1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [Kaufberatung] - Lotus Omega

[Kaufberatung] - Lotus Omega

Opel Omega B

Hallo
Ich suche schon seit einiger Zeit nach einem Fahrzeug das folgende Qualitäten aufweisen sollte.:
-Sehr gute Fahrleistungen
-Understatement
-Wertanlage
Hatte in letzter Zeit einige Ausflüge mit Amerikanischen Autos, da fehlt mir aber die Verarbeitungsqualität und das Handling ist auch mehr schlecht als recht.
Zudem hatte ich den Lotus Opel schon seit meiner Jugend im Kopf. War damals mit meinen Kumpels auf einer Motorrad Ausfahrt und wurden von einem Lotus Omega grauenhaft abgehängt.
Vom Preis her ist mein Limit um die 30000€, dafür sollte der Wagen aber tadellos sein, und wenig KM auf dem Buckel haben. Gibt auch schon einen Kandidaten.
Habe schon von einigen Problemen der Baureihe gehört (zb. Kupplungbetätigung, Steuerkette). Ich hätte jetzt einige Fragen an (wenn möglich) Besitzer solcher Fahrzeuge.
-Wie ist es um die Haltbarkeit des Motors bestellt ?
-Gibt es Probleme mit der Ersatzteilversorgung ?
-Welche Teile sind besonders teuer ?
-Welche Schwachstellen gibt es noch ?
-Was ist bei einer Probefahrt zu beachten ?
Danke

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo,
ich hab zwar keinen Lotus Omega, dafür aber deren Basis, also den 3000 er.
Bereits für dieses Modell ist die Ersatzteilversorgung bereits lückenhaft. Steter Tenor ist, dass die Lotus-Motoren sorgfältig warmgefahren werden müssen, bevor die volle Leistung abgefordert wird. Das gleiche natürlich auch bevor der Motor wieder abgestellt wird.
Generell gilt für alle Omegas das Problem der Rostanfälligkeit. Vermutlich trifft dies nicht so deutlich auf die Modelle Omega 3000 Evo 500 bzw. Lotus Omega zu, da diese inzwischen überwiegend in der Hand von Sammler bzw. Liebhaber sind, die diese Fahrzeuge meist nur bei Sonnenschein bewegen.
Vermutlich wird sich jedoch schon noch der eine oder andere melden, der hier mehr Erfahrung mit exakt diesem Modell hat.
VG

Hallo!
Wie 6R4All schon erwähnt hat immer schön warm und Kalt fahren hilft wirklich viel !
Das Kühlsystem sollte auf Jeden Fall vollkommen io sein!
Wie Wasserpumpe Zusatzlüfter und Zusatzwasserpumpe und Viscolüfter.
Teile Versorgung ist alles was Lotus Typische Teile sind Ziemlich Problematisch!
Opel Teile werden aber Mittlerweile auch immer Schwieriger!
Gibt's ein Link vom 30000 €uro Angebot??
Gibt's eine Komplette Geschichte und Rep. Beläge Service Heft usw. zum Lotus?
Ist der Lotus noch Komplett Original?
Gruss omega lotus

Ein guter Bekannter fährt einen.
Von ihm weis ich, daß er einige Motorenteile für eine Motorrevision nachfertigen lassen musste, weil´s die von Lotus oder Opel nicht mehr gab oder er fährt auf die Insel, dort soll´s etwas einfacher sein. War selber schon mehrmals mit, weil ich für meine Auto´s auch was brauchte.

Das hört sich jetzt nicht so erfrischend an. Sind die Anbauteile des Motors denn alle Lotus spezifisch ? ZB. Wasserpumpe, ...

Hallo
so ist es!

Zitat:

@omega lotus schrieb am 13. März 2017 um 12:32:07 Uhr:


Hallo
so ist es!

Taugt der Lotus Omega was als Wertanlage ?

Ja - im Vergleich zu den Opel Modellen schon. Im Vergleich zu MB oder Porsche schauts anders aus.
VG

Die Preise für den Lotus Omega sind in den letzten Jahren wohl stabil auf einem Niveau. Ich habe 2 Mercedes, da bekommt man auch nach 30Jahren noch jede Schraube und jedes Kabel.
Über die Sache muss ich wohl nochmal nachdenken.

Hallo
Mann sollte bedenken das der Lotus Omega nur eine Klein Serie war ! ( ca. 950 Stk. Weltweit )
Da wird's immer Probleme mit Teile Geben!
Gruss
omega lotus

Hallo ich kann Dir nur abraten hatte Anfang 2000 selber ei en und Ärger ohne Ende.Getriebe anfällig Reifen gibt es nur noch einen Hersteller eine ideale Wertanlage zum Geld verbrennen.Das schlimmste aber mit dem Auto willste auch .mal fahren Karosserie viel zu weich taugt eigentlich nur für Geradeausfahrt.Du darfst eben nicht vergessen die Grundstruktur stammt vom Omega mit ursprünglich 88 PS.Ich bin seit 25 Jahren überzeugter Omegafahrer aber 30000€ für so eine Kiste auszugeben käme mir nicht in den Sinn.Dafür bekommst Du einen Porsche 997 der ersten Generation oder einen 996 4S und damit ist Fahrfreude garantiert. Der 997 hat zwar nur 325 PS in der Einstiegsversion schlägt den Omega mit seinen 377 PS in allen Bereichen.

Ich seh da leider auch keine Wertanlage...
Opel hat dann halt auch eine viel schlechtere Ersatzteilkultur für Oldtimer als Mercedes oder BMW. Das dürfte unter PSA für die GM Fahrzeuge noch schlimmer werden. Man muß immer im Hinterkopf haben das die Oldtimerabteilung von Opel bei Privatleuten Teile sucht... Ich glaub aber ich weiß wo orginale Lotus Omega Kotflügel im Keller stehen...
Wirklich Omega spezifische Teile gibt nichtmal für meinen C20NE bei Opel, die fiinden in aller Regel nichtmal die fahrgestellnummer...

Danke für die zahlreichen Antworten. Das Ganze zahlt sich für mich dann nur aus, wenn ich das Fahrzeug zum Schnäppchenpreis bekomme. Fahrspaß hat man mit dem Teil ja trotzdem.

Fahrpass mag sein, aber Du musst bedenken, daß ist Technikstand von vor 30 Jahren, der nicht grade standfest war.
Es sei denn man hat dermaßen aufgerüstet, daß der Motor standfest ist und das ist nicht billig.
Wenn man sieht was heute mit dieser Leistung rumfährt, z.B. aktuelle A-Klasse AMG 45 - die hat aktuell etwas mehr, sind glaube ich 380 PS, und das auch noch standfest - würde ich mir überlegen einen serienmässigen Lotus Omega zu kaufen.
Die 3 Lotus Omega die ich kenne sind alle so aufgerüstet, daß die auch´ne längere Vollgaspassage durchhalten, einer wird sogar mit dem Originalmotor bei Drift-Veranstaltungen verwendet.
Soweit mir bekannt ist, wird beim Lotus Omega die Leistung zurückgeregelt sobald irgendwas aus einem bestimmten Temperaturfenster fällt. - Sollte das nicht stimmen, bitte ich um sachliche Richtigstellung.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. März 2017 um 18:48:04 Uhr:


Ich seh da leider auch keine Wertanlage...

Die allerwenigsten Automobile sind eine Wertanlage.

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen