- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- [ML400 CDI Final Ed., BJ 2004] Gurtsensor defekt
[ML400 CDI Final Ed., BJ 2004] Gurtsensor defekt
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen piepst der Gurtwarner munter weiter (inkl. Warnlicht im Tachobereich), auch wenn beide Gurte gesteckt sind.
Da dies auch ohne Beifahrer passiert, selbst wenn man den Beifahrergurt einsteckt, gehe ich von einem Defekt des Gurtschlosses auf der Fahrerseite aus.
Kostenpunkt Reparatur laut (bereits rabattiert): ca. 370,00 €.
Gibt es jemanden im Bereich Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Schwetzingen, Bergstraße von Heppenheim bis Bruchsal, ... der mir gegen ein kleines Entgelt die Gurtwarnerfunktion "per Software-Einstellung" deaktivieren kann?
Ich fahre übrigens immer angeschnallt und wer unangeschnallt mitfahren möchte, darf gleich wieder aussteigen.
Ich kann nur dieses Geblinke und Gepiepse nicht ertragen, das macht mich wahnsinnig. Und an jeder Ampel geht es von vorne los...
Mir ist noch eine Alternative zum Deaktivieren in den Sinn gekommen:
Vom Gurtschloß führen zwei Drähte weg in einen Stecker unter den Fahrersitz. Kann ich diese Drähte nicht am Gurtschloß kappen und mit einem Schalter versehen, so daß ich beim Anschnallen/Losfahren den Schalter betätige, die Drähte damit kurzschließe und die Gurtwarnung dann für die Dauer der Fahrt verstummt?
Falls ja, wie ist das denn elektrisch? Liegt dauernd Spannung auf den beiden Drähten und wird diese (kurz) durch das Einstecken des Gurtes unterbrochen? Oder andersherum (keine Spannung, Gurt wird eingesteckt, Strom fließt)?
Noch eine generelle Frage: Verliert man durch solche Eingriffe ggf. den Versicherungsschutz oder bekommt ähnliche Probleme? Dann würde ich das natürlich nicht machen. In diesem Fall wars das aber dann auch leider für den ML, denn ich habe bereits mehr als genug $$$ in den Dicken gesteckt.
Danke und viele Grüße,
bfg
PS: Die Sitze des ML sind mit einer Art "Sternschrauben" befestigt. Welches Werkzeug benötigt man eigentlich, um diese öffnen zu können?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@bfg9000 schrieb am 13. Juli 2015 um 09:56:52 Uhr:
PS: Die Sitze des ML sind mit einer Art "Sternschrauben" befestigt. Welches Werkzeug benötigt man eigentlich, um diese öffnen zu können?
Torx E
LG Ro
Bevor du irgend etwas versuchst zu deaktivieren, lass das Auto auslesen. Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht am Gurtschloß.
Das mit der ABE möchte ich hier nicht weiter vertiefen, das sollte jeder selbst wissen. Ich meine wie er per Airbag gebremst werden möchte oder nicht.
Wenn ein nicht gesteckter Gurt erkannt wird löst das STG diesen Sitz schon bei "geringer" Kollision voll aus. Geringer ist nicht genauer umschrieben!
Achso, in dem Falle funktionieren auch die Gurtstraffer nicht!
Hallo zusammen:
@LT 4x4: Danke für diese Info.
@ Balmer: Danke auch Dir. Das läßt mich jetzt natürlich ins Grübeln kommen, denn Gebastel zu Lasten der Sicherheit kommt für mich nicht in Frage.
Gibt es denn ein vernünftiges Diagnosegerät, das man bei Ebay oder sonstwo kaufen kann, und mit dem man die Fehlercodes auslesen kann und ggf. einige Kleinigkeiten am Auto auch selbst einstellen?
Wir haben zusätzlich zu dem W163 noch einen W166 (ML350, auch Diesel) in der Familie. Ein Diagnose-Gerät, das an beide Fahrzeuge passen würde, wäre natürlich optimal! Zumindest, damit man im Fehlerfall man schnell selbst nachsehen kann, was Sache ist, ohne jedes Mal sofort 100 € los zu sein.
Es darf gerne ein Gerät sein, das man nur mit dem Notebook bedienen kann, kein Problem.
Für die VW-/Audi-Fahrzeuge in der Familie hatten wir uns vor Jahren mal einen VCDS-Adapter+Software geleistet (https://de.wikipedia.org/wiki/VCDS) und es nie bereut.
Danke und viele Grüße,
bfg
PS: Ich weiß, wer ML fährt, sollte das entsprechende "Kleingeld" haben. Aber ich habe im letzten Jahr mehrere Tausend Euro beim
gelassen (Feder gebrochen, Feststellbremse zerbröselt, Bremsanlage alles neu gemacht,...), so daß ich wirklich an einer gewissen Grenze angelangt bin.
Hi,
ich habe kurz zum Test ein Delphi-Gerät in die Hände bekommen.
Damit kann ich offenbar alle Systeme auslesen, aber so gut wie nichts (außer Serviceintervall-Warnung) zurücksetzen/einstellen.
Folgende Fehlercodes habe ich nun beim Auslesen erhalten:
Diesel (612.963 - CDI 2 - MT/AT - 163.113)
DTC Description
P2003 - Turbocharger performance
Diesel (628.963 - CRV - MT/AT - 163.128)
DTC Description
P2003 - Turbocharger performance
- Mass air flow sensor, left; air mass is too large
-
- Intermittent
No fault codes
Brake (ESP/BAS (Electronic Stability Program) - ESPMK25 (Electronic Stability
Program) - MT/AT)
DTC Description
No fault codes
Instrument (Instrument - IC - MT/AT)
DTC Description
No fault codes
Climate (Climate control - AC - MT/AT)
DTC Description
No fault codes
Gearbox (Gear selector - EWM (Gear selector) - AT)
DTC Description
No fault codes
Fault codes
Mechanic:
Date: 18.07.2015
Car licence no:
VIN:
Mileage:
Vehicle: Mercedes - M-Class [W163] - 2004
Delphi DS150E (New VCI) | 2014 Release 2 (2.14.2.2) 1
Gearbox (Gearbox - EGS52 (Gearbox) - AT)
DTC Description
P2600 - Terminal 87; undervoltage
- Intermittent
Immobiliser (Immobiliser - Immobiliser - MT/AT)
DTC Description
No fault codes
Restraints (Airbag - AB2_H - MT/AT)
DTC Description
B1315 - Front passenger seat occupied and child seat recognition; open circuit or short
circuit to B+
- Intermittent
B1010 - SRS control module; control unit terminal 15R/15 undervoltage
- Intermittent
Restraints (Airbag - Armin (Airbag) - MT/AT)
DTC Description
B1315 - Front passenger seat occupied and child seat recognition
- Short circuit to positive
- Intermittent
B1010 - Voltage supply
- Undetermined
- Intermittent
Relevant für mein aktuelle Problem sind vermutlich die letzten beiden Absätze. Sagt das jemandem etwas?
Die anderen Fehler klingen ja auch nicht ganz uninteressant...
Viele Grüße,
bfg
Hallo,
schade, daß niemand mehr geantwortet hat.
"Undervoltage": Dieses Thema schreibe ich erstmal meiner chronisch "schlappen" Batterie zu (Kurzstrecken...).
Fehlerspeicher gelöscht und abwarten.
Neue Frage:
Ich habe mir zu Diagnosezwecken für 10 € einen Gurtschloßsimulator gekauft. Ich möchte damit feststellen, ob eines der Schlösser (und falls ja, welches) defekt ist.
Der Anbieter schreibt, ich müsse an dem Stecker unter dem Sitz einen gelben Stecker (blaue und gelbe Ader) mit dem Simulator verbinden.
Vom Gurtschloß führt bei mir aber nur ein Kabel weg (zweiadrig, schwarz), das in einen roten Stecker mündet. Von dort führen dann zwei Adern (rosa und gelb) weiter, vermutlich zu dem Kästchen mit den ganzen Steckanschlüssen unter dem Sitz.
Kann mir jemand sagen, ob der rote Stecker zum Gurtstraffer gehört oder zum Gurtschloß?
Bild anbei.
Danke und viele Grüße,
bfg
Der Stecker gehört zum Schloss, hab Grad Heute Ausgesteckt An die Rückbank gehen auch 2 Stecker hin. Also
kannst hinten auch noch schauen obs da eins ist.
Hi DerAllgi,
danke für Deine Antwort!

Zitat:
An die Rückbank gehen auch 2 Stecker hin. Also
kannst hinten auch noch schauen obs da eins ist.
Ok, Mist.

Weißt Du, ob die zwei Adern (rosa und gelb), die von dem roten Stecker Richtung "unter den Sitz" führen, in einen gelben Stecker münden (ggf. dort dann mit einer blauen und einer gelben Ader)?
Und danke für den Tipp mit den Gurtschlössern hinten - heißt das, daß in den hinteren Sitzen auch Sitzbelegungsmatten eingebaut sind?

Bitte nicht?!

Oder können hinten "nur" die Gurtschlössser/die Verkabelung dorthin defekt sein?
Was war denn bei Dir der Grund für das Ausstecken? Hast Du auch Probleme mit dem Gurtwarnton und dem roten Warn-Blinklicht? Falls ja, wie hast Du es denn gelöst/diagnostiziert?

Danke Dir und viele Grüße,
bfg
Auf der Fondbank sind keine Sitzplatzbelegungsmatten eingebaut. Hier werden vom STG die gesteckten Gurtschlösser erkannt. Das benötigt das STG für die Auslösung der Gurtstraffer.
Zitat:
@Balmer schrieb am 1. August 2015 um 20:00:11 Uhr:
Auf der Fondbank sind keine Sitzplatzbelegungsmatten eingebaut. Hier werden vom STG die gesteckten Gurtschlösser erkannt. Das benötigt das STG für die Auslösung der Gurtstraffer.
Hat das nicht auch etwas mit dem ISOFIX zutun?
nein.Zitat:
@Hennaman schrieb am 1. August 2015 um 23:21:38 Uhr:
Hat das nicht auch etwas mit dem ISOFIX zutun?
LG Ro
Der Sinn hinten hat sich mir auch nicht ganz erschlossen.
Reden wir schon immer noch von Hinten ? Was soll das bringen ? Gibts ja kein Airbag....
Ahhh Gurtstraffer hinten... Nobel Hab aber eigentlich gar nichts gesehen was auf einen Gurtstraffer schließen lasst. Sonst gehen auch keine Kabel hin