- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- [GESCHLOSS5EN] Golf 8 - Flop bei Privatkäufern
[GESCHLOSS5EN] Golf 8 - Flop bei Privatkäufern
Dem von mir verlinkten Artikel könnt Ihr entnehmen, was ich mit der Überschrift meine. Der Golf wurde 2020 in Deutschland nur noch 136.324 Mal neu zugelassen. Unklar wie viele G7-Varianten in den Zahlen enthalten sind. Covid hin oder her, ein Minus von 33,4% lässt sich damit nicht rechtfertigen. Noch schlimmer: Der Privatanteil liegt bei nur 16%. Ergo haben den Golf in 2020 in Deutschland nur um die 20.000 priv. Käufer auf sich zugelassen. Und die die ihn als Mietwagen gefahren sind dürften sich aufgrund der Bedienung wohl kaum damit angefreundet haben. Ich finde es schlimm, dass man den Golf, ohne Not, verschlimmbessert hat. Der Golf hat Deutschland bzw. die Prioritäten seiner Autokäufer immer ein Stück weit gespiegelt.
Ich frage mich wann die Modellpflege kommt. In seiner Substanz ist der G8 sicher ein gutes Auto, aber das reicht nicht.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Frage: Bist du den Golf 8 schon gefahren?
Na ja,als viele „Gölfe“ verkauft wurden sprach man dem Käufer Mut zur Vielfalt ab,werden zu wenig gekauft ist es auch nicht richtig.
Es fehlt der Vergleich zur Konkurrenz. Neben Corona gibt es ja noch andere Gründe warum es beim Golf und auch Allgemein schlechter aussieht.
Ich bin den Golf 8 noch nicht gefahren. Fahre ein Auto erst dann Probe wenn ich auch in Betracht ziehe es zu kaufen. Alles andere würde ich als unnötige Ausgabe für den Händler ansehen. Im Übrigen glaube ich, dass der Golf die besten Motoren, den besten Fahrkomfort und die beste Sicherheit im Segment bietet und auch die Preise finde ich nicht überzogen. Genau deshalb bedaure ich auch aufrichtig, dass man sich entschlossen hat nunmehr auf eine experimentelle Bedienung zu setzten.
Vollkommen richtig, bis auf eine Aussage. Du schreibst da von „verschlimmbessern“. Verschlimmern trifft es besser. Gilt für die Bedienung und den ganzen Assistenten. Das reine fahren macht schon Freude, speziell mit meinem 8er Clubsport.
Zitat:
@mari89 schrieb am 20. Januar 2021 um 13:02:24 Uhr:
Ich bin den Golf 8 noch nicht gefahren. Fahre ein Auto erst dann Probe wenn ich auch in Betracht ziehe es zu kaufen. Alles andere würde ich als unnötige Ausgabe für den Händler ansehen. Im Übrigen glaube ich, dass der Golf die besten Motoren, den besten Fahrkomfort und die beste Sicherheit im Segment bietet und auch die Preise finde ich nicht überzogen. Genau deshalb bedaure ich auch aufrichtig, dass man sich entschlossen hat nunmehr auf eine experimentelle Bedienung zu setzten.
Vielleicht mal selber ausprobieren.
Experimentell ist die Bedienung nicht
Die Bedienung und das Interieur muss einem liegen.Wir habenuns recht schnell im Golf 8 eingelebt. Aber ist klar das es verschiedene Geschmäcker gibt und das ist auch gut so, wäre ja langweilig wenn wir alle das gleiche Auto fahren würden.
Kann mich nur anschließen. Da ich selber skeptisch war, kann ich zumindest aus eigener Erfahrung schreiben, dass man da auch positiv überrascht werden kann.
Etwas ohne es probiert zu haben, als schlecht einzustufen kann man machen, bringt einen aber nicht unbedingt weiter.
Ich bin z.B. Riesen-Fan von schönen Zeigerinstrumenten und klassischen Armaturen. Vermisst habe ich die in meinem ID.3 aber bisher überhaupt nicht, weil ich nur noch das geniale HUD nutze. Man muss sich manchmal einfach darauf einlassen und dann ist es wie so häufig - alles hat Vor- und auch Nachteile. Für mich überwiegen aktuell klar die Vorteile, z.B. richtiges HUD, freiere Konfigurierbarkeit des Infotainment, mehr Funktionen, wie z.B. Webradio, usw.
Zitat:
@mari89 schrieb am 20. Januar 2021 um 13:02:24 Uhr:
Ich bin den Golf 8 noch nicht gefahren. Fahre ein Auto erst dann Probe wenn ich auch in Betracht ziehe es zu kaufen. Alles andere würde ich als unnötige Ausgabe für den Händler ansehen. Im Übrigen glaube ich, dass der Golf die besten Motoren, den besten Fahrkomfort und die beste Sicherheit im Segment bietet und auch die Preise finde ich nicht überzogen. Genau deshalb bedaure ich auch aufrichtig, dass man sich entschlossen hat nunmehr auf eine experimentelle Bedienung zu setzten.
Das sind mir immer die liebsten - den Golf 8 noch nicht gefahren / noch nie in einem gesessen aber die Bedienung verteufeln...
Zitat:
@mari89 schrieb am 20. Januar 2021 um 12:51:04 Uhr:
Dem von mir verlinkten Artikel könnt Ihr entnehmen, was ich mit der Überschrift meine. Der Golf wurde 2020 in Deutschland nur noch 136.324 Mal neu zugelassen. Unklar wie viele G7-Varianten in den Zahlen enthalten sind. Covid hin oder her, ein Minus von 33,4% lässt sich damit nicht rechtfertigen. Noch schlimmer: Der Privatanteil liegt bei nur 16%. Ergo haben den Golf in 2020 in Deutschland nur um die 20.000 priv. Käufer auf sich zugelassen. Und die die ihn als Mietwagen gefahren sind dürften sich aufgrund der Bedienung wohl kaum damit angefreundet haben. Ich finde es schlimm, dass man den Golf, ohne Not, verschlimmbessert hat. Der Golf hat Deutschland bzw. die Prioritäten seiner Autokäufer immer ein Stück weit gespiegelt.
Ich frage mich wann die Modellpflege kommt. In seiner Substanz ist der G8 sicher ein gutes Auto, aber das reicht nicht.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ich finde man kann den Rückgang nicht immer nur ausschließlich mit dem "Nicht-Gefallen" des G8 erklären - das ist zu kurz gedacht und eh ein subjektives Empfinden. Gründe daneben sind auch:
- Pandemie mit generellem Rückgang der Käufe
- die Konzernbrüder wurden alle ebenfalls neu aufgelegt - A3, Leon und Oc nehmen Marktanteile
- es gibt im Konzern mit dem Scala (Polo Preis / Größer als der Golf) und dem sehr erwachsenen Polo zwei starke Alternativen
- Es gibt mit dem T-Roc / Karoq / Ateca im Konzern starke Alternativen im beliebten SUV Segment
- die E-Mobilität nimmt zu - der ID.3 hat viele Käufer eines eGolf / Golf 8 abgenommen
schon auffällig hier
Ich bin auch der Meinung das VW es beim 8er etwas übertrieben hat.
Der 7er hatte analoge Instrumente bzw. gegen Aufpreis digitale, hatte einen Drehregler fürs Radio, einen Schalter für die S/S-Automatik, Schalter für eine Sitzheizung usw....
Beim 1er bis 7er Golf hat es die Probleme die der 8er hat nie gegeben, und die analogen Anzeigen beim 1er oder 2er Golf funktionieren bis heute.
Wenn der 8er als Neuwagen schon Probleme macht bezgl. Software, dann will ich nicht wissen was für Folgekosten entstehen, wenn der 8er aus der Garantie raus ist!
Golf 7 sehr gern, 8er erstmal nein danke!
das ist doch nicht nur ein Golf Problem . Da schau dich doch mal bei anderen Herstellern um.
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 20. Januar 2021 um 17:07:03 Uhr:
Ich bin auch der Meinung das VW es beim 8er etwas übertrieben hat.
Der 7er hatte analoge Instrumente bzw. gegen Aufpreis digitale, hatte einen Drehregler fürs Radio, einen Schalter für die S/S-Automatik, Schalter für eine Sitzheizung usw....
Beim 1er bis 7er Golf hat es die Probleme die der 8er hat nie gegeben, und die analogen Anzeigen beim 1er oder 2er Golf funktionieren bis heute.
Wenn der 8er als Neuwagen schon Probleme macht bezgl. Software, dann will ich nicht wissen was für Folgekosten entstehen, wenn der 8er aus der Garantie raus ist!
Golf 7 sehr gern, 8er erstmal nein danke!
Drehregler habe ich persönlich nie benutzt, beim G8 gibts bspw. Lenkradtasten für die Lautstärke.
S/S Automatik?
Einen Shortcut für die Sitzheizung gibts im 8er auf + der macht die von alleine an wenn man bei kalten Wetter einsteigt

Dafür hat der 8er auch Funktionen von denen selbst ein 7er nur träumen konnte. Wenn du nach der Logik gehst dürftest du dir auch kein neues Handy kaufen sondern höchstens ein altes 3310
