- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- !HILFE! Stress mit der Alarmanlage
!HILFE! Stress mit der Alarmanlage
Hallo zusammen,
Insignia Sports Tourer OPC 03/11.
Ich höre eine aktivierte Alarmanlage, naja, ich bin es nicht.
Pustekuchen, war mein Insi im Carport. Hab die Entriegelungstaste an der FB gedrückt und zack war dieses Gepfeife aus. Dann wollte ich den Wagen starten. Irgendwie ging gar nichts mehr. Die rote Kontrolle-LED war noch kurz an und das war es dann auch. Es leuchtet eigentlich gar nichts mehr im Inneren. Den Schlüssel bekomme ich nicht mehr aus dem Zündschloss. Die Heckleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung sind an.
Den Wagen starten, Fehlanzeige. Automatikwahlhebel kann ich auch nicht aus der P-Stellung bekommen.
Panik! Weiß jemand was ich evtl. falsch gemacht habe oder wie ich das Problem lösen kann?
Grüße
Krauser
Ähnliche Themen
17 Antworten
Gib mal Starthilfe.
Kann sein das deine Alarmanlage zwar aus war von der Sirene her, aber die Lichter die ganze Nacht an waren.
Ergo Batterie zu wenig Saft und die Steuergeräte spinnen.
Sry, hatte in der Hektik ein paar Infos vergessen.
Ich hab ihn gegen 17:30 Uhr abgestellt und das o.a. ist gegen 21:45 Uhr passiert. Der Alarm ging max. 2 Minuten.
Kann das die Batterie "leeren"?
Na ja, der insignia ist leider nicht für eine sehr haltbare batterie bekannt.
Zitat:
@steel234 schrieb am 7. August 2017 um 23:18:21 Uhr:
Na ja, der insignia ist leider nicht für eine sehr haltbare batterie bekannt.
Das mag ja sein, bei meinem letzten Insi hat zum Glück sie tapfer durchgehalten (3 Jahre).
Aber kann man denn den Schlüssel nicht mehr aus dem Zündschloß zeihen wenn die Batterie alle ist?
das wäre mir neu, ich habe in allen Autos, inkl. Insignia, den Schlüssel stets auch bei leeren Batterie rausbekommen.
Ist schon merkwürdig, nicht dass der Zündschloss an sich defekt ist.
Kann es sein, dass die Wegfahrsperre aktiv ist?
Ich kann absolut nichts mehr machen.
Zündschlüssel geht nicht mehr aus dem Schloß, keinerlei Anzeigen, Automatikwahlhebel lässt sich nicht mehr aus der P-Stelllung bewegen.
Evtl. habe ich etwas falsch gemacht bei der Deaktivierung des Alarms?
Was passiert wenn du per FB schließt/ öffnest? Meinen insignia hab ich erst 5 Wochen, kann also nix zu sagen. Hatte vorher ne e-klasse, einmal war die Batterie morgens tot, aber trotz elektronischem Zündschloss konnte ich den Schlüssel wieder abziehen. Das du den Wählhebel nicht von P weg bekommst liegt an einem Kontaktschalter der ohne Strom nicht funktioniert. Wenn du die Schaltkulisse abziehst kannst du die Sperre manuell aufheben.
Zitat:
@CarstenWae schrieb am 8. August 2017 um 02:35:50 Uhr:
Was passiert wenn du per FB schließt/ öffnest? ...
Die FB ist ohne Funktion, es passiert nichts (ebenso der Reserverschlüssel).
Hi,
der Ansatz der leeren Batterie klingt für mich auch erstmal schlüssig.
Das Erste was du dann tun kannst um den Schlüssel wieder aus dem Zündschloss zu bekommen ist Ladegerät anschließen bzw. Starthilfe geben. Der Magnet wird vermutlich gehalten weil zu niedrige Batteriespannung verhindert sauber die P-Stellung zu erkennen. Andere Möglichkeiten wären ein fehlfunktionierendes Relais, was dann auch die Ursache für eine entladene Batterie sein kann. Ohne dein Fahrzeug genau zu kennen wäre mein Favorit
eines der drei Relais, die auf dem Cockpit-Sicherungskasten sitzen. Danach wären Relais die für Nachlauf (Fahrzeugfunktionen die bei abgezogenem Schlüssel funktionieren sollen) etc. zuständig sind zu überprüfen.
Geht es dann immer noch nicht raus könnte der Schlüssel mit einem Stift entriegelt werden der afaik dem Fahrzeug beiliegt (siehe Seite 143, 144 des Handbuchs, Fahren und Bedienung -> Automatikgetriebe -> Störung). Ein dünner ca. 1,5mm² Draht, etwa 10cm lang geht auch, der wird am Schloss von unten in ein Entriegelungsloch gesteckt, dann geht der Schlüssel raus.
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 8. August 2017 um 08:20:53 Uhr:
Hi,
der Ansatz der leeren Batterie klingt für mich auch erstmal schlüssig.
Das Erste was du dann tun
....
Automatikgetriebe -> Störung). Ein dünner ca. 1,5mm² Draht, etwa 10cm lang geht auch, der wird am Schloss von unten in ein Entriegelungsloch gesteckt, dann geht der Schlüssel raus.
MfG BlackTM
Hi,
werde mich gleich mal auf den Weg machen wegen Starthilfe etc.
Ich habe schon versucht mit dem kleinen Stift (Handschuhfach) den Zündschlüssel wieder zu befreien, ohne Erfolg.
Grüße
Krauser
Hallo zusammen,
habe mir ein Starthilfe-Kit (ist dieser Link gestattet?)
geholt. Das Ding ist wirklich super. Ich bin kein KFZ-Fachmann, angeschlossen und schwups wurde mein Insi wieder zum Leben erweckt. Juhu!!!
Alles funktioniert wieder. Der Zündschlüssel wurde befreit und ich konnte endlich wieder fahren
Danke für die Hilfe/Tipps.
Jetzt muss ich nur noch die Ursache herausfinden, dazu werde ich aber in die Werkstatt fahren.
Grüße
Krauser
Die Ursache steht schon hier - https://www.motor-talk.de/.../...mit-der-alarmanlage-t6110686.html?...
Ja, meist macht eine Leere Batterie komische Sachen bei meiner Schwester im Corsa lief das Radio plötzlich in voller Lautstärke in der Einfahrt, dann hat sie den Geist aufgeben.
Warum das so ist, ist mir bis heute noch schleierhaft. Versucht das Auto eine Überspannung abzubauen?
Batterien können aus ziemlich vielen Gründen entladen sein, die Blei-Säure-Batterie wurde für den Insignia auch nicht neu erfunden und hat plötzlich Kinderkrankheiten. Also Ursache suchen und finden.
Zitat:
Warum das so ist, ist mir bis heute noch schleierhaft. Versucht das Auto eine Überspannung abzubauen?
Eine Zelle als galvanisches Element kann mit geringer Restkapazität nur noch kleine Ströme abgeben ohne die Nennspannung zu unterschreiten, weil der Strom der durch die Zelle fließt durch einen höheren Widerstand muss. In einer 12V-Batterie sind 6 davon in Reihe geschalten, diese sind nicht exakt gleich, eine wird immer zuerst "leer" sein.
Je mehr Strom fließt, desto stärker bricht also die Klemmenspannung ein. Elektronik benötigt aber idR eine Mindestspannung um überhaupt zu schalten, kurz vor dem kompletten Ausfall wird also die Spannung noch ausreichen für den Betrieb, dann wird aber jede kleine Last bzw. die Zeit (in der auch eine gewisse Energiemenge entnommen wird) zum Unterschreiten der Spannung führen, das führt deshalb wieder zum Abschalten von Lasten und dann steigt die Spannung kurz wieder.
Da Fahrzeuge z.B. idR eine Funk-ZV haben und allgemein nie komplett von der Versorgungsspannung getrennt sind, wird ein Steuergerät beim Einschalten kurz erfassen ob es überhaupt an oder aus sein soll, das kostet selbst Energie. In der Zeit kann sich das System auch kurz aufschwingen und Restkapazitäten führen auch zur Fehlerkennung von Eingängen und Fehlfunktionen. Da aber elektronische Schalter bei Unterschreitung einer Mindestspannung idR ausgehen, würden größere Verbraucher abgeschalten bevor sie sich überhaupt bewegen, davon geht bei einer einzelnen Spannungsquelle also keine Gefahr aus. Zu diesem Zeitpunkt ist das Fahrzeug zudem nicht mehr per Starter startbar, ZV reagiert vermutlich auch nicht mehr, jede nennenswerte Last zieht das System sicher weit genug runter um abzuschalten.
Daneben können allerdings noch allerlei andere Fehler zu Fehlfunktionen führen, auch in Abhängigkeit der Versorgungsspannung, aber noch bevor das beschriebene Problem auftaucht. Das kommt auf den jeweiligen Fehler an.
Stellt man die Versorgungsspannung wieder her, geht das Fahrzeug wieder in einen definierten Zustand und funktioniert -hoffentlich- normal.
MfG BlackTM