(VAG-) Händlersterben aufgrund Absatzkrise von Neufahrzeugen
Hallo zusammen.
die schlechten Meldungen bei den Autobauern in Folge der Weltwirtschaftskrise reißen einfach nicht ab;
heute z.B. steht bei "Spiegel-Online" ganz aktuell, dass Toyota den ersten Verlust seiner Geschichte einfährt ,
davor gab es aber bereits eine Reihe von ähnlich lautenden Meldungen wie z.B. die imense Produktionsdrosselung bei den "großen Drei aus Detroit" GM, Ford und Chrysler; aber auch BMW und weitere Hersteller haben entsprechende Mittel in Erwägung gezogen/ durchgeführt ; Honda hat sich aus der F1 zurückgezogen, Subaru aus der WRC und und und... die Liste wird sich wohl noch eine Zeit lang erweitern lassen, so schlimm es klingt :-(
...und jetzt hat der Konkurs auch den ersten regionalen VW/AUDI-Händler in meiner Wohngegend ---ereilt--- .
Wie schaut es bei eure regionalen VAG-Händlern aus?
...unser einer hat ja im November /Dezember 2008 ja sozusagen die "NW VK-Statistik" mächtig nach oben gepimpt...
Beste Antwort im Thema
Umsatzrenditen von 0,1 bis max. 1%.
Geiz ist Geil-Käufer die beim lokalen Händler bei der Neuwagenpräsentation das Buffet leerfressen, Probefahrten machen, Prospekte einstreichen den Verkäufer eine Ewigkeit mit Fragen bombardieren aber dann bei Jütten & Koolen, und Konsorten, bestellen weil es da ein Pünktchen mehr Rabatt gibt....!
Was erwartest Du wie lange sowas gut geht.
Geissler, Brühl----Pleite
Stein, Berg. Gladbach---- schließt kleinere Standorte um sich zu retten
Anderson, Düren usw.----- Pleite übernommen von Jacobs, Aachen
.....und es werden noch weitere folgen!
Grüße
Ähnliche Themen
88 Antworten
Umsatzrenditen von 0,1 bis max. 1%.
Geiz ist Geil-Käufer die beim lokalen Händler bei der Neuwagenpräsentation das Buffet leerfressen, Probefahrten machen, Prospekte einstreichen den Verkäufer eine Ewigkeit mit Fragen bombardieren aber dann bei Jütten & Koolen, und Konsorten, bestellen weil es da ein Pünktchen mehr Rabatt gibt....!
Was erwartest Du wie lange sowas gut geht.
Geissler, Brühl----Pleite
Stein, Berg. Gladbach---- schließt kleinere Standorte um sich zu retten
Anderson, Düren usw.----- Pleite übernommen von Jacobs, Aachen
.....und es werden noch weitere folgen!
Grüße
Tja, da kann ich mich dem Vorredner nur anschließen.
Vor ein paar Wochen hab ich noch mit meinem Service-Menschen geredet. Und der sagte wortwörtlich: "Bei uns kennt man gar nix von der Finanzkrise."
Naja, ich laß jetzt einfach mal dahin gestellt obs stimmt. Ich mein, der kann mir ja viel erzählen Aber immer wenn ich nix zu tun hab und mir Autos angugg herrscht bei dem Hochbetrieb. Wobei man sagen muss dass bei uns im Landskreis (Landshut) der Automarkt von 2 Betrieben dominiert wird. Autohaus Ostermaier und Audi-/VW-Zentrum Landshut. Für kleinere Händler könnt ich mir vorstellen wirds ganz schnell knapp bei den Aussichten derzeit.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Umsatzrenditen von 0,1 bis max. 1%.
Geiz ist Geil-Käufer die beim lokalen Händler bei der Neuwagenpräsentation das Buffet leerfressen, Probefahrten machen, Prospekte einstreichen den Verkäufer eine Ewigkeit mit Fragen bombardieren aber dann bei Jütten & Koolen, und Konsorten, bestellen weil es da ein Pünktchen mehr Rabatt gibt....!
Was erwartest Du wie lange sowas gut geht.
Ich hab zwar weder Buffets gesehen, noch Prospekte von einem Händler erhalten, noch Verkäufer mit Fragen gelöchert und trotzdem online bestellt - aber da muss ich mal was zu sagen: Das System, welches du beschreibst, nennt sich "freie Marktwirtschaft". Hat mit sozial sehr wenig zu tun, was sich allerdings weniger durch Pleite gehende Firmen als durch Entlassungen und unwürdige Arbeitsbedingungen äußert.
Freut mich trotzdem, mal einen Arbeitgebervertreter persönlich kennen lernen zu dürfen!


Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Umsatzrenditen von 0,1 bis max. 1%.
Geiz ist Geil-Käufer die beim lokalen Händler bei der Neuwagenpräsentation das Buffet leerfressen, Probefahrten machen, Prospekte einstreichen den Verkäufer eine Ewigkeit mit Fragen bombardieren aber dann bei Jütten & Koolen, und Konsorten, bestellen weil es da ein Pünktchen mehr Rabatt gibt....!
Was erwartest Du wie lange sowas gut geht.Geissler, Brühl----Pleite
Stein, Berg. Gladbach---- schließt kleinere Standorte um sich zu retten
Anderson, Düren usw.----- Pleite übernommen von Jacobs, Aachen.....und es werden noch weitere folgen!
.
So ist es leider und es wird ja auch hier im Forum immer wieder dieser Mentalität das Wort geredet.
Gerade für die noch verbliebenen 'guten' Verkäufer ist das Verhalten immer wieder frustrierend.
Bald gibt es Prospekte und Probefahrten nur noch gegen Geld wenn das so weiter geht.
Die wenigsten hier sind sich bewußt wie sehr der Handel mit dem Rücken an der Wand steht.
Ein Verkäufer lebt von seiner Provision und die wird mit dem Nachlaß kleiner.
Und für den Unterhalt der Vorführwagen und den Kauf der Prospekte kommt das Autohaus auf, von Audi gibt es nichts umsonst.
Ich finde, daß es so langsam reicht, das Händlernetz ist ausgedünnt genug.
Man muß ja immer weiter fahren und hat immer weniger Auswahl.
Die Beratungsqualität wird dadurch auch nicht besser.
Das ist ein hoher Preis, den wir alle für unseren Geiz zahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das System, welches du beschreibst, nennt sich "freie Marktwirtschaft". Hat mit sozial sehr wenig zu tun, was sich allerdings weniger durch Pleite gehende Firmen als durch Entlassungen und unwürdige Arbeitsbedingungen äußert.
Freut mich trotzdem, mal einen Arbeitgebervertreter persönlich kennen lernen zu dürfen!![]()
![]()
Was ich beschrieb ist ein kleiner Teil des Kreislaufs der "sozialen Marktwirtschaft" die wir in Deutschland haben.
Deinen letzten Satz hätte ich gern ein wenig näher erklärt von Dir.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das System, welches du beschreibst, nennt sich "freie Marktwirtschaft".
.
Ich bin ein Anhänger der Marktwirtschaft, allerdings nicht der 'freien', sondern der 'sozialen'.
Allerdings heißt Marktwirtschaft, daß der Käufer Service und Beratung honoriert.
Ein wenig Geiz gehört auch dazu, die Fixierung auf den puren Geiz, wie von einigen praktiziert, halte ich aber für kurzsichtig und sie hat mit Marktwirtschaft nur wenig zu tun.
Du scheinst also da was zu verwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Umsatzrenditen von 0,1 bis max. 1%.
Geiz ist Geil-Käufer die beim lokalen Händler bei der Neuwagenpräsentation das Buffet leerfressen, Probefahrten machen, Prospekte einstreichen den Verkäufer eine Ewigkeit mit Fragen bombardieren aber dann bei Jütten & Koolen, und Konsorten, bestellen weil es da ein Pünktchen mehr Rabatt gibt....!
Was erwartest Du wie lange sowas gut geht.
Geissler, Brühl----Pleite
Stein, Berg. Gladbach---- schließt kleinere Standorte um sich zu retten
Anderson, Düren usw.----- Pleite übernommen von Jacobs, Aachen
.....und es werden noch weitere folgen!Grüße
Sowas kann ich langsam nicht mehr hören....bist du einer derjenigen, die überall nen 10er...100er oder 1000er mehr übrig haben, weil man ja die Wirtschaft ankurbeln muss...? Sollte es so sein, dann kannst du dich zu den Glücklichen in diesem Land zählen - die meisten können das nicht und es gibt einen ganzen Haufen, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen, um überhaupt über die Runden zu kommen...wie sollen die das bitte machen....und das ist nun mal die Masse - ob einem das gefällt oder nicht....
die können sich ja schlecht was aus den Rippen schneiden....
Marc Sigrist
Zitat:
Original geschrieben von clubnighter
...und jetzt hat der Konkurs auch den ersten regionalen VW/AUDI-Händler ......
Na na , wer wird da denn gleich ......... ohne Moos nix los alte Binsenweisheit genauso wie:
Spare in der Zeit dann hast du in der Not

Wenn die Bücher vorher schon marode sind dann bricht einem leicht das Genick wenn mal ein kleines Windlein weht.
Greez
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ein wenig Geiz gehört auch dazu, die Fixierung auf den puren Geiz, wie von einigen praktiziert, halte ich aber für kurzsichtig und sie hat mit Marktwirtschaft nur wenig zu tun.
Du scheinst also da was zu verwechseln.
Kapitalismus und Gewinnmaximierung sind wohl kaum sozial geprägte Begriffe

Weder ein großer Konzern als auch ein mittelständisches Autohaus wird seine geschäftliche Tätigkeit darauf fokussieren, sozial gerecht zu agieren, dies ist allemal eine Randbestrebung im Zuge eines guten Images.
Es wundert mich hier immer wieder, wie man hier von einigen gerade zu angeklagt wird, man wäre ja ach so assozial, weil man die gläsernen Prachtbauten der Audi-Händler nicht mehr als notwendig (und angemessen m.E.) mitfinanziert. Dabei handelt es sich um eine völlig normale Regulation des Marktes. Wer zu teuer verkauft, findet - völlig zu Recht - weniger Käufer. Ich als Käufer trage in keinster Weise die Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens! Wo kämen wir denn dann hin?!
Meiner Meinung nach ist für mich als Käufer der geringste Preis für die benötigte Leistung der beste Preis. Ich bekomme keinen Rabatt bei meinem örtlichen Händler auf Inspektionen & Co., wenn ich da 5% mehr für den Neuwagen zahle, ihr etwa? Wenn mich das soziale Gewissen plagt spende ich die Differenz lieber der Welthungerhilfe - die brauchen das garantiert dringender als irgendein Auto-Händler oder Auto-Konzern! Waren unsere Autos billig?? Beileibe nicht! Warum soll der Käufer das draufzahlen, was der Hersteller dem Händler schon an Marge abschneidet? Muss ich mich als Kunde um deren Geschäftsmodell kümmern?
Meine Mutter sagte immer: Wer schreit hat Unrecht.
Das Problem ist markttechnisch eher akut, als das man das so super ernst nehmen kann. Das Feedback auf Zeitungsanzeigen oder Promotionaktionen ist eh ziemlich dürftig, das sollte also nicht zum Kollaps führen. Alle sonstigen Geschäfte würde ich als marktübliche Geschäfte bezeichnen, die wenig mit der Spielbank oder evtl. Ausschreibungen zu tun haben. Natürlich kann es sein, dass die allg. Auftragsvergabe durch die allg. Finanzsituation, Kreditvergabe etc. gelitten hat. Das bedeutet dann einen enormen Rückgang der Autobestellungen. Es wäre demnach vermutlich oder vielmehr warscheinlich der Geldkreislauf von Konzernen zu kleineren Firmen, denn die Gehälter wurden mit Sicherheit nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Umsatzrenditen von 0,1 bis max. 1%.
Geiz ist Geil-Käufer die beim lokalen Händler bei der Neuwagenpräsentation das Buffet leerfressen, Probefahrten machen, Prospekte einstreichen den Verkäufer eine Ewigkeit mit Fragen bombardieren aber dann bei Jütten & Koolen, und Konsorten, bestellen weil es da ein Pünktchen mehr Rabatt gibt....!
Was erwartest Du wie lange sowas gut geht.
Geissler, Brühl----Pleite
Stein, Berg. Gladbach---- schließt kleinere Standorte um sich zu retten
Anderson, Düren usw.----- Pleite übernommen von Jacobs, Aachen
.....und es werden noch weitere folgen!Grüße
Sowas kann ich langsam nicht mehr hören....bist du einer derjenigen, die überall nen 10er...100er oder 1000er mehr übrig haben, weil man ja die Wirtschaft ankurbeln muss...? Sollte es so sein, dann kannst du dich zu den Glücklichen in diesem Land zählen - die meisten können das nicht und es gibt einen ganzen Haufen, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen, um überhaupt über die Runden zu kommen...wie sollen die das bitte machen....und das ist nun mal die Masse - ob einem das gefällt oder nicht....
die können sich ja schlecht was aus den Rippen schneiden....
Marc Sigrist
Ob Du das noch hören kannst oder willst ist nicht sachdienlich.
Woran liegt es denn Deiner Meinung nach das immer mehr Händler baden gehen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Meine Mutter sagte immer: Wer schreit hat Unrecht.
Als Schreien bezeichnet man im Internet in der Regel das GROßSCHREIBEN. ?! benutzte ich in diesem Zusammenhang als Zeichen ehrlicher Empörung

War das jetzt dein letztes Argument zur Sache?

Ich warte immer noch auf harte Fakten, die mich als Käufer eigentlich zwingen sollten, bewusst und absichtlich mehr zu zahlen, als zu zahlen notwendig wäre. Ansonsten sollte man solche merkwürdig anmutenden Behauptungen unterlassen, wer auf den Preis achtet, schädigt auf nicht vertretbare Art und Weise die Wirtschaft - finde ich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Deinen letzten Satz hätte ich gern ein wenig näher erklärt von Dir.
Damit wollte ich nur mit einem Lächeln darauf hinweisen, dass die Argumentationsweise auch direkt von einem Wirtschaftskonzern stammen könnte. Der pöse pöse Kunde will nicht mehr zahlen, als wir ihn ohnehin schon zwingen. Na herzlich Willkommen in Deutschland - ein einziges Monopol der Wirtschaft

Diese Diskussion über Internetbestellungen wurde schon mal in einem anderen Thread geführt, es werden sich auch hier zumindest zwei Lager bilden und aufeinander einreden. Fakt ist, dass nicht der einzelne Käufer verantwortlich gemacht werden kann, für ein System, dass überall vom Sparen redet.
Wenn ich die negativen Meinungen zum Internetkauf auf andere Gebiete ausdehne, was ich in der Konsequenz ja muß, dann dürfte ich bei keinem Blöd-Markt kaufen, da das ja die kleinen Händler kaputtmacht, ich dürfte bei keiner großen Kette (egal welches Gebiet) kaufen, da das dem Einzelhändler schadet.
Ja - ich weiß keiner geht zum Blödmarkt, keiner liest "Bild".......aber beide sind die "Größten".
Wie schon von Marc geschrieben: Wer sparen muß (auch als Audi-Käufer), der hat gar keinen Grund ein privates Konjunkturprogramm für Händler aufzulegen. In der Zeit, als es ihnen gut ging, dachte dort auch keiner daran, freiwillig dem Kunden entgegen zu kommen. Wer als Händler eine gute Werkstatt hat, der wird auch weiterhin überleben.
Meine Meinung, jeder hat seine!