- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- 1.6 TDCI Anlasser stockt, Nockenwellensensor ?
1.6 TDCI Anlasser stockt, Nockenwellensensor ?
Hallo zusammen,
ich habe von jetzt auf gleich mit unserem 1.6 TDCI Cmax. Wenn ich starten möchte dreht der Anlasser merkwürdig, als würde er zwischendrin immer kurz langsamer drehen. Wie Wellenartig dreht er und springt auch nicht an. Fehlerspeicher ist leer, also habe ich den Anlasser oder den Nockenwellen Sensor in Verdacht gehabt.
Nachdem ich den Stecker vom Nockenwellen Sensor abgemacht habe dreht der Anlasser wie gewohnt durch und es kommt Motorstörung im Display. Also neuen Sensor bestellt, doch leider genau das gleiche. Das merkwürdige ist, sobald der Sensor in Position und eingebaut ist, dreht der Anlasser wieder so komisch, sobald der Sensor abgeschraubt ist dreht er normal. Was kann das sein? Es macht keinen unterschied ob der Sensor ganz nah am Zahnriemen Rad festgeschraubt ist oder etwas weiter weg.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dann musste die Kabel durchmessen bis zum PCM.
Welches Baujahr ?
Der NWS hängt am mittleren 48-poligen Stecker C 417
Die PINs sind
F 4 / GELB/VIOLETT für 5 Volt Spannungsversorgung
D 1 / WEISS/VIOLETT für Sensor-Signal-Kabel
A 1 / BRAUN/WEISS für Sensormasse
Lass mal Fehlercode auslesen und anschliessend löschen.
PCM sitzt im Radhaus vorne links.
Danke für die Infos, werde ich später mal durchmessen. Baujahr 2009 ist er.
Müsste der Wagen auch ohne NWS Signal anspringen oder sperrt er dann den Start?
Gute Frage.
Nächste Frage.
Soweit hat sich hier noch niemand ausgekotzt zu dem Thema.
Bei nem Opel funzt das.
Nennt sich " Kreuztest ".
NWS abziehen und Motor starten.
Stecker wieder drauf und
danach KWS abziehen und Motor starten.
In beiden Fällen muss der Motor mit leichter Verzögerung anspringen.
Hat hier noch niemand probiert.
Muss ich selber mal bei meinem Benziner testen.
So ein Fehlerbild wie bei Dir,hab ich noch nie gehört.
Totales Neuland !
Da musste selber aktiv werden und testen.
Das Problem ist nur,dass der 1.6 TDCI keine Induktiv-Sensoren mehr har.
NWS und KWS sind HALL-Geber.
Vernünftig Testen kann man da nur mit Oszi.
Fahr mal BOSCH-DIENST zum Checken.
Selber kannste nur Spannung am Stecker messen.
Alle 3 PINs gegen Minuspol-Batterie messen bei Zuendung an.
Und natürlich die Kabel ohmisch durchgemessen bis zum PCM.
Mach mal saubere Bilder von den PCM-Steckern,dann kann ich Dir die PINs markieren.
So wie im Anhang.
Das ist aber nur ein Beispiel und nicht der gewünschte Stecker !!!!!
Den richtigen Stecker siehste auf Bild 2.
Der mittlere grosse Stecker.
Bei Zündung an:
Pin 1 hat 5V
Pin 2 10,7V
Pin 3 0V
5ohm messe ich zwischen Sensor Maße und Batterie Minus
Das mit der Widerstandsmessung haste falsch verstanden.
Gemessen wird vom NWS-Stecker bis zum PCM-Stecker.
Jede der 3 Leitungen einzeln.
Kannste die anderen PCM-Stecker auch noch fotografieren ?
Vielleicht einen Tick schärfer und den Stecker genau gerade halten.
Ja ich war grad noch am zerlegen bis zum PCM…
Also alle 3 Kabel bis zum PCM haben kein Widerstand ??
Zitat:
@Puffmais schrieb am 26. August 2022 um 13:41:50 Uhr:
Bei Zündung an:
Pin 1 hat 5V
Pin 2 10,7V
Pin 3 0V
Da haste falsch gemessen.
Pin 2 WH/VT kann niemals höher sein als die Spannung am PIN 1 YE/VT
Mess mal Spannung von PIN 1 nach PIN 2.
Und von PIN 2 nach PIN 3.
Zitat:
@Puffmais schrieb am 26. August 2022 um 14:02:53 Uhr:
Ja ich war grad noch am zerlegen bis zum PCM…
Also alle 3 Kabel bis zum PCM haben kein Widerstand ??
Also 0 Ohm - Anzeige bei allen 3 Leitungen ?
Dann ist schonmal Verkabelung in Ordnung.
Ja genau, bei allen 3…
Und hier noch mal die Spannungen. Hat das PCM dann einen Weg?
Die Bilder sind top !
Fettes Lob von mir.
Du solltest Spannung jeder einzelnen Leitung vom NWS gegen Minuspol messen und nicht gegeneinander.
Zumindest war das die 1.Aufgabenstellung.
Kannste noch durchgeben,welcher Stecker mehr Kabel liegen hat als der andere von den kleinen Steckern ?
Ich danke dir für die guten Tipps!
Jetzt bin ich aber verwirrt, habe die Spannung von pin 1,2,3 zum minus Pol der Batterie gemessen, dann hatte ich nochmal mit Bildern ergänzt wo ich zwischen 1-3 und 2-3 gemessen habe
Okay.
Dann ist alles gut.
Gleiche Ergebnisse bei Messung gegen Minuspol wie bei Messung gegen PIN 3 - Sensormasse
Mess mal PIN 1 gegen PIN 2.
Das Bild fehlt noch.
Die 10,7 Volt machen mich kirre.
Sowas hab ich noch nie gehört.
Ich hab leider keinen Diesel.
Ich kann nur mal ne Vergleichsmessung an meinem TI-VCT machen.
Und noch ein fettes Lob von mir für die Messungen.
Haste sehr gut gemacht !
Das ist zwischen pin 1-2, 5,7v
Okay.
Hab ich notiert.
Der nächste Schritt wäre jetzt BOSCH-DIENST.
Damit man ein sauberes Oszi-Bild kriegt .
Haste mal versucht ohne NWS zu starten ?