1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1.6 TDI - Bekanntes Wasserpumpen-Problem??!

1.6 TDI - Bekanntes Wasserpumpen-Problem??!

VW Golf 7 (AU/5G)

Wem fällt hierzu etwas ein?
Mir ist einiges aufgefallen..
Mein Golf 7 - 1.6 Tdi (128.000) 2015 ..
Zahnriemen wurde vom Händler vor 1 1/2 Jahren getauscht, ohne WaPu.
Auf der Autobahn zeigt der analoge Zeiger der Temperatur zwar immer 90* Grad an, dies habe ich aber mal mit dem digital zwischen durch geprüft. Wenn ich ihn wirklich ein wenig Drücke auf der Autobahn geht der schon auf 110*Grad hoch - schwankt ein wenig. Sollte er nicht unter 95* Gradbleiben?
Vor kurzem ist mir aufgefallen manchmal wenn ich ihn abstelle, gluckert er kurz, wie abfließen von Kühlflüssigkeit oder Wasser.
AKTUELL:
Habe ich beim Kaltstart für 2-3 min ein *Tick Tick Tick* danach ist es weg.
Gibt es Tipps oder Meinungen?
Ich habe einiges zu Probleme von 1.6 2.0 tsi gehört, dazu gibt es auch eine offizielle TPi von VW ..

Ähnliche Themen
16 Antworten

Und wieder Doppelpost. Sehr gut. Der dritte.

Zitat:

@Tiguancruiser schrieb am 14. Juli 2022 um 22:10:14 Uhr:


Und wieder Doppelpost. Sehr gut. Der dritte.

?

Eigentlich gab es keinen Grund, den Zahnriemen zu wechseln. Und wenn doch, dann wäre es sinnvoll gewesen, die Wasserpumpe mitzutauschen. Aber das ist Schnee von gestern.
"Gluckern" in Verbindung mit sprunghafter Veränderung der Kühlmitteltemperatur spricht eigentlich eher für Luftblasen im System als für eine defekte Pumpe. Aber die Wasserpumpe lässt sich ja prüfen. Nachschauen, ob an der Pumpe Flüssigkeit austritt, und mit dem Diagnosegerät die Funktion testen.
Was hast du denn überhaupt für einen Motor? TDi, wie es in der Überschrift heißt, oder TSI, zu denen du viel "gehört" hast? Beide sind grundverschieden (mechanisch vs. elektrisch), die Wasserpumpe sitzt bei den neueren TSI auch woanders als beim TDi.

Danke für die Rückmeldung.
Kann auch Gluckern vom Wärmetauscher gewesen sein? Kommt irgendwie nur dann, wenn die Klima richtig hart arbeiten musste.
1.6 TDI - BKN Habe ich
Soll wohl 1.6 und 2.0 Probleme damit gehabt haben. Zu mindest sagte mir das ein jüngerer VW-Mitarbeiter..
Der Zahnriemen wurde wegen Kauf vom Händler gewechselt, dieser wollte natürlich Geld sparen.
Auch zeigt mir das Analog morgens relativ schnell 90 Grad an, danach schaue ich genau im Computer da steht dann weiter drunter ca. 70 Grad ist das normal, dass das Analog Tacho voreilt?

Zitat:

@Adi19 schrieb am 15. Juli 2022 um 10:12:43 Uhr:


Danke für die Rückmeldung.
Kann auch Gluckern vom Wärmetauscher gewesen sein? Kommt irgendwie nur dann, wenn die Klima richtig hart arbeiten musste.
1.6 TDI - BKN Habe ich
Soll wohl 1.6 und 2.0 Probleme damit gehabt haben. Zu mindest sagte mir das ein jüngerer VW-Mitarbeiter..
Der Zahnriemen wurde wegen Kauf vom Händler gewechselt, dieser wollte natürlich Geld sparen.
Auch zeigt mir das Analog morgens relativ schnell 90 Grad an, danach schaue ich genau im Computer da steht dann weiter drunter ca. 70 Grad ist das normal, dass das Analog Tacho voreilt?

Du weisst aber schon, das dass eine die Kühlwasser temp. Ist und die andere die Öl Temperatur ist?

Zitat:

@yellwork schrieb am 15. Juli 2022 um 11:24:52 Uhr:



Zitat:

@Adi19 schrieb am 15. Juli 2022 um 10:12:43 Uhr:


Danke für die Rückmeldung.
Kann auch Gluckern vom Wärmetauscher gewesen sein? Kommt irgendwie nur dann, wenn die Klima richtig hart arbeiten musste.
1.6 TDI - BKN Habe ich
Soll wohl 1.6 und 2.0 Probleme damit gehabt haben. Zu mindest sagte mir das ein jüngerer VW-Mitarbeiter..
Der Zahnriemen wurde wegen Kauf vom Händler gewechselt, dieser wollte natürlich Geld sparen.
Auch zeigt mir das Analog morgens relativ schnell 90 Grad an, danach schaue ich genau im Computer da steht dann weiter drunter ca. 70 Grad ist das normal, dass das Analog Tacho voreilt?
Du weisst aber schon, das dass eine die Kühlwasser temp. Ist und die andere die Öl Temperatur ist?

Ich bin so doof!! ???? ..

das Kühlwasser auf 110 geht und auch mal runter auf der Autobahn ist also normal ja? Dann wied es doch etwas vom Riemen haben

Was ein durcheinander...
WAS geht jetzt auf 110 Grad? Im Eingangspost schreibst du die digitale Anzeige (ÖL) geht auf 110 Grad, Kühlwasser (analog) bleibt auf 90. Also alles normal.
Jetzt ist es doch das Kühlwasser (analoge Anzeige) was auf 110 Grad geht???

110 Grad beim Kühlwasser müsste auch noch normal sein. Der Golf hat soweit ich mich erinnere einen Überdruckkreislauf

Im Prinzip ja, nur lügt die Anzeige ja absichtlich, damit nicht jeder direkt in die Werkstatt rennt.
Von 70 - 110 Grad (den genauen Bereich kenn ich nicht) ist der Zeiger ja auf die 90 Grad festgenagelt, die echten Werte müssten ausgelesen werden. Daher sollte sich die Anzeige im Normalen Bereich eig. nicht davon wegbewegen.
Also bevor hier rumgeschraubt wird müsste erstmal klar sein, dass der TE die Anzeigen überhaupt versteht ;)

Also die mit Analog mein ich die ganz normale Öl-Tacho - Temp im direkten Display. Ich kann aber mit meinem Blinker-Hebel nochmal die Temperatur abrufen da zeigt er auf der Autobahn auch 90-110 an

Also nochmal, die analoge "ganz normale Öl-Tacho - Temp im direkten Display" zeigt die KÜHLWASSERTEMPERATUR, nicht ÖL-TEMPERATUR.
Die ÖLTEMPERATUR lässt sich in der MFA anzeigen.
Wenn das Wasser bei 90 Grad bleibt und das Öl auf der Autobahn 110 Grad warm wird ist doch alles ok???

Golf-vii-probefahrt

Genau die beiden mein ich, digital in der Mitte für Öl zeigt auf der Autobahn auch mal zwischen 95 - 110 Grad bei voll Last an. Normal?

Dann ist das schon einmal geklärt. Stellst sich nun die Geräusch fragen, ob das tick tick trotzdem zu einer defekten WaPu gehören könnte. Aber erstmal Riemen checken, ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen