1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.2 TSI CBZA ruckelt bei geringer Last (ab 2.000 U/min nicht mehr)

1.2 TSI CBZA ruckelt bei geringer Last (ab 2.000 U/min nicht mehr)

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 9:38

Liebes Forum,

ich fahre einen Golf 6 1.2 TSI CBZA mit 63kw (BJ 2012) und inzwischen 100.400 km Laufleistung.

Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich einen Marder zu Besuch, der mir mindestens ein Zündkabel angeknabbert hatte. Nach vielen guten Hinweisen, insbesondere von alex1234567890 (vielen Dank nochmal!), war nach Tausch des Zündkabelsatzes und der Zündkerzen wieder alles in Butter. Den Thread findet man noch hier.

Seit 2 Tagen habe ich ein neues(?), aber durchaus ähnliches Problem: Wenn ich mit wenig Druck auf dem Gaspedal mit dem Verkehr mitschwimme, insbesondere im 2. Gang bei knapp 30 km/h oder 3. Gang ab ca. 35 km/h, merke ich wieder Aussetzer/Ruckler. Ich befürchtete sofort, dass ich wieder Marderbesuch hatte, und versuchte einen Fehlereintrag durch Anfordern von Leistung zu provozieren. Kurioserweise zieht der Wagen bei Vollgas jedoch sauber durch. Die Aussetzer/Ruckler treten eher bei geringer Last auf, manchmal bei Beschleunigen aus "untertourigem" Fahren im Bereich zwischen 1.000-2.000 U/min – aber nicht, wenn ich "hochtourig" Vollgas gebe, d.h. ab ca. 2.000 U/min ist Leistung ohne Aussetzer da. Motorkontrollleuchte ist noch aus, keine Meldungen im Kombiinstrument.

Um die Werkstatt werde ich nicht drumherum kommen, aber ich würde ihr gern einen Anhaltspunkt mitgeben. Habt Ihr eine Idee, was die Ursache für mein neues(?)/altes(?) Phänomen sein könnte?

Danke Euch und liebe Grüße

Motoschraube

Ähnliche Themen
6 Antworten
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 11:33

Kommando zurück: ich habe gerade im Dunkel der Garage mit Sprühflasche die Zündkabel geprüft und festgestellt, dass 2 Kabel auf nahezu gesamter Länger durchschlagen – wie kann das denn schon wieder sein?

Kann das erneut ein Marder gewesen sein? Mich irritiert, dass die Kabel über die gesamte Länge, d.h. auch dort, wo die Schutzabdeckung drüber ist, durschlagen.

Möglicherweise liegt es an dem Aufbau des Zündkabels. Es gibt Zündkabel die ein Abschirmgeflecht haben was die hochspannungsführende Leitung ummantelt. Kommt es zu einem Schluss zwischen Innenleiter und Schirm oder einer Beschädigung der Isolierung dazwischen, wäre es denkbar das dann ein Schirm, welcher nicht mit Masse verbunden ist, auch spannungsführend wird. Der final umhüllende Kabelmantel ist bei solchen Leitungen dann nicht zwangsläufig entsprechend spannungsfest und könnte durchschlagen. Schau auch mal in die Kerzenstecker ob Du hier vielleicht Durchschlagsspuren zu dem Metallgehäuse des Steckers sehen kannt.

Wenn vom Kabelhersteller nicht schon aufgebracht ist Kerzensteckerfett sinvoll um die Isolation zu verbessern und zu verhindern das die Isolierung mit der Zeit festklebt und beim ziehen der Kerzenstecker einreißt.

An sich ist es aber zweitrangig, die Kabel werden wohl so oder so ausgetauscht werden müssen. Ein einmal vom Marder befallener Motorraum kann schnell erneut beschädigt werden wenn ein anderes Tier als das markierende in den Motorraum kommt (Revierverhalten). Daher empfiehlt sich eine Motorwäsche mit einem entsprechenden Waschzusatz. Es gibt auch Hochspannungsysteme zur Marderabwehr (zweipolige Elektroden sind besser!) die dann die Tiere bei Kontakt verscheuchen. Wenn Du damit häufiger Probleme hast könntest Du so ein System nachrüsten.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 8:26

Danke lieber Alex, Du hast mir erneut gut geholfen!

Ich habe tatsächlich beschlossen, die Kabel diesmal selbst zu tauschen und mir auch schon das Abzieh-/Aufsteck-Werkzeug besorgt. Muss ich außer ggf. Auftragen von Kerzenfett sonst irgendwas beachten? Möglichst gerade abziehen und aufstecken und am besten nur die Stecker dazu anfassen, ist klar.

Werde mir die alten Kabel auf jeden Fall genau hinsichtlich Bissspuren ansehen, weil ich es kaum glauben kann, dass ich schon wieder Marder-Opfer geworden bin. Andererseits sind tatsächlich zwei, drei Härchen auf der Batterieabdeckung. Mann, mann, mann... das wäre dann der dritte Besuch in 6,5 Jahren (2018, 2024, 2025).

Habe übrigens "meine" Werkstatt und eine andere in der Nähe nach der Motorwäsche gefragt. Aussage von beiden: "Machen wir schon lange nicht mehr, macht auch fast niemand mehr!" Na super... Überlege jetzt, mir so einen Duftmarkenentferner-Schaum zu besorgen, bin mir aber unsicher, ob ich den blind überall draufsprühen oder das schädlich für die Elektrik sein kann?

Kannst Du ein konkretes Modell an Hochspannungs-Marderabwehr empfehlen?

Nein, da gibts sonst nichts groß zu beachten. Mal nen Blick in die Anleitung vom Steckerfett werfen würde ich noch empfehlen.

Motorwäsche geht auf einigen (wenigen) Waschplätzen, bei manchen Autowasch-Services wie z.B. CleanCar und Co.

Wenn Du ein Marderabwehrgerät kaufen willst, achte auf ein Modell das zweipolige Elektroden mitbringt. Das Tier muss blankes Metall und die Elektrode berühren, dank viel Kunststoff klappt das oft schlecht oder Du hast kaum sinnvolle Montageplätze. Wenn Du zweipolige Elektroden hast dann ist die Masse mit dabei und Du kannst es universeller montieren. Idealerweise detektiert das Gerät auch ob sich das Fahrzeug bewegt oder nicht und schaltet sich dann automatisch ein/aus. Das macht den Anschluss einfacher da kein Zündungsplus benötigt wird - man kann es dann direkt einfach mit auf die Batterie klemmen. Von Geräten die Kleinbatterien brauchen würde ich eher abraten. Googel mal nach Stop&Go Marderabwehr und schau dir an was es so gibt.

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 9:42

Danke Dir!

Habe jetzt alles da, nur das Kerzenfett ist noch unterwegs. Ich hätte noch Caramba Polfett da, könnte ich das alternativ benutzen? Sonst muss ich eben auf das Kerzenfett noch warten.

Das würde ich nicht verwenden, Polfett muß nicht zwangsläufig gegenüber Gummi und Kunststoffen kompatibel sein, Kerzenstecker"fett" schon. Normale Fette enthalten idR Kohlenwasserstoffbasierte Öle oder Mineralöle welche Gummi und Kunststoffe zersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen