- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- [Fragen]: Komplettset Rückfahrkamera mit Navi
[Fragen]: Komplettset Rückfahrkamera mit Navi
Hallo alle zusammen,
unsere Finanzen haben sich erholt und nun wird doch der Caddy Maxi gekauft.
Dazu möchte ich unbedingt ein Navi und eine Rückfahrkamera haben.
Ich bin auf folgendes Modell gestossen:
http://www.elv.de/.../controller.aspx?...
Was haltet Ihr davon? Die Kamera wird ja am Nummernschild angebracht. Kann man vom Nummernschild aus denn auch zuverlässig den Abstand sehen beim Einparken? Ich hab sowas noch nicht in der Praxis erleben bzw. testen können.
Habe nämlich gelesen, dass eine Kamera besser im Autoinneren und dann oben an der heckscheibe angebracht sein sollte. Nur dann würde wohl irgendwas das Bild spiegeln oder so ähnliches.
Habt Ihr für mich vielleicht ne Empfehlung welche Variante nun besser ist? Also Kamera innen an der Heckscheibe oder am Nummernschild außen?
Es ist eben nur wichtig, dass es ein Set ist mit Rückfahrkamera und Navisystem (so wie das was ich oben eben verlinkt habe).
-----
Das wichtigste wäre jedoch, dass ich das Ganze von einer Fachwerkstatt im Aschenbecher einbauen lassen kann , damit man es von außen nicht einsehen und somit einem Diebstahl vorbeugen kann. Ich hänge mal ne DAtei an von jemandem, der das sehr gekonnt hinbekommen hat.
Habt Ihr da Vorschläge für mich?
Ich danke im Voraus
Xildan
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
bin nun auch schon seit Wochen dabei eine Rückfahrkamera einzubauen.Nach vielen,vielen Versuchen habe ich meine Rückfahrkamera nun endgültig innen an der Heckscheibe mit zwei Blechstreifen am oberen Bremslicht befestigt.Habe den Himmel abgeschraubt und dabei gleich das Dach und die Heckklappe von innen mit Reimo Dämmatten verklebt.Durch den fehlenden Himmel gleich alle Kabel nach vorne im Dach verlegt und von der hinteren Dachbeleuchtung die beiden Leuchten an den Schiebetüren mit verbaut.Ich wollte keinen extra Monitor im Auto verbauen und bei meinem Navi MFD ist kein Anschluß vorhanden.Also habe ich mir einen Rückfahrspiegel mit TFT Bildschirm besorgt.Nun fingen die Problem erst richtig an.Die Kamera habe ich an den rechten Rückfahrlicht angeschlossen,bei VW sind die Kabel so kurz das man Frauenarzt sein muß um +und - zu bekommen.Für den Spiegel habe ich mir den Strom vom Zigarettenanzünder geholt,aber seit dem habe ich einen furchtbaren Radioempfang gehabt.Da die Scheibenantenne genau hinter dem Rückspiegel verläuft gibt es ständig STÖRUNGEN, ich habe gesucht und gesucht woran es liegen könnte.Spiegel vom Netz getrennt und siehe da wieder guten Empfang.
Habe mir nun ein 7 oll in DVD navi gekauft und gehe nun mit der Kamera dirkt an das Navi.Wenn das alles eingebaut ist berichte ich mit Fotos weiter,
prinzblau
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo xildan,
schau doch mal bei Google,
Suchwort: Rückfahrsysteme
Ich suche selbst ein Rückfahrsystem, brauche aber kein Navi.
Habe jede Menge gefunden, nur sollte man sich auch Gedanken um den Montageort machen.
Werde wohl Monitor und Kamera getrennt kaufen.
Als Montageort habe ich die Ablage auf dem Armaturenbrett ausgesucht, den Aschenbecher find ich zu tief.
Bei bedarf wird die Klappe der Ablage geöffnet( Sicht.-und Diebstahlschutz).
Gruß
roxy24
Oh man, ich bin mir da echt unsicher.
Ich schwanke eben noch, ob ich das ZENEC-MC 2000 mit dem NA-2000 nehme und dazu dann halt noch ne Rückfahrkamera. Dann habe ich alles zusammen.
Allerdings hab ich über das Zenec nicht nur positives gehört. Das Gerät fällt wohl bei einigen auch mit einer regelmäßigen Zuverlässigkeit aus.
Ich finde den Vorschlag von Dir mit der Unterbringung in dem Ablagefach oben auf dem Amaturenbrett richtig gut. Kannst Du mir sagen, was da denn für ein Monitor reinpasst? Also welche Größe kann der haben maximal von den Maßen her? 6" oder gar 7"?
Denn dann könnte ich mir ja ein Gerät aussuchen, was einerseits ein Navi ist, andererseits aber auch das Bild beim Rückwärtsfahren darstellt.
Xildan
nochmal Hallo,
habe meinen Caddy Maxi erst am 03.04 abgeholt, und deshalb auch noch keine genauen Anleitungen
zum Einbau. Ohne viel Bastelei wirds wohl nicht gehen, da der Monitor beim öffnen der Klappe unten nach vorne schwenken muß. Zur Zeit bin ich noch auf der suche nach dem passende Monitor.
Hab mal kurz gemessen( man möge mich event. korrigieren):
Breite ca.: 21,5 cm
Tiefe ca.: 10 cm
Sowie ich mein Monitor gefunden und bestellt habe, werde ich hier berichten.
Die Kamera will ich Innen am Dachholm befestigen, auch dafür gab es hier im Forum eine Lösung.
Gruß
roxy24
Hallo @all,
hab jetzt folgendes bestellt,
Monitor: http://www.carlights.de/stand-einbau-monitore/7-tft-monitor-cmp1.html
Kamera:http://www.carlights.de/rueckfahrkamera/rueckfahrkamera-sto2.html
Wenn die Teile da sind werde ich mit Bilder und Wort berichten.
Gruß
roxy24
Ein Rückfahrkamera fehlt mir am Caddy auch. Bei unserem Wohnmobil bin ich seit über zehn Jahren damit unterwegs und es daher gewohnt, beim Rückwärtsfahren alles im Blick zu haben. Im Caddy komme ich mir immer wie im Blindflug vor - besonders die linke hintere Ecke kann ich beim Einparken nicht einschätzen.
Für den Caddy habe ich das Thema Rückfahrkamera aus zwei Gründen bisher nicht verfolgt:
- Ich wüsste nicht, wie man eine sinnvolle Rückfahrkamera findet
- Ich habe bedenken bei der Montage
Bei der Auswahl der Kamera fürs Wohnmobil konnte ich auf einen Testbericht von einer Wohnmobil-Zeitschrift zurückgreifen. Ich habe die Kamera genommen, die das für meine Anwendung optimale Blickfeld bot und richtig scharf war. Dann habe ich am Womo einen möglichst hohen Anbauort gewählt. Und so kann ich nun wirklich mit [k]Rücksicht[/k] rückwärts fahren. Ich sehe beide Stoßstangenecken und die Kamera ist so eingestellt, dass ich mit ihr genau erkennen kann, ob das Womo in eine angepeilte Parklücke passt. Ganz wichtig: Ich kann zentimetergenau einparken, da die Kamera ein wirklich scharfes Bild liefert.
Ist das so ungewöhnlich? Ja. In vielen Wohnmobilen sind Systeme eingebaut, die ein verschommenes Bild von 80 Prozent der Rückfrontbreite liefern. Gerade die problematischen Stoßstangenecken hat man nicht im Blick. Und Abstände von < 10 cm lassen sich nicht mehr bestimmen. In der Praxis erhöhen diese Systeme zwar die Sicherheit beim Rückwärtsfahren. Sie bringen aber weder die Sicherheit noch den Komfort, den man bei einem guten System hat.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine in der Kennzeichenblende eingebaute Minikamera ein verwertbares Bild des Raums hinter dem Caddy bringt. Letzte Woche hatte ich mir außerdem mal bei Conrad die ausgestellten Mini-Kameras angesehen. Was die abliefern sieht aus, als wäre man mit Vaseline über die Kamera gegangen.
Nicht ganz ohne ist leider auch der Einbau. Hat der Caddy in der Kofferaumklappe serienmäßig ein Loch für die Anschlüsse? Denn selbst die Funksysteme benötigen mindestens einen 12-V-Anschluss. Teilweise sind die Kameras mit recht dicken Spezialsteckern ausgerüstet, die in der Karosserie ein Loch erfordern, wie es früher für den Einbau einer Antenne nötig war.
Dann sollte die Kamera natürlich so geschaltet sein, dass sie automatisch angeht, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. In Verbindung mit Navigationssystemen ist das meist weniger problematisch, da diese das Signal für den Rückwärtsgang eh häufig benötigen. Auch hat die Nutzung des gleichen Monitors den Vorteil, dass der Monitor immer mitläuft und somit beim Einlegen des Rückwärtsgangs sofort das Kamerabild zu sehen ist. Ich habe außerdem noch einen Schalter verbaut, damit ich die Kamera manuell zuschalten kann. Das ist beim Rangieren häufig sinnvoll.
Wo ist der beste Platz für den Monitor? Ich finde entweder links vor dem kleinen Dreiecksfenster, da man dort den linken Rückspiegel und das Kamerabild gemeinsam im Blick hat. Außerdem ist es durch die dicke A-Säule dort etwas schattig. Das "Oder" wäre für mich in der Nähe des mittleren Rückspiegels. Auch den benötigt man zum Rangieren häufig und sieht dann gleich den Monitor. Habt ihr euch schon mal die Kamerasysteme angesehen, die eine Kombination aus Rückspiegel und Monitor enthalten? Das Bild ist zwar etwas klein, aber vor dem Hintergrund des Diebstahlschutzes ist es aus meiner Sicht eine Alternative. Als dritter Platz käme für mich noch die Stelle vor dem Dreiecksfenster auf der Beifahrerseite in Frage - auch weil man dort wieder einen Spiegel und den Monitor sehen kann. Allerdings müsste der Monitor dort wesentlich größer als einer auf der Fahrerseite sein.
Als ungeeigneten Montage-Ort sehe ich den Bereich des Aschenbechers an. Und auch eine Lösung, bei der man die Ablageschale erst öffnen muss, bevor man den Monitor nutzen kann, käme für mich nicht in Frage.
Für den Caddy gibt es übrigens eine sehr schöne
Monitorhalterung von Kuda, die ich ebenfalls in Betracht ziehen würde.
Jens
Hallo,
Kamera und Monitor wurden heute per GLS geliefert. Der Monitor ist ein 7 Zöller und wird wohl nicht ohne aufsägen der Ablage ins Ablagefach passen. Für den Moni muß auch eine Klappmechanik gebaut werden, da er nicht nur nach oben, sondern auch unten nach vorne schwenken muß.
Dachte da an einer doppelten Rollenführung unten und oben an ein Doppelgelenk. Das Ganze mit einer oder zwei Federn bestückt, damit es schön "klappt". Der Moni kann mit einer Schraube von hinten direkt, oder über einen Einbaurahmen montiert werden. Will mal morgen schauen, was der Baumarkt so zu bietten hat. Melde mich dann wieder.
Gruß
roxy24
Mahlzeit Roxi!
Lies Dir mal das hier durch,
vielleicht gibt´s da noch ´ne Anregung!
Kennst Du ja womöglich schon...
Gruß Ulf
Hallo Ulf,
Dank SuFu kenn ich die ganze Geschichte, aber Ihr habt mit Navis gearbeitet, die nur 4,3" haben.
Ich möchte einen 7" in der Ablage einbauen, für Rückfahrkamera und event. später in kombi mit einem Car-Pc. Der Moni muß dann später ausgetauscht werden gegen einen Moni mit VGA-Anschluß und Thoutchsreen. Zur Zeit geht es mir nur um den Einbau eines 7"-Moni. Die Software für den Car-Pc habe ich bereits( inkl. Navi). In 5-6 Monaten wird mein Maxi wohl nicht nur Auto, sondern auch Büro sein. Sollte es mit dem Einbau in der Ablage nicht klappen, gibt es noch die alternative einen Moni(event. dann auch größer) an der Dachgallerie zu montieren. Funktastatur und UMTS ist heute ja kein Problem.
Gruß
roxy24
Ja, mit den 7 Zoll wirst Du arge Probleme kriegen...
Vielleicht findest Du ja eine Lösung indem Du das Fach
quasi entfernst und nachher nur den Deckel benutzt?
Aber ich tippe mal eher, dass Du keine Chance haben wirst...
Viel Glück dabei und immer schön berichten...
Du machst mir echt Mut , mit dem Projekt zu beginnen. Deine negativ Aussage möchte ich so nicht stehen lassen. Wenn Du alles gelesen hast, dann müsstest Du mitbekommen haben, das es um einen Klappmechanismus aus der senkrechten in die waagerchte Lage geht. Also muß nur die Ablage im vorderen Bereich ausgeschnitten werden, da der Moni zu Tief ist. Die Breite des Moni ist kein Problem.
Morgen werd ich erstmal nach dem geeigneten Material suchen und dann weiter berichten.
Wenn alles klappt wirds hier veröffentlicht, mit Bild und Wort, wie versprochen.
Gruß
roxy24
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
...Wenn alles klappt wirds hier veröffentlicht, mit Bild und Wort, wie versprochen...
Wenn nicht auch, bitte!


Wie gesagt, viel Glück dabei, ich hab selbst genug gefeilt
und gesägt und Platz gespart.
Ehrlich gesagt seh´ich fast schwarz..
Oh Mann,
Schwarz ist eine schöne Farbe, aber mein Caddy in Ravennablau Metallic gefällt mir besser.
Man, Du bist hier soviel im Forum unterwegs, könnte es da nicht sein,das jemand mit neuen Ideen kommt. Die Du event. garnicht nachvollziehen kannst, bzw. garnicht gedanklich in der Lage bist, zu überdenken? Es gibt immer wieder Leute die etwas besser Können. Also, wenn Du sonst keine Tipp´s geben kannst, dann lass es.
Ich werde mein Projekt durchziehen und hier berichten.
Nur schwaz sehen bringt nichts, man muß an das positve Glauben.
Die Macher(mit Mut) sind die Gewinner.
Gruß
roxy24
Hallo Leute,
finde die Idee klasse von roxy24 und drücke mal ganz doll die Daumen, das er eine praktische und auch funktionierende Lösung findet.
Hätte daran Interesse das dann Nachzubauen, und ein wenig noch zu erweitern.
Ich dachte da an einen DVB-T Recceiver fürs Auto und möchte später dann das Fernsehbild in den Monitor integrieren. Nicht um während der Fahrt zu schauen, sondern wenn ich Pausen habe bzw. auf einem Parkplatz stehe etc.
Bin mal gespannt wie sich das Ganze noch entwickelt.
Bye,bye mitoth
Hallo mitoth,
CD,DVD und DVB-T sind bei einem Car-Pc kein Thema. Mit ensprechender Hard.- und Software wird es funktionieren.
Werde weiter berichten.
Gruß
roxy24