- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- 1,5CDTI im Insignia
1,5CDTI im Insignia
Moin, hat jemand Erfahrungen vom 1,5CDTI mit Schaltgetriebe? Mir geht es hauptsächlich um Probleme, das es keine Rakete ist weiß ich und das stört mich auch nicht. Für uns ist es hauptsächlich ein Familienauto was eher selten benutzt wird. Das ein Diesel dazu ungeeignet ist weiß ich alles, trotzdem kommt für mich kein Benziner in Frage
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ist hier eigentlich völlig „unauffällig“
Die Nachteile kennst Du, dann spricht nichts dagegen.
Hallo. Ich habe seit gestern einen insi 1.5d. Hatte vorher noch nie einen Opel und bin von einem Passat B8 umgestiegen. In den unteren Drehzahlbereichen klingt er tatsächlich traktormäßig, aber sobald das Auto gut in Schwung gekommen ist, läuft er super und schön leise. Für permanenten Stadtverkehr daher sicherlich ungeeignet, aber für mein Fahrprofil (80 Prozent BAB, 10 Prozent Landstraße und 10 Prozent Stadt) genau das richtige. Ich muss mich jetzt erstmal an die ganze Opel-Technik gewöhnen... Das wird sicherlich noch eine Weile dauern, aber das wird schon. Die ersten Kilometer waren jedenfalls sehr angenehm. Und von außen gefällt mir der insi B facelift echt richtig gut! Als Automatik soll dieser Motor dann tatsächlich noch träger sein wie hier bei MT geschrieben wird... Aber meiner wird per Hand geschalten. Bei Fragen komm gerne auf mich zu.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 29. Jan. 2023 um 13:57:30 Uhr:
Hallo. Ich habe seit gestern einen insi 1.5d.
Ich wollte gerade fragen, ob den hier überhaupt jemand fährt.....
@autofreake46 Glückwunsch zum Insignia und immer eine knitterfre Fahrt.
Ansonsten denke ich, wird's den Motor wohl eher beim Astra K geben?!
Ja das denke ich auch. Im Insignia wird er vermutlich durch das höhere Gewicht des Autos nicht allzu beliebt sein. Aber ich bin Pendler und fahre auf der Autobahn im Sparmodus und da reicht mir der Dreizylinder. Ich muss mich noch mit dem Aktualisieren vom Navi pro beschäftigen und mit dem Infotainmentsystem usw. Das wird noch eine Weile dauern bis ich mich der Technik von Opel so richtig anvertraut habe.
Das Navi Pro aktualisiert sich selber, wenn es in der Region was neues gibt.
Soweit ich weiß, braucht es dafür aber einen Hotspot vom Handy o. dgl.
Wer sich einen Insignia kaufen will/kann, wird im Normalfall nicht zu einem 3 Zylinder greifen. Das sieht man alleine schon an den Diskussionen zu den 3 Zylinder Motoren in den Insignia B Foren. Ausnahmen gibt es natürlich, aber das sind halt Ausnahmen bzw. Firmenwagen.
Bei dem Fahrprofil von @autofreake46 passt es doch. Nicht jedem sind Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit wichtig. Somit eine gute Wahl - einzig ein späterer Eintausch/Wiederverkauf könnte dann das Bild etwas trüben.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 30. Jan. 2023 um 05:47:12 Uhr:
einzig ein späterer Eintausch/Wiederverkauf könnte dann das Bild etwas trüben.
Es ist ein Opel.......
Die Ausnahme dürfte eher unsere MotorTalk Bubble sein.
Dadraußen sind die Privatkunden dankbar für bezahlbare geräumige Autos. Nach der Familiengründung mit schmaleren Konten wird die Motorisierung dann erstmal zweitrangig. Aktuell erlebe ich beim Arbeitskollegen wie sein TouranII troz einem 1.6TDI zur Wertanlage wird. Die Kiste ist wegen ihrem Raumkonzept überaus gefragt, aber wird keinen Nachfolger bekommen. Der Insignia dürfte mit dem 1.5 ähnlich (un)dynamisch nach vorne gehen und auch keinen sinnvollen Nachfolger bekommen.
Mir rutscht der 1.5 CDTI auch immer mal wieder rein. Die 8 Gang Automatik rechne ich ihm hoch an. Ich hab die Opel Diesel eh immer auf der rustikaleren Seite kennen gelernt. Würde ich gerne mal selber erfahren. Für den Preis gibts wenig bis keine sinnvolle Alternativen bei dem Platzangebot.
Ich hatte damals den 1,5er mit Schaltung mal als Leihwagen. Der war ok, ich fand ihn halt wegen der nur 3 Zylinder ruppig. Verbrauch war tatsächlich gut - durch den Umstand, dass man mit dem eh keinen Hering vom Teller zieht, schwimmt man automatisch nur mit dem Verkehr mit und lässt den Rollen.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 29. Januar 2023 um 13:57:30 Uhr:
Als Automatik soll dieser Motor dann tatsächlich noch träger sein wie hier bei MT geschrieben wird...
Ich habe den 122 PS Diesel mit Automatik. Er hat eine massive Anfahrschwäche und der Verbrauch ist für die Leistung auch eher hoch.
Aber leider war die Auswahl bei den Firmenwagen nicht allzu groß.
Vielen Dank für die Erfahrungen, ich hab bislang einen Insignia A CDTI mit 130PS und bin jetzt den 1,5er cdti Probe gefahren.
Für meine maximal 5000km reicht mir die Leistung. Bezüglich der geringen Laufleistung und Kurzstrecken kenne ich die Gefahren aber hab auch mit meinem jetztigen nach 10Jahren mit ein paar Vorsorgemaßnahmen nie Probleme gehabt mit dem AGR
Der 1,5er ist als Gebrauchter ein ganzes Stück günstiger und auch in punkto KFZ Steuer lohnt sich der große Diesel für mich nicht, meine größte Sorge war die Steuerkette aber da kann man wohl erst in ein paar Jahren Erfahrungen sammeln
5.000km? Da würde ich in keinsterweise den 1.5 CDTI in Erwägung ziehen. Da ist doch selbst der 1.5 Benziner wirklich überlegen. Warum klammerst dich so am Diesel?
Ein modernes aktives SCR DPF System auch definitiv andere Hausnummer als die homöopathischen Euro 5 Kisten.