1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. New Beetle
  7. 1.8T Evtl Neuanschaffung.

1.8T Evtl Neuanschaffung.

VW New Beetle 9C (Limousine)

Moin, habe gerade so viele Fahrzeuge ins Auge gefasst und würde mich unter anderem auch für ein bj 2002 1.8t mit 60.000 km interessieren.
Der 1.8t ist ja bekannt das der gut läuft, leider bin ich damit umsteiger von 2.8 v6 und deutlich kleineres KFZ.
Werde ich mit dem Auto evtl. trotzdem spass haben?
Was kostet gutes Chiptuning und welche Felgengröße passt ohne Probleme drunter? (gehen 19er ohne umarbeitungen)
Wie sitzt man hinten?
Würde mich über schnelle Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von versace777


Bin heute den 5 Zylinder gefahren, naja die 2.3 l Maschine hat mich nicht aus den socken gehauen, das einzigste was süchtig macht ist der V5 Sound, bin der Meinung das auch ein anderer ESD dran hing.
Naja der v5 war wie auch mein 6ender (2.8 30v = 193PS) untenrum nicht die sahne, hätte mit 400kg mehr Gewicht keine Probleme den kleinen abzuhängen. Ich hoffe der 1.8t begeistert mich mehr (erhoffe mir mehr schub von unten rum), komisch ist auch wie lahm die dinger auf endgeschwindigkeit kommen, (kann ja nur vom 2.3 sprechen) ist der durch seine rundungen nicht sehr aerodynamisch? Platztechnisch reiner 2 Sitzer der Kofferaum ist ja wohl mal nen witz, da bekommt man ja nichtmal nen kleinen buggy rein. Gibt es in den Autos kein MFA?
Naja mein erster eindruck war nicht positiv hoffe der 2 eindruck mit dem 1.8er wird besser.

Tut mir leid wenn ich den Miesmacher spiele, aber ich glaube nicht dass du mit dem Beetle sehr glücklich wirst. Du bist Platz gewöhnt und scheinst auf maximale Fahrleistungen wert zu legen. Für beides ist der New Beetle nicht das Auto der ersten Wahl.

Ich hatte den 1.8T mit einer Leistungssteigerung auf 210PS von B&B. Die haben ordentliche Arbeit geleistet, wollten aber 2.900 Mark dafür haben. Soviel ich weiß sind die nicht billiger geworden. Der Motor hat keine Probleme gemacht aber - obwohl ich die Leistung nicht oft abgerufen haben - war die Kupplung nach 60.000km an ihrer Verschleißgrenze.

Plane außer den fetten Socken auch ein Komplettfahrwerk ein, denn mit dem Serienfahrwerk wirst du als dynamischer Fahrer nicht glücklich werden.

Auch hat mein NB vor wie nach dem Tuning bei Tacho 210 zu gemacht. Ein Typ aus der New Beetle Community meinte, VW verbaut (teilweise?) Steuergeräte mit programmiertem Geschwindigkeitslimit, da beim NB deutlich höhere Geschwindigkeiten als ab Werk nur mit aerodynamischen Umbauten empfehlenswert sind, weil die runde Form einem Tragflächenprofil ähnelt und jenseits von 200km/h zum abheben neigt. Nicht umsonst hat VW den schnelleren Beetlen den teuren und oft defekten selbstaufklappenden Spoiler spendiert.

Unter den zufriedenen 1.8T-Fahrern die ich im NB-Club kennengelernt habe waren die meisten Leute die sich an der guten Beschleunigung erfreuten wenn es nötig war, aber meistens entspannt unterwegs waren und den Beetle aufgrund seiner sympathischen Form mochten, ihn aber niemals an praktischen Vorzügen messen (mussten).

Wer Platz braucht oder einen chronisch schweren Gasfuß hat fährt besser andere Autos.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

1. ja du wirst auf jeden fall spaß haben!
2. chiptuning solltest du wenn du lange dran spaß haben willst, professionel mache lasen, das kostet dann bestimmt um die 1000 - 2000 €!
3. 19er gehen nicht so ohne probleme unter! das maximale ohne umbauarbeiten sind 18er! genaueres kann ich dir jetzt nicht sagen!
4. wenn die personen nicht größer als 170cm sind, dann ist es eigentlich ok!
mfg kevin

Zitat:

Original geschrieben von freakin1988


1. ja du wirst auf jeden fall spaß haben!
2. chiptuning solltest du wenn du lange dran spaß haben willst, professionel mache lasen, das kostet dann bestimmt um die 1000 - 2000 €!
3. 19er gehen nicht so ohne probleme unter! das maximale ohne umbauarbeiten sind 18er! genaueres kann ich dir jetzt nicht sagen!
4. wenn die personen nicht größer als 170cm sind, dann ist es eigentlich ok!
mfg kevin

Hi Kevin bist du schonmal 6ender (Audi,VW) gefahren um zu sagen das ich nix vermissen werde?
Die zeiten wo gutes Chiptuning 1000 Euro und mehr kostet sind vorbei, bin ich zumindes der Meinung.
Selbst bei einem "edel" Tuner wie G Power (für BMW) hat der chip für den 530d mit Prüfstand vor 1.5 Jahren keine 1000 Euro gekostet ;)
18ner reichen auch, danke für die aussage.
Warum verlieren die Beetles eigentlich so an wert?Kommt da bald was neues?

Naja, die Sechsender von Audi sind ja lediglich V Motoren beim A3/TT sogar nur VR...so einen toll Lauf die in Bezug auf Laufruhe besitzen die gar nicht.
Welchen 2. 8 er hattest du denn, ich kenne lediglich den 2.4 er aus dem A4 Cabrio und muss sagen, dass der in Bezug auf Fahrleistungen dem 1.8 er (163 PS ?) minimal unterlegen ist, beim Spritverbrach jedoch nicht :D
Einzig, der Sound ist besser, keine Frage....da wird ein Vierzylinder nie hinkommen.
Ansonsten kann ich den 1.8 er Turbo nur empfehlen.
Gruß

Bin heute den 5 Zylinder gefahren, naja die 2.3 l Maschine hat mich nicht aus den socken gehauen, das einzigste was süchtig macht ist der V5 Sound, bin der Meinung das auch ein anderer ESD dran hing.
Naja der v5 war wie auch mein 6ender (2.8 30v = 193PS) untenrum nicht die sahne, hätte mit 400kg mehr Gewicht keine Probleme den kleinen abzuhängen. Ich hoffe der 1.8t begeistert mich mehr (erhoffe mir mehr schub von unten rum), komisch ist auch wie lahm die dinger auf endgeschwindigkeit kommen, (kann ja nur vom 2.3 sprechen) ist der durch seine rundungen nicht sehr aerodynamisch? Platztechnisch reiner 2 Sitzer der Kofferaum ist ja wohl mal nen witz, da bekommt man ja nichtmal nen kleinen buggy rein. Gibt es in den Autos kein MFA?
Naja mein erster eindruck war nicht positiv hoffe der 2 eindruck mit dem 1.8er wird besser.

Zitat:

Original geschrieben von versace777


Bin heute den 5 Zylinder gefahren, naja die 2.3 l Maschine hat mich nicht aus den socken gehauen, das einzigste was süchtig macht ist der V5 Sound, bin der Meinung das auch ein anderer ESD dran hing.
Naja der v5 war wie auch mein 6ender (2.8 30v = 193PS) untenrum nicht die sahne, hätte mit 400kg mehr Gewicht keine Probleme den kleinen abzuhängen. Ich hoffe der 1.8t begeistert mich mehr (erhoffe mir mehr schub von unten rum), komisch ist auch wie lahm die dinger auf endgeschwindigkeit kommen, (kann ja nur vom 2.3 sprechen) ist der durch seine rundungen nicht sehr aerodynamisch? Platztechnisch reiner 2 Sitzer der Kofferaum ist ja wohl mal nen witz, da bekommt man ja nichtmal nen kleinen buggy rein. Gibt es in den Autos kein MFA?
Naja mein erster eindruck war nicht positiv hoffe der 2 eindruck mit dem 1.8er wird besser.

Tut mir leid wenn ich den Miesmacher spiele, aber ich glaube nicht dass du mit dem Beetle sehr glücklich wirst. Du bist Platz gewöhnt und scheinst auf maximale Fahrleistungen wert zu legen. Für beides ist der New Beetle nicht das Auto der ersten Wahl.

Ich hatte den 1.8T mit einer Leistungssteigerung auf 210PS von B&B. Die haben ordentliche Arbeit geleistet, wollten aber 2.900 Mark dafür haben. Soviel ich weiß sind die nicht billiger geworden. Der Motor hat keine Probleme gemacht aber - obwohl ich die Leistung nicht oft abgerufen haben - war die Kupplung nach 60.000km an ihrer Verschleißgrenze.

Plane außer den fetten Socken auch ein Komplettfahrwerk ein, denn mit dem Serienfahrwerk wirst du als dynamischer Fahrer nicht glücklich werden.

Auch hat mein NB vor wie nach dem Tuning bei Tacho 210 zu gemacht. Ein Typ aus der New Beetle Community meinte, VW verbaut (teilweise?) Steuergeräte mit programmiertem Geschwindigkeitslimit, da beim NB deutlich höhere Geschwindigkeiten als ab Werk nur mit aerodynamischen Umbauten empfehlenswert sind, weil die runde Form einem Tragflächenprofil ähnelt und jenseits von 200km/h zum abheben neigt. Nicht umsonst hat VW den schnelleren Beetlen den teuren und oft defekten selbstaufklappenden Spoiler spendiert.

Unter den zufriedenen 1.8T-Fahrern die ich im NB-Club kennengelernt habe waren die meisten Leute die sich an der guten Beschleunigung erfreuten wenn es nötig war, aber meistens entspannt unterwegs waren und den Beetle aufgrund seiner sympathischen Form mochten, ihn aber niemals an praktischen Vorzügen messen (mussten).

Wer Platz braucht oder einen chronisch schweren Gasfuß hat fährt besser andere Autos.

Zitat:

Original geschrieben von versace777


Bin heute den 5 Zylinder gefahren, naja die 2.3 l Maschine hat mich nicht aus den socken gehauen, das einzigste was süchtig macht ist der V5 Sound, bin der Meinung das auch ein anderer ESD dran hing.
Naja der v5 war wie auch mein 6ender (2.8 30v = 193PS) untenrum nicht die sahne, hätte mit 400kg mehr Gewicht keine Probleme den kleinen abzuhängen. Ich hoffe der 1.8t begeistert mich mehr (erhoffe mir mehr schub von unten rum), komisch ist auch wie lahm die dinger auf endgeschwindigkeit kommen, (kann ja nur vom 2.3 sprechen) ist der durch seine rundungen nicht sehr aerodynamisch? Platztechnisch reiner 2 Sitzer der Kofferaum ist ja wohl mal nen witz, da bekommt man ja nichtmal nen kleinen buggy rein. Gibt es in den Autos kein MFA?
Naja mein erster eindruck war nicht positiv hoffe der 2 eindruck mit dem 1.8er wird besser.

Hast Du Dich mit dem Fahrzeug schonmal grundsätzlich auseinandergesetzt?

Du erzählst hier Selbstverständlichkeiten die jeder Beetlefahrer kennt. Damit will man leben oder nicht.

Das ist wie: "Ich habe ein Cabrio gekauft. Es zieht fürchterlich wenn das Dach offen ist". Aber schau mal in den neuen Mini. Da ist nicht mal ein Wasserkasten reinzubekommen (außer 6-er Pack Vittel). Wir können zu viert (zwei Erwachsene und zwei Kinder) inkl. Subwoofer im Kofferraum einen Wochenendtripp machen, ohne Platzprobleme. Wenn Du den richtigen Kinderwagen hast (z.B. Quinny Freestyle oder ZAPP) hast Du auch null Probleme mit Kinderwagen. Für die längere Urlaubsfahrt sollte man die Personenzahl zwei nicht überschreiten. Dafür habe ich ja den Avant (1.8T mit deutlich über 200PS

:p

)

Wenn Du eine Rennsemmel haben willst solltest Du den Beetle RSI ins Auge fassen. Der hat Deinen geliebten 2.8´er Motor, von dem ich persönlich nicht viel halte (hatte einen im Golf und auch einen im Audi A6). Der 1.8T im Beetle (Basis 150PS) ist wirtschaftlich sinnvoll nur in den Bereich bis knapp unter 200PS zu bringen und es sollten nicht mehr als 270 NM Drehmoment sein, da sonst die Kupplung zu sehr leidet. Welchen V5 hattest Du? Den mit 150 PS oder mit 170 PS? Der größere läuft deutlich besser. Der 1.8T hängt minimal bissiger am Gas als der kleine V5. Erwarte daher keine Wunder. Das Auto ist SCHWER !

Kugelige Grüße,

LT

PS: Du darfst bei den Probefahrten die anderen Beetlefahrer auch zurückgrüßen. Das machen die meisten Beetlefahrer. Dann merkst Du warum viele Spaß am Beetle haben. Leistung ist hier Nebensache.

;)

Zitat:

Original geschrieben von versace777


[...]Wenn Du eine Rennsemmel haben willst solltest Du den Beetle RSI ins Auge fassen. Der hat Deinen geliebten 2.8´er Motor, von dem ich persönlich nicht viel halte (hatte einen im Golf und auch einen im Audi A6). [...]

und falls dich es noch mehr beruhigt:
der RSI hat sogar einen 3.2l V6!
mfg kevin

Yo danke für eure Beiträge, das grüßen kenne ich aus der Mini Community hate mal ein s works für ne Woche als Ersatfahrzeug. Die Verarbeitung eines Minis ist aber um Welten besser als die eines Beetles, sorry ist aber echt so.
Naja wir haben für uns entschlossen das die kleine Kugel nicht glücklich wird mit uns und wir nicht mit ihr!!! ;)
Platzangebot /Verarbeitung/Ingenieurdenken des Innenraums sind zu viele Mankos.
Kaufgrund währe höchsten der Beschaffungspreis, aber ich kann nicht verstehen wie man soviel Platz von VW nicht genutzt hat.
Warum muss das Amaturbrett vorne Soviel Platz wegnehmen?
Warum ist das Handschufach so mickrig?
Hinten sitz man mit 1.80m mit Kopf an der Scheibe wenn man gerade sitzt.
Kofferaum reicht noch nichtmal für nen kleinen Buggy.
Verarbeitung Note 3
Leider nicht das Richtige für eine junge Fam. SCHADE hätte mehr erwartet.
PS: V5 170 PS

Das NBC ist ein Zweisitzer mit Notsitzen. Daran sollte man immer denken.
Hinten will eh keiner sitzen, wenn man offen fährt.
peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Das NBC ist ein Zweisitzer mit Notsitzen. Daran sollte man immer denken.
Hinten will eh keiner sitzen, wenn man offen fährt.
peso

Aha, nur gehts hier nicht um ein Cabrio^^

Also ich kann mich nicht beklagen mit mein NB 1.8t. Habe ihn jetzt fast 4jahre und bin gute 65tkm gefahren mit. Habe gleich an anfang einen chip verpassen lassen+ vmax rausnehmen das ganze hat gerade mal 300€ gekostet. Des weiteren eine 63,5 edelstahl anlage ab turbo verbaut( kat original) kostenpunkt zusammen 345€ und das sind marken sachen. leistung zur zeit 236,9ps. man kann noch mehr rausholen, aber das ist eine kosten frage. Hatte auch nie probleme mit. Nur einmal und zwar ist die Wasserpumpe gebrochen. Also Zahnriemen,Pumpe und thermostat neu (150€) Auf der Bahn kommt er auf gute 240-245kmh. Fahre 18zoll mit 225/40/18 aber 19zoll ist auch kein problem( kommt immer auf die Felge drauf an) wenn du in der nähe von mir wohnst kannst dir selber mal ein eindruck machen. Ich bin zufrieden und mache fast alles selber.

wo wohnst du denn? Komme aus Hannover

Deine Antwort
Ähnliche Themen