1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1,8 T AUM "Die Unendliche Suche nach dem Warmstartproblem"

1,8 T AUM "Die Unendliche Suche nach dem Warmstartproblem"

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 18. August 2024 um 17:32

Hallo Liebe Mitleser und Fachkundige der Golf 4 Fahrzeuge !

Dies ist nach 2 Jahren der letzte Versuch einen Tip für die Startprobleme meines geliebten Golf 4 1.8 T , 180 TKM, 03/2002 Highline mit AUM Motor zu bekommen das wie folgt abläuft:

Bei hohen Aussentemperaturen sinkt im Leerlauf die Drehzahl auf geschmeidig laufenden 400 -500 U/min bis er abstirbt. Drehzahl (Gas geben)während dieser Phase nimmt er keines an.

Pause nach einer Fahrt von 10 bis 30 min. quitiert er mit "Ich will jetzt nicht starten". Mit viel Glück und mehrmaligen "orgeln" kann er wieder langsam zum leben erweckt werden.

Starten mit Erfolg funktioniert nur wenn er "abgekühlt" ist.

Bevor ich ein Saison Kennzeichen 11/04 als letzte möglichkeit in Betrachtung ziehe frage ich hier die Comunty.

Nachdem wir keinen Optischen und Akustischen Hinweis bekommen haben konnte uns das Steuergerät beim Auslesen auch keinen Hinweis geben.

Zur Information läuft der Motor ( Außer Warmstart) ohne Probleme und erreicht volle Motorleistung ( V Max.220km/h), Kein Nenneswerter Ölverbrauch ((0,5 ltr. auf 5 TKM )und der Spritverbrauch im Normbereich.

Was schon unternommen wurde:

Beide Temperaturgeber ern.

KW Sensor ern.

NW Sensor ern.

Benzindruckregler ern. ( Wegen Verdacht Dampfblasenbildung)

Kraftstoffsystem und Haltedruck kontr.

Sämtliche Unterdruckleitungen "Benebelt"

Kraftstoffschläuche ersetzt

Hauptrelaise (408) ern.

Kraftst. Filter ern.

Masseleitung Karosserie / Motor gereinigt

LMM (Bosch) ern.

Leider ist in Namhaften Foren kein Thema das dieses Erscheinungsbild gepostet hat. Es kann doch nicht sein das bei so vielen 1,8 T die gebaut worden sind dieses Phänomen noch nie aufgetreten ist.

Für Hinweise und Tips bin ich und meine Werkstatt des Vertrauens sehr Dankbar

 

Ähnliche Themen
2 Antworten

Klingt nach kein Strom oder kein Kraftstoff.

Heißt Kraftstoffversorgung prüfen, wenn er nicht anspringt. Stromversorgung prüfen von Motorsteuergerät und Kraftstoffpumpe, wenn er nicht anspringt. Auserdem schauen, ob er einen Zündfunken produziert .

Wurde der Kraftstoffdruck sowie der Haltedruck gemessen als der Fehler aufgetreten ist ?

Ich würde mich mit Eisspray bewaffnen und mögliche elektronische Bauteile wie Drosselklappe,LMM, Motorsteuergerät usw. bei auftretenden Fehler gezielt abkühlen in der Hoffnung das sich der Übeltäter findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen