- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- [WBX 1983 DG] Inkontinenz Ausgleichbehälter, kein Neuteil verfügbar
[WBX 1983 DG] Inkontinenz Ausgleichbehälter, kein Neuteil verfügbar
Moin,
der Folgeschaden nach dem Thermostatwechsel ließ ja nicht lange auf sich warten
Ich glaube, mein Bus ist langsam reif für Pflegestufe III
Bei mir tropft munter Wasser aus dem Behälter. Anschlüsse, Deckel etc. sind alle trocken. Wenn ich den Deckel öffne, läuft wenig Wasser raus, der Druck ist also nicht zu hoch. Scheint wohl ein Riss unten drin zu sein.
Ob das mal durchgefroren ist oder nach dem Einbau des neuen Thermostaten der Druck höher geworden ist (der alte war immer offen)?
Jedenfalls brauche ich Ersatz und den finde ich nicht. Das Ding sieht tatsächlich so aus wie im Anhang, hat einen Blechdeckel und sitzt links neben dem Nachfüllbehälter in einem Halteblech.
Könnte man das Halteblech inklusive Behälter vom späteren WBX nach 85 nehmen? Oder saß der an anderer Stelle?
Grüße, Ulfert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BulliausKoeln1
Hast du mal, als du die Schraube aus dem Kühler hattest, mit nem Draht da drinne rumgepult? schon eigenartig, dass da nix rauskommt. Bei meinem 82er DF habe ich immer problemlos mit dem "vorne hochbocken" die Entlüftungsnummer durchgemacht. Wenn da keine Luft mehr im System ist, kommt das Wasser sturzbachartig raus...
Habe heute mal eine neue Entlüftungsvariante probiert: Schraube am Kühler raus und mit der Blumengießkanne nachgefüllt. Braucht etwas Geduld klappt aber.
Grüße, Ulfert
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hi,
Ich glaube ich habe gefunden was du suchst.
http://www.bus-scheune.de/.../...serbehaelter-1-6-CS-Diesel::1130.html
vergleich das teil doch einmal und sag mal bescheid ob das passt.
im Notfall müsste aber auch ein Behälter aus einem neueren Modell gehen du musst nur wahrscheinlich die befestigung etwas umbauen.
Gruß
jens
Hallo Jens,
danke für Deine Hilfe!
Ich hatte versehentlich tatsächlich den Ausgleichsbehälter vom CS angehängt. Mittlerweile habe ich das korrigiert. Mein Behälter hat dickere Anschlüsse und auch an leicht anderer Position.
Unten sieht man auch das Halteblech. Vielleicht ist das mal ersetzt worden.
Danke, Ulfert
evtl. umrüsten auf WBX von 84 bzw Diesel.
Nummer ist 025 121 403 A
Ich geh mal eben in den Keller und mess die Stutzen nach ....
edit ..... oben 32mm, unten 25mm
Gruss Deden
Ah ok ich hatte schon gedacht das du mal einen CS drinne hattest.
Einen anderen konnte ich jetzt auf die schnelle nicht finden.
Ich würde an deiner stelle einfach einen Ausgleichsbehälter
von einem Modell nach 85 nehmen und die Halterung einfach umbauen.
das wird das ganze bei späteren suchen erleichtern,
falls er noch einmal undicht werden sollte.
Einen Gebrauchten würde ich an dieser stelle nicht nehmen,
da bei diesem das plastik auch schon gealtert ist.
Ansonsten würde ich es mal bei VW Classic Parts über den örtlichen VW Händler
versuchen.
die Können eine anfrage an andere Händler stellen und wissen schnell ob es den noch gibt,
oder ob ein anderer Händler den noch hat.
Kann natürlich sein das dass etwas teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Deden
evtl. umrüsten auf WBX von 84 bzw Diesel.
Nummer ist 025 121 403 A
Na wenn das mal nicht eine Punktlandung ist

Entfallen 09/2012


Als Erstes bräuchte ich wohl mal einen Halter für die späteren Behälter: 025 121 409 D
Denn es gibt noch den Behälter 025 121 403
B. Da muss ich wahrscheinlich Adapter für den Schlauchdurchmesser bauen.
Grüße, Ulfert
Edit: im Anhang mal das Bild von Behälter und Halter. Halter ist 2007 entfallen, wird es wohl nur aus Schlachtern geben.
auch mal in der Bucht (oder bei SAMCO) nach "Reduzierschlauch",
dann sparst Du Dir das Basteln des Adapters...
Hab' ich auch verbaut- selbst wenn der 2mm zu eng ist sind die dehnbar genug.
Moin,
ich habe gerade einen billigen in der Bucht bestellt (160381754190), der wird dann erstmal mit Kabelbindern am alten Halter festgerödelt bis ich eine vernünftige Lösung habe. Taugen die Billigdinger für länger?
Damit ich fahren kann, habe ich mir den undichten Behälter mal angesehen (Foto im Anhang). Das sieht aus wie ein Steinschlag
Sehr schön thermoplastisch das Zeug, ich habe es mit der Gasflamme zugeschweißt. Mal sehen wie lange es hält.
Grüße, Ulfert
meinst Du den dunklen Fleck in der Mitte?
wenn es ein Loch war, kann das gut halten. Ging bei mir 3 Wochen gut bis der neue Behälter kam.
Wenn es ein Riss war... wette ich dagegen. Das hatte ich am Scheibenwaschbehälter beim Käfer- ohne dass da Druck drauf war kam der Riss wieder. Hab' dann die Rissenden angebohrt und neu verschmolzen. Aber wie gesagt: mit Überdruck traue ich dem Frieden nicht...
Ps.: wenn der neue Behälter da ist, teste das Teil doch mit Druckluft dann wissen wir ob die Methode für eine Unterwegs-Reparatur tauglich ist
Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
meinst Du den dunklen Fleck in der Mitte?
wenn es ein Loch war, kann das gut halten. Ging bei mir 3 Wochen gut bis der neue Behälter kam.
Wenn es ein Riss war... wette ich dagegen. Das hatte ich am Scheibenwaschbehälter beim Käfer- ohne dass da Druck drauf war kam der Riss wieder. Hab' dann die Rissenden angebohrt und neu verschmolzen. Aber wie gesagt: mit Überdruck traue ich dem Frieden nicht...
Ps.: wenn der neue Behälter da ist, teste das Teil doch mit Druckluft dann wissen wir ob die Methode für eine Unterwegs-Reparatur tauglich ist
Ja, der dunkle Fleck. Kein Riss drumrum aber vielleicht von innen (der gelbe Schatten sieht aus wie ein Riss von innen.
Drucktest ist eine gute Idee. Vielleicht auch gleich mit dem Neuen? Irgendwo habe ich gelesen dass die billigen Deckel Ärger machen.
Grüße, Ulfert
...Ulfert, der DF ist noch da, alles keine 50Tkm!
Behälter, Halter, Schläuche für die Umrüstung vorhanden...
Grüße Mathias
Hallo Ulfert,
ich habe noch einen DG-Motor (mit 2E3-Vergaser) als Teileträger in der Scheune liegen, Ausgleichsbehälter, Kühler und versch. Kühlmittelschläuche sind meiner Erinnerung nach auch vorhanden. Baujahr habe ich gerade nicht im Kopf, der Brief vom ehem. Fahrzeug müsste da sein. Kilometerleistung unbekannt, vermutlich viele.
Falls Du/ihr was brauchen könnt, einfach melden.
Grüße, woza
Zitat:
Original geschrieben von mathis2002
...Ulfert, der DF ist noch da, alles keine 50Tkm!
Behälter, Halter, Schläuche für die Umrüstung vorhanden...
Grüße Mathias
Ick brauch' keinen DF - mein DG ist noch gut. Ich brauche nur den blöden Halter.
Das wollte ich Dir heute morgen am Telefon schon sagen

Irgendwo habe ich gelesen, dass der Halter eingeschweißt ist. Ist das evtl. bei den 2,1ern?
Grüße, Ulfert
025 121 403 A gibts im Zubehör:
A.I.C : 51028
Metzger : 2140005
Meyle : 100 121 0035
Vaico : V10-0978
Der A.I.C. hat einen Listenpreis von unter 20 Euro incl. Steuern
Gruss Deden
Als Notlösung kannst du den Riss aufbohren, eine Schraube durchfummeln und von außen eine Mutter mit Gummiring aufschrauben. Dann sollte es erstmal wieder dicht sein. Gruß Michael