1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 1.6 BSE Zündaussetzer/Nasser Zylinder/Abfallende Drehzah l

1.6 BSE Zündaussetzer/Nasser Zylinder/Abfallende Drehzah l

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 21. Oktober 2024 um 17:29

Hallo zusammen,

 

nach langem suchen und überlegen wende ich mich nun an die Community, mit der Hoffnung das ihr eine Idee habt. Fahrzeug ist ein Golf 5 Variant mit dem 1.6 BSE 198000km Laufleistung und BJ 2009.

 

 

Fahrzeug hat sporadisch einen schlechten Leerlauf mit Zündaussetzer und Absackender Drehzahl im Leerlauf. Mal läuft er ohne Probleme, mal absolute Katastrophe. Volle Leistung ist jedoch im normalen Fahrbetrieb da, und wenn der Wagen fährt treten auch keine Beanstandungen auf. Frisst weder Öl noch Wasser. Es geht hier lediglich um den Leerlauf.

 

Gemacht wurde:

-Kerzen + Kabel und Spule

-Kompression gemessen, alle 11-12 Bar

-4 Einspritzventile ersetzt

-Luftfilterschlauch mit KGE-Ventil ersetzt

-Lambdasonde vor Kat ersetzt

-Nockenwelle auf Laufspuren geprüft, i.O

-Zylinder endoskopiert, wobei der 4. Zylinder klatsch Nass ist. Fahrzeug stinkt unheimlich nach unverbrannten Kraftstoff.

- Leitungen von Einspritzventil auf Kurzschluss gemessen.

-Motorsteuergerät ersetzt

 

Hatte gelegentlich 2 Fehler im MSG hinterlegt

- Gemisch zu fett

- Kat Wirkungsgrad zu gering.

 

Wenn der Wagen sehr heiß ist tritt dieser Fehler meistens nicht auf.

 

Ich hänge noch ein Bild vom 4. Zylinder mit dran.

Und ein Bild von den Ventilen vom 4. Zylinder. Denn dort befindet sich eine Weiße dicke Schicht. Das Ventil darunter sieht jedoch gesund aus.

 

Diese weiße Schicht ist auf den anderen Zylindern auch etwas.

 

Ich hoffe einer hat einen Tipp und könnte mir damit weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.

 

Lg Meik

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen
16 Antworten

Unverbrannter Sprit ist nicht gut für den KAT. Ggf. hat es diesen auch schon zerlegt.

Wurde die Nach-KAT-Lambdasonde ebenfalls geprüft/ersetzt?

Ist der Abgasstrang vom Krümmer bis zur Nach-KAT-Sonde dicht oder irgendwo Falschluft, welche die Gemischbildung beeinflußt?

Themenstarteram 28. November 2024 um 11:37

Ja Lamda nach Kat ersetzt. Falschluft ebenfalls nicht vorhanden. Abgasstrang bis nach Kat auch Dicht

Muß nicht unbedingt damit zusammenhängen aber wie steht es um den Kurbelwellensensor?

Als der bei bei meinem BSE gesponnen hat ging der Motor an der Ampel stehend einfach aus. Sprang nach (teilweise mehreren) Startversuchen wieder an als ob nichts gewesen wäre.

Da beim Kaltstart zwecks schnellerer Erwärmung des Kats mehr Treibstoff eingespritzt wird könnte das die Feuchtigkeit im vierten Zylinder erklären.

Themenstarteram 29. November 2024 um 19:37

Hatte diesen mal abgezogen, die Problematik war weiterhin da. Das ganze ist auch eher ein „absaufen“ bzw. er stinkt auch unheimlich nach unverbrannten Kraftstoff, auch im heißen Zustand. Läuft meiner Meinung nach viel zu Fett, was auch im Fehlerspeicher steht.

 

Wenn ich auf eine Ampel zurolle, und an der Ampel die Bremse trete, ggf zu testzwecken öfters pumpe geht er im halbwarmen Zustand fast aus. Wenn er richtig heiß ist lässt sich das ganze nicht mehr Simulieren.

 

Ein Total kurioses Fehlerbild. Kaltstart tritt es nicht auf, sobald der Motor auf etwas Temp. Kommt tritt es auf. Im heißen Zustand gar nicht mehr.

Themenstarteram 29. November 2024 um 19:38

Habe davon ein Video im Stand. Leider kann ich dieses hier nicht teilen.

Hallo hast du den Fehler gefunden ?

Ich habe auf Zylinder 4 das gleiche Problem.

Themenstarteram 20. Dezember 2024 um 16:52

Hallo, leider nein. Habe noch weiter Sachen probiert und geprüft aber ich finde diesen verdammten Fehler nicht…

 

Hast du das selbe Fehlerbild?

Hallo ja fast das gleiche .

Bei mir ist es so er springt kalt an läuft dann sehr schlecht ca 400 - 500 Umdrehungen .

Raucht schwarz und richt stark nach Benzin .

Heute habe ich die Einspritzventil gewechselt bin gespannt wie er morgen anspringt .

Wechsel Hersteller hast du von den Einspritzventilen genommen ?

Was mir bei meinem aufgellen ist mit den alten düsen das über Nacht ein wenig Sprit im Zylinder wahr .

Nachen ich heute die düsen gewechselt hatte hat er leicht geruckelt und mir den gehler geworden Gemisch zu fett

Themenstarteram 22. Dezember 2024 um 15:30

Meiner springt kalt relativ gut an und läuft seine 800-1000 u/min. Raucht auch nicht. Als Hersteller der Düsen habe ich Magenti Marelli verbaut, die einzigen die ich aus dem Zubehör als Namenhaften Hersteller finden konnte.

 

Und im 4. Zylinder steht bei mir auch immer etwas sprit obwohl mittlerweile alles neu ist…

Hallo , des wegen hab ich auch diesen Hersteller genommen .

Ich vermute das er zu viel einspritzt .

Ich hab auch alles fast neu und mehr mals geprüft.

Hast du in den anderen Zylinder auf benzin ?

Ich hab auf zylinder 1-3 ein wenig nicht viel

Themenstarteram 22. Dezember 2024 um 17:03

Bei mir war es immer nur beim 4. sehr nass. Der 3. Zylinder leicht feucht aber das habe ich auf Grund der ganzen Tests und Kaltstarts nicht so eng gesehen

 

Es ging mal die Motorkontrolle an mit Zündaussetzer, Fehlerspeicher : Einspritzdüse Zylinder 4 defekt

 

Da stand der zylinder auch schon etwas unter Kraftstoff. Danach alle 4 Düsen ersetzt aber es wurde nie besser. Immer noch Kraftstoff im Zylinder

 

 

Alles mögliche gemacht und keine Besserung festgestellt :(

Hab genau den gleichen scheiß ,

nur das 1-3 leicht nass sind und 4 total .

Könnte das an einem Steuergerät liegen? Ich meine wenn schon oben jemand das noch nach austausch der Düsen noch hatte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen