1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1.4 TSI 150 PS - Meinungen

1.4 TSI 150 PS - Meinungen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Kollegen aus Deutschland, ich schreibe aus Polen und möchte ihre Meinungen bezüglich des TSI 150 PS Motors kennen lernen. Ich bin am Kaufen entweder Golf Variant oder Octavia Kombi oder (am ehestenn) Touran mit diesem Motor interessiert, aber ehrlich gesagt habe ich ein bisschen Angst vor VW, wegen verschiedener Probleme, die in letzten Jahren in seinem Motoren vorgekommen sind. Könntet ihr mir Bescheid geben (basierend auf eigenen Erfahrungen oder Berichten von anderen Foren oder von der deutschen Presse), ob diese Probleme tatsächlich vorbei sind oder gibt es jedoch irgendwelche Rückrufaktionen oder bekannte Fehler bei diesen Motoren?
Und noch eine Frage - wird in diesem Motor die ACT (Active Cylinder Technology) benutzt oder nicht? Im Preisverzeichnis für Golf oder Touran ist das nicht erwähnt und ich bin nicht sicher wie es wirklich ist. Ehrlich gesagt wollte ich keine solche "Erfindung" in meinem Auto haben - ich kaufe das Auto als die private Person, für 6 - 7 Jahre und ich bin der Meinung, das die einfache Lösungen in der Regel die besten sind.
Vielen Dank für jede Hilfe
Stefan

Beste Antwort im Thema

Wenn ich einen Wagen kaufen wollte, der lange halten soll, dann würde ich einen ohne ACT nehmen. Einfach nur zur Sicherheit.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Nein er wird meines Wissens nach nicht mit ACT angeboten.
Ich hatte bis vor kurzem einen Passat B8 1.4 TSI 150ps und ACT und fahre nun einen Golf Variant 1.4 TSI 150ps und der Verbrauch ist für mich identisch. Habe mit beiden Fahrzeugen im Langzeitverbrauch ca. 6.3 Liter.

Dann bringt ACT ja doch ein bisschen was. Ich habe im Passat bei gleichen Motoren immer 0,5 bis 1,0 Liter Mehrverbauch ggü. dem Golf. Das hat ACT dann wohl wieder herausgeholt, wenn Du im Passat mit ACT und im Golf ohne den gleichen Verbrauch hattest. Interessant.

Hallo
Bin vom Golf 2,0TDI DSG Variant auf den Sportsvan 150PS TSI DSG (ohne ACT) umgestiegen weil der Variant von Anfang an Probleme gemacht hat.
Habe gleich die 5-Jahresgarantie dazugenommen (199€ in Österreich), bin da also auf der sicheren Seite.
Bei den Fahrleistungen nehmen sich der TDI und der TSI nicht viel, die Geräuschkulisse ist viel angenehmer.
Auch mit dem Verbrauch bin ich nach 1600km zufrieden (gerechnet ca. 6,3l mit viel Klimabetrieb), gleiches Fahrprofil wie zuvor mit dem Variant TDI (gerechnet zw. 5,7-6,0l), dabei ist Stadt/Stop and Go und Autobahn.
Gruß aus Wien

Hab jetzt meinen SV ein gutes Jahr und 15 tkm damit gefahren, meist Autobahn oder Stadt, wenig Landstraße.
Gesamtschnitt 7,7 berechnet. Wenn man öfters über 140 fährt braucht er 8 - 8,5 l, ebenso in Stellung Sport auf der Landstraße, aber dann geht er richtig gut, hängt prima am Gas und macht viel Spaß.
Ansonsten ein unauffälliger, leiser Motor.
Zwischen Eco und Normal konnte ich keinen Unterschied im Verbrauch feststellen, aber im Fahrverhalten.
Ich hab noch einen EOS 2.0 TDI von 2008. Der wird vor allem auf der Landstraße gefahren und braucht dann ca. 6l Diesel. Der TSI ist leiser und geht ein bisschen besser, aber der SV wiegt auch fast 300 kg weniger.

Danke für die Antworten. Dies mit ACT verstehe ich überhaupt nicht. Vor ein paar Wochen habe ich mich die Preisliste auf VW oder Skoda Webseite angeschaut und ich bin sicher, dass dort die Motoren mit ACT standen - es war direkt bei dem Motorname erwähnt - z. B. "1.4 TSI ACT". Jetzt schaue ich sowohl auf VW als auch auf Skoda Webseiten und es gibt nur die Motoren ohne "ACT" im Name - entweder stieg VW aus dieser Technologie aus oder sie ist in allen Motoren verwendet und der Hersteller erwähnt es einfach nicht mehr...
Grüße
Stefan

ACT Motoren wurden aus dem Programm genommen !

Zitat:

@Golfer2347 schrieb am 13. Juli 2016 um 21:31:01 Uhr:


ACT Motoren wurden aus dem Programm genommen !

So ein Quatsch. Act wird sogar in der nächsten Motorengeneration vermehrt zum Einsatz kommen.

Zitat:

@Golfer2347 schrieb am 13. Juli 2016 um 21:31:01 Uhr:


ACT Motoren wurden aus dem Programm genommen !

Also es gibt nur eine und grundsätzliche Frage - WARUM ???

Zitat:

@stefanb137 schrieb am 13. Juli 2016 um 21:34:52 Uhr:



Zitat:

@Golfer2347 schrieb am 13. Juli 2016 um 21:31:01 Uhr:


ACT Motoren wurden aus dem Programm genommen !

Also es gibt nur eine und grundsätzliche Frage - WARUM ???

Die Frage ist nicht zu beantworten.

Wenn ich einen Wagen kaufen wollte, der lange halten soll, dann würde ich einen ohne ACT nehmen. Einfach nur zur Sicherheit.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Juli 2016 um 22:00:27 Uhr:


Wenn ich einen Wagen kaufen wollte, der lange halten soll, dann würde ich einen ohne ACT nehmen. Einfach nur zur Sicherheit.

Ich würde es genauso machen, hoffentlich lässt uns VW die Wahl.

Je weniger verschiedene "Erfindungen", desto besser (meiner Meinung nach).

Super Motor - sparsam (zwischen gut 5 Liter und gut 8 Liter, meist um die 6 Liter), sehr leise und kultiviert und vor allem kräftig.
In Verbindung mit dem DSG (nur das kann ich beurteilen) hängt der Motor sehr gut am Gas und macht Spaß.
Wir sind mit unserer Wahl sehr zufrieden; hatten vorher einen Touran mit dem 2.0 TDI 170 PS.

ich habe bisher auch durchgehend nur Gutes über diesen Motor gehört;) Auch in der Fachpresse kommt er eigentlich immer gut weg. Da wir evtl. nächstes Jahr noch einen Golf oder Octavia Variant in unseren Haushalt aufnehmen werden, werde ich nach diesen Motor Ausschau halten (vermutlich als Handschalter, weil meine bessere Hälfte nicht gerne Automaten fährt).

Zitat:

@Golfer2347 schrieb am 13. Juli 2016 um 21:31:01 Uhr:


ACT Motoren wurden aus dem Programm genommen !

Woher die Weißheit?

Den Golf kann man damit noch konfigurieren, A3, Q3, Tiguan etc. auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen