jahr. Aber wenn es Spass macht...

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi,
wenn der Lack nicht peinlich sauber ist kann das aufsetzen bzw. das spätere entfernen des Magneten schon für kratzer sorgen. Es ist auch nicht auszuschließen das sich im laufe der Zeit Schmutzpatikel zwischen lack und Magnet arbeiten die dann den lack zerkratzen.
Bei das ganze längere zeit (ich meine hier Jahre) am Fahrzeug verbleibt sind auch Farbunterschiede nicht auszuschließen da der ungeschützte lack sich im laufe der Zeit leicht verändert.
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,
wenn der Lack nicht peinlich sauber ist kann das aufsetzen bzw. das spätere entfernen des Magneten schon für kratzer sorgen. Es ist auch nicht auszuschließen das sich im laufe der Zeit Schmutzpatikel zwischen lack und Magnet arbeiten die dann den lack zerkratzen.
Bei das ganze längere zeit (ich meine hier Jahre) am Fahrzeug verbleibt sind auch Farbunterschiede nicht auszuschließen da der ungeschützte lack sich im laufe der Zeit leicht verändert.
Gruß Tobias

Okay super Antwort. Es würde sich nach meiner Einschätzung dann doch eher um minimale Spuren handeln, die sich problemlos rauspolieren lassen, oder?

Vielleicht hilft eine dünne transparente Lackschutzfolie auf der Stelle? Ist nicht teuer und, wenn zerkratzt und trüb, ist schnell wieder ausgetauscht. Polieren dauert sicherlich länger.
Ja, man wird die Folie vielleicht sehen, aber ist es nicht egal ob man die Folie oder einen matten und zerkratzten Rechteck als Spur vom Magnet sieht?
Die Folie meine ich. 70µm
http://www.ebay.de/.../140501127969?...
Oder diese. 150µm
http://www.ebay.de/.../140501125027?...
Diese Menge wird Dir sicher für ein Paar Jahre reichen :)

Zitat:

Original geschrieben von samthepspuser


Es würde sich nach meiner Einschätzung dann doch eher um minimale Spuren handeln, die sich problemlos rauspolieren lassen, oder?

Das hängt von der Staubsicht ab die zwischen Lack und Magnet eingeklemmt wird. Zudem enthält Staub sicherlich auch Metallpartikel die auf dem Magnet "kleben" bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Vielleicht hilft eine dünne transparente Lackschutzfolie auf der Stelle? Ist nicht teuer und, wenn zerkratzt und trüb, ist schnell wieder ausgetauscht. Polieren dauert sicherlich länger.
Ja, man wird die Folie vielleicht sehen, aber ist es nicht egal ob man die Folie oder einen matten und zerkratzten Rechteck als Spur vom Magnet sieht?

Extrem gute Idee.

Werde ich mir direkt heute zulegen

:)

Zitat:

Original geschrieben von samthepspuser



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Vielleicht hilft eine dünne transparente Lackschutzfolie auf der Stelle? Ist nicht teuer und, wenn zerkratzt und trüb, ist schnell wieder ausgetauscht. Polieren dauert sicherlich länger.
Ja, man wird die Folie vielleicht sehen, aber ist es nicht egal ob man die Folie oder einen matten und zerkratzten Rechteck als Spur vom Magnet sieht?

Extrem gute Idee.
Werde ich mir direkt heute zulegen :)

Habe mein Beitrag um bezugsquellen erweitert.

PS: hast Du keine Folie auf dem Fahrzeug? Ich meine Werbung oder so. Da kriegst Du ein Paar Reststücke sicher für wenig Geld, wenn nicht sogar kostenlos dazu

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

Original geschrieben von samthepspuser



Extrem gute Idee.
Werde ich mir direkt heute zulegen :)

Habe mein Beitrag um bezugsquellen erweitert.
PS: hast Du keine Folie auf dem Fahrzeug? Ich meine Werbung oder so. Da kriegst Du ein Paar Reststücke sicher für wenig Geld, wenn nicht sogar kostenlos dazu

Ich habe gar keinen Fahrschulwagen! Ich habe den Magnet nur aus Spaß auf der Heck Klappe

:D

Zitat:

Original geschrieben von samthepspuser



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Habe mein Beitrag um bezugsquellen erweitert.
PS: hast Du keine Folie auf dem Fahrzeug? Ich meine Werbung oder so. Da kriegst Du ein Paar Reststücke sicher für wenig Geld, wenn nicht sogar kostenlos dazu

Ich habe gar keinen Fahrschulwagen! Ich habe den Magnet nur aus Spaß auf der Heck Klappe :D

Dann wird Dich bzw. den Aufkleber keiner ernst nehmen. Die meisten Fahrschulautos sind max. 3 Jahre alt und fahren in der Zeit so um 50.000 pro Jahr. Aber wenn es Spass macht...

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

Original geschrieben von samthepspuser



Ich habe gar keinen Fahrschulwagen! Ich habe den Magnet nur aus Spaß auf der Heck Klappe :D

Dann wird Dich bzw. den Aufkleber keiner ernst nehmen. Die meisten Fahrschulautos sind max. 3 Jahre alt und fahren in der Zeit so um 50.000 pro Jahr. Aber wenn es Spass macht...

Das ist ja der Witz an der Sache

:)

Ich fahre einen 16 Jahre alten Honda, der überhaupt kein bisschen mit einem typischen Fahrschulauto zu tun hat.

"Ernst nehmen" soll das keiner. ist halt nur ein kleiner Witz, über den nicht jeder lachen kann.

Zitat:

Original geschrieben von samthepspuser



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Dann wird Dich bzw. den Aufkleber keiner ernst nehmen. Die meisten Fahrschulautos sind max. 3 Jahre alt und fahren in der Zeit so um 50.000 pro Jahr. Aber wenn es Spass macht...

Das ist ja der Witz an der Sache :) Ich fahre einen 16 Jahre alten Honda, der überhaupt kein bisschen mit einem typischen Fahrschulauto zu tun hat.
"Ernst nehmen" soll das keiner. ist halt nur ein kleiner Witz, über den nicht jeder lachen kann.

OK, dann ist das nur so ein Magnetaufkleber, richtig? Ich dachte es wäre so eine Leuchte auf dem Dach die in der Eile in der Früh montiert wird ohne zu schauen ob der lack sauber ist. So würde die Folie schon Sinn machen.

Da macht so ein Aufkleber nichts, wenn der Lack sauber ist.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

Original geschrieben von samthepspuser



Das ist ja der Witz an der Sache :) Ich fahre einen 16 Jahre alten Honda, der überhaupt kein bisschen mit einem typischen Fahrschulauto zu tun hat.
"Ernst nehmen" soll das keiner. ist halt nur ein kleiner Witz, über den nicht jeder lachen kann.

OK, dann ist das nur so ein Magnetaufkleber, richtig? Ich dachte es wäre so eine Leuchte auf dem Dach die in der Eile in der Früh montiert wird ohne zu schauen ob der lack sauber ist. So würde die Folie schon Sinn machen.
Da macht so ein Aufkleber nichts, wenn der Lack sauber ist.
http://www.aufkleber-land.de/.../magnetschilder_0074_web.jpg

So einen habe ich

:)

Ich finde die Idee mit der Folie gar nicht so verkerht. Aber wenn das mit so einem Magnetschild sowieso überhaupt nicht schlimm für den Lack ist, lass ich es wie es ist.

§ 5 (4) DVO Fahrlehrergesetz:
Die Fahrzeuge dürfen bei der Ausbildung an der Rückseite, zusätzlich auch an der Vorderseite, ein Schild mit der Aufschrift "FAHRSCHULE" in roter Schrift auf weißem Grund führen. Neben oder anstelle einer solchen Kennzeichnung ist auch ein entsprechendes Schild auf dem Dach quer zur Fahrtrichtung zulässig, daß auch retroreflektierend sein kann. Das Schild darf nicht auf anderen als Ausbildungsfahrten verwendet werden. Es muss mindestens 350 Millimeter lang und 80 Millimeter breit sein, es darf höchstens 520 Millimeter lang und 110 Millimeter breit sein. Schilder mit zusätzlicher Aufschrift sowie sonstige Einrichtungen, die zu Verwechslungen mit dem Schild Anlass geben oder dessen Wirkung beeinträchtigen können, dürfen im Straßenverkehr nicht verwendet werden; auf eine Kraftradausbildung darf zusätzlich hingewiesen werden.

Zitat:

Original geschrieben von lex-golf


§ 5 (4) DVO Fahrlehrergesetz:
Die Fahrzeuge dürfen bei der Ausbildung an der Rückseite, zusätzlich auch an der Vorderseite, ein Schild mit der Aufschrift "FAHRSCHULE" in roter Schrift auf weißem Grund führen. Neben oder anstelle einer solchen Kennzeichnung ist auch ein entsprechendes Schild auf dem Dach quer zur Fahrtrichtung zulässig, daß auch retroreflektierend sein kann. Das Schild darf nicht auf anderen als Ausbildungsfahrten verwendet werden. Es muss mindestens 350 Millimeter lang und 80 Millimeter breit sein, es darf höchstens 520 Millimeter lang und 110 Millimeter breit sein. Schilder mit zusätzlicher Aufschrift sowie sonstige Einrichtungen, die zu Verwechslungen mit dem Schild Anlass geben oder dessen Wirkung beeinträchtigen können, dürfen im Straßenverkehr nicht verwendet werden; auf eine Kraftradausbildung darf zusätzlich hingewiesen werden.

Danke für den Hinweis.
Aber:
§ 18 Abs. 1 Nr. 5 DV-FahrlG
"(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 36 Absatz 1 Nr. 15 des Fahrlehrergesetzes handelt, wer als Inhaber einer Fahrschule oder als verantwortlicher Leiter des Ausbildungsbetriebes einer Fahrschule vorsätzlich oder fahrlässig"
Also gilt die Reglung ausschließlich für Inhaber einer Fahrschule oder Verantwortlichen für einen derartigen Ausbildungsbetrieb.
Demnach kann jeder, da da nicht drunter einzuordnen ist, mit so einem Schild fahren.

http://www.fahrtipps.de/fahrlg/dv-fahrlg-paragraf-18.php

Diese Magnetschilder müssen direkt auf dem Lack auf liegen. Pack´ein Microfasertuch ein und wische Lack und Schild vor dem Aufkleben damit ab. Wenn beim Abziehen das Schild nicht gezogen wird entstehen auch keine Schrammen. Für eine Folie zwischen Lack und Schild ist die Magnetkraft nicht stark genug und dann fliegt das Schild bei Autobahnfahrten, oder starkem Wind, einfach in den Graben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen