1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. [Kaufberatung] E46 316i Touring

[Kaufberatung] E46 316i Touring

BMW 3er E46

Hallo ihr BMWler :),
ich komme aus dem OPEL-Lager herbeigeritten, weil ein netter Kollege sich einen gebrauchten 3er Touring zulegen möchte. Ich kenne mich mit BMW nur bedingt aus, mir scheint aber, als wäre der Knabe ein wenig schwächlich auf der Brust, insb. für einen dicken (und v.a. schweren) Touring.
Hier erst Mal der Direktlink: *KLICK*.
Das Fahrprofil sieht in etwa so aus (wird nicht 100%ig stimmen): 65% Stadt, 5% Landstraße, 30% BAB.
Die letzten beiden werden so nicht ganz hinkommen, aber zwei Drittel Stadt sollten stimmig sein. Dabei ist aber auch sehr viel Kurzstrecke (< 5 km) drin. Ich hoffe, das macht dem Dicken nichts?!? Auf der BAB wird er denn auch mal weitere Strecken gefahren und dabei des Freiblasens des Motors wegen sicher auch mal ordentlich getreten.
Meine Frage lautet nun ganz einfach: Was haltet ihr von dem Auto und gibt es eine bessere Wahl (zum ähnlichen Preis)?. Sollte man beim E45 irgendetwas beachten (Kinder- oder Erwachsenenkrankheiten)? Oder ist zum Toruing i.A. etwas zu sagen?
Ich bedanke mich und freue mich auf Eure Antworten :).
Rick.

Beste Antwort im Thema

Hallo Rick,
ich möchte Dich jetzt nicht enttäuschen, aber gerade beim Benzinverbrauch sieht es beim 316/E46 mit dem 1800er Motor/Valvetronic nicht so toll aus. Ich hatte von 2004 bis 2006 einen 316ti von BJ. 2002 mit genau diesem Motor, das Fz. wiegt ca. 1325kg. Der Motor ist im BMW-Programm nicht nur von der zahlenmäßigen Leistung der schwächste, sondern er ist auch subjektiv schlapp im unteren Drehzahlbereich - trotz seiner 1800 cubic - und zugeschnürt im oberen Drehzahlbereich. Als mich bei einer Inspektion beklagte, bekam ich neue Software eingespielt. Danach lief der Motor untenrum etwas besser. Der Verbrauch ist aber gemessen am Gewicht und an der Leistung zu hoch. Speziell in der Kurzstrecke säuft der Motor regelrecht. Ich hatte Verbräuche von 10,5 bis 11,5 L - laut Bordcomputer (der meist eh etwas zuwenig anzeigt). Daran waren auch noch zwei andere Faktoren beteiligt: um einigermassen vorwärtszukommen, muss man ordentlich Gas geben, und zweitens: Das Fahrwerk ist einfach super vom Compakt, animiert zum Kurvenräubern.
Und das tollste: mein jetztiger 320i Touring (2,2L-6pack von 2002), 200 kg schwerer, 50PS stärker, benötigt weniger Sprit bei gleichem Fahrstil.
Was ich empfehlen möchte als Motorisierung für einen E46 Touring, ist ganz einfach 318i (2L-4Zyl, 143PS) oder 320i (2,2L 6Zyl, 170PS). Zumindest für Wenigfahrer bis 15TKM/Jahr.
Sonst könnte man auch über einen kleinen Diesel nachdenken, die älteren 320D mit 100KW/136PS ziehen subjektiv recht gut bei moderatem Verbrauch (ca. 6,5L), und sind momentan auch nicht teuer auf dem Markt, und wohl auch unauffälliger als die Nachfolger-Diesel mit 150PS, was Defekte am Turbolader etc. angeht.
Die größeren 325i und 330i Touring bin ich auch probegefahren, aber schon der 325i trinkt ziemlich viel bei meinem Fahrstil (>13L, Bordcomputer), und der 330i ist fast übermotorisiert, und trinkt noch mehr.
Aber bitte den Touring ohne Automatik. Die würde zuviel von der Power rauben. Ein Freund hat einen 320dA-Touring mit 100KW, das ist schon recht gemächlich, und braucht auch gut Sprit (->8L).
Gruss, Hartmut

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

ein schwerer kombi sollte auch einen motor haben. :-)

Hallo!
Also ich habe einen E36 318i Limo (Vorgängermodell) der hat auch 115 PS so wie der in dem Angebot.
Die Leistung reicht bei meinem gut aus, auch auf der Autobahn, solange der Wagen nicht voll besetzt ist.
Mein E36 ist aber sicherlich 100 bis 150 kg leichter als der E46 Kombi.
Ich würde daher wirklich dazu raten, zumal du 30 % BAB fährst, einen 318i zu kaufen. Der hat 143 PS, kostet zwar 1000 € mehr in der Anschafftung, verbraucht aber in etwa das gleiche und die Mehrleistung von fast 30 PS dürftest du spüren.
Karsten

Würde dir auch zum 318i raten. Benzinverbrauch in etwa gleich und einfach etwas mehr reserven! Vor allem wenn mal vollbepackt in den Urlaub fährst oder am We öfters mal mit Freunden nen Ausflug betreibst mit Sicherheit nicht die Schlechteste Entscheidung.
mfg

Hehe, ich würde fast keine Wünsche mehr offen haben, wenn ich mir als Student den E46 leisten könnte ;). Wie gesagt, ist für einen Kollegen, den werde ich informieren.
Ich habe auch an den 318i gedacht, wusste aber nicht, was die Verbräuche der beiden angeht. Wenn beide Modelle also in etwa gleich viel Kraftstoff benötigen, dann ist jetzt nur noch die Frage zu klären, ob mein Kollege auf die Mehrleistung besteht.
Und zum Preis: Die veranschlagten 11.000 € sind okay, ja? Mir scheints ja fast zu günstig. Hatte Angst, dass dort etwas nicht stimmt. Und ein 318i kostet im Schnitt als Gebrauchter auch nur 1.000 € mehr? Das ist ja im Rahmen, denke ich.
Gibt es sonst noch etwas, worauf man beim Kauf oder Probefahren achten sollte? Ah ja, Probefahrt war noch nicht.
Vielen Dank für die bisherigen Antworten :).
Rick.

Also ich finde den 318i auch als besten Kompromiss :)
Bei der Probefahrt würde ich auf's Fahrwerk (Klappern...), die Lenkung (Spiel; zieht in eine Richtung) und Rost (Falze an der Motorhaube, den Türen und der Kofferraumklappe; unter den Einstiegsleisten; über der Griffleiste von der Heckklappe) achten ;)
Ansonsten wären noch dirverse elektrische Probleme zu erwähnen, also am besten alles vorher 'mal ausprobieren, denn der E46 hat gern 'mal paar Problemchen in der Elektrik.
Soll nicht heißen, dass er unzuverlässig ist, nein.
Aber kommt halt schon manchmal vor, dass irgendwelche Elektrik verrückt spielt :D

Achso und auf die Bremsen kann er ja auch 'mal schauen, denn je nach Fahrweise vernascht der auch gern 'mal ein paar Scheiben und Klötze :D

Gruß,
Torti

Hallo Rick,
ich möchte Dich jetzt nicht enttäuschen, aber gerade beim Benzinverbrauch sieht es beim 316/E46 mit dem 1800er Motor/Valvetronic nicht so toll aus. Ich hatte von 2004 bis 2006 einen 316ti von BJ. 2002 mit genau diesem Motor, das Fz. wiegt ca. 1325kg. Der Motor ist im BMW-Programm nicht nur von der zahlenmäßigen Leistung der schwächste, sondern er ist auch subjektiv schlapp im unteren Drehzahlbereich - trotz seiner 1800 cubic - und zugeschnürt im oberen Drehzahlbereich. Als mich bei einer Inspektion beklagte, bekam ich neue Software eingespielt. Danach lief der Motor untenrum etwas besser. Der Verbrauch ist aber gemessen am Gewicht und an der Leistung zu hoch. Speziell in der Kurzstrecke säuft der Motor regelrecht. Ich hatte Verbräuche von 10,5 bis 11,5 L - laut Bordcomputer (der meist eh etwas zuwenig anzeigt). Daran waren auch noch zwei andere Faktoren beteiligt: um einigermassen vorwärtszukommen, muss man ordentlich Gas geben, und zweitens: Das Fahrwerk ist einfach super vom Compakt, animiert zum Kurvenräubern.
Und das tollste: mein jetztiger 320i Touring (2,2L-6pack von 2002), 200 kg schwerer, 50PS stärker, benötigt weniger Sprit bei gleichem Fahrstil.
Was ich empfehlen möchte als Motorisierung für einen E46 Touring, ist ganz einfach 318i (2L-4Zyl, 143PS) oder 320i (2,2L 6Zyl, 170PS). Zumindest für Wenigfahrer bis 15TKM/Jahr.
Sonst könnte man auch über einen kleinen Diesel nachdenken, die älteren 320D mit 100KW/136PS ziehen subjektiv recht gut bei moderatem Verbrauch (ca. 6,5L), und sind momentan auch nicht teuer auf dem Markt, und wohl auch unauffälliger als die Nachfolger-Diesel mit 150PS, was Defekte am Turbolader etc. angeht.
Die größeren 325i und 330i Touring bin ich auch probegefahren, aber schon der 325i trinkt ziemlich viel bei meinem Fahrstil (>13L, Bordcomputer), und der 330i ist fast übermotorisiert, und trinkt noch mehr.
Aber bitte den Touring ohne Automatik. Die würde zuviel von der Power rauben. Ein Freund hat einen 320dA-Touring mit 100KW, das ist schon recht gemächlich, und braucht auch gut Sprit (->8L).
Gruss, Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von BusinessAsUsual


...Und das tollste: mein jetztiger 320i Touring (2,2L-6pack von 2002), 200 kg schwerer, 50PS stärker, benötigt weniger Sprit bei gleichem Fahrstil.

Was ich empfehlen möchte als Motorisierung für einen E46 Touring, ist ganz einfach 318i (2L-4Zyl, 143PS) oder 320i (2,2L 6Zyl, 170PS). Zumindest für Wenigfahrer bis 15TKM/Jahr. ...

Das kann ich nur so bestätigen, hab' ja den direkten Vergleich zwischen 318i (143 PS) und 320i (170 PS) ;)

Allerdings muss ich sagen, dass der 318i untenrum etwas spritziger ist und etwas weniger verbraucht.
Für den 320i spricht ganz klar der Motor (Geräusch vom 6-Zyl., laufruhig, Fahren mit sehr niedrigen Drehzahlen möglich).

Also ich persönlich würde jetzt keinen von beiden als untermotorisiert hinstellen.
Der 318i fährt genau so schnell wie der 320i, weil beide bei Tacho 230 und etwa 6.500U/Min abriegeln.
Habe das schon selbst getestet und auch wenn der 318i Touring mit 214km/h angegeben ist, rennt er bis in den Begrenzer und das auch bei leichter Steigung.
Waren laut GPS 224km/h.
Der 320i Touring ist mit 224km/h angegeben und erreicht den Begrenzer etwas schneller.
Wenn man über 2.500 dreht, geht der 320i schon ganz gut.

Also meine Empfehleung: bei viel Stadt 318i, bei mehr Überland bzw. Autobahn 320i :)

Gruß,
Torti

Hey, das sind ja viele gute, wenn auch tw. ernüchternde Informationen. Danke Euch beiden.
Über 10 Liter ist unschön. Ich kenne die Tankgröße nicht, meine mich aber an Beschwerden hier im BMW-Subforum zu erinnern, dass dieser nur 60 Liter fasst. Wenn dem so ist, dann kommt man bei 10 Liter/100 km ja nicht wirklich weit ;).
EDIT: @torti: Ich denke, der 320i ist etwas oversized. Die Wahl steht eigentlich nur zwischen 316i und 318i. Danke aber auch dir :).

Also dann würde ich sagen 318i statt 316i.
Die nehmen sich von den Unterhaltskosten her nichts.
Also unser 318i nimmt sich etwa 8,5l im Durchschnitt bei dauernd laufender Klima und mit viel Kurzstrecke im Bergland ;)
Der Verbrauch ist echt nicht schlecht und man kommt mit einer Tankfüllung (63l) ganz grob gesagt so zwischen 700 und 800km, denke das ist nicht so übel :)

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von BusinessAsUsual



Speziell in der Kurzstrecke säuft der Motor regelrecht. Ich hatte Verbräuche von 10,5 bis 11,5 L - laut Bordcomputer (der meist eh etwas zuwenig anzeigt). Daran waren auch noch zwei andere Faktoren beteiligt: um einigermassen vorwärtszukommen, muss man ordentlich Gas geben, und zweitens: Das Fahrwerk ist einfach super vom Compakt, animiert zum Kurvenräubern.

Hi!

Naja, ein Sechszylinder säuft bei Kurzstrecke noch mehr. Da gebe ich torti schon recht, der 320i macht in der Stadt nicht viel Sinn.

Ein Sechszylinder ist nun mal Luxus und man muss bereit sein den Mehrverbrauch in Kauf zu nehmen und den würde ich hier nicht empfehlen.

Gruß

Na ja, ich seh' es ja...
Der 320i nimmt sich im Bergland bei Kurzstrecken (mit ständig laufender Klima) so um die 11l ;)
Fahre eigentlich wirklich sehr sparsam, aber drunter ist er bei Kurzstrecken wahrscheinlich nicht zu bekommen.
Man sieht es auch an der Momentanverbrauchsanzeige, da liegen etwa je nach Profil 1-2l zwischen 318i und 320i ;)

Das Vernunftsauto und der beste Kompromiss zwischen Fahrfreude und Ökonomität in der E46-Reihe ist ganz klar der 318i mit 143 PS :)

Gruß,
Torti

4 Zylinder im Touring...
Ich furschte das wird eine Lahme kiste....

Das würde ich nicht sagen, der 318i geht z.B. schon ganz gut ;)
Vor meinem 320i Touring hatte ich einen 316i Touring E36...
Im Vergleich 102 PS zu 170 PS und es ging auch.
Klar war er nicht der schnellste aber bei weitem nicht untermotorisiert.
Und zu dem Verbrauch ein echt Klasse Auto.

Und ehrlich gesagt ist der fühlbare Leistungsunterschied gar nicht so krass.
Zwischen 318i und 320i schon mal gar nicht.

Also ich wäre wirklich sehr vorsichtig, 4-Zylinder als lahme Kisten zu bezeichen ;)

Gruß,
Torti

Den 320i kann man auch bei Chip4Power vorbeifahren, danach verbraucht er in der Stadt 9,5 statt 11,5 (echt lt.Spritmonitor), und auf der AB einen L weniger als vorher. Habs letzten Monat machen lassen, und bin 2TKM gefahren seitdem. Der Motor läuft seidiger, spritziger, gerade bei niedrigen und mittleren Drehzahlen, und vor allem beim Warmfahren nach Kaltstart ist die Verbrauchsanzeige niedriger als vorher. Über 11L brauche nur noch bei Top-Speed auf wenig befahrener AB.
Ich war echt skeptisch vorher, aber ich würde es wieder machen lassen. Ich habe ausgerechnet, dass sich die 249 EUR in etwa einem dreiviertel Jahr amortisieren.
Mit diesem Verbrauch kann ich nun wirklich leben, vorher hatte ich schon mal kalkuliert Golf TSI und so, aber um geschätzte 500 EUR/Jahr zu sparen 10T.EUR auszugeben war ich nicht bereit. Da kann ich meinen 6pack noch lange fahren für das Geld.
Gruss, Hartmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen