- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- 1,6 TDCI 109 PS, sporadisches ruckeln, Sensoren, Ladedruckregelventil, Stellglieder
1,6 TDCI 109 PS, sporadisches ruckeln, Sensoren, Ladedruckregelventil, Stellglieder
Hallo zusammen,
nachdem immer wieder mal von Problemen im Bereich der Ansaugluft berichtet wurde, würde ich ganz gern wissen welche Sensoren etc. wo sitzen.
Fragen (siehe auch Übersichtsbild)
1. Bild 1a und 1b, Stecker habe ich abgekriegt. Kontakte sahen gut aus, trotzdem mit Konktakt60 besprüht, mehrfach gesteckt. Frage was ist das für ein Teil?
2. Bild 1a und 1b, Stecker habe ich abgekriegt. Kontakte sahen gut aus, trotzdem mit Konktakt60 besprüht, mehrfach gesteckt. Frage was ist das für ein Teil?
3. Bild 3a und 3b, Stecker habe ich NICHT abgekriegt. Das rote Teil läßt sich runter und hochschieben
Frage was ist das für ein Teil und wie kriegt man u.U. den Stecker ab?
4. Bild 4, Stecker habe ich NICHT abgekriegt.
Frage was ist das für ein Teil und wie kriegt man u.U. den Stecker ab?
5. lfd. 5 habe ich vergessen Detailaufnahme zu machen. Stecker habe ich NICHT abgekriegt.
Frage was ist das für ein Teil und wie kriegt man u.U. den Stecker ab?
6. Vermute dass das der Luftmengenmesser ist. Stecker habe ich abgekriegt. Kontakte sahen gut aus,
trotzdem mit Konktakt60 besprüht, mehrfach gesteckt.
7. Was ist das für ein Teil "im Kühlwasserbehälterbereich"
8. Dies ist die Ansaugbrücke, die ich nach @Schattenparckers Hinweisen im Verdacht habe
meine Schwierigkeiten zu verursachen
9. Dann wurde noch von einem "defekten Ladedruckregelventil" gesprochen, das eine Fordwerkstatt
nach einem halben Tag Fehlersuche ermittelt hat. Frage: Wo sitzt das Ladedruckregelventil und wie
kann man die Funktion prüfen?
Für Antworten konkret zu meinen Fragen 1 bis 9, sowie für konkrete Hinweise wo noch weitere Sensoren sizten bedanke ich mich im voraus.
Beste Antwort im Thema
zu1 das ist die Saugrohrklappe
zu2 du meinst bestimmt 2a und 2b? Das ist eine Bypassventil/Klappe zwischen Turbo und Ansaugkrümmer
zu3 der rote Schieber ist nur ein Schutz (zu was auch immer), einfach den Schieber zurückschieben und die Lasche dahinter eindrücken
zu 4 und 5, da passen die Bilder nicht? Aber auch da muss man die Lasche eindrücken oder anhebeln um die Stecker abzubekommen
zu6 das wäre Bild 9
zu7 Druckschalter Klimaanlage
zu8 du meinst Bild 11? Das ist nur der Ventildeckel
zu9 Motorrückseite (eigentlich nur von unten zu erreichen)
Ähnliche Themen
15 Antworten
zu1 das ist die Saugrohrklappe
zu2 du meinst bestimmt 2a und 2b? Das ist eine Bypassventil/Klappe zwischen Turbo und Ansaugkrümmer
zu3 der rote Schieber ist nur ein Schutz (zu was auch immer), einfach den Schieber zurückschieben und die Lasche dahinter eindrücken
zu 4 und 5, da passen die Bilder nicht? Aber auch da muss man die Lasche eindrücken oder anhebeln um die Stecker abzubekommen
zu6 das wäre Bild 9
zu7 Druckschalter Klimaanlage
zu8 du meinst Bild 11? Das ist nur der Ventildeckel
zu9 Motorrückseite (eigentlich nur von unten zu erreichen)
Hallo zunächst Danke für die prompte Antwort.
Die Nmerierung ist in der Tat missverständlich. Bei meinem Text ist die Nummer genannt, die beim Aufruf des jeweilgigen Bildes oben links erscheint.

weißt du auch wie die Teile/Sensoren heißen bei
zu3
zu4
zu5
Zitat:
zu8 du meinst Bild 11? Das ist nur der Ventildeckel
Wo ist denn dann die Ansaugbrücke?
Zitat:
zu9 Motorrückseite (eigentlich nur von unten zu erreichen)
läßt sich das Druckregelventil einfach prüfen?
Ich kann zwar nichts zur eigentlichen Frage beitragen, sondern wollte nur kurz auf Probleme hinweisen, die sich bei Verwendung von KONTAKT 60 ergeben können. Dieses Mittel hat leider die unangenehme Eigenschaft, nicht rückstandslos zu verdunsten. Die Rückstände führen nach einer gewissen Zeit u. U. zu einer starken Korrosion der Kontaktflächen. Auch manche Werkstoffe vertragen sich nicht damit. Nach der Verwendung von K 60 sollten die Kontakte unbedingt mittels eines Reinigers, z. B. KONTAKT WL, nachbehandelt werden. Bessere Kontaktreiniger, die diese negativen Eigenschaften nicht haben und hervorragend wirken sind z. B. die Kontaktsprays "TESLANOL SP Lectro Clean Elektro-Feinreiniger" oder "TESLANOL T6 Oszillin Kontakt- und Tunerspray".
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
zu8 du meinst Bild 11? Das ist nur der Ventildeckel
Wo befindet sich denn die Ansaugbrücke? Ist die auf dem Übersichtsbild zu sehen?
P.S Die Bildnummern sind die auf dem Übersichtsbild.
Gruss carli80
www.ebay.de/.../111210322103?...
die Ansaugbrücke ist das hier^, da wo die Saugrohrklappe angeschraubt ist
Hallo zusammen !!
Auf den Bildern des E-Bay Link's von FocusGT , kann man schön sehen wie die 8 Löcher der Ansaugbrücke anfangen mit Russ zu zuwachsen , das ist bei diesem Motor eine Krankheit.........und die Ursache für die meisten Fehlermeldungen rund um den Motor.
Ansaugbrücke (siehe Bilder )
MFG
Hi. Deine problem ligt in der nähe rechte antriebswelle da ist Vacumregler ventile für Turbolader und er ist kaputt. vorher Vacumschläuche prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von artjcar
Hi. Deine problem ligt in der nähe rechte antriebswelle da ist Vacumregler ventile für Turbolader und er ist kaputt. vorher Vacumschläuche prüfen.
Hi,
ein spätes Danke von mir für deinen Beitrag.
Hatte ich damals nicht verstanden und erst im Laufe der Zeit (am 5.3.2014) den Druckwandler für den Turbolader gewechselt (mit Versandkosten 55,40 Euro
Wäre für etwas einfacher zu verstehen gewesen, wenn deine Antwort sich auf meine Frage
"9. Dann wurde noch von einem "defekten Ladedruckregelventil" gesprochen, das eine Fordwerkstatt"nach einem halben Tag Fehlersuche ermittelt hat. Frage: Wo sitzt das Ladedruckregelventil und wie
kann man die Funktion prüfen?
bezogen hätte.

Inzwischen hat es sich bestätigt, dass das wirklich die Ursache war.
Gruss carli80
Zitat:
@schattenparcker schrieb am 25. Dezember 2013 um 10:31:19 Uhr:
Hallo zusammen !!
Auf den Bildern des E-Bay Link's von FocusGT , kann man schön sehen wie die 8 Löcher der Ansaugbrücke anfangen mit Russ zu zuwachsen , das ist bei diesem Motor eine Krankheit.........und die Ursache für die meisten Fehlermeldungen rund um den Motor.
Ansaugbrücke (siehe Bilder )
MFG
Hello schattenparcker,
Is that clogged part without the cap the breather? Highlighted in red in this picture below.
Hello Forf !!
In the Red Cirkel is the Engine Gas Exaust Valve it is a Membran and a Spring in side , wehn the Membran is broken Öl cams out to the Turbo and Air-Filter
br. Uli
Zitat:
@schattenparcker schrieb am 15. April 2016 um 12:35:56 Uhr:
Hello Forf !!
In the Red Cirkel is the Engine Gas Exaust Valve it is a Membran and a Spring in side , wehn the Membran is broken Öl cams out to the Turbo and Air-Filter
br. Uli
So what would be the solution in this case, replace it with a new one or install an Oil Catch Can somewhere in there?
Can the cap be opened and cleaned?
Zitat:
@Forf schrieb am 15. April 2016 um 13:08:22 Uhr:
Zitat:
@schattenparcker schrieb am 15. April 2016 um 12:35:56 Uhr:
Hello Forf !!
In the Red Cirkel is the Engine Gas Exaust Valve it is a Membran and a Spring in side , wehn the Membran is broken Öl cams out to the Turbo and Air-Filter
br. Uli
So what would be the solution in this case, replace it with a new one or install an Oil Catch Can somewhere in there?
Can the cap be opened and cleaned
Hello Forf !!
It gives no singel Spare Parts to this , but you ned a Kompl. New
br
Hello schattenparcker!
Do you have any recommendation on where to get the air filter hose pipe 1336611. Ones that I see on ebay do not seem to be OEM!
Thanks!
Hey !!
I mean the red circel in the Picture , here give no singel spare parts only comlet houses
https://data.motor-talk.de/.../cap-1418056317541674000.jpg
br.