- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- "Save" oder "EV- Später" Modus im PHEV
"Save" oder "EV- Später" Modus im PHEV
Hallo an alle Plug In Hybrid Fahrer.
Ich denke mal, dass jeder PHEV so einen Save oder EV- Später Modus hat. Heißt vielleicht bloß anders bei den verschiedenen Herstellern.
Wie verhält sich das bei euch? Ich kenne das vom Kuga, dass das Auto den Akku im EV- Später Modus erst mal bis 80% runterfährt und dann die Spannung konstant hält, vorausgesetzt der Akku war vorher voll.
Ansonsten hält er die Spannung beim einschalten des EV Später Modus auf dem gerade vorhanden Level.
Ist das bei Volvo auch so?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Bei Volvo lockst du mit dem "Safe" Modus, den Batteriestand wie er aktuell ist. Da behält er die zb. 90% wennn du sie gerade hast. :-) Ob er den Akku wieder lädt, wenn du zb. zu viel Verbraucher an hast, kann ich grad nicht sagen, müsste aber im meiner Welt so sein. Die Hybridbatterie wird ja zb. auch genutzt um zu kühlen, bei den neueren sogar zum heizen.
Bei Volvo nennt sich das übrigens "Hold"-Modus.
Meine Erfahrung mit "Hold":
Es wird der aktuelle Ladezustand, wie der Name "Hold" schon sagt, ziemlich genau gehalten. Das bedeutet aber nicht, dass er gar nicht mehr elektrisch fährt. Im Stau oder bei sehr langsamen Tempo wird elektrisch gefahren. Die dabei verbrauchte Energie wird durch Rekuperation wieder ausgeglichen. Sobald es etwas schneller wird, schaltet sich dann aber sofort wieder der Verbrenner ein.
Das funktioniert ziemlich gut; man muss Volvo ja auch mal loben ... wenn nur die Mode-Select Walze noch da wäre!
Zitat:
@franz5555 schrieb am 26. April 2025 um 21:52:49 Uhr:
Also verbraucht Volvo nichts an Akku Kapazität? Er hält sie konstant?
Das ist zumindest meine Erfahrung. Wobei ich "Hold" eigentlich nur auf längeren Autobahn Etappen nutze, um am Ziel noch elektrisch fahren zu können.
Lokal fahre ich immer im "Pure" Mode, der relativ umständlich über das Menü angewählt werden muss.
Wenn man nur mit Hold durch die Stadt fährt ist auch da irgendwann der Akku leer, denn er nimmt immer mal wieder auch fürs anfahren den Akku und da schafft es die Reku einfach nicht das auszugleichen. Also am ende kannst du damit einfach nur einen vollen Akku etwas länger fahren. Am ende ist es ein PHEV der am besten täglich geladen werden sollte und ins Fahrprofil passen muss sonst macht es einfach keinen sinn???????
Zumindest beim kleine Akku wurde der Motor zum wiederaufladen angeworfen wenn man länger unter Hold innerorts fuhr und der Akku einen gewissen Wert vom ursprünglichen Holdwert abwich.
Beim grossen Akku konnte ich das nicht beobachten. Da hält der Hold je nach Modus unterschiedlich gut. Unter Power am besten und unter AWD wird sogar nachgeladen wenn die Restladung zu tief ist.
So wie @Prancing Moose das sagt, kenne ich das vom Ford Kuga. Der hat stur auf 80% gehalten und wenn was fehlte hat er wieder aufgeladen. Da konnte man sich drauf verlassen.
Bei dem CR-V jetzt ist es wie @MackiMD schreibt. Nach 500km im ''Save'' Modus waren 16kWh weg und der Akku leer.
Hauptsächlich in Parkhäusern und großen Parkplätzen hat der den Strom verbraucht.
Frage an Joshybaer, BANXX und canicula:
Habt ihr Autos mit Sensus oder mit AAOS oder beides?
Bei Werkstattersatzwagen mit Sensus, die ich z.T. mehrere Tage gefahren bin, konnte ich genau das feststellen, was ihr beschriebt zu "Hold" und "Pure".
Das fand ich hervorragend, weil ich damit so fahren konnte, dass bei Bergabphasen möglichst viel rekuperiert und der Benzinmotor dabei nicht beansprucht wird und in anderen Phasen der Benzinmotor schonend warmgefahren wird. Die Gesamtkosten für Laden und Tanken waren leider trotzdem schlechter, als bei meinem alten reinen Benziner (ohne Mildhybrid), aber das ist eine andere Diskussion.
Nun habe ich gehört (oder irgendwo gelesen), dass beim aktuellen V60 mit AAOS diese Modi nicht mehr verfügbar seien und er das ganze Hybridmanagent nur noch selbst steuern würde, weshalb möglichst immer mit aktiver Streckenführung im Navi gefahren werden müsse, damit der Wagen weiss, was auf ih zukommt.
Weil ich demnächst (Sommer) mein nächstes Auto aussuchen und bestellen soll, interessiert mich das besonders, denn an meinem Streckenprofil hat sich nichts geändert, aber den V60 gibt es (hier in der Schweiz im Moment) mi Allradantrieb nur noch als PHEV.
Zitat:
@Cruiso-Mas schrieb am 27. April 2025 um 12:15:19 Uhr:
Frage an Joshybaer, BANXX und canicula:
Habt ihr Autos mit Sensus oder mit AAOS oder beides?
Bei Werkstattersatzwagen mit Sensus, die ich z.T. mehrere Tage gefahren bin, konnte ich genau das feststellen, was ihr beschriebt zu "Hold" und "Pure".
Das fand ich hervorragend, weil ich damit so fahren konnte, dass bei Bergabphasen möglichst viel rekuperiert und der Benzinmotor dabei nicht beansprucht wird und in anderen Phasen der Benzinmotor schonend warmgefahren wird. Die Gesamtkosten für Laden und Tanken waren leider trotzdem schlechter, als bei meinem alten reinen Benziner (ohne Mildhybrid), aber das ist eine andere Diskussion.
Nun habe ich gehört (oder irgendwo gelesen), dass beim aktuellen V60 mit AAOS diese Modi nicht mehr verfügbar seien und er das ganze Hybridmanagent nur noch selbst steuern würde, weshalb möglichst immer mit aktiver Streckenführung im Navi gefahren werden müsse, damit der Wagen weiss, was auf ih zukommt.
Weil ich demnächst (Sommer) mein nächstes Auto aussuchen und bestellen soll, interessiert mich das besonders, denn an meinem Streckenprofil hat sich nichts geändert, aber den V60 gibt es (hier in der Schweiz im Moment) mi Allradantrieb nur noch als PHEV.
Ich habe noch das Sensus System und mich bewusst für das ältere Modell entschieden aus diversen Gründen: Fahrmodus über Wheel einstellbar, Standheizung mit Kraftstoff, und natürlich der Preis ??
Aber ja, bei Bergabfahrten im Holdmodus ist der Motor aus, wie auch bei geraden Strecken ohne grosse Geschwindigkeitssteigerung.
Zitat:
Nun habe ich gehört (oder irgendwo gelesen), dass beim aktuellen V60 mit AAOS diese Modi nicht mehr verfügbar seien und er das ganze Hybridmanagent nur noch selbst steuern würde, weshalb möglichst immer mit aktiver Streckenführung im Navi gefahren werden müsse, damit der Wagen weiss, was auf ih zukommt.
Bei AAOS sind die Modi immer noch da, allerdings über den Touchscreen einstellbar. Hold war schon bei Sensus nur über Touchscreen einstellbar.
Im Holdmodus ist der Motor aus und kommt erst dazu wenn man beschleunigt, bergauf fährt oder Anfährt über 12-20kmh…
Ich fahr den XC60 T8 fast täglich auf einer Bergstrecke (eigentlich Hügel…) und bergab habe ich praktisch nie Hold drin. Die Rekuperation und verfügbare E-Leistung ist genug. Z.B Furka nach Erstfeld inkl. AB war der kleine Akku wieder voll.
Danke euch. Das hilft schon mal so weit, dass ich den V60 genauer anschauen und testen werde, in der Hoffnung, dass sein System mit dem des XC60 auch genau in diesen Punkten identisch ist.
Bei stetem Auf und ab durch Hügellandschaften würde ich den Wagen auch einfach selbst machen lassen.
Meine Tour geht morgens einfach erstmal 5Min. nur bergab los (meine Privatautos hatten deswegen auch immer ne Standheizung, damit ich deren Verbrennermototoren nicht kalt den Berg runter drehen lassen musste). Danach kommen 15Min. in der Ebene mit Schweizer Autobahn mit Vmax. 100 und 120km/h (top zum Benziner warm fahren) und dann wird es abwechslungsreicher (Hügel, Kurven, Dörfer, freie Landstrasse) und ganz am Ende wenig Stadtverkehr.
Da ich im Büro laden würde und nicht zu hause wären das also 10Min. "Pure" zum Rekuperieren und Verbrenner schonen, 15Min. "Hold" zum Verbrenner warmfahren und dann 20Min. Hybrid, um beide Antriebe möglichst effizient machen zu lassen.
So könnte ich auf ne Standheizung und also noch weiteres Gewicht in einem eh schon übelst schweren PHEV verzichten und trotzdem mit schonendem Umgang die Maschine möglichst nachhaltig nutzen.
Zitat:
@Cruiso-Mas schrieb am 27. April 2025 um 12:15:19 Uhr:
Frage an Joshybaer, BANXX und canicula:
Habt ihr Autos mit Sensus oder mit AAOS oder beides?
...
Ich bin mit AAOS unterwegs.
Zitat:
Lokal fahre ich immer im "Pure" Mode, der relativ umständlich über das Menü angewählt werden muss.
Bei mir gibt es mit Softwarestand 3.4.4. einen dezidierten Button "Fahrmodi" rechts unten im Display, welcher immer erreichbar ist.
damit ist das Umstellen der Modi wieder wesentlich einfacher geworden weil man nicht mehr ins allgemeine Menü muss.