- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- 'Sicherstellung, Androhung der Verwertung" - was bedeutet sowas?
'Sicherstellung, Androhung der Verwertung" - was bedeutet sowas?
Hallo,
es geht zum Glück nicht um mich, sondern um eine dritte Person. Es geht um ein Amtsblatt.
Darin steht (Auszugsweise):
"Bescheide: Anhörung, Sicherstellung und Androhung der Verwertung absichtlich abgeschlepptem KFZ aus dem öffentlichen Verkehrsraum.
...
Verlusterklärung eines Dienstsiegels"
Was kann nach eurer Erfahrung am wahrscheinlichsten dahinter stehen? Ich kann mir nicht viel darunter vorstellen, außer dass er evtl sein Auto ohne Kennzeichen irgendwo hat stehen lassen?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Da hat jemand das KFZ einfach am Straßenrand entsorgt.
Da kommt erst so ein gelber Amtaufkleber drauf mit dem Hinweis das wenn es in X Wochen nicht entfernt oder angemeldet wurde es in den Entsorgungsauftrag geht.
Kommt gern an Raststätten vor, da hab ich fürn Kumpel vor Jahren reihenweise solche FZGe abgeholt.
Dann kommen die auf den Platz, werden für x-Monate aufbewahrt bis ob sich einer meldet und kommt dann in die Verwertung.
Was steht denn im Amtsblatt zu der dritten Person oder dessen Fahrzeug?
Wäre es nicht sinnvoller, diese dritte Person direkt zu fragen, anstatt hier andere zum Spekulieren aufzufordern? Und warum mischt man sich in Privatangelegenheiten Dritter ein :-).
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. April 2025 um 10:39:20 Uhr:
Dann kommen die auf den Platz, werden für x-Monate aufbewahrt bis ob sich einer meldet und kommt dann in die Verwertung.
Da sollte man sich in B nicht drauf zurücklehnen, die ziehen das schneller durch.
Kommt wohl auf die Region an
Einen PKW entsorgen ist ja wohl ein leichteres.
Anruf bei Verwerter ( hab ich in den letzten Jahren so gemacht )
"ich bringe die Tage einen PKW zum Entsorgen" Antwort "kein Problem"
PKW vor die "Tür" gestellt, anderntags Abgemeldet und die Papier zum
Verwerter gebracht, Quittung erhalten, erledigt. ( kostenlos )
Tom
Zitat:
Wäre es nicht sinnvoller, diese dritte Person direkt zu fragen, anstatt hier andere zum Spekulieren aufzufordern? Und warum mischt man sich in Privatangelegenheiten Dritter ein :-).
Sagen wir mal so, mir dieser Person würde ich am liebsten nur noch unter Anwesenheit eines Polizeibeamten oder Richters kommunizieren. Er wohnt halt leider im gleichen Haus wie ich, droht und beleidigt gerne und er muss Freunde bei der Polizei haben, die kommen jedenfalls ab und an vorbei und fragen nach ihm.
Ich will halt irgendwie die Bedrohungslage für Frau und Tochter einschätzen können und Google spuckte nur dieses Amtsblatt aus.
Wer will tauschen? Freiwillige vor
Ist für die Durchreisenden zu viel Arbeit und kostet Zeit.
Oft sind die auch geklemmt oder gekauft, einen Raub begangen und stehen gelassen, oft sind es einfach Durchreisende die keinen Bock hatten sich drum zu kümmern.
Es geht um die KFZ die an Rasthöfen stehen gelassen wurden.
Manchmal auch weg von der AB. Aber seltener.
Auf jeden Fall kamen von der Stadt immer mal wieder Aufträge beim Kumpel (Verwerter) rein und musst die dann abholen. Da ich oft für ihn gefahren bin damals, weiß ich das aus erster Hand.
Das die Stadt für abgestellte Fahrzeuge auf Autobahnraststätten-/ rastplätzen-/ parkplätzen zuständig sein soll, kann ich fast nicht glauben. Das ist wohl eher eine Sache der bundeseigenen Autobahn GmbH.
Ok, da müsste ich ihn jetzt noch mal fragen von wem die Aufträge denn nun genau kamen.
Kann auch das BAB gewesen sein, aber das ist jetzt Korinthenkackerei
Auftrag kam und es wurde entsprechend erledigt. Reicht dir das so??
"Ich will halt irgendwie die Bedrohungslage für Frau und Tochter einschätzen können und Google spuckte nur dieses Amtsblatt aus.
Wer will tauschen? Freiwillige vor "
Dazu bräuchte ich nähere Angaben zur Frau und Tochter, idealerweise mit aussagekräftigen Fotos...
"Wenn das Amtszeichen als Verlust gemeldet wird, muss das Fahrzeug ja ohne Kennzeichen sein, oder?"
Nicht zwingend, das Dienstsiegel der Zulassungsstelle kann doch auch so abgekratzt werden. Wobei die meisten illegal entsorgten Fahrzeuge naturgemäß ohne Kennzeichen abgestellt werden.
@KapitaenLueck das ist überhaupt keine Korinthenkackerei, weil die Abläufe BAB vs. Stadt ganz andere sein können. Das weiß ich aber nicht genau.
Schön, dass die Aufträge deines Kumpels erledigt wurden. Nach welchen Fristen/welcher Zeit?
A1In der Stadt/Gemeinde kann es durchaus schon mal zwei Jahre oder auch länger dauern, bis ein abgestelltes Fahrzeug entfernt wird. Relativ zügig geht das nur, wenn so ein Fahrzeug noch zu einem guten Kurs versteigert werden kann.
Ansonsten hoffe ich, dass es dir gut geht, wenn nicht, wünsche ich gute Besserung.
Etwas ähnliche hatten wir vor kurzen hier im Ort. Uralter Pole, ca. Ende 90er, mit zerbröselter Heckscheibe und Norddeutschen Kennzeichen, FL- xx 000, also rund 660 KM entfernt. Nach 3 Wochen war auch das Kennzeichen weg, 2 Wochen später kam der rote Punkt, nochmal 2 Wochen war das Auto weg.
Reparatur wäre wohl ein wirtschaflicher Totalschaden gewesen, Entsorgung in Eigenregie zu aufwändig bei der Distanz. Nur die Frage, wer hat die Schilder abmontiert?