- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- 1.4er Wasserpumpe Austausch
1.4er Wasserpumpe Austausch
Hallo liebes Forum,
Ich habe ein paar Fragen zu meinem Opel Astra J 1.4 Turbo (A14NET).
Und zwar ist die Wasserpumpe sporadisch undicht. Der Meister in der freien Werkstatt meinte Er müsse zum Wechseln der Pumpe evt. die Steuermette runter machen. Wird die Pumpe tatsächlich von der Kette angetrieben oder vom Keilriemen?
Weiß jemand was das Wechseln so ca. kosten sollte?
Und die zweite Frage wäre zu meinem Thermostat. Auch das ist vermutlich defekt. Wie hoch sind da ca. die Kosten für einen Wechsel des Teils?
Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag noch??
Beste Antwort im Thema
Die WaPu wird definitiv vom Keilrippen-Riemen angetrieben und ist demnach relativ einfach zu wechseln. Die Pumpe kostet von einem Markenhersteller zwischen 60 und 80 Euro. Die Originale mindestens 180 ...
Ähnliche Themen
35 Antworten
Also die Sachse mit dem Thermostat wäre mir nicht so wichtig. Am meisten interessiert mich die Sache mit der Wasserpumpe und der Steuerkette. Danke für eure Antworten.
Wasserpumpe wird vom Keilriemen angetrieben.
Zitat:
Er müsse zum Wechseln der Pumpe evt. die Steuermette runter machen. Wird die Pumpe tatsächlich von der Kette angetrieben
Bei mir nicht.
Zitat:
....zweite Frage wäre zu meinem Thermostat. Auch das ist vermutlich defekt.
Auf was stützt sich die Vermutung?
Wie alt ist das Fahrzeug?
Wieviel Kilometer gelaufen?
--> SuFu !
Also ich meine, die WaPu wird vom Rippenriemen, der auch über Lima liegt mit angetrieben und nicht über die Kette.
Als ich meinen neuen Kurbelwellensimmering bekam, war vorher auch WaPu-Lager oder das Lager der Lima in der Diskussion.
Berichtigt mich bitte, falls ich mich irre.
Fahrzeug ist Baujahr 2011 und hat momentan 76000 km runter. Vermutung bezieht sich darauf das ich mein Motor sehr lange braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Und auf Landstraßen oder auf der Autobahn sinkt die Temp. relativ schnell wieder auf um die 70 Grad
Die WaPu wird definitiv vom Keilrippen-Riemen angetrieben und ist demnach relativ einfach zu wechseln. Die Pumpe kostet von einem Markenhersteller zwischen 60 und 80 Euro. Die Originale mindestens 180 ...
Deiner Beschreibung nach würde ich da aber eher auf den Termostaten tippen.Die Wapu hat weniger mit der Temperatur zu tun,es sei denn sie ist defekt.
Zitat:
@LBpasa schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:42:13 Uhr:
Fahrzeug ist Baujahr 2011 und hat momentan 76000 km runter. Vermutung bezieht sich darauf das ich mein Motor sehr lange braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Und auf Landstraßen oder auf der Autobahn sinkt die Temp. relativ schnell wieder auf um die 70 Grad
Die Fehlerbeschreibung bezog sich nur auf das Thermostat. Die Wasserpumpe ist schon länger leicht undicht
Zitat:
@123ohjemine schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:40:50 Uhr:
Deiner Beschreibung nach würde ich da aber eher auf den Termostaten tippen.Die Wapu hat weniger mit der Temperatur zu tun,es sei denn sie ist defekt.
Zitat:
@123ohjemine schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:40:50 Uhr:
Zitat:
@LBpasa schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:42:13 Uhr:
Fahrzeug ist Baujahr 2011 und hat momentan 76000 km runter. Vermutung bezieht sich darauf das ich mein Motor sehr lange braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Und auf Landstraßen oder auf der Autobahn sinkt die Temp. relativ schnell wieder auf um die 70 Grad
Jetzt gerade auf dem weg zur arbeit kam noch die Fehlermeldung das die klimaanlage abgeschaltet wirs wegen zu hoher motortemperatur
Heute gehts in die werkstatt ist mir alles zu riskant
Ja auf jeden Fall,bevor der Motor noch zu heiß wird.Dann wird es noch teurer.
Ist denn noch genügend Kühlmittel im Ausgleichsbehälter?
Ja ist bis zur füllinie voll. Mal schauen was der Meister in der werkstatt heute sagt
Wird wohl thermostat oder der temp.fühler sein. Mal schauen was der spaß kostet.